So diagnostizieren Sie Probleme unter Windows 11 effektiv: Eine vollständige Schritt-für-Schritt-Anleitung

Die Durchführung einer Diagnose unter Windows 11 kann sich manchmal wie ein notwendiges Übel anfühlen, insbesondere wenn die Dinge nicht mehr so ​​reibungslos funktionieren wie früher. Vielleicht ruckelt Ihr PC, stürzt ab oder verhält sich einfach nur seltsam – was auch immer der Grund ist, diese integrierten Tools können Ihnen manchmal eine schnelle Lösung bieten oder Sie zumindest in die richtige Richtung weisen. Ziel ist es, Probleme im Keim zu ersticken, bevor sie sich zu einer echten Katastrophe entwickeln. Stellen Sie es sich wie einen schnellen Gesundheitscheck Ihres Computers vor, der Hardware-Störungen, Softwarekonflikte oder Sicherheitsbedrohungen erkennt, bevor sie schlimmer werden. Regelmäßiges Durchführen kann Ihnen später tatsächlich viel Ärger ersparen.

So führen Sie die Diagnose unter Windows 11 aus

Öffnen Sie das Einstellungsmenü

Klicken Sie zunächst auf die Schaltfläche „Start“ oder drücken Sie, um zu den EinstellungenWindows + I zu gelangen. Das Zahnradsymbol ist hier Ihr bester Freund. Wenn Sie wie ich sind, braucht es manchmal ein paar Klicks, um Dinge zu finden, insbesondere wenn Windows nach einem Update Dinge neu anordnet. Sobald Sie sich jedoch im System befinden, können Sie eine Reihe von Dingen tun, um den Zustand Ihres Systems zu überprüfen.

Navigieren Sie zu System

Klicken Sie im Fenster „Einstellungen“ auf „System“. Dies ist sozusagen die zentrale Anlaufstelle für Leistungsoptionen wie Speicher, Benachrichtigungen und Energieverwaltung. Bei manchen Setups wirkt es wie ein Labyrinth, aber suchen Sie einfach in der Seitenleiste oder im Hauptmenü nach „System“ – das ist normalerweise die erste Anlaufstelle für Leistungsaspekte.

Zugriffsproblembehandlung

Scrollen Sie nach unten oder suchen Sie im Systemmenü nach der Problembehandlung. Dies ist der integrierte Detektiv, der schnelle Lösungen für häufige Probleme bietet. Meiner Erfahrung nach ist es eher Glückssache, aber einen Versuch ist es wert, bevor man sich in komplexere Lösungen stürzt. Auf manchen Rechnern behebt ein einmaliger Versuch möglicherweise nichts, aber ein zweiter Versuch nach einem Neustart funktioniert manchmal – oder zeigt Ihnen zumindest, wo das Problem liegt.

Führen Sie die Problembehandlung aus

Sobald Sie die Problembehandlung öffnen, werden Ihnen verschiedene Optionen für spezifische Probleme wie Internetverbindung, Sound oder Hardware-Peripheriegeräte angezeigt. Klicken Sie auf das entsprechende Problem und dann auf „Problembehandlung ausführen“. Diese Tools suchen in der Regel nach Problemen und versuchen, diese schnell zu beheben, beispielsweise durch das Zurücksetzen von Netzwerkadaptern oder das Beheben von Treiberkonflikten. Ehrlich gesagt, kann dies auf älteren Geräten manchmal die Situation retten. Beachten Sie jedoch, dass Ihnen möglicherweise ein Fehler angezeigt, aber nicht behoben wird – dann ist es Zeit für invasivere Schritte.

Öffnen Sie die Windows-Sicherheit

Gehen Sie zurück zu Einstellungen > Update und Sicherheit > Windows-Sicherheit. Betrachten Sie dies als Ihr digitales Immunsystem. Windows-Sicherheit überwacht Ihren PC ständig und kann Schnellscans oder vollständige Virenprüfungen durchführen. Klicken Sie dazu auf Viren- und Bedrohungsschutz und wählen Sie dann Schnellscan. Für eine gründlichere Bereinigung kann ein vollständiger Scan etwas länger dauern, findet aber möglicherweise auch Schädlinge, die nicht sofort erkannt werden. Auf manchen Rechnern wirkt Windows-Sicherheit etwas übereifrig und meldet Fehlalarme, aber im Allgemeinen ist es für grundlegende Malware-Prüfungen recht zuverlässig.

Nachdem Sie diese Schritte ausgeführt haben, beginnt Ihr System mit der Diagnose. Die Problembehandlung behebt möglicherweise automatisch einige Probleme, und Windows Security prüft auf Malware. Falls Ihre Eingabe erforderlich ist, erhalten Sie eine Benachrichtigung oder einen Vorschlag für das weitere Vorgehen. Hinweis: Manchmal sind diese Tools nicht perfekt, und Sie müssen möglicherweise manuelle Korrekturen vornehmen, wenn die Probleme weiterhin bestehen.

Tipps zum Ausführen der Diagnose unter Windows 11

  • Machen Sie es sich zur Gewohnheit, Windows regelmäßig zu aktualisieren – nicht nur aus Sicherheitsgründen, sondern auch, um sicherzustellen, dass die Diagnosetools mit den neuesten Fixes funktionieren.
  • Um einen tieferen Einblick in den Zustand Ihres PCs zu erhalten, probieren Sie den Leistungsmonitor aus – suchen Sie einfach im Startmenü danach. Er ist zwar etwas kompliziert, aber nützlich, um Verlangsamungen oder Hardware-Engpässe zu erkennen.
  • Behalten Sie den Status von Windows Defender im Auge. Wenn ein Problem gemeldet wird, aber nicht unter Quarantäne gestellt oder behoben wird, ist dies ein Hinweis auf ein hartnäckigeres Problem.
  • Richten Sie in Windows-Sicherheit geplante Scans ein, damit Sie diese nicht vergessen. Es ist angenehm, nicht jede Woche daran denken zu müssen.
  • Bevor Sie umfangreiche Diagnosen durchführen, sichern Sie Ihre Daten für den Fall, dass etwas Ungewöhnliches passiert. Sicher ist sicher, oder?

Häufig gestellte Fragen

Welche Tools sind in Windows 11 zur Diagnose integriert?

Neben der Problembehandlung und der Sicherheit gibt es auch den Leistungsmonitor und die Ereignisanzeige – die etwas fortgeschrittener ist, aber viel über Systemfehler und Abstürze verraten kann.

Wie oft sollte ich eine Diagnose durchführen?

Ehrlich gesagt ist es keine schlechte Idee, einmal im Monat einen PC-Update durchzuführen – vor allem, wenn er Probleme macht. Sollten Sie jedoch Verzögerungen oder Fehler feststellen, sollten Sie es lieber früher als später tun.

Können diese Tools alle Probleme beheben?

Nein, manchmal braucht man fortgeschrittenere Methoden oder sogar professionelle Hilfe. Aber bei den üblichen Dingen können sie viel Zeit und Aufwand sparen.

Reicht Windows Security als Virenschutz aus?

Meistens ja. Aber wenn Sie paranoid sind oder mit sensiblen Daten arbeiten, ist ein weiteres vertrauenswürdiges Antivirenprogramm keine schlechte Idee. Lassen Sie jedoch nicht zwei Echtzeitscanner gleichzeitig laufen, da Ihr PC sonst verwirrt werden könnte.

Kann ich während der Verwendung meines Computers eine Diagnose ausführen?

Einige Tools können im Hintergrund ausgeführt werden, während Sie andere Aufgaben erledigen. Für optimale Ergebnisse, insbesondere bei vollständigen Scans oder Hardwaretests, ist es jedoch besser, eine Verschnaufpause einzulegen und ressourcenintensive Aufgaben nicht gleichzeitig auszuführen.

Zusammenfassung

  • Öffnen Sie Einstellungen.
  • Gehen Sie zu System.
  • Klicken Sie auf „Problembehandlung“.
  • Führen Sie die Problembehandlung für bestimmte Probleme aus.
  • Informieren Sie sich über die Windows-Sicherheit und die Malware-Scans.

Zusammenfassung

Ehrlich gesagt sind diese Schritte einfach, aber wirkungsvoll genug, um viele häufige Probleme zu beheben, insbesondere wenn sie regelmäßig durchgeführt werden. Wichtig ist, proaktiv zu bleiben. Wenn danach nichts behoben ist, ist es vielleicht an der Zeit, tiefer zu graben oder professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Für die meisten Leute kann ein kurzer Systemcheck ab und zu Tage der Frustration verhindern. Hoffentlich spart das jemandem ein paar Stunden und hält seinen PC am Laufen.