Apps von Ihrem Windows 11-Desktop zu entfernen, klingt vielleicht einfach, ist aber manchmal nicht so einfach wie ein Rechtsklick auf „Deinstallieren“.Vielleicht lässt sich die App nicht deinstallieren, oder die Option ist im Menü einfach nicht vorhanden. Oder schlimmer noch: Manche Apps hinterlassen Verknüpfungen, die Ihren Desktop überladen, selbst nachdem sie von Ihrem System verschwunden sind. Eine einfache Deinstallation reicht also nicht immer aus. Wenn Sie die verschiedenen Methoden zum Entfernen hartnäckiger Apps kennen, können Sie sich viel Frust ersparen – und schneller Speicherplatz freigeben, als Sie denken, insbesondere bei vorinstallierten oder Bloatware-Programmen. Dieser Leitfaden soll Ihnen helfen, Ihren Prozess zu optimieren, egal ob es sich um eine einfache App, ein lästiges Tool oder übrig gebliebenen Datenmüll handelt.
So entfernen Sie Apps vom Desktop in Windows 11 – funktioniert tatsächlich
Methode 1: Deinstallation über das Startmenü – Der unkomplizierte Weg, der funktionieren soll
Dies ist der typische Weg: Klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie „Deinstallieren“.Manchmal gibt es hier jedoch Probleme mit Windows. Anpassungen Ihrer Einstellungen oder App-Typen können diesen Prozess mehr oder weniger zuverlässig machen. Normalerweise funktioniert es gut für integrierte oder Store-Apps, aber bei hartnäckigeren Programmen kann es passieren, dass Sie in eine Sackgasse geraten.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die App im Startmenü.
- Wenn die Option „Deinstallieren“ angezeigt wird, klicken Sie darauf. Andernfalls fahren Sie mit der nächsten Methode fort.
Methode 2: Verwenden Sie Einstellungen > Apps & Features – für mehr Kontrolle
Dieser Weg ist für die meisten Programme etwas zuverlässiger, insbesondere wenn die Rechtsklick-Option fehlt oder deaktiviert ist. Manchmal umgeht er das nicht reagierende Kontextmenü und führt Sie direkt zum App-Verwaltungsbereich.
- Öffnen Sie Einstellungen ( Windows + I) und navigieren Sie dann zu Apps > Apps & Features.
- Blättern Sie durch die Liste oder suchen Sie nach dem Namen Ihrer App.
- Klicken Sie auf das Drei-Punkte-Menü neben der App und wählen Sie „Deinstallieren“ aus.
- Folgen Sie den Anweisungen zur Deinstallation. Auf manchen Rechnern kann dieser Schritt etwas eigenartig sein – manchmal ist ein Neustart erforderlich, bevor die App wieder vollständig verschwindet.
Methode 3: Klassischer Ansatz über die Systemsteuerung – für ältere oder hartnäckige Apps
Denn natürlich muss Windows es komplizierter machen als nötig. Wenn sich die App hartnäckig weigert, über die Einstellungen zu gehen, versuchen Sie es mit diesem. In der Systemsteuerung werden möglicherweise einige Apps angezeigt, die in der neuen Einstellungsleiste ausgeblendet oder nicht erkannt werden.
- Suchen Sie im Startmenü nach „Systemsteuerung“ und öffnen Sie sie.
- Gehen Sie zu Programme > Programme und Funktionen.
- Suchen Sie die App in der Liste, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie dann Deinstallieren.
Methode 4: Verwenden Sie PowerShell oder die Eingabeaufforderung für hartnäckige oder übrig gebliebene Apps
Hier wird es etwas komplizierter, aber irgendwie auch befriedigend. Wenn sich eine App nicht normal deinstallieren lässt, lässt sie sich manchmal über Kommandozeilentools entfernen. Das ist besonders nützlich bei Bloatware oder Apps, die sich nicht normal deinstallieren lassen.
- Öffnen Sie PowerShell als Administrator (suchen Sie im Startmenü, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie „Als Administrator ausführen“).
- Geben Sie den Befehl „Get-AppxPackage“ ein, um installierte Apps aufzulisten. Um eine bestimmte App zu entfernen, suchen Sie ihren Paketnamen und führen Sie aus
Remove-AppxPackage <PackageName>
. - Für klassische Win32-Programme müssen Sie möglicherweise Befehlszeilen-Deinstallationspfade oder Tools von Drittanbietern verwenden. Seien Sie jedoch vorsichtig – löschen Sie Systemdateien nicht blind.
Weitere Tipps: Desktopverknüpfungen und Reste bereinigen
Auch nach der Deinstallation können Verknüpfungen bestehen bleiben. Klicken Sie einfach mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie Löschen. Wenn die Verknüpfungssymbole nach dem Neustart weiterhin angezeigt werden, überprüfen Sie die eigentlichen Programmdateien und löschen Sie die verbleibenden Ordner in C:\Programme oder C:\Programme (x86) manuell.
Randbemerkung: Was ist mit Bloatware und vorinstalliertem Zeug?
Manche Apps sind Teil des Betriebssystems oder des Herstellers und lassen sich nicht so einfach entfernen wie eine normale Deinstallation. Hier können spezielle Tools wie Dell Decrapifier oder integrierte Befehle zum Deaktivieren bestimmter Apps hilfreich sein. Bedenken Sie jedoch, dass das Manipulieren von System-Apps zu Problemen führen kann. Gehen Sie daher nur vor, wenn Sie wissen, was Sie tun, oder erstellen Sie zumindest ein Backup.
Extra-Tipps für Mutige
- Vor dem Löschen doppelt prüfen: Nicht alle Apps sind optional – manche sind kritisch, insbesondere wenn Sie sich nicht sicher sind, was sie tun. Wenn Sie unsicher sind, googeln Sie den App-Namen.
- Sichern Sie wichtige Daten: Wenn mit der App verknüpfte Daten vorhanden sind, sichern Sie diese unbedingt. Manchmal werden beim Deinstallieren gespeicherte Informationen gelöscht.
- Verwenden Sie Deinstallationsprogramme von Drittanbietern: Tools wie Revo Uninstaller oder IObit Uninstaller können dabei helfen, Reste und hartnäckige Programme gründlicher zu entfernen. Seien Sie jedoch vorsichtig und laden Sie nur von vertrauenswürdigen Quellen herunter.
- Regelmäßige Bereinigung: Machen Sie es sich zur Gewohnheit, alle paar Monate die installierten Programme zu überprüfen. So bleibt Ihr System schlank, effizient und frei von Datenmüll.
FAQs und Kurzinfos
Woher weiß ich, ob ich eine App sicher entfernen kann?
Wenn es sich um eine native System-App oder Windows-Komponente handelt, ist es normalerweise besser, die Finger davon zu lassen. Wenn es sich jedoch um eine App handelt, die Sie selbst installiert haben und von der Sie sicher sind, dass sie nicht benötigt wird, sollten Sie sie verwenden.
Kann ich eine App nach der Entfernung neu installieren?
Absolut. Laden Sie es einfach erneut aus dem Microsoft Store oder der Quelle herunter, von der Sie es bezogen haben.
Was ist, wenn ich die Deinstallationsoption nicht finden kann?
Versuchen Sie es mit der Methode „Einstellungen > Apps & Features“ oder verwenden Sie PowerShell, wenn es sich um eine hartnäckige App handelt.
Wird durch die Deinstallation von Apps Speicherplatz freigegeben?
Meistens ja. Besonders bei größeren Apps oder Spielen. Es können jedoch einige übrig gebliebene Dateien in Ordnern zurückbleiben.Überprüfen Sie daher Ihre Benutzerverzeichnisse oder App-Daten, wenn Sie unbedingt noch ein paar Gigabyte freigeben möchten.
Gibt es Apps, die niemals entfernt werden sollten?
Vermeiden Sie es, an System-Apps wie Windows Defender oder wichtigen Treibern herumzubasteln. Wenn Sie nicht genau wissen, was Sie tun, könnten Sie etwas kaputt machen.
Zusammenfassung
- Versuchen Sie zunächst, Apps durch einen Rechtsklick im Startmenü zu deinstallieren.
- Wenn dies fehlschlägt, gehen Sie zu Einstellungen > Apps > Apps & Features.
- Verwenden Sie die Systemsteuerung für ältere Programme oder hartnäckige Apps.
- PowerShell oder Befehlszeilentools helfen bei übrig gebliebenen oder nicht reagierenden Apps.
- Vergessen Sie nicht, Desktopverknüpfungen und übrig gebliebene Ordner manuell zu löschen.
Zusammenfassung
Das Deinstallieren von Apps kann mühsam sein, insbesondere wenn Windows nicht mitspielt. Mit diesen Methoden werden Sie jedoch die meisten hartnäckigen Reste oder Apps los, die sich nicht von der Stelle bewegen lassen. Seien Sie jedoch vorsichtig und vermeiden Sie das Löschen wichtiger Systemdateien, es sei denn, Sie sind sich sicher, später die Fehlerbehebung durchführen zu können. Letztendlich geht es darum, Ihren PC sauber und reibungslos laufen zu lassen. Viel Erfolg! Wir drücken die Daumen, dass Sie damit jemandem ein paar Stunden Kopfzerbrechen ersparen.