Ärgern Sie sich auch darüber, dass OneDrive ständig in Ihrer Taskleiste oder im Hintergrund läuft? Schon seltsam, dass Windows 10 darauf besteht, es zu behalten, selbst wenn Sie den Cloud-Speicherdienst nie nutzen. Wenn Sie genug haben und OneDrive komplett loswerden möchten – nun ja, das ist gar nicht so kompliziert, aber es sind ein paar Schritte nötig. Ziel ist es, die Synchronisierung zu stoppen, die Ausführung zu unterbinden und schließlich zu deinstallieren. Beachten Sie jedoch, dass es je nach Konfiguration manchmal etwas knifflig sein kann, da Windows es nach Updates wieder einschmuggelt. Stellen Sie sich also darauf ein, anschließend etwas aufzuräumen.
So entfernen Sie OneDrive aus Windows 10
Trennen Sie Ihr Microsoft-Konto von OneDrive
Hier geht es los. Wenn OneDrive Dateien synchronisiert, liegt das daran, dass es mit Ihrem Microsoft-Konto verknüpft ist. Suchen Sie zunächst das Symbol in der Taskleiste – normalerweise unten rechts – und klicken Sie darauf. Wählen Sie dann „Hilfe & Einstellungen“ > „Einstellungen“. Klicken Sie im Einstellungsfenster unter dem Reiter „ Konto “ auf „Diesen PC trennen“. Dadurch wird die Synchronisierung beendet, das Programm bleibt jedoch bestehen. So verhindern Sie, dass Dateien hochgeladen oder synchronisiert werden, während Sie versuchen, es zu entfernen.
Bei manchen Konfigurationen reicht dieser Schritt allein nicht aus – Windows kann die Verbindung bei Updates manchmal automatisch neu herstellen oder automatisch starten. Denken Sie also daran. Nach dem Aufheben der Verbindung werden keine neuen Dateien synchronisiert, was die meisten Benutzer zwar wünschen, aber die App ist technisch gesehen immer noch installiert.
Stoppen Sie den OneDrive-Prozess im Task-Manager
Öffnen Sie anschließend den Task-Manager mit Ctrl + Shift + Esc. Scrollen Sie nach unten und suchen Sie unter „Prozesse“ nach „Microsoft OneDrive“.Klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie „Task beenden“. Dadurch wird sichergestellt, dass das Programm während der Deinstallation nicht im Hintergrund läuft. Wenn Sie diesen Schritt überspringen, hängt sich das Deinstallationsprogramm manchmal auf oder meldet sich, weil das Programm noch aktiv ist. Das ist zwar etwas seltsam, aber Windows ist da oft stur.
Und ja, bei manchen Setups muss man es *vor* der Deinstallation schließen, sonst läuft es nicht reibungslos. Auf meinem Rechner konnte es einmal nicht gestoppt werden, und ich musste es zweimal versuchen oder erst neu starten.
Deinstallieren Sie OneDrive über die Einstellungen
Gehen Sie nun zu Einstellungen > Apps. Scrollen Sie nach Microsoft OneDrive oder suchen Sie danach. Klicken Sie anschließend auf „Deinstallieren“. Windows entfernt die Software dann. Das ist ganz einfach: Nach einem Klick ist die App verschwunden. Aber Vorsicht: Manchmal hinterlässt Windows Dateien oder Registrierungseinträge. Wenn Sie also gründlich vorgehen möchten, lesen Sie weiter.
Entfernen Sie übrig gebliebene Dateien manuell
Auch nach der Deinstallation bleiben oft Dateien erhalten. Navigieren Sie mit dem Datei-Explorer zum Ordner und löschen Sie ihn, falls er noch vorhanden ist.Überprüfen Sie außerdem, ob in oder noch C:\Users\[YourUsername]\OneDrive
Dateien vorhanden sind. Manchmal werden diese nicht automatisch gelöscht.C:\Users\[YourUsername]\AppData\Local\Microsoft\OneDrive
C:\Program Files\Microsoft OneDrive
Auf diese Weise können Sie sicher sein, dass kein Datenmüll Speicherplatz beansprucht oder dafür sorgt, dass die App später wieder aufgerufen wird.
Optional: Optimieren Sie die Registrierung (Seien Sie vorsichtig)
Wenn Sie wirklich gründlich vorgehen möchten und sich mit dem Stöbern in der Registrierung auskennen, drücken Sie die Taste Win + R, geben Sie ein regedit
und drücken Sie die Eingabetaste. Suchen Sie nach „OneDrive“ (drücken Sie einfach die Taste Ctrl + F) und löschen Sie zugehörige Einträge. Gängige Pfade sind HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\OneDrive
und HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\OneDrive
.
Dies ist nichts für schwache Nerven – das Durcheinanderbringen von Registrierungseinträgen kann Probleme verursachen – aber es hilft zu verhindern, dass Windows versucht, OneDrive nach Updates oder Neustarts erneut hinzuzufügen.
Bei einigen Setups behebt ein Neustart alles und verhindert, dass OneDrive erneut angezeigt wird.
Tipps zum vollständigen Beenden von OneDrive unter Win 10
- Sichern Sie zuerst die Dateien : Wenn Sie etwas lokal synchronisiert haben, kopieren Sie es vor der Deinstallation einfach an einen sicheren Ort.
- Autostart deaktivieren : Verwenden Sie den Task-Manager > Registerkarte „Start“ und deaktivieren Sie OneDrive, damit es bei der Anmeldung nicht mehr geöffnet wird.
- Achten Sie auf Updates : Windows schleicht sich manchmal mit Updates wieder ein, überprüfen Sie daher regelmäßig Ihre Einstellungen.
- Ziehen Sie Alternativen in Betracht : Wenn Sie weiterhin Cloud-Speicher benötigen, versuchen Sie es vielleicht mit Dropbox oder Google Drive – diese sind weniger aufdringlich, wenn Sie nur Speicherplatz benötigen.
- Verwenden Sie bei Bedarf Bereinigungstools : Es gibt Apps von Drittanbietern, die beim Entfernen von Resten helfen können. Verwenden Sie einfach vertrauenswürdige Apps.
Häufig gestellte Fragen
Kann OneDrive bei Bedarf später neu installiert werden?
Natürlich können Sie es ganz einfach aus dem Microsoft Store herunterladen. Laden Sie es einfach herunter und installieren Sie es erneut, wenn später eine Cloud-Synchronisierung erforderlich wird.
Werden durch das Löschen von OneDrive meine lokalen Dateien gelöscht?
Nein, Ihre lokalen Dateien bleiben erhalten. Auf Dateien in der Cloud kann erst zugegriffen werden, wenn Sie sie erneut installieren und synchronisieren.
Ist das Entfernen von OneDrive sicher?
Absolut. Es ist sicher und schadet Ihrem System nicht. Windows gibt lediglich Ressourcen frei und entfernt eine Funktion, die Sie ohnehin nicht nutzen.
Werden andere Microsoft-Apps nicht mehr funktionieren?
Überhaupt nicht. Apps wie Word, Excel oder Edge sind separat. Das Entfernen von OneDrive führt nicht zu deren Beschädigung.
Benötige ich Administratorrechte?
Ja, um Programme zu deinstallieren und in die Registrierung zu gelangen, benötigen Sie Administratorrechte. Das ist nicht ungewöhnlich. Wenn Sie also einen Arbeitslaptop verwenden, sollten Sie vorher mit der IT-Abteilung Rücksprache halten.
Zusammenfassung
- Heben Sie die Verknüpfung Ihres Kontos in den OneDrive-Einstellungen auf.
- Stoppen Sie den Prozess im Task-Manager.
- Deinstallieren Sie über Einstellungen > Apps.
- Löschen Sie übrig gebliebene Dateien manuell.
- Optional: Registry-Einträge bereinigen.
Zusammenfassung
Dieser ganze Prozess ist nicht perfekt – Windows entfernt es manchmal später bei Updates. Aber in den meisten Fällen ist OneDrive mit diesen Schritten komplett verschwunden. Keine ständigen Synchronisierungsbenachrichtigungen oder platzraubenden Tray-Icons mehr. Es ist irgendwie befriedigend, es weg zu sehen, besonders wenn man es sowieso nie wirklich benutzt hat.
Hoffentlich verringert dies den Frust und hilft, die Ressourcen Ihres PCs freizugeben. Viel Glück und möge Ihr Speicher für immer frei von Unordnung bleiben!