Das Entfernen eines Administratorkontos in Windows 11 mag zunächst etwas entmutigend erscheinen, aber sobald Sie den Dreh raus haben, ist es überraschend einfach. Das größte Problem ist, dass Sie ein Administratorkonto nicht löschen können, während Sie angemeldet sind – so stellt Windows sicher, dass kein beliebiger Benutzer das System ohne Erlaubnis zerstört. Wenn Sie also Ihre Benutzerliste aufräumen oder einem Ghost-Konto die Eigentümerschaft entziehen möchten, müssen Sie mit einem anderen Administratorkonto angemeldet sein. Seien Sie außerdem immer vorsichtig – das Löschen eines Administratorkontos löscht seine Dateien. Daher ist ein Backup unbedingt ratsam, bevor Sie loslegen.
So beheben Sie das Entfernen des Administrators in Windows 11
Methode 1: Verwenden Sie die integrierten Einstellungen
Dies ist wahrscheinlich der einfachste Weg, wenn Sie mit dem Herumstöbern in Windows vertraut sind. Wenn Sie über ein weiteres Administratorkonto angemeldet sind (und das sollten Sie, denn Windows macht es Ihnen natürlich unnötig schwer), geht es normalerweise so:
- Melden Sie sich mit einem anderen Administratorkonto an. Falls Sie noch keins haben, müssen Sie zunächst ein neues Administratorkonto erstellen. Gehen Sie dazu zu Einstellungen > Konten > Familie & andere Benutzer. Von dort aus können Sie einen neuen Benutzer hinzufügen und ihn bei Bedarf zum Administrator befördern.
- Gehen Sie zu Einstellungen > Konten > Familie & andere Benutzer und suchen Sie das Konto, das Sie entfernen möchten. Klicken Sie darauf und wählen Sie Entfernen. Bestätigen Sie den Löschvorgang. Sie werden aufgefordert, die mit diesem Konto verknüpften Dateien zu löschen. Sichern Sie daher unbedingt vorher die Dateien, die Sie behalten möchten.
- Nach der Bestätigung sind das Konto und die Daten gelöscht. Das war’s.
Diese Methode eignet sich für Benutzerkonten über die Windows-Benutzeroberfläche und ist für die meisten Standardsituationen geeignet. Einziger Nachteil: Manchmal bleibt das Konto aufgrund von Berechtigungsproblemen bestehen oder ist mit einem Microsoft-Konto verknüpft. Ein Neustart nach der Deinstallation ist keine schlechte Idee – manchmal hilft er beim Löschen verbleibender Informationen.
Methode 2: Verwenden Sie PowerShell oder die Eingabeaufforderung
Verwirrt Sie die GUI oder wünschen Sie sich einen direkteren Ansatz? PowerShell oder die Eingabeaufforderung können Abhilfe schaffen. Dies ist besonders praktisch, wenn das Konto nicht richtig angezeigt wird oder Sie die Kommandozeile bevorzugen. So geht’s:
- Öffnen Sie PowerShell mit Administratorrechten. Klicken Sie dazu mit der rechten Maustaste auf die Schaltfläche „Start“ und wählen Sie „Windows PowerShell (Admin)“.
- Um alle Benutzerkonten anzuzeigen, geben Sie Folgendes ein:
Get-LocalUser - Suchen Sie das Konto, das Sie löschen möchten – sagen wir, es heißt „UserToRemove“.Führen Sie dann Folgendes aus:
Remove-LocalUser -Name "UserToRemove" - Drücken Sie die Eingabetaste. Wenn alles gut geht, verschwindet das Konto. Das geht ziemlich schnell, aber Vorsicht: Wenn das Konto aktiv oder in Prozesse eingebunden ist, kann der Befehl einen Fehler auslösen. Stellen Sie daher sicher, dass Sie nicht versuchen, ein aktuell angemeldetes Konto zu löschen (was nicht immer leicht zu überprüfen ist).
Diese Methode hilft, wenn das Einstellungsmenü nicht funktioniert oder Sie mehrere Konten auf mehreren Rechnern verwalten. Stellen Sie sicher, dass Sie als Administrator angemeldet sind, und überprüfen Sie den Kontonamen. Manchmal müssen Sie das Konto vor Disable-LocalUserdem Entfernen deaktivieren, wenn Windows einen Wutanfall wegen Berechtigungen hat.
Zusätzliche Tipps und Vorsichtsmaßnahmen
Die Erfahrungen in der Praxis sind diesbezüglich eher gemischt – manchmal führt der Versuch, das Konto in den Einstellungen zu löschen, nicht sofort zu einer Aktualisierung oder es wird eine versteckte Fehlermeldung angezeigt, dass das Konto „in Verwendung“ ist. Melden Sie sich von diesem Konto ab, starten Sie den PC neu und versuchen Sie es erneut, wenn Probleme auftreten.
Wenn das Konto mit einem Microsoft-Konto verknüpft ist, werden beim Entfernen aus Windows weder die E-Mail noch das Microsoft-Konto selbst gelöscht, sondern nur das Benutzerprofil auf dem Gerät. Denken Sie also daran, wenn Sie aufräumen möchten.
Bei manchen Konfigurationen ist das Konto möglicherweise versteckt oder an Systemfunktionen wie Arbeits- oder Familiensicherheitseinstellungen gebunden. Gehen Sie also langsam vor und überprüfen Sie genau, was Sie löschen. Sichern Sie wichtige Daten immer, denn auch bei aller Vorsicht können Fehler passieren.
Zusammenfassung
- Melden Sie sich mit einem anderen Administratorkonto an. Das Konto, mit dem Sie angemeldet sind, kann nicht entfernt werden.
- Verwenden Sie Einstellungen > Konten > Familie und andere Benutzer zum Auswählen und Löschen.
- Für mehr Leistung probieren Sie PowerShell mit aus
Remove-LocalUser. - Sichern Sie vorsichtshalber zunächst Ihre Daten.
Zusammenfassung
Das Löschen eines Administratorkontos in Windows 11 ist kein Hexenwerk, aber auch kein einfaches „Klicken und Vergessen“.Die GUI funktioniert meistens einwandfrei, und die Befehlszeile ist praktisch für weniger kooperative Szenarien. Seien Sie jedoch vorsichtig – sobald ein Administrator weg ist, war’s das. Ohne Wiederherstellung aus einem Backup gibt es keine zweite Chance. Hoffentlich spart dies jemandem, der versucht, ein übrig gebliebenes Administratorprofil aufzuräumen oder zu reparieren, ein paar Stunden. Wir drücken die Daumen, dass es hilft!