So deaktivieren Sie Warnungen zur Benutzerkontensteuerung unter Windows 11

Die Windows-Benutzerkontensteuerung ist schon lange Teil des Betriebssystems, quasi der nervige Freund, der einen ständig vor Dingen warnt – in diesem Fall dient sie aber dem Schutz. Für PC-Kenner können diese Popup-Meldungen jedoch sehr lästig sein, insbesondere wenn sie alle fünf Minuten auftauchen, während man gerade arbeitet. Falls diese UAC-Eingabeaufforderungen also zu einem Problem werden, erfahren Sie hier, wie Sie sie effektiv loswerden – vorausgesetzt, Sie können einige Sicherheitsmaßnahmen deaktivieren.

In dieser Anleitung finden Sie verschiedene Möglichkeiten, diese lästigen Meldungen der Benutzerkontensteuerung zu deaktivieren. Eine davon ist die rigorose Alles-oder-Nichts-Methode über die Systemsteuerung. Die andere ist besser geeignet, wenn Sie die Benutzerkontensteuerung generell aktiviert lassen, aber nur für bestimmte Apps deaktivieren möchten. Beide Methoden sind recht unkompliziert – Sie benötigen lediglich Administratorrechte.

So deaktivieren Sie Popup-Nachrichten der Benutzerkontensteuerung

Verwenden der Systemsteuerung zum vollständigen Deaktivieren der Benutzerkontensteuerung

Dies ist der direkteste Ansatz, und warum er hilft? Weil er die Popups im gesamten System unterdrückt. Wenn Sie sich überhaupt nicht für UAC interessieren und einfach nur Ruhe haben möchten, während Sie dubiose oder vertrauenswürdige Dinge tun, ist dies der richtige Weg. Beachten Sie, dass Ihr System Sie nicht vor potenziell riskanten Änderungen warnt, wenn Sie diese Option deaktivieren. Bei manchen Setups ist das etwas seltsam – beim ersten Mal scheint nichts zu passieren, aber nach einem Neustart oder ein paar Minuten sind die Popups verschwunden. Vielleicht spielt Windows schwer zu bekommen.

So gehen Sie vor:

  • Öffnen Sie die Systemsteuerung über das Startmenü oder die Suchleiste. Geben Sie einfach “Systemsteuerung” ein und klicken Sie darauf.
  • Gehen Sie zu System und Sicherheit > Sicherheit und Wartung und klicken Sie dann auf Einstellungen der Benutzerkontensteuerung ändern. Oder geben Sie einfach „Einstellungen der Benutzerkontensteuerung ändern“ in die Windows-Suchleiste ein und springen Sie direkt dorthin.
  • Ziehen Sie im Schiebefenster den Balken ganz nach unten auf Nie benachrichtigen. Ja, ich weiß, das ist etwas extrem, aber für manche lohnt es sich, die Popups zu stoppen. Klicken Sie anschließend auf OK.

Fertig. Jetzt gibt es keine Popups mehr – zumindest bis Sie sie wieder haben möchten. Um sie wieder zu aktivieren, schieben Sie die Leiste einfach wieder auf die Standardeinstellung oder die gewünschte Stufe.

Methode 2: Deaktivieren Sie die Benutzerkontensteuerung für bestimmte Apps mithilfe des Taskplaners

Vielleicht möchten Sie die Benutzerkontensteuerung nicht komplett deaktivieren, sondern nur für bestimmte Apps, die Sie ständig stören. Hier kann der Taskplaner helfen. Er ist ziemlich raffiniert: Er ermöglicht es Ihnen, eine Aufgabe festzulegen, die eine App mit höheren Berechtigungen startet und die Eingabeaufforderungen umgeht. Besonders praktisch, wenn ein Programm im Hintergrund laufen soll, insbesondere ältere Apps oder solche, die unnötige Eingabeaufforderungen erfordern.

So geht’s:

  • Öffnen Sie den Taskplaner, indem Sie im Startmenü danach suchen.
  • Klicken Sie in der Seitenleiste mit der rechten Maustaste auf „Taskplaner-Bibliothek“ und wählen Sie „Neuer Ordner “.Geben Sie ihm einen Namen wie „UAC überspringen“, damit Sie sich merken, wofür er gedacht ist.
  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihren neuen Ordner und wählen Sie „ Einfache Aufgabe erstellen“ oder „Aufgabe erstellen“ – tatsächlich bietet „Aufgabe erstellen“ mehr Optionen.
  • Benennen Sie Ihre Aufgabe und aktivieren Sie das Kontrollkästchen „ Mit höchsten Berechtigungen ausführen“. Stellen Sie „Konfigurieren für“ auf Ihre Windows-Version ein (wahrscheinlich Windows 11).
  • Wechseln Sie zur Registerkarte Aktionen und klicken Sie auf Neu. Klicken Sie hier auf Durchsuchen, um die App zu finden, die Sie ohne UAC-Eingabeaufforderungen ausführen möchten, wählen Sie sie aus und klicken Sie dann auf OK.
  • Jedes Mal, wenn Sie die App über diese Aufgabe starten, wird sie automatisch mit Administratorrechten ausgeführt – ohne Eingabeaufforderungen. Natürlich können Sie später weitere Apps hinzufügen oder bei Bedarf entfernen. Bearbeiten Sie einfach diese Aufgabe oder erstellen Sie neue – kein Problem.

Nur ein Wort der Warnung: Sie sollten dies nur für vertrauenswürdige Apps einrichten. Denn natürlich muss Windows es schwieriger machen als nötig, und Sie möchten nicht, dass sich hier schädliche Inhalte einschleichen.

Das war’s – eine Art „Wähle dein Gift“-Situation. Eine Möglichkeit beendet alle UAC-Eingabeaufforderungen, die andere schaltet nur bestimmte Apps stumm. Je nachdem, wie paranoid du bist, wählst du dein Gift und fährst fort.