Schwarzweißdruck aus PowerPoint 2016 ist nicht allzu kompliziert, aber oft wird übersehen, wie anpassbar er tatsächlich ist. Ob Sie Farbtinte sparen, Ihren Handouts ein klareres, schnörkelloses Aussehen verleihen oder einfach nur schnell eine Schwarzweißkopie benötigen – die richtigen Einstellungen zu kennen, ist entscheidend. Manchmal ist es etwas frustrierend, da die Optionen in den Druckereigenschaften oder Treibereinstellungen versteckt sind, die in PowerPoint nicht so offensichtlich sind. Je nach Drucker kann der Vorgang zudem etwas variieren – manche Drucker verfügen möglicherweise über zusätzliche Schalter oder andere Menüs, also seien Sie darauf vorbereitet. Richtig gemacht, erhalten Sie jedoch einen scharfen, professionellen Ausdruck, der gut lesbar ist.
So drucken Sie in PowerPoint 2016 in Schwarzweiß
Stellen Sie sicher, dass Ihre Präsentation fertig ist
Öffnen Sie zunächst die PowerPoint-Datei, die Sie in Schwarzweiß drucken möchten. Haben Sie noch etwas gespeichert? Das sollten Sie tun, bevor Sie die Druckeinstellungen ändern.Überprüfen Sie außerdem Ihre Folienhintergründe und Bilder, wenn Sie möchten, dass sie in Schwarzweiß optimal aussehen – manchmal hilft es, vorher den Kontrast anzupassen oder zu leuchtende Farben zu entfernen, um ein saubereres Ergebnis zu erzielen.
Greifen Sie auf die Druckoptionen zu und suchen Sie nach den Druckereinstellungen
Klicken Sie auf Datei > Drucken. Suchen Sie anschließend neben dem ausgewählten Drucker nach der Schaltfläche „Druckereigenschaften“ oder „ Druckereinstellungen“. Dort geschieht normalerweise der entscheidende Effekt, da PowerPoint selbst normalerweise keinen Schalter für den Tintenmodus hat. Stattdessen wird der Farbmodus über die Einstellungen Ihres Druckertreibers gesteuert.
Wählen Sie den richtigen Farbmodus in Ihrem Druckertreiber
Dies ist der Teil, der bei jedem Drucker anders ist. In den meisten Fällen öffnet sich jedoch durch Klicken auf „ Druckereigenschaften“ ein neues Fenster. Hier sind gängige Pfade:
- Suchen Sie nach einer Registerkarte oder einem Dropdown-Menü mit der Bezeichnung „Farbe“, „Bildeinstellungen“ oder „Erweitert“.
- Wählen Sie Schwarzweiß, Graustufen oder manchmal eine Einstellung namens Monochrom.
- Einige Drucker verfügen über einen Schnellumschalter, bei anderen müssen Sie möglicherweise manuell vom Farb- in den Schwarzweißmodus wechseln.
Denn natürlich muss Windows es etwas komplizierter machen. Wenn Ihr Druckertreiber diese Optionen nicht deutlich anzeigt, lohnt es sich, die Website des Herstellers zu überprüfen oder den Treiber zu aktualisieren. Treiber verbergen manchmal die Farbeinstellungen oder sind verwirrend, wenn Sie generische oder sehr alte Treiber verwenden.
Überprüfen Sie Ihre Druckvorschau
Nachdem Sie Ihren Drucker auf Monochrom eingestellt haben, kehren Sie zu PowerPoint zurück und überprüfen Sie in der Druckvorschau, ob alles in Ordnung ist. Wenn Ihr Design stark auf Farbkontraste setzt, sollten Sie Ihre Folien etwas bearbeiten, um die Lesbarkeit zu verbessern – mehr Schwarz, weniger grelle Farben usw.
Drucken und überprüfen Sie Ihre Ausgabe
Sobald alles eingestellt ist, drücke auf Drucken. Es kann einige Sekunden dauern – bei manchen Setups schlägt der Druck beim ersten Versuch fehl oder die Farben sind blass, weil die Treibereinstellungen nicht korrekt gespeichert wurden. Wenn das Ergebnis nicht gleich beim ersten Mal klappt, überprüfe noch einmal, ob du den Monochrom-Schalter im Treiber nicht übersehen hast, und versuche es erneut!
Extra-Tipps für bessere Schwarzweiß-Drucke
- Sehen Sie sich die Folien vor dem Drucken immer in der Vorschau an – Sie möchten weder Tinte noch Papier verschwenden, wenn der Kontrast nicht stimmt.
- Passen Sie Folienhintergründe oder Bilder an, wenn diese in Graustufen verwaschen oder unklar aussehen.
- Überprüfen Sie den Tintenfüllstand Ihres Druckers, insbesondere der schwarzen Patrone, damit Ihr Ausdruck nicht streifig oder blass wird.
- Wenn Sie viel drucken, können Sie eine Voreinstellung oder eine Standardtreibereinstellung für den Schwarzweißdruck speichern, um sich den Aufwand beim nächsten Mal zu ersparen.
Häufig gestellte Fragen
Kann ich auch mit farbigem Hintergrund in Schwarzweiß drucken?
Ja, solange Ihr Druckertreiber auf Schwarzweiß oder Graustufen eingestellt ist, werden Hintergründe auch ohne Farbe gedruckt.Überprüfen Sie die Treibereinstellungen, da die PowerPoint-Standardeinstellungen dies nicht direkt steuern.
Werden beim Drucken in Schwarzweiß die Bilder beschädigt?
Nicht unbedingt, aber Bilder mit leuchtenden Farben verlieren oft an Ausdruckskraft und wirken fahl oder flach. Eine Anpassung des Kontrasts oder das Ersetzen einiger Bilder durch monochrome Versionen kann bei Bedarf Abhilfe schaffen.
Kann ich alle Folien vor dem Drucken so einstellen, dass sie schwarzweiß angezeigt werden?
PowerPoint verfügt nicht über eine integrierte Funktion, um alles in Schwarzweiß anzuzeigen. Wenn Sie jedoch vorher zu „Ansicht“ > „Graustufen“ wechseln oder den Kontrast der Folien bearbeiten, können Sie sich besser vorstellen, wie der Ausdruck aussehen wird.
Spart das Drucken in Schwarzweiß Tinte?
Höchstwahrscheinlich, insbesondere wenn Ihre Präsentation viele Farben verwendet. Durch die Umstellung auf Schwarzweiß können Sie Ihre Tintenpatronen schonen und beim Drucken großer Mengen Geld sparen.
Wie stelle ich wieder auf Farbdruck um?
Überprüfen Sie einfach die Einstellungen Ihres Druckertreibers und wechseln Sie vor Ihrem nächsten Druckauftrag zurück in den Farbmodus. So einfach ist das.
Zusammenfassung
- Öffnen Sie Ihre Präsentation
- Gehen Sie zu Datei > Drucken
- Klicken Sie auf Druckereigenschaften
- Stellen Sie den Drucker auf Schwarzweiß oder Graustufen ein
- Vorschau anzeigen und dann auf „Drucken“ klicken
Zusammenfassung
Ehrlich gesagt geht es hauptsächlich darum, den Druckertreiber zu durchsuchen und ein oder zwei Schalter umzulegen. Sobald man sich daran gewöhnt hat, wo sich diese Optionen verstecken, geht es schnell. Aber bedenken Sie: Die Vorschau ist Ihr Freund – und jeder Drucker ist ein bisschen anders. Bei einem Setup funktionierte es gleich beim ersten Versuch einwandfrei; bei einem anderen musste ich etwas mehr mit den Treibereinstellungen herumspielen. Aber wenn Sie einen sauberen, tintensparenden Ausdruck wünschen, lohnt sich diese Methode. Hoffentlich spart das ein paar Minuten für jemanden, der vermeiden möchte, überall Farbspritzer zu verspritzen.