So deinstallieren Sie Windows sicher: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

Das Löschen von Windows vom PC ist nicht gerade eine alltägliche Aufgabe und kann durchaus einschüchternd wirken. Es wird viel über das Formatieren von Laufwerken und das Herumspielen mit dem BIOS gesprochen, sodass man schnell überfordert ist. Doch wenn Sie Windows komplett löschen und neu starten möchten (z. B.um ein neues Betriebssystem zu installieren oder den Rechner umzufunktionieren), ist es einfacher als die meisten denken – vorausgesetzt, Sie befolgen die richtigen Schritte. Denken Sie daran: Sichern Sie vorher alle wichtigen Daten, denn sobald Sie mit der Formatierung beginnen, sind diese Dateien für immer verloren. Manchmal ist es etwas aufwändiger, insbesondere wenn Ihr Rechner komplizierte Partitionen hat oder Sie sich mit dem Herumspielen mit den BIOS-Einstellungen nicht so gut auskennen, aber insgesamt ist es selbst für die meisten Leute mit etwas Geduld machbar. Sie benötigen ein bootfähiges Medium und ein wenig Vertrautheit mit den Systemmenüs, aber es kommt eher auf Geduld als auf Perfektion an. Sobald dies erledigt ist, ist Windows auf Ihrem PC nicht mehr installiert und Sie können ein neues Betriebssystem oder eine Wiederherstellungsmethode Ihrer Wahl installieren. Wenn Sie es schon mehrmals versucht haben und es nicht geschafft haben, lassen Sie sich nicht entmutigen. Es gibt Optionen wie die Verwendung von Datenträgerverwaltungstools oder Befehlszeilenprogrammen, die den Vorgang vereinfachen können, insbesondere wenn das Laufwerk nicht normal reagiert oder Windows sich hartnäckig weigert, es zu deinstallieren. Sehen wir uns nun einige praktische Methoden an, mit denen Sie dies ohne großen Aufwand erledigen können.

So löschen Sie Windows

Methode 1: Verwenden eines bootfähigen USB-Laufwerks mit einem Windows-Installationsprogramm

Diese Methode ist die gebräuchlichste und effektivste, wenn Sie Windows vollständig löschen möchten. Es ist etwas seltsam, aber das Erstellen eines bootfähigen USB-Sticks mit dem Windows-Installationsprogramm ist normalerweise die sicherste Methode. Außerdem haben Sie Optionen wie das sofortige Formatieren des Laufwerks oder die Installation eines neuen Betriebssystems.– Warum es hilft: Es umgeht Windows vollständig und ermöglicht Ihnen das Formatieren des Laufwerks außerhalb von Windows, was schwierig sein kann, wenn Windows sich nicht normal deinstallieren lässt.– Wann es gilt: Wenn Windows sich seltsam verhält, sich nicht deinstallieren lässt oder Sie einfach einen sauberen Start wünschen, bevor Sie etwas anderes installieren.– Was Sie erwartet: Ein Bootmenü, in dem Sie Partitionen löschen und das Laufwerk formatieren und dann mit einem neuen Betriebssystem fortfahren oder es einfach leer lassen können. Sie benötigen ein USB-Laufwerk mit mindestens 8 GB. Verwenden Sie Tools wie Rufus oder Windows Media Creation Tool ( offizielle Microsoft-Seite ), um es bootfähig zu machen. Nachdem Sie das Medium vorbereitet haben: – Schließen Sie es an Ihren PC an und starten Sie ihn neu.– Rufen Sie das BIOS/UEFI auf (während des Startvorgangs normalerweise F2, F10, Entf oder Esc).- Suchen Sie das Menü Startreihenfolge (oft unter der Registerkarte Start) und legen Sie Ihr USB-Laufwerk als erste Startoption fest.- Speichern und neu starten. Ihr PC sollte vom USB-Stick booten. Wenn der Windows-Setup-Bildschirm erscheint, wählen Sie Computer reparieren, dann Problembehandlung und anschließend Eingabeaufforderung für mehr Kontrolle oder die Option PC zurücksetzen, um alles zu löschen. Für eine gründlichere Bereinigung verwenden Sie das Installationsprogramm, um vorhandene Partitionen zu löschen: Wählen Sie Benutzerdefiniert, löschen Sie alle Partitionen auf dem Laufwerk und formatieren Sie den nicht zugeordneten Speicherplatz. Es ist normalerweise einfacher, als es klingt, aber prüfen Sie zuerst, ob Ihre BIOS-Optionen richtig sind, da manche Systeme bestimmte Einstellungen verbergen oder sperren. Und vergessen Sie nicht: Wenn der Start beim ersten Versuch fehlschlägt, starten Sie neu und versuchen Sie es erneut; manchmal sind manche Maschinen etwas pingelig, was die Erkennung der Startreihenfolge angeht.

Methode 2: Verwenden von Diskpart in Windows oder im Wiederherstellungsmodus

Wenn Windows noch bootet, Sie es aber von innen löschen möchten, kann Diskpart dies erledigen. Ziemlich nackt und direkt, aber es funktioniert.– Warum es hilft: Sie können das Laufwerk oder bestimmte Partitionen komplett löschen, ohne von einem externen Medium zu booten. Nützlich für eine schnelle Bereinigung oder Vorbereitung des Laufwerks für eine Neuinstallation.– Wann es gilt: Wenn Windows noch verwaltbar ist, Sie aber alles für eine Neuinstallation oder Wiederverwendung entfernen möchten.– Was Sie erwarten können: Nach dem Löschen ist das Laufwerk leer und Sie müssen ein neues Betriebssystem installieren.Öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator: Drücken Sie Win + Xund wählen Sie Windows-Terminal (Admin) oder greifen Sie über die Wiederherstellungsoptionen darauf zu. Dann: bash diskpart list disk select disk 0 (oder was auch immer Ihr Hauptlaufwerk ist) clean create partition primary format fs=ntfs quick assign exit Seien Sie sehr vorsichtig, denn die Auswahl des falschen Laufwerks kann Ihre Daten oder Ihr Systemlaufwerk unbeabsichtigt löschen. Diese Methode ist einfach, aber brutal – wenn Sie einmal „clean“ ausgeführt haben, gibt es kein Zurück mehr, es sei denn, Sie stellen es aus einer Sicherung wieder her oder haben ein Image bereit ## Tipps dazu – Überprüfen Sie das Laufwerk: Stellen Sie sicher, dass Sie die richtige Festplatte löschen. Fehler können in diesem Fall größere Probleme verursachen als erwartet.- Bereiten Sie Ihr Betriebssystem-Installationsmedium vor: Egal ob Windows oder Linux, ein bootfähiger USB-Stick erleichtert das Leben. Wenn Ihnen das zu riskant erscheint, bevorzugen manche Leute spezielle Tools wie GParted oder spezielle Apps zur Datenträgerverwaltung, aber dafür müssen Sie ein bootfähiges Rettungsmedium erstellen.### Weitere zu berücksichtigende Optionen: – Gehen Sie zurück ins BIOS und deaktivieren Sie „Secure Boot“, wenn das Booten von USB nicht funktioniert.- Das Zurücksetzen des BIOS auf die Standardeinstellungen behebt möglicherweise seltsame Boot-Probleme.- Überprüfen Sie nach Möglichkeit noch einmal, ob Ihr bootfähiges Medium auf einem anderen PC funktioniert – manchmal kommt es bei der ISO- oder USB-Erstellung zu Problemen. Und vergessen Sie nicht: Es ist keine Zauberei. Manchmal will sich die Festplatte einfach nicht bewegen oder Windows bekommt einen Anfall. In diesen Fällen kann es notwendig sein, die Festplatte herauszuziehen und sie extern mit einem SATA-Dock oder -Gehäuse zu formatieren. Wenn das nicht hilft, könnten folgende Ursachen vorliegen: – Hardwareprobleme wie fehlerhafte Sektoren oder Laufwerksfehler.– BIOS-Einstellungen blockieren Startmedien.– Laufwerk durch Verschlüsselung oder Wiederherstellungspartitionen geschützt. Diese vollständige Löschung ist nicht unbedingt der einfachste Vorgang, aber mit Geduld und sorgfältiger Vorbereitung durchaus machbar.

Zusammenfassung

  • Sichern Sie alles – im Ernst, Sie möchten das Zeug nicht für immer verlieren.
  • Erstellen Sie bootfähige Medien, vorzugsweise mit dem Windows-Installationsprogramm oder der Linux Live-Distribution.
  • Überprüfen Sie Ihre BIOS/UEFI-Einstellungen und legen Sie die Startreihenfolge so fest, dass zuerst von Ihrem Medium gestartet wird.
  • Booten Sie vom Medium, löschen Sie Partitionen und formatieren Sie das Laufwerk bei Bedarf.
  • Installieren Sie ein neues Betriebssystem oder lassen Sie das Laufwerk vorerst leer.

Zusammenfassung

Windows von einem System zu löschen ist zwar kein Kinderspiel, aber mit der richtigen Vorbereitung und etwas Geduld durchaus machbar. Es ist ein gutes Gefühl, neu anzufangen, besonders wenn Windows Probleme gemacht oder nur Speicherplatz belegt hat. Sichern Sie vorher unbedingt alles und überprüfen Sie Ihre Laufwerksauswahl – nichts ist schlimmer, als das falsche Laufwerk zu löschen. Anschließend können Sie etwas Neues installieren oder den Rechner an jemand anderen weitergeben. Hoffentlich erspart das jemandem den einen oder anderen Ärger. Viel Erfolg und viel Spaß beim Löschen!