So drehen Sie den Windows-Bildschirm um
Ist Ihr Bildschirm schon einmal plötzlich umgedreht oder ohne Vorwarnung ins Hochformat gewechselt? Das ist zwar etwas seltsam, aber Windows macht es eigentlich recht einfach, das Problem zu beheben – oder den Bildschirm in bestimmten Situationen sogar absichtlich umzudrehen. Manchmal passiert es natürlich auch aufgrund einer versehentlich gedrückten Tastenkombination oder eines Treiberfehlers. Was auch immer der Grund ist, das Umdrehen des Bildschirms kann mühsam sein, besonders wenn man nicht weiß, wo man suchen soll. Diese Anleitung beschreibt die typischen Möglichkeiten zum manuellen Umdrehen des Bildschirms sowie einige schnelle Tricks, um es rückgängig zu machen, falls etwas schiefgeht.
So drehen Sie den Windows-Bildschirm um
Das Umdrehen des Displays ist nicht nur zum Spaß da – es kann auch bei der Ergonomie, der Arbeitsumgebung oder ungewöhnlichen Fehlkonfigurationen hilfreich sein. Hier sind ein paar praktische Methoden, die in der Regel funktionieren, und was Sie dabei erwartet. Achtung: Bei manchen Konfigurationen können bestimmte Optionen anders aussehen oder etwas versteckt sein, insbesondere bei älteren Windows-Versionen oder benutzerdefinierten Grafiktreibern.
Methode 1: Verwenden Sie die Anzeigeeinstellungen in Windows
Dies ist wahrscheinlich der einfachste Weg, wenn Dinge falsch ausgerichtet sind oder Sie eine präzise Steuerung wünschen. Dies gilt, wenn Ihre Bildschirmausrichtung ungewöhnlich aussieht oder Sie eine GUID-Methode gegenüber Tastenkombinationen bevorzugen. Wenn Sie die Einstellung hier ändern, wird Ihre Anzeige sofort aktualisiert und ist weniger anfällig für Störungen als Tastaturkürzel.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Desktop. Ein Kontextmenü wird angezeigt – so, als würden Sie vor dem Betreten einer Tür anklopfen.
- Klicken Sie auf „Anzeigeeinstellungen“. Falls dies nicht sofort ersichtlich ist, finden Sie es möglicherweise unter Einstellungen > System > Anzeige.
- Scrollen Sie nach unten, bis Sie das Dropdown-Menü „Anzeigeausrichtung“ sehen. In einigen Versionen ist es etwas versteckt oder nur als „Ausrichtung“ gekennzeichnet.
- Wählen Sie zwischen den Optionen: Querformat, Hochformat, Querformat (gespiegelt) oder Hochformat (gespiegelt). Die gespiegelten Optionen drehen sich um 180 Grad, was hilfreich ist, wenn Ihr Monitor aus irgendeinem Grund auf dem Kopf steht. Praktisch für ungewöhnliche Setups oder Tests.
- Klicken Sie auf „Übernehmen“. Manchmal fragt Windows, ob Sie mit der Änderung einverstanden sind. Bestätigen Sie einfach, und voilà – Ihr Bildschirm wechselt. Bei manchen Konfigurationen erfolgt die Änderung sofort, bei anderen müssen Sie möglicherweise ein oder zwei Sekunden warten.
Wenn dies nicht funktioniert oder Ihre Anzeige seltsam aussieht, können Sie jederzeit zurückgehen und die Standardeinstellung wiederherstellen. Normalerweise ist es so einfach, das Querformat erneut auszuwählen.
Methode 2: Verwenden Sie Tastenkombinationen (Strg + Alt + Pfeiltasten)
Dies ist die schnelle und einfache Methode. Sie ist praktisch, wenn Ihr Bildschirm plötzlich umschaltet und Sie sich nicht durch Menüs wühlen möchten. Die Tastenkombination lautet Ctrl + Alt + Arrow Key, wobei der Pfeil in die gewünschte Bildschirmrichtung zeigt:
- Mit dem Pfeil nach oben wird die normale Querformatfunktion (Standard) wiederhergestellt.
- Mit dem Pfeil nach unten wird es auf den Kopf gestellt.
- Mit den Pfeiltasten nach links oder rechts lässt sich die Anzeige um 90 Grad drehen, was bei Tablets oder bestimmten Konfigurationen mit mehreren Monitoren nützlich sein kann.
Hier ist der Haken: Diese Tastenkombination funktioniert nur, wenn Ihr Grafiktreiber sie unterstützt. Bei manchen Laptops oder Desktop-PCs ist sie möglicherweise deaktiviert, oder der Treiber erkennt den Befehl nicht. Es ist zwar etwas seltsam, aber auf manchen Rechnern schlägt dies beim ersten Mal fehl, funktioniert dann aber nach einem Neustart oder einem Treiber-Update. Es lohnt sich, es auszuprobieren, wenn Sie eine schnelle Lösung suchen, ohne in Menüs springen zu müssen. Denken Sie daran: Wenn es nicht funktioniert, funktioniert die Methode mit den Anzeigeeinstellungen immer noch und ist insgesamt zuverlässiger.
Methode 3: Überprüfen Sie die Grafiktreibereinstellungen
Wenn die integrierten Windows-Optionen nicht funktionieren oder die Tastenkombinationen nicht funktionieren, sollten Sie einen Blick in die Systemsteuerung Ihres Grafiktreibers werfen. Für Intel-, Nvidia- oder AMD-Grafikkarten finden Sie dort zusätzliche Anzeigeoptionen, die das Umschalten möglicherweise komfortabler machen. So geht’s:
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Desktop und wählen Sie dann Ihr Grafik-Bedienfeld aus, z. B.„Intel-Grafikeinstellungen“, „NVIDIA-Bedienfeld“ oder „AMD Radeon-Einstellungen“.
- Suchen Sie in den Menüs nach Anzeige- oder Drehungsoptionen. Oft unter „Anzeige“ oder „Bildschirmausrichtung“.
- Stellen Sie die Ausrichtung auf Ihre bevorzugte Position ein – Querformat, Hochformat oder gespiegelt.
- Wenden Sie die Änderungen an, und Ihre Anzeige sollte sich entsprechend drehen.
Dieser Weg ist besonders nützlich, wenn die Standardmethode von Windows aufgrund von Treiberkonflikten oder benutzerdefinierten Konfigurationen nicht funktioniert. Manchmal ist es auch sinnvoll, den Grafiktreiber mit dem neuesten Treiber von der Herstellerseite zu aktualisieren, wenn Probleme auftreten.
Tipps zum Umdrehen des Windows-Bildschirms
- Stellen Sie sicher, dass Ihre Grafiktreiber auf dem neuesten Stand sind. Veraltete Treiber können dazu führen, dass das Umblättern merkwürdig funktioniert oder überhaupt nicht funktioniert.
- Verwenden Sie die Tastenkombination ( Strg + Alt + Pfeiltasten ) mit Vorsicht. Sie wird nicht von allen Systemen unterstützt und kann manchmal unerwartet ausfallen – insbesondere, wenn Ihr System Treiber oder Einstellungen automatisch neu lädt.
- Wenn alles auf dem Kopf steht und die Tastenkombination nicht funktioniert hat, bleiben Ihnen am besten die Anzeigeeinstellungen über das Menü oder die Grafiksystemsteuerung.
- Bei wiederkehrenden Problemen sollten Sie die Anzeigeeinstellungen zurücksetzen oder Ihren Grafiktreiber aktualisieren. Treiberaktualisierungen finden Sie auf der Website Ihres GPU-Herstellers, beispielsweise im Treiber- und Support-Assistenten von Intel oder in den Nvidia-Treiberdownloads.
Häufig gestellte Fragen
Kann ich meinen Bildschirm nur mit der Tastatur umdrehen?
Ja, sofern die Tastenkombination unterstützt wird, reicht Strg + Alt + Pfeiltasten aus. Allerdings wird sie nicht von allen Laptops oder Grafiktreibern erkannt. Wundern Sie sich also nicht, wenn sie bei Ihnen nicht funktioniert.
Wird mein Display durch das Umdrehen des Bildschirms beschädigt?
Nein. Es dreht nur das Bild, ohne dass es Schaden anrichtet. Achte nur darauf, dass du es nicht versehentlich auf den Kopf stellst und vergisst, wie du es wieder behebst.
Was passiert, wenn der Bildschirm auch nach dem Ausprobieren der Tastenkombinationen umgedreht bleibt?
Höchstwahrscheinlich müssen Sie die Ausrichtung über die Anzeigeeinstellungen oder die Systemsteuerung Ihrer GPU zurücksetzen. Manchmal kann auch ein schnelles Treiberupdate seltsame Fehler beheben.
Ist es möglich, in einer Multi-Monitor-Konfiguration nur einen Monitor umzudrehen?
Absolut. Wählen Sie in den Anzeigeeinstellungen den gewünschten Monitor aus und ändern Sie seine Ausrichtung, ohne die anderen zu beeinflussen. Praktisch für benutzerdefinierte Layouts.
Zusammenfassung
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Desktop und öffnen Sie „Anzeigeeinstellungen“.
- Scrollen Sie zu „Displayausrichtung“ und wählen Sie die gewünschte Ausrichtung aus.
- Oder versuchen Sie es mit den Tasten Strg + Alt + Pfeiltasten, sofern diese unterstützt werden.
- Überprüfen Sie die Systemsteuerung Ihres Grafiktreibers, wenn alles andere fehlschlägt.
- Denken Sie daran, die Treiber zu aktualisieren, wenn das Umschalten fehlerhaft funktioniert oder nicht reagiert.
Zusammenfassung
Es ist schon komisch, wie eine winzige Tastenkombination oder Einstellungsänderung den gesamten Arbeitsablauf buchstäblich auf den Kopf stellen kann. Bei einem Setup funktionierte es sofort über die Anzeigeeinstellungen, bei einem anderen war die Tastenkombination ein Reinfall, bis ich den Grafiktreiber aktualisiert habe. Wie dem auch sei, das Umdrehen des Displays ist eine nützliche Fähigkeit, besonders wenn man die Bildschirmfläche ungewöhnlich verteilt oder einfach mal etwas Abwechslung reinbringen möchte. Hoffentlich spart das jemandem, der versucht, das Chaos mit der verkehrten Ausrichtung zu beheben oder mit verschiedenen Ausrichtungen zu experimentieren, ein paar Minuten. Aber keine Panik, wenn die Dinge zunächst seltsam aussehen. Normalerweise sind die Lösungen recht einfach, wenn man weiß, wo man suchen muss – und die Menüpfade helfen, die Optionen schneller zu finden. Hoffentlich hilft das jemandem, nicht hängen zu bleiben.