Das Drucken eines Word-Dokuments mit Kommentaren und nachverfolgten Änderungen kann eine echte Herausforderung sein – oft entsteht ein unübersichtliches Durcheinander, insbesondere wenn Sie nur eine saubere Kopie erstellen möchten. Manchmal möchten Sie einfach nur einen schönen, professionell aussehenden Ausdruck ohne Kritzeleien und Randnotizen. Das Problem dabei ist, dass Kommentare, selbst wenn Sie sie auf dem Bildschirm ausblenden, beim Drucken möglicherweise trotzdem angezeigt werden, was sich ziemlich nutzlos anfühlt. Glücklicherweise gibt es einige Möglichkeiten, um sicherzustellen, dass Ihre gedruckte Version ordentlich und kommentarfrei aussieht: sei es durch Ausblenden der Kommentare, Ändern der Druckeinstellungen oder vollständiges Löschen von Kommentaren.
Wie drucke ich ohne Kommentare in Word?
Methode 1: Kommentare in der Markup-Ansicht ausblenden
Diese Methode eignet sich gut, wenn Sie ein Dokument schnell in der Vorschau anzeigen oder drucken möchten, ohne dass Kommentare und nachverfolgte Änderungen im Hintergrund herumliegen. Das ist, als würden Sie Word sagen: „Hey, zeig mir beim Drucken oder Anzeigen keine Kommentare an.“
- Öffnen Sie natürlich Ihr Word-Dokument.
- Gehen Sie zur Registerkarte „Überprüfen“ im Menüband – dort findet normalerweise die gesamte Bearbeitungsmagie statt.
- Klicken Sie in der Gruppe „Tracking“ auf das Dropdown-Menü unter „Zur Überprüfung anzeigen“.
- Wählen Sie „Keine Markierung “ – dadurch werden grundsätzlich alle Kommentare und nachverfolgten Änderungen auf Ihrem Bildschirm ausgeblendet.
- Gehen Sie nun zu Datei > Drucken.Überprüfen Sie die Vorschau und klicken Sie auf Drucken, wenn alles gut aussieht.
Dies reicht oft aus, da Kommentare dadurch optisch ausgeblendet werden. Beachten Sie jedoch, dass Kommentare bei Verwendung bestimmter Druckoptionen möglicherweise trotzdem angezeigt werden.Überprüfen Sie daher immer die Druckvorschau.
Methode 2: Druckoptionen in Word anpassen
Wenn das Ausblenden von Kommentaren nicht ausreicht, können Sie die Druckeinstellungen direkt anpassen. Dadurch wird Word normalerweise dauerhafter mitgeteilt: „Hey, drucke keine Markierungen, verstanden?“
- Öffnen Sie Ihr Dokument und klicken Sie dann auf Datei > Drucken.
- Suchen Sie nach dem Dropdown-Menü „Einstellungen “ – normalerweise ist dort standardmäßig „Alle Seiten drucken“ eingestellt.
- Klicken Sie darauf und deaktivieren Sie dann die Option „Markup drucken“. Manchmal handelt es sich um ein Kontrollkästchen, manchmal um einen Schalter.
- Klicken Sie auf „Drucken“. Vorausgesetzt, Sie haben es richtig gemacht, sollten die Kommentare und Markierungen nicht in Ihrem Ausdruck erscheinen.
Bedenken Sie: Wenn Sie häufig saubere Kopien drucken, möchten Sie dies möglicherweise als Standard in Ihren Druckeinstellungen festlegen oder eine Dokumentvorlage ohne Markierung speichern.
Noch ein Hinweis: Wenn Sie diese Kommentare nicht mehr benötigen, können Sie sie komplett löschen. Das Dokument wird dann endgültig bereinigt. Gehen Sie dazu auf die Registerkarte „Überprüfen“, suchen Sie die Gruppe „Kommentare “ und klicken Sie bei einzelnen Kommentaren auf „Löschen“ oder klicken Sie auf den Pfeil darunter, um „Alle Kommentare im Dokument löschen“ auszuwählen. Hinweis: Das Löschen von Kommentaren ist endgültig. Wenn Sie sie also für später aufbewahren möchten, sichern Sie sie vorher.
Methode 3: Vorschau in der Entwurfsansicht
Manchmal ist es hilfreich, in die Entwurfsansicht zu wechseln – sozusagen einen Blick hinter den Vorhang zu werfen –, um vor dem Drucken sicherzustellen, dass dort keine Kommentare liegen. Es ist nicht perfekt, aber eine gute doppelte Kontrolle.
- Gehen Sie zur Registerkarte „ Ansicht“.
- Wählen Sie aus den Optionen die Entwurfsansicht aus – normalerweise handelt es sich dabei um einen Umschalter oder eine Schaltfläche .
- Stellen Sie sicher, dass hier keine Kommentare sichtbar sind. Wenn dies der Fall ist, kehren Sie zur Registerkarte „Überprüfen“ zurück und blenden Sie sie wie beschrieben aus.
Hinweis: Bei manchen Konfigurationen werden Kommentare möglicherweise auch dann gedruckt, wenn sie ausgeblendet sind – seltsam, aber so ist Word nun einmal. Deshalb hilft diese doppelte Überprüfung, Überraschungen zu vermeiden.
Beachten Sie, dass das Entfernen oder Ausblenden von Kommentaren diese nicht aus dem Dokument löscht, es sei denn, Sie löschen sie explizit. Wenn Sie also eine endgültige Bereinigung vorbereiten, sollten Sie zuerst die Kommentare löschen und dann die Druckeinstellungen anpassen.
Häufig gestellte Fragen
Nein. Durch das Ausblenden oder Deaktivieren von Druckmarkierungen bleiben diese beim Drucken unsichtbar. Sie bleiben im Dokument, bis Sie sie explizit löschen. Seltsam, wie das funktioniert, aber so ist Word nun einmal.
Ja. Wählen Sie in den Druckeinstellungen die Option „Liste der Markierungen“ aus. Das funktioniert wie das Drucken eines Revisionsberichts – ganz praktisch, wenn Sie Kommentare nebeneinander prüfen oder in einem separaten Dokument speichern möchten.
Öffnen Sie die Registerkarte „Überprüfen“, öffnen Sie das Dropdown- Menü „Zur Überprüfung anzeigen“ und wählen Sie „Einfache Markierung“ oder „Keine Markierung“. Dadurch werden die Sprechblasen verkleinert oder ausgeblendet, sodass Ihr Dokument optisch übersichtlicher wirkt.
Insgesamt ist es ein wenig Versuch und Irrtum, aber durch das Ausblenden von Kommentaren, das Anpassen der Druckeinstellungen und das Löschen von Kommentaren können Ihre gedruckten Dokumente deutlich übersichtlicher aussehen. Es hängt nur davon ab, wie dauerhaft sauber Sie es haben möchten und ob Sie damit einverstanden sind, die Kommentare endgültig zu verlieren.