Das Entfernen von Microsoft Edge aus Windows 11 klingt nach einem Do-it-yourself-Projekt, das schnell chaotisch werden kann. Es ist tatsächlich ziemlich eng mit dem Betriebssystem verknüpft, sodass Sie es nicht einfach wie eine normale App deinstallieren können. Wenn Sie es dennoch unbedingt loswerden möchten, gibt es einige Tricks mit Kommandozeilentools und der Anpassung von Systemdateien. Ehrlich gesagt ist das nichts für schwache Nerven, zumal ein falscher Schritt dazu führen kann, dass Windows bei Updates oder bestimmten Funktionen merkwürdig reagiert. Beachten Sie, dass der Vorgang etwas Geduld erfordert und Edge in manchen Fällen nach Systemupdates oder -zurücksetzungen wieder installiert werden kann. Erwarten Sie daher keine dauerhafte Lösung ohne laufende Wartung.
So entfernen Sie Microsoft Edge aus Windows 11
Wenn Sie Edge unbedingt entfernen möchten, finden Sie hier eine grobe Anleitung mit einigen Schritten, die bei anderen funktioniert haben. Bedenken Sie jedoch, dass die Vorgehensweise etwas kompliziert ist, da Edge in das System integriert ist. Gehen Sie daher vorsichtig vor und halten Sie ein Backup bereit. Bei manchen Setups funktionieren die Befehle nicht beim ersten Versuch, oder das System reagiert nicht richtig und muss neu gestartet werden, um Edge endgültig zu entfernen. Das ist zwar etwas mühsam, aber wenn es Ihnen die Mühe wert ist, erfahren Sie hier, wie Sie vorgehen können.
Öffnen Sie eine erhöhte Befehlszeile (PowerShell oder CMD)
- Drücken Sie Windows key + Xund wählen Sie Windows-Terminal (Admin) oder Eingabeaufforderung (Admin). Der erhöhte Modus ist erforderlich, da wir Systemdateien löschen möchten.
- Bei manchen Setups ist es einfacher, im Startmenü nach „PowerShell“ oder „CMD“ zu suchen, mit der rechten Maustaste zu klicken und „Als Administrator ausführen“ auszuwählen.
Dies hilft Ihnen, Befehle auszuführen, die Systemkomponenten ändern, was im normalen Benutzermodus nicht möglich ist. Wenn Sie das Terminal nicht als Administrator öffnen, funktionieren die Befehle wahrscheinlich nicht und es treten möglicherweise Fehler aufgrund verweigerter Berechtigung auf. Denken Sie daran, dass die Ausführung von Befehlen auf Systemebene riskant sein kann.Überprüfen Sie daher Ihre Eingaben sorgfältig.
Navigieren Sie zum Edge-Installationsordner und suchen Sie nach Versionsinformationen
- Geben Sie ein
cd "%PROGRAMFILES(X86)%\Microsoft\Edge\Application"
und drücken Sie Enter. Dieser Pfad enthält normalerweise alle installierten Edge-Versionen. - Geben Sie
dir
Ordner ein, die nach der Versionsnummer benannt sind (z. B.118.0. XXXX. XX), und suchen Sie nach ihnen. Es ist etwas seltsam, aber so organisiert Edge seine Dateien.
Die genaue Version zu kennen, kann hilfreich sein, da einige Deinstallationsbefehle versionsspezifisch sind. Auf manchen Rechnern schlägt dieser Schritt fehl, weil das Verzeichnis versteckt oder anders ist – Windows ist da merkwürdig.
Führen Sie den Befehl zur erzwungenen Deinstallation aus
- Geben Sie ein und drücken Sie. Ersetzen Sie <version> durch den tatsächlichen Ordnernamen, den Sie zuvor gefunden haben.
"C:\Program Files (x86)\Microsoft\Edge\Application\
Enter\setup.exe" --uninstall --system-level --verbose-logging --force-uninstall - Dies führt dazu – oder zumindest soll es das –, dass Edge selbst zur Deinstallation aufgefordert wird. Diese Methode scheint noch nicht ganz ausgereift zu sein, funktioniert aber in manchen Setups problemlos.
Beachten Sie, dass dieser Befehl die Deinstallation erzwingt und möglicherweise Reste hinterlässt. Sollten Fehler auftreten, überprüfen Sie den Pfad oder führen Sie PowerShell erneut als Administrator aus. Manchmal behebt ein Neustart des PCs nach diesem Schritt hartnäckige Fehler.
Starten Sie neu und bestätigen Sie, dass Edge verschwunden ist
- Starten Sie Ihren PC neu. Dies ist wichtig, da Windows die Entfernung der Kernkomponenten vollständig verarbeiten muss.
- Gehen Sie nach dem Neustart zu Einstellungen > Apps > Installierte Apps oder Apps und Features, um zu sehen, ob Microsoft Edge noch angezeigt wird.
- Wenn es weg ist, ist alles in Ordnung. Wenn es immer noch da ist, hat die Deinstallation nicht funktioniert oder es hat sich nach einem Windows-Update neu installiert. Dann müssen Sie es möglicherweise erneut versuchen oder eine andere Methode verwenden.
Das Ganze ist Glückssache. Auf manchen Rechnern verschwindet Edge still und leise, auf anderen kehrt es nach einem Neustart oder einem automatischen Update zurück. Da Windows es komplizierter macht als nötig, wundern Sie sich nicht, wenn der Vorgang nicht von selbst erledigt ist. Manchmal können Drittanbieter-Tools oder Skripte von Anbietern wie Winhance auf GitHub helfen, einige dieser Vorgänge zu automatisieren, aber die Ausführung erfolgt auf eigene Gefahr.
Tipps und Vorbehalte
- Zuerst ein Backup: Es ist keine schlechte Idee, einen Systemwiederherstellungspunkt zu erstellen, bevor Sie in die Systemdateien eintauchen, nur für den Fall, dass etwas kaputt geht.
- Halten Sie einen anderen Browser bereit: Stellen Sie vor dem Entfernen von Edge sicher, dass Chrome, Firefox oder ein anderer Browser als Standard festgelegt ist, damit Sie nicht ohne Browser dastehen.
- Erwarten Sie Funktionsausfälle: Bestimmte Teile von Windows sind möglicherweise intern von Edge abhängig, insbesondere bestimmte Freigabe- oder PDF-Funktionen. Seien Sie auf kleine Störungen gefasst.
- Installieren Sie Edge bei Bedarf neu: Wenn Sie Edge später wieder haben möchten, laden Sie es einfach von der offiziellen Microsoft Edge-Downloadseite herunter.
Denn natürlich muss Microsoft das Entfernen seiner eigenen Daten komplizierter gestalten. Aber das ist die Kurzfassung, und ja, es ist ziemlich chaotisch, also wundern Sie sich nicht, wenn es nicht immer perfekt funktioniert. Bewahren Sie einfach Backups auf und manipulieren Sie keine Systemdateien, es sei denn, Sie sind mit diesem Risiko vertraut.