Der Umgang mit hartnäckigen Apps unter Windows 11 ist ziemlich nervig, oder? Manchmal lassen sich diese Apps einfach nicht deinstallieren, egal was Sie versuchen – sie bleiben wie lästige Gäste, die den Wink nicht verstehen. Ob es daran liegt, dass sie eine Systemkomponente sind oder einfach nur beschädigt sind, Sie benötigen möglicherweise ein paar kniffligere Tricks. Glücklicherweise gibt es Möglichkeiten, sie zu entfernen, sodass Ihr System nicht mit unerwünschtem Zeug verstopft wird. Dieser Leitfaden beschreibt einige praktische Methoden, um diese Apps endlich loszuwerden und Platz und Ruhe zurückzugewinnen.
So deinstallieren Sie Apps unter Windows 11, die nicht deinstalliert werden können
Das Problem ist: Nicht funktionierende Standard-Deinstallationsoptionen über die Einstellungen-App sind ein häufiges Problem. Wenn eine App also immer wieder streikt, ist es Zeit, kreativ zu werden – dann kommen PowerShell oder Tools von Drittanbietern ins Spiel. Diese Methoden können anfangs etwas einschüchternd wirken, aber der Aufwand lohnt sich: ein saubereres System und weniger Frust. Beachten Sie, dass einige Apps, insbesondere System-Apps, vor dem Entfernen möglicherweise etwas vorsichtiger sein müssen, aber in den meisten Fällen funktionieren diese Tricks. Manchmal hilft auch ein einfacher Neustart nach diesen Schritten – denn natürlich macht Windows die Dinge unnötig kompliziert.
Methode 1: Verwenden Sie die Einstellungen, um die App zu entfernen
Versuchen Sie zunächst immer die einfachste Option: Einstellungen.Öffnen Sie das Startmenü und klicken Sie auf Einstellungen. Navigieren Sie dann zu Apps > Apps & Features. Suchen Sie die gewünschte App, klicken Sie darauf und wählen Sie Deinstallieren. Wenn das funktioniert, ist alles in Ordnung. Wenn nicht, fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort.
Methode 2: Verwenden Sie PowerShell für eine kraftvollere Entfernung
Hier wird es mächtiger, aber auch riskanter, wenn Sie nicht vorsichtig sind.Öffnen Sie PowerShell als Administrator – klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Schaltfläche „Start“, wählen Sie „Windows-Terminal (Admin)“ oder suchen Sie nach PowerShell und wählen Sie „ Als Administrator ausführen“. Geben Sie Folgendes ein:
Get-AppxPackage | Select Name, PackageFullName
Dieser Befehl listet alle über den Microsoft Store installierten Apps mit ihren vollständigen Paketnamen auf. Suchen Sie dort die App, die Sie entfernen möchten. Bei Kernsystem-Apps kann es schwieriger sein, aber wenn es sich um Drittanbieter-Apps handelt, sollten Sie sie leicht erkennen.
Verwenden Sie dann diesen Befehl, um die App zu entfernen:
Remove-AppxPackage [PackageFullName]
Stellen Sie sicher, dass Sie den Namen durch den genauen Namen ersetzen [PackageFullName]
, den Sie aus der vorherigen Liste erhalten haben. Beispiel:
Remove-AppxPackage Microsoft. WindowsPhotos_2023.2104.0.0_x64__8wekyb3d8bbwe
Das mag etwas beängstigend erscheinen, aber in den meisten Fällen geht es nur darum, sicherzustellen, dass Sie das richtige Paket ansprechen. Vorsicht jedoch: Auf manchen Rechnern schlägt der Befehl beim ersten Versuch möglicherweise fehl, funktioniert aber nach einem Neustart. Es ist etwas unvorhersehbar, aber Ausdauer ist der Schlüssel.
Wann sollten Deinstallationsprogramme oder zusätzliche Tools von Drittanbietern verwendet werden?
Wenn PowerShell zu wild ist oder die App sich hartnäckig weigert zu verschwinden, können Deinstallationsprogramme von Drittanbietern wie IObit Uninstaller oder Revo Uninstaller helfen, übrig gebliebene Dateien und Registrierungseinträge zu entfernen. Tools wie Winhance (eine grafische Erweiterung für Windows) verfügen manchmal über integrierte Deinstallationsoptionen, insbesondere für Apps, die stärker in Windows eingebunden sind. Laden Sie natürlich immer von seriösen Quellen herunter, um Bloatware oder Malware zu vermeiden. Manchmal leistet sogar ein einfaches Bereinigungstool oder ein App-Entferner, der Ihr System gründlich scannt, bessere Arbeit als integrierte Optionen, insbesondere bei schwierigen Apps.
Tipps zum Deinstallieren von Apps unter Windows 11, die nicht deinstalliert werden können
- Sichern Sie alle wichtigen Daten, bevor Sie mit der Zwangsentfernung beginnen – nur für den Fall, dass die Dinge seltsam werden.
- Verwenden Sie Tools von Drittanbietern, wenn integrierte Optionen hartnäckig sind, insbesondere bei hartnäckiger Bloatware.
- Halten Sie Windows auf dem neuesten Stand – einige Fehler, die zu Deinstallationsproblemen führen, werden in Updates behoben.
- Überprüfen Sie vor dem Entfernen, ob die App von anderer Software oder Systemfunktionen abhängig ist, die bei einer Deinstallation möglicherweise nicht mehr funktionieren.
- Starten Sie Ihren PC nach der Deinstallation schnell neu. Manchmal hilft das, alles zu beruhigen.
Häufig gestellte Fragen
Was ist, wenn ich die App nicht in der Liste „Apps & Features“ finden kann?
Es handelt sich wahrscheinlich um eine Systemkomponente oder ist versteckt. PowerShell mit Befehlen wie Get-AppxPackage
hilft beim Auffinden dieser versteckten Apps. Manchmal können auch Deinstallationsprogramme von Drittanbietern tiefer scannen und herausfinden, was Windows verbirgt.
Kann ich eine App nach der Deinstallation neu installieren?
Auf jeden Fall. Die meisten Apps können aus dem Microsoft Store oder direkt von den offiziellen Websites neu installiert werden. Stellen Sie jedoch sicher, dass Sie bei Bedarf ein Backup erstellen.
Ist die Verwendung von PowerShell sicher?
Grundsätzlich ja – wenn Sie die Anweisungen befolgen und die Befehle vor dem Drücken der Eingabetaste überprüfen. Es handelt sich um ein leistungsstarkes Tool, vermeiden Sie daher willkürliche Befehle. Es ist jedoch ein normaler Bestandteil des Windows-Toolkits für erweiterte Entfernungsaufgaben.
Warum lassen sich manche Apps nicht deinstallieren?
Es kann sich um wichtige System-Apps handeln, sie können beschädigt sein oder Abhängigkeiten aufweisen, die eine Deinstallation verhindern. Informieren Sie sich, bevor Sie sich auf Windows-Kernkomponenten konzentrieren – ein Fehler kann alles durcheinanderbringen. Manchmal sind diese Apps einfach an Windows selbst gebunden, und das Entfernen kann Probleme verursachen.
Benötige ich für die Deinstallation Administratorrechte?
Absolut. Für die Deinstallation von Apps, insbesondere System-Apps oder die Verwendung von PowerShell, sind in der Regel Administratorrechte erforderlich. Andernfalls blockiert Windows diese Änderungen aus Sicherheitsgründen.
Zusammenfassung
- Versuchen Sie es zuerst mit den Einstellungen – immer ein guter Ausgangspunkt.
- Verwenden Sie PowerShell für hartnäckigere Apps.
- Bei Resten können Deinstallationsprogramme von Drittanbietern helfen.
- Sichern Sie alles, bevor Sie größere Änderungen vornehmen.
- Starten Sie nach der Deinstallation neu, um alles zu löschen.
Zusammenfassung
Das Deinstallieren von Apps, die sich nicht mehr entfernen lassen, kann mühsam sein, ist aber mit etwas Geduld und den richtigen Befehlen meist machbar. Insbesondere PowerShell ist eine solide Waffe im Arsenal, und Tools von Drittanbietern können einspringen, wenn die nativen Optionen von Windows nicht ausreichen. Seien Sie vorsichtig, atmen Sie durch und überprüfen Sie die Befehle doppelt, denn Fehler können passieren. Schließlich geht es darum, aufzuräumen und Ihr System zufriedener zu machen.
Hoffentlich hilft dies jemandem, Zeit und Frust zu sparen. Viel Erfolg beim Bereinigen dieser hartnäckigen Apps – Sie schaffen das!