Drucken unter Windows 11 kann sich manchmal wie ein kleines Abenteuer anfühlen. Der Vorgang ist normalerweise recht unkompliziert, aber ein paar Dinge können Sie ins Stolpern bringen – sei es ein fehlender Treiber, ein Verbindungsproblem oder einfach eine deaktivierte Einstellung. Wenn Ihr Drucker nicht funktioniert oder Sie auf eine seltsame Störung stoßen, kann Ihnen diese Anleitung helfen. Sobald alles eingerichtet ist, sollte der Druck reibungslos und problemlos funktionieren, wie es sein soll. Bedenken Sie jedoch, dass Windows manchmal Probleme macht, insbesondere bei Updates oder Treiberproblemen. Seien Sie also nicht überrascht, wenn Sie ein wenig Fehler beheben müssen. Ziel ist es, Ihre Ausdrucke ohne Probleme zu erstellen.
So drucken Sie unter Windows 11
Schließen Sie Ihren Drucker richtig an
Zuerst einmal: Ihr Drucker muss richtig angeschlossen sein. USB-Modelle schließen Sie sie an Ihren PC an und prüfen Sie, ob Windows sie erkennt. Kabelgebundene Drucker müssen vollständig eingesteckt und eingeschaltet sein. Drahtlose Drucker müssen sich im selben WLAN wie Ihr Computer befinden. Bei der Installation eines drahtlosen Druckers müssen Sie möglicherweise unter Einstellungen > Bluetooth & Geräte > Drucker & Scanner nachsehen, ob er dort angezeigt wird. Manchmal hilft ein kurzer Neustart des Druckers oder PCs, damit Windows ihn besser erkennt. Es schadet auch nie, die neuesten Treiber von der Hersteller-Website zu installieren – schließlich macht Windows die Dinge gerne etwas komplizierter als nötig.
Öffnen Sie das Dokument oder Bild, das Sie drucken möchten
Suchen Sie Ihre Datei – PDF, Word-Dokument, Bild – und öffnen Sie sie in der Standard-App. Sind Sie sich nicht sicher, ob die App das Drucken unterstützt? Normalerweise funktioniert das bei jedem guten PDF-Viewer oder Textverarbeitungsprogramm. Ein Doppelklick sollte genügen. Falls nicht, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie „ Öffnen mit“, um das richtige Programm auszuwählen. Sollten Sie Probleme beim Öffnen bestimmter Dateitypen haben, überprüfen Sie die Standardprogramme unter „Einstellungen > Apps > Standard-Apps“. Manchmal verwechselt Windows die falsche Standard-App, was zu Problemen beim Drucken führen kann.
Zugriff auf das Druckmenü
Die meisten Programme verfügen über ein Dateimenü, in dem Sie die Option „Drucken“ finden. Alternativ funktioniert die Tastenkombination Ctrl + Pfast überall. Wenn Sie einen Browser oder einen PDF-Viewer verwenden, finden Sie sie meist in der oberen Menüleiste. Achten Sie auf das sich öffnende Druckvorschaufenster – hier können Sie alles noch einmal überprüfen, bevor es an den Drucker geht.
Wählen Sie Ihren Drucker
Im Druckdialogfeld wird eine Dropdown-Liste mit verfügbaren Druckern angezeigt. Stellen Sie sicher, dass Ihr Drucker angezeigt wird. Falls nicht, überprüfen Sie die Verbindungen oder gehen Sie zu Einstellungen > Bluetooth & Geräte > Drucker & Scanner, um zu prüfen, ob er dort erkannt wird. Manchmal hat Windows den Treiber einfach nicht korrekt installiert oder der Drucker muss neu gestartet werden. Wird er weiterhin nicht angezeigt, müssen Sie möglicherweise die neuesten Treiber direkt von der Website des Herstellers herunterladen – insbesondere, wenn der Drucker neu ist oder kürzlich ein Firmware-Update erhalten hat.
Druckeinstellungen anpassen
Hier beginnt der Spaß – oder der Frust, je nachdem, wie man es betrachtet. Sie können das Layout (Hoch- oder Querformat), die Anzahl der Kopien, Farbe oder Schwarzweiß oder den Seitenbereich ändern. Wenn Sie eine bestimmte Auswahl drucken, achten Sie auf die Option, nur bestimmte Seiten zu drucken. Bei manchen Druckern können Sie sogar Ihre bevorzugten Voreinstellungen speichern, wenn Sie häufig ähnliche Dinge drucken. Beachten Sie jedoch, dass bei manchen Druckern bestimmte Funktionen möglicherweise nur durch die Installation zusätzlicher Software oder Treiber verfügbar sind.
Klicken Sie auf „Drucken“ und sehen Sie zu, wie es losgeht
Sind Sie mit Ihren Einstellungen zufrieden? Klicken Sie auf die Schaltfläche „Drucken“ und drücken Sie die Daumen. Nach einigen Sekunden sollte Ihr Drucker funktionieren. Falls nichts passiert, überprüfen Sie den Druckerstatus – möglicherweise ist kein Papier mehr vorhanden, es liegt ein Papierstau vor oder es wird eine Fehlermeldung angezeigt. Unter Windows können Sie die Druckwarteschlange direkt über Einstellungen > Bluetooth & Geräte > Drucker & Scanner öffnen – klicken Sie auf Ihren Drucker und dann auf „Warteschlange öffnen“. Manchmal bleiben Aufträge hängen, und Sie müssen sie abbrechen und neu starten.
Tipps zum Drucken unter Windows 11
- Halten Sie Ihre Treiber auf dem neuesten Stand : Besuchen Sie die Website des Herstellers und laden Sie den neuesten Treiber herunter. Alte Treiber verursachen allerlei seltsame Fehler.
- Druckerstatus prüfen : Stellen Sie sicher, dass genügend Papier und Tinte vorhanden sind und keine Fehlermeldungen angezeigt werden. Es ist unglaublich, wie oft ein einfacher Papierstau oder ein leerer Tintentank den Druckvorgang beendet.
- Druckvorschau verwenden : Sieht offensichtlich aus, aber überprüfen Sie die Druckvorschau noch einmal, bevor Sie große Aufträge drucken. Das spart Papier und Ärger.
- Probieren Sie verschiedene Verbindungsmethoden aus : Manchmal können Erkennungsprobleme durch den Wechsel von WLAN zu USB (oder umgekehrt) behoben werden.
- Speichern Sie Ihre Einstellungen : Wenn Sie häufig die gleiche Art von Dokumenten drucken, speichern Sie Ihre Einstellungen, sofern Ihr Drucker/Ihre Software dies zulässt. Das spart beim nächsten Mal Zeit.
Häufig gestellte Fragen
Wie füge ich einen neuen Drucker hinzu?
Öffnen Sie Einstellungen > Geräte > Drucker & Scanner. Klicken Sie auf „Drucker oder Scanner hinzufügen“ und folgen Sie den Anweisungen. Windows führt möglicherweise eine automatische Erkennung durch. Falls dies nicht der Fall ist, müssen Sie den richtigen Treiber oder das richtige Modell auswählen.
Was passiert, wenn mein Drucker nicht angezeigt wird?
Stellen Sie sicher, dass das Gerät eingeschaltet und angeschlossen ist und die neuesten Treiber verwendet. Ein Neustart Ihres PCs oder Druckers ist hier hilfreich. Manchmal behebt eine schnelle Neuinstallation des Treibers von der Herstellerseite das Problem.
Kann ich mit Windows 11 drahtlos drucken?
Ja, aber nur, wenn Ihr Drucker mit demselben WLAN-Netzwerk verbunden und ordnungsgemäß eingerichtet ist. Danach sind die Schritte größtenteils identisch, Sie müssen lediglich den Netzwerkdrucker im Druckdialog auswählen.
Wie drucke ich eine PDF-Datei?
Öffnen Sie die Datei in Adobe Reader oder einem anderen PDF-Viewer und wählen Sie anschließend Datei > Drucken. Bei großen PDF-Dateien hilft es manchmal, die Druckvorschau zu aktivieren, um Layoutprobleme zu erkennen und Papier zu sparen.
Wie breche ich einen festgefahrenen Druckauftrag ab?
Öffnen Sie die Druckwarteschlange über Einstellungen > Bluetooth & Geräte > Drucker & Scanner, suchen Sie den hängenden Auftrag, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie „Abbrechen“. Manchmal ist ein Neustart des Druckers oder PCs erforderlich, wenn das Problem wirklich hartnäckig ist.
Zusammenfassung
- Schließen Sie Ihren Drucker ordnungsgemäß an, entweder über USB, Ethernet oder WLAN.
- Öffnen Sie Ihre Datei und rufen Sie den Druckdialog auf.
- Wählen Sie den richtigen Drucker aus, optimieren Sie die Einstellungen und klicken Sie auf „Drucken“.
- Überprüfen Sie häufig den Druckerstatus – häufige Ursachen sind Papierstaus oder Tintenfehler.
Zusammenfassung
Unter Windows 11 alles reibungslos zum Drucken zu bringen, kann ein kleines Rätsel sein, insbesondere bei Treiberproblemen oder Netzwerkproblemen. Mit diesen Schritten und etwas Geduld lassen sich die meisten Druckprobleme jedoch beheben. Manchmal reicht schon eine Neuinstallation des Treibers oder ein Wechsel des Verbindungstyps aus. Das Drucksystem von Windows 11 ist nicht perfekt, aber sobald man den Dreh raus hat, ist es zu bewältigen. Hoffentlich erspart das jemandem den einen oder anderen Kopfzerbrechen – und bringt das Papier zum Laufen, ohne sich die Haare zu raufen.