So deaktivieren Sie Windows Copilot effektiv

Windows Copilot loszuwerden ist kein Kinderspiel, vor allem, wenn es ständig auftaucht oder den Speicherplatz regelrecht blockiert. Manchmal fühlt es sich an, als hätte Microsoft es ohne große Ankündigung eingeschmuggelt, und nun wollen die Benutzer es einfach loswerden. Vielleicht stört es Ihren Arbeitsablauf oder Sie haben die ständigen Aufforderungen einfach satt – was auch immer der Grund ist, die Entfernung ist relativ einfach, aber nicht unbedingt offensichtlich. Diese Anleitung zeigt Ihnen die einfachsten Möglichkeiten, es zu deaktivieren oder zu deinstallieren, und gibt Ihnen Tipps, wie Sie künftigen Ärger vermeiden können. Schließlich wirkt Windows nach dem Entfernen deutlich flüssiger und Ihre Benutzeroberfläche ist weniger mit unnötigem Kram überladen.

So entfernen Sie Windows Copilot

Methode 1: Deaktivieren über die Einstellungen-App

Dies ist der erste und einfachste Schritt – die meisten Leute versuchen es zuerst. Durch das Deaktivieren wird die Funktion nicht gelöscht, sondern nur deaktiviert. Wenn Sie sie also wieder haben möchten, können Sie sie schnell wieder aktivieren. Das funktioniert gut, wenn Sie die lästigen Eingabeaufforderungen loswerden, aber nicht mit Systemdateien herumspielen möchten.

  • Öffnen Sie die Einstellungen, indem Sie auf das Startmenü klicken und auf das Zahnradsymbol tippen oder drücken Windows + I.
  • Navigieren Sie zu „Datenschutz und Sicherheit“ > „ Windows-Berechtigungen “ oder suchen Sie einfach in der Suchleiste der Einstellungen nach „Windows Copilot“.
  • Suchen Sie nach einem Schalter mit der Bezeichnung Windows Copilot oder Manage Copilot. Wenn Sie ihn sehen, schalten Sie ihn aus.
  • Wenn Sie diese Option nicht sehen, machen Sie sich keine Sorgen – sie ist möglicherweise ausgeblendet. Fahren Sie dann mit anderen Methoden fort.

Dieser Ansatz ist hilfreich, da Windows diese Funktion normalerweise im Hintergrund hält. Durch das Deaktivieren wird sie im Wesentlichen inaktiv. Dies ist ideal, wenn Sie sie nur verbergen möchten, ohne drastischere Maßnahmen zu ergreifen.

Methode 2: Entfernen über PowerShell

Etwas ernster wird es, wenn der Schalter nicht verfügbar ist oder Sie einfach direkt zum Kill übergehen möchten. Mithilfe von PowerShell können Sie Elemente von Windows-Funktionen, einschließlich Copilot, entfernen oder deaktivieren, insbesondere wenn es hartnäckig ist.

  • Öffnen Sie PowerShell mit Administratorrechten – klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Schaltfläche „Start“ und wählen Sie „Windows PowerShell (Admin)“.
  • Führen Sie den folgenden Befehl aus, um Copilot zu entfernen:
    Get-WindowsOptionalFeature -Online -FeatureName "Windows. PowerShellCore" | Disable-WindowsOptionalFeature -Online -NoRestart
  • (Hinweis: Ersetzen Sie „Windows. PowerShellCore“ durch den spezifischen Funktionsnamen für Copilot, sofern bekannt. Manchmal ist der Funktionsname schwer zu finden, daher müssen Sie möglicherweise die genaue Funktions-ID recherchieren oder die Liste der optionalen Funktionen mit überprüfen Get-WindowsOptionalFeature -Online.)
  • Starten Sie Ihren PC nach dem Ausführen des Befehls neu und prüfen Sie, ob Copilot verschwunden oder deaktiviert ist.

Diese Methode kann etwas kompliziert sein und funktioniert bei manchen Setups nicht sofort – Windows muss beispielsweise erst nachdenken oder Sie müssen einen zusätzlichen Befehl ausführen. Es ist jedoch eine Option, wenn alles andere fehlschlägt und Sie nichts dagegen haben, direkt in die Befehlszeile zu springen.

Methode 3: Blockieren über Gruppenrichtlinien (Windows Pro/Enterprise-Benutzer)

Wenn Sie Windows 11 Pro oder Enterprise verwenden, bietet die Gruppenrichtlinie eine robustere Möglichkeit, die Anzeige von Copilot überhaupt zu verhindern.

  • Drücken Sie Win + R, geben Sie ein gpedit.mscund drücken Sie die Eingabetaste, um den Gruppenrichtlinien-Editor zu öffnen.
  • Navigieren Sie zu Computerkonfiguration > Administrative Vorlagen > Windows-Komponenten > Bing oder Suche.
  • Suchen Sie nach Richtlinien zum Zulassen von Windows Copilot oder Ähnlichem. Setzen Sie sie auf „Deaktiviert“.
  • Übernehmen Sie die Änderungen und starten Sie neu.

Dadurch wird der Start von Copilot effektiv blockiert. Das ist hilfreich, wenn Sie es satt haben, gegen Windows anzukämpfen, das es ausblendet oder bei Updates wieder aktiviert. Natürlich gelten nicht für jede Windows-Version dieselben Richtlinien, daher müssen Sie möglicherweise ein wenig suchen.

Methode 4: Verwenden Sie Tools von Drittanbietern oder Registry-Hacks

Für diejenigen, die gerne in Registrierungsdateien herumstöbern oder Tools von Drittanbietern verwenden, gibt es einige Skripte und Dienstprogramme, die Copilot komplett lahmlegen können. Natürlich gibt es dabei eine Warnung: Das Manipulieren der Registrierung kann Dinge beschädigen, also vorher ein Backup erstellen!

  • Überprüfen Sie Repositories wie Winhance auf GitHub oder ähnliche Projekte, die auf die Anpassung von Windows-Einstellungen abzielen.
  • Befolgen Sie die Anweisungen sorgfältig. Normalerweise ist die Ausführung eines PowerShell-Skripts oder die Bearbeitung von Registrierungsschlüsseln wie erforderlich HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Run.
  • Ein bekannter Schlüssel ist HKEY_LOCAL_MACHINESOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Run: Suchen Sie nach allem, was mit Copilot zu tun hat, und deaktivieren oder löschen Sie es.

Randbemerkung: Diese sind etwas fortgeschrittener und Windows überschreibt gerne Dinge nach Updates, daher ist dies keine 100% dauerhafte Lösung. Trotzdem ist es einen Versuch wert, wenn Sie wirklich die Nase voll haben.

Tipps für bessere Ergebnisse

  • Stellen Sie sicher, dass Windows vollständig aktualisiert ist, bevor Sie diese Änderungen vornehmen. Manchmal führen Updates dazu, dass ältere Methoden nicht mehr funktionieren oder Copilot erneut aktiviert wird.
  • Überprüfen Sie noch einmal, ob Sie über Administratorrechte verfügen. Andernfalls sind einige Optionen nicht verfügbar.
  • Sichern Sie Ihr System oder erstellen Sie einen Wiederherstellungspunkt für den Fall, dass etwas schiefgeht – Windows hat die Angewohnheit, das Deaktivieren einiger Funktionen schwieriger zu machen als erwartet.
  • Wenn Sie die Registrierung verändern, erstellen Sie zunächst eine Sicherungskopie Ihrer Registrierungseinstellungen. Vorsicht ist besser als Nachsicht.

Häufig gestellte Fragen

Was genau ist Windows Copilot nochmal?

Es handelt sich im Grunde um Microsofts neuen KI-Assistenten, der in Windows integriert ist und bei Aufgaben helfen oder Fragen beantworten soll. So etwas wie ein digitaler Kumpel, aber ehrlich gesagt nicht jedermanns Sache.

Warum sollte man es entfernen, wenn es eingebaut ist?

Viele Benutzer empfinden es als Ablenkung oder als Datenschutzbedenken. Manche finden es außerdem einfach nur lästig – vor allem, wenn es auftaucht, während man versucht, etwas zu erledigen.

Kann es nach der Entfernung wieder auftreten?

Sicher, installieren Sie es einfach über den Microsoft Store oder über Updates neu. Es handelt sich nicht um eine dauerhafte Löschung, es sei denn, Sie wechseln in den vollständigen Rogue-Modus.

Ist es sicher, diese Einstellungen zu ändern?

Im Allgemeinen ja – solange Sie sich an die Schritte halten und nicht wahllos Registrierungsschlüssel hacken. Es ist ein bisschen wie das Reparieren eines undichten Wasserhahns; achten Sie nur darauf, dass Sie den Hahn nicht zu fest anziehen.

Wird durch das Entfernen noch etwas anderes kaputt gehen?

Nein, es sollte in Grenzen bleiben, kann aber bei manchen Setups zu kleineren Problemen mit Updates oder neuen Funktionen führen. Denken Sie daran, insbesondere bei regelmäßigen Systemupdates.

Zusammenfassung

  • Deaktivieren Sie es nach Möglichkeit über die Einstellungen.
  • Verwenden Sie PowerShell für hartnäckigere Fälle.
  • Gruppenrichtlinien helfen bei Pro-Editionen.
  • Fortgeschrittene Benutzer können Registrierungsänderungen oder Skripts von Drittanbietern erkunden.
  • Denken Sie daran, vor der Durchführung tiefgreifender Korrekturen eine Sicherungskopie zu erstellen.

Zusammenfassung

Ehrlich gesagt ist das Entfernen von Windows Copilot gar nicht so kompliziert, wie es aussieht – es gibt nur ein paar verschiedene Ansätze, je nachdem, wie tief Sie einsteigen möchten. Manchmal reicht ein kurzer Klick, manchmal ist mehr Arbeit nötig. Wichtig ist, vorsichtig zu sein und vorher ein Backup zu erstellen, denn Windows macht das nicht immer so einfach. Wenn Ihnen das ein Update erspart oder zumindest den Tag etwas erleichtert, hat es sich gelohnt. Hoffentlich kann jemand endlich Ruhe vor dem ständigen Auftauchen seines digitalen Copiloten finden.