So deaktivieren Sie Windows Copilot: Eine vollständige Schritt-für-Schritt-Anleitung

Herauszufinden, wie man Windows Copilot deaktiviert, kann etwas mühsam sein, insbesondere da Windows diese Funktionen oft an unauffälligen Stellen versteckt. Wenn es zu oft auftaucht, stört oder einfach nicht Ihr Ding ist, hilft Ihnen diese Anleitung, es loszuwerden. Der gesamte Vorgang ist ziemlich einfach – im Grunde nur ein paar Klicks und Schalter. Sobald Sie fertig sind, schlägt Windows keine neuen Funktionen mehr vor und führt den lästigen Assistenten nicht mehr im Hintergrund aus, sodass Sie mehr Zeit für Ihre Arbeit haben. Sie sind sich nicht sicher, warum diese Funktionen manchmal standardmäßig aktiviert sind, ohne dass Sie danach fragen müssen? Weil Windows es Ihnen natürlich unnötig schwer machen muss.

So deaktivieren Sie Windows Copilot

Methode 1: Deaktivieren über das Einstellungsmenü

Der übliche Weg führt über die Einstellungen-App, diese ist jedoch nicht wirklich versteckt – nur etwas versteckt. Wenn Sie die Copilot-Eingabeaufforderungen oder Seitenleisten nicht mehr sehen, können Sie Folgendes tun.

Öffnen Sie die Einstellungen und gehen Sie zu Datenschutz und Sicherheit

  • Klicken Sie auf das Startmenü (unten links) oder drücken Sie und Win + Xwählen Sie dann Einstellungen.
  • Gehen Sie in den Einstellungen zu Datenschutz und Sicherheit. In neueren Windows-Versionen ist dies normalerweise ein Element in der linken Seitenleiste.

Dieser Abschnitt steuert einen Großteil der Windows-Funktionen. Daher funktioniert das Deaktivieren von Funktionen hier oft. Bei manchen Setups können Einstellungen verstreut sein oder einen Neustart erfordern, damit die Änderung vollständig wirksam wird. Seien Sie also nicht überrascht, wenn die Änderungen nicht sofort wirksam sind.

Navigieren Sie zu App-Berechtigungen und suchen Sie Windows Copilot

  • Klicken Sie auf App-Berechtigungen. Die Bezeichnung kann in einigen Builds etwas anders sein, aber das ist normalerweise der Weg.
  • Scrollen Sie bei Bedarf in der Liste nach unten, bis Sie Windows Copilot finden. Es sieht vielleicht nur wie eine weitere App oder Funktion aus, steuert aber die lästige Seitenleiste oder Eingabeaufforderung.

Dies ist der Teil, bei dem es sich anfühlt, als würde Windows Verstecken spielen.„Wo haben sie es dieses Mal hingelegt?“ Aber ärgerlicherweise ist es irgendwann da und wartet geduldig darauf, deaktiviert zu werden.

Deaktivieren Sie die Windows Copilot-Berechtigungen

  • Klicken Sie auf den Kippschalter neben Windows Copilot, um es auszuschalten.

Es ist ein einfacher Umschalter, aber er funktioniert. Auf manchen Rechnern funktioniert das Ausschalten sofort, auf anderen ist möglicherweise ein Neustart erforderlich, um sicherzustellen, dass das Problem behoben ist.

Tipps zur besseren Kontrolle über Copilot

  • Stellen Sie sicher, dass Windows auf dem neuesten Stand ist. Manchmal bleiben Funktionen in älteren Builds auch nach der Deaktivierung erhalten.
  • Es ist eine gute Idee, vor dem Ändern der Berechtigungen einen Systemwiederherstellungspunkt festzulegen, nur für den Fall, dass Sie Änderungen ohne Aufwand rückgängig machen möchten.
  • Überprüfen Sie andere Datenschutzeinstellungen, wie Spracherkennung oder Cloud-Vorschläge, wenn Sie auf der Suche nach einer saubereren Lösung sind.
  • Denken Sie daran, dass sich die Deaktivierung nur auf die Vorschläge und die Unterstützung von Copilot auswirkt. Andere Windows-Funktionen bleiben unberührt, sofern Sie nicht tiefer in die Details einsteigen.
  • Wenn Sie Ihre Meinung ändern, befolgen Sie einfach die gleichen Schritte und schalten Sie es wieder ein.

Häufig gestellte Fragen

Was genau ist Windows Copilot?

Es handelt sich im Grunde um den integrierten KI-Helfer, der basierend auf Ihren Aktivitäten Vorschläge macht. Manche finden ihn nützlich, andere empfinden ihn als Ablenkung oder als Datenschutzbedenken.

Warum es deaktivieren?

Wenn ständige Eingabeaufforderungen oder eine Seitenleiste Ihren Arbeitsablauf unterbrechen, kann das Deaktivieren dieser Funktion dazu führen, dass Windows übersichtlicher wirkt. Außerdem möchten manche Benutzer einfach nicht, dass ihr System ständig Vorschläge macht.

Kann es später wieder eingeschaltet werden?

Ja – gehen Sie einfach zurück zu den Berechtigungen und legen Sie den Schalter um. Kinderleicht.

Werden durch das Ausschalten andere Funktionen beschädigt?

Nein. Es ist ziemlich isoliert; das Deaktivieren von Copilot stoppt hauptsächlich die Vorschläge oder die Seitenleiste. Die wichtigsten Windows-Funktionen sollten problemlos funktionieren.

Besteht eine Gefahr, wenn man es deaktiviert?

Nicht wirklich – es sei denn, Sie verlassen sich für bestimmte Arbeitsabläufe auf Copilot. Tatsächlich handelt es sich jedoch nur um eine optionale Funktion. Dennoch ist es immer ratsam, vorsichtig zu sein und vor Änderungen ggf.ein Backup zu erstellen.

Zusammenfassung

  • Öffnen Sie die Einstellungen über das Startmenü.
  • Gehen Sie zu Datenschutz und Sicherheit.
  • Wählen Sie App-Berechtigungen aus.
  • Scrollen Sie, um Windows Copilot zu finden.
  • Schalten Sie es aus und führen Sie bei Bedarf einen Neustart durch.

Zusammenfassung

Das Deaktivieren von Windows Copilot ist überraschend einfach, sobald man die richtige Stelle gefunden hat. Manchmal sind diese Funktionen hinter Menüebenen versteckt oder erfordern einen Neustart, bevor sie endgültig verschwinden. Es ist zwar etwas seltsam, aber letztendlich wirkt Windows durch das Entfernen dieser aufdringlichen Vorschläge deutlich übersichtlicher und persönlicher. Aber Vorsicht ist immer angebracht – erstellen Sie Wiederherstellungspunkte, wenn Sie Angst haben, etwas zu beschädigen. Hoffentlich hilft das jemandem, Ablenkungen zu reduzieren oder die Kontrolle über sein System zurückzugewinnen. Hat bei einigen meiner Setups funktioniert, hoffentlich funktioniert es auch bei Ihnen.