Valorant erfreut sich dank seines kompetitiven Gunplays, einer Reihe einzigartiger Agenten und der ständigen Updates von Riot Games rasant wachsender Beliebtheit. Dennoch möchte nicht jeder Valorant für immer installiert lassen – vielleicht, weil er zu anderen FPS-Spielen wechselt, Speicherplatz freigibt oder einfach mal eine Pause vom Grind braucht. Valorant lässt sich allerdings nicht einfach so deinstallieren, vor allem wegen Riot Vanguard, der Anti-Cheat-Software, auf der Riot Games besteht.
Ehrlich gesagt: Wenn du einfach den Spielordner löschst, könnten Riot Vanguard oder andere Dateien übrig bleiben, die Fehler verursachen oder Speicherplatz belegen können. Um es also ordnungsgemäß aus deinem System zu entfernen, musst du Vanguard zuerst deaktivieren und dann alles in der richtigen Reihenfolge deinstallieren. Der gesamte Vorgang kann etwas frustrierend sein, wenn du nicht weißt, wo du suchen oder was du tun sollst – Riot macht es dir etwas schwerer als nötig. Hier ist eine klare Schritt-für-Schritt-Anleitung mit einigen zusätzlichen Details, damit du nicht mit Dateien oder Fehlern dastehst.
Warum die Deinstallation von Valorant schwierig sein kann
Anders als die meisten Spiele ist Valorant nicht einfach eine App, die man löschen kann. Riots Anti-Cheat-Software Riot Vanguard läuft auf Kernel-Ebene und ist daher eng in Ihr System integriert. Das bedeutet, dass Valorant nicht vollständig deinstalliert werden kann, wenn Vanguard nicht vorher ordnungsgemäß entfernt wird. Es kann zu merkwürdigen Fehlermeldungen oder verbliebenen Vanguard-Komponenten kommen. Im Grunde müssen Sie Vanguard beenden, bevor Sie das Spiel löschen, sonst hinterlässt es Chaos.
Häufige Gründe für die Deinstallation von Valorant
Die Gründe dafür sind vielfältig – vielleicht, weil man zu anderen Shootern wie Call of Duty oder CS2 wechselt, vielleicht, weil das Spiel seltsame Fehler verursacht oder einfach nur Speicherplatz benötigt. Manchmal stößt Vanguard auch einfach nur auf Konflikte mit anderen Apps oder Sicherheitssoftware. Eine Deinstallation kann diese Probleme ebenfalls beheben. Was auch immer der Grund ist: Wissen, wie man Vanguard richtig deinstalliert, hält das System sauber und vermeidet spätere Fehler.
- Habe andere FPS-Spiele ausprobiert – eigentlich rufen die neuen Call of Duty- oder Apex Legends-Spiele.
- Speicherplatz freigeben – Valorant und Vanguard können ziemlich viel Speicherplatz beanspruchen, daher ist das Freigeben von Speicherplatz ein legitimer Grund.
- Beheben von Fehlern – Fehlermeldungen wie „Ihr Spiel erfordert einen Systemneustart“ oder Abstürze treten normalerweise bei beschädigten Dateien oder unvollständigen Deinstallationen auf.
- Einfach eine Pause machen – manchmal ist es besser, einen Schritt zurückzutreten und später wiederzukommen.
Wenn Ihnen das bekannt vorkommt, sehen wir uns die Schritte genauer an, um sicherzustellen, dass alles richtig bereinigt wird – keine übrig gebliebenen Dateien oder Fehler.
So beheben Sie die Valorant-Deinstallationshölle unter Windows
Riot Vanguard muss den ersten Schritt machen, sonst drehst du dich nur im Kreis
Bevor Sie Valorant von Ihrem PC entfernen, müssen Sie Vanguard deaktivieren. Es ist zwar etwas seltsam, aber Riot betont, dass Vanguard eine separate Komponente ist, die auch nach dem Löschen des Spiels erhalten bleibt. In den meisten Fällen befindet sich Vanguard in der Taskleiste und kann von dort beendet werden. Auf manchen Computern ist es etwas fehlerhaft und lässt sich nicht einfach herunterfahren.Öffnen Sie daher gegebenenfalls den Task-Manager.
So gehen Sie vor:
- Klicken Sie auf die Taskleiste (unten rechts auf Ihrem Bildschirm).Hier befinden sich Ihre Uhr- und Benachrichtigungssymbole.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Vanguard-Symbol. Wenn Sie es nicht sofort sehen, klicken Sie auf den kleinen Pfeil, um ausgeblendete Symbole einzublenden.
- Wählen Sie Vanguard beenden. Manchmal wird eine Eingabeaufforderung oder ein kleines Fenster mit der Meldung angezeigt, dass Vanguard heruntergefahren wird.
- Wenn Vanguard sich nicht schließen lässt, öffnen Sie den Task-Manager ( Ctrl + Shift + Esc), suchen Sie auf der Registerkarte „Prozesse“ nach vgui.exe oder vgc.exe, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie „ Task beenden“.
- Sobald Vanguard entfernt ist, sollte das Vanguard-Symbol aus der Taskleiste verschwinden. Das ist Ihr Hinweis darauf, dass Vanguard deaktiviert ist und deinstalliert werden kann.
Dieser Schritt ist hilfreich, da Vanguard aktiv bleibt und die Deinstallation blockiert, solange es noch läuft. Glauben Sie mir, es ist ärgerlich, wenn Sie ihn überspringen und später Fehlermeldungen erhalten.
Zeit, Riot Client, Vanguard und Valorant zu deinstallieren
Da Riot alle diese Apps eng miteinander verknüpft, möchten Sie sie von Windows deinstallieren.
- Drücken Sie Windows + I, um die Einstellungen zu öffnen.
- Klicken Sie auf Apps (oder Apps & Features bei einigen Versionen).
- Suchen Sie in der Liste „ Installierte Apps“ nach Riot Client. Dies wird normalerweise als Erstes aufgeführt, da es Ihre Spielinstallationen verwaltet.
- Klicken Sie darauf und klicken Sie auf „Deinstallieren“. Folgen Sie den Anweisungen und warten Sie, bis der Vorgang abgeschlossen ist.
- Wiederholen Sie diesen Vorgang für Riot Vanguard und Valorant.
Bei einem Setup funktionierte es beim ersten Versuch einwandfrei, bei einem anderen weigerte sich Vanguard jedoch hartnäckig, sich zu deinstallieren, bis ich es schließlich über die Befehlszeile oder mit einem Deinstallationsprogramm eines Drittanbieters erzwang. Wenn also ein Teil stur ist, versuchen Sie, die Deinstallation als Administrator auszuführen, indem Sie mit der rechten Maustaste auf die App in der Liste klicken und Als Administrator deinstallieren auswählen.
Neustarten und anschließend Reste manuell löschen
Sobald alles gelöscht ist, starten Sie Ihren PC neu. Dadurch werden alle verbleibenden Prozesse oder gesperrten Dateien gelöscht.
Öffnen Sie anschließend den Datei-Explorer ( Windows + E) und gehen Sie zu C:\Riot Games
. Er enthält häufig Restdateien, Protokolle oder Konfigurationen, die später Probleme verursachen können, wenn sie nicht bereinigt werden.
Wenn der Ordner vorhanden ist, löschen Sie ihn – denn Riot lässt wirklich gerne Dinge zurück, normalerweise ohne guten Grund.
Überprüfen Sie außerdem vorsichtshalber diese Standorte:
C:\Users\YourUsername>\AppData\Local\Riot
C:\Program Files\Riot Vanguard
- Löschen Sie alle anderen Riot-bezogenen Ordner, die Sie finden. Achten Sie aber darauf, dass Sie nichts löschen, was Sie wirklich brauchen.
Manchmal können übrig gebliebene Registrierungseinträge oder versteckte Dateien lästig sein, aber normalerweise ist es nicht notwendig, diese zu bereinigen, es sei denn, es geht um die Behebung tieferer Probleme.
Und nein, Sie benötigen keine zusätzlichen, ausgefallenen Tools, es sei denn, Sie führen eine gründliche Bereinigung durch – das Windows-eigene Deinstallationsprogramm und der Datei-Explorer erledigen den Großteil der Arbeit.
Das Entfernen von Valorant und Vanguard ist kein Hexenwerk, sobald Vanguard beendet und die Dateien gelöscht wurden. Der Schlüssel liegt darin, sicherzustellen, dass Vanguard nicht wieder einsteigt oder die Entfernung blockiert.
Manche Leute finden, dass nach der Deinstallation ein schneller Malware-Scan oder ein Bereinigungsprogramm helfen kann, alle Reste zu beseitigen. Das ist optional, kann aber Kopfschmerzen ersparen, wenn Reste Abstürze oder Fehler verursachen.