Das Deinstallieren von Apps unter Windows scheint zunächst recht einfach zu sein – einfach in die Einstellungen gehen, die App suchen, auf „Deinstallieren“ klicken, fertig. Doch in der Praxis ist es etwas komplizierter. Manchmal hinterlassen Programme Dateien oder Registrierungseinträge, die Speicherplatz belegen oder später Probleme verursachen. Außerdem lassen sich manche hartnäckigen Apps nicht normal deinstallieren, und man fragt sich, was da schiefläuft. Wenn Sie schon einmal versucht haben, eine App zu entfernen, nur um festzustellen, dass sie hängen blieb oder später wieder auftauchte, sind Sie nicht allein. Diese Anleitung zeigt Ihnen ein paar Methoden, die tatsächlich funktionieren, darunter auch einige Tricks, die in der normalen Benutzeroberfläche nicht auftauchen und nur eine kleine Befehlszeilenaktion erfordern. Denn natürlich macht Windows einfache Dinge manchmal gerne unnötig kompliziert.
So deinstallieren Sie Apps unter Windows
Methode 1: Verwenden der integrierten Einstellungen
Dies ist Ihr Standardausgangspunkt – sofern alles reibungslos läuft. Wenn eine App gut funktioniert, sollte sie über die Einstellungen problemlos bereinigt werden. Dies gilt hauptsächlich für universelle Apps und die meisten Desktop-Programme, die unter „Apps & Features“ aufgeführt sind. Sie erhalten eine schnelle Bereinigung, weniger Reste und es ist für die meisten Benutzer einfach genug.
Öffnen Sie das Menü „Einstellungen“
- Klicken Sie auf das Startmenü und dann auf das Zahnradsymbol „ EinstellungenWindows + I “ oder drücken Sie für einen schnelleren Zugriff.
- Dadurch wird das Einstellungs-Dashboard geöffnet, das sich heutzutage ein bisschen wie die Systemsteuerung von Windows anfühlt. Nicht immer intuitiv, aber es funktioniert.
Navigieren Sie zu Apps & Features
- Klicken Sie im Fenster „Einstellungen“ auf „Apps“.
- Dieser Abschnitt zeigt eine Liste der installierten Apps, von WinRT-Apps bis hin zu herkömmlichen Desktop-Programmen.
Suchen und deinstallieren Sie die App
- Scrollen Sie oder suchen Sie in der Suchleiste, um die App zu finden, die Sie loswerden möchten.
- Klicken Sie darauf und dann auf die angezeigte Schaltfläche „ Deinstallieren“.
- Folgen Sie den angezeigten Anweisungen. Manchmal werden Sie um eine Bestätigung oder Administratorrechte gebeten. Klicken Sie daher nicht zu schnell auf „Weiter“.
Diese Methode funktioniert in den meisten Fällen einwandfrei, insbesondere wenn die App über den Windows Store installiert wurde. Beachten Sie jedoch, dass manche Apps heimtückisch sind und Restdateien hinterlassen, was später eine gründlichere Bereinigung erforderlich machen kann.
Methode 2: Verwenden von PowerShell für hartnäckige Apps
Wenn die App auch nach dem Deinstallieren hängen bleibt oder sich nicht mehr starten lässt, ist es vielleicht an der Zeit, es anders zu versuchen. PowerShell kann dabei helfen, hartnäckige Apps zwangsweise zu entfernen, insbesondere solche, die in den Einstellungen nicht korrekt angezeigt werden. Das ist zwar etwas fortgeschritten, aber ehrlich gesagt eine echte Hilfe, wenn normale Deinstallationsprogramme versagen.
Öffnen Sie PowerShell als Administrator
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Schaltfläche „ Start“ und wählen Sie „Windows PowerShell (Admin)“.
- Oder suchen Sie im Startmenü nach „PowerShell“, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie „ Als Administrator ausführen“ aus.
Suchen Sie den Paketnamen der App
- Geben Sie diesen Befehl ein, um alle installierten modernen Apps aufzulisten:
Get-AppxPackage
- Suchen Sie in der Liste nach Ihrer App. Sie finden dort eine Zeile wie
PackageFullName
. Kopieren Sie diesen Namen. Handelt es sich um eine ältere Desktop-App, benötigen Sie möglicherweise einen anderen Ansatz.
Deinstallieren Sie die App
- Führen Sie diesen Befehl aus und ersetzen Sie ihn
PackageFullName
durch den Paketnamen der App:
Remove-AppxPackage
Dies funktioniert gut für UWP-Apps, insbesondere wenn sie sich nicht ordnungsgemäß beenden lassen. Für klassische Desktop-Apps müssen Sie möglicherweise Cleaner von Drittanbietern oder manuelle Entfernungsmethoden verwenden. Nur eine Warnung: Das Manipulieren von PowerShell-Befehlen kann zu Problemen führen. Stellen Sie daher sicher, dass Sie wissen, was Sie tun, oder probieren Sie zuerst andere Optionen aus. Bei einigen Setups ist außerdem ein Neustart oder eine erneute Anmeldung erforderlich, damit alles ordnungsgemäß gelöscht wird.
Weitere Tipps & Tricks
Manchmal hinterlassen Apps Ordner an Orten wie C:\Program Files
, C:\Program Files (x86)
oder in benutzerspezifischen Verzeichnissen wie Documents
oder AppData
. Das manuelle Löschen dieser Ordner kann helfen, Speicherplatz freizugeben, aber seien Sie immer vorsichtig – das Löschen von Systemdateien kann alles durcheinanderbringen. Bei hartnäckigen Resten bieten Tools wie CCleaner oder Revo Uninstaller möglicherweise eine gründlichere Bereinigung.
Außerdem kann auf manchen Rechnern ein Neustart nach der Deinstallation helfen, Restspuren vollständig zu beseitigen, insbesondere wenn die App aktiv war oder der Deinstallationsvorgang unterbrochen wurde. Manchmal funktioniert auch eine schnelle Ab- und Anmeldung.
Die Deinstallation von Apps mag auf dem Papier einfach erscheinen, doch das Windows-Ökosystem ist fragmentiert, und Apps können sich seltsam verhalten. Diese Kombination von Optionen sollte die meisten Situationen abdecken, in denen Sie auftreten.
Tipps zum Verwalten von Apps
- Wenn Sie es mit zwielichtiger oder vorinstallierter Bloatware zu tun haben, suchen Sie nach OEM-spezifischen Entfernungstools oder konsultieren Sie die Website des Herstellers.
- Überprüfen Sie regelmäßig die Liste Ihrer installierten Apps, um Ordnung zu halten. Deinstallieren Sie alle Apps, die Sie nicht mehr verwenden oder nicht mehr kennen.
- Denken Sie daran, vor großen Änderungen Wiederherstellungspunkte festzulegen, nur für den Fall, dass etwas schiefgeht und zurückgesetzt werden muss.
Häufig gestellte Fragen
Kann ich mehrere Apps gleichzeitig deinstallieren?
Nicht wirklich. Sie müssen die einzelnen Deinstallationsoptionen einzeln über die Einstellungen oder PowerShell durchgehen. Windows ist bei der Batch-Deinstallation ziemlich nachlässig.
Was passiert, wenn eine App nach der Deinstallation immer wieder zurückkehrt?
Dies deutet in der Regel auf einen übrig gebliebenen Registrierungsschlüssel oder eine automatische Neuinstallation hin. Möglicherweise benötigen Sie ein Bereinigungsprogramm oder müssen nach Starteinträgen suchen – versuchen Sie es mit einem Tool wie CCleaner.
Sind mit der Verwendung von PowerShell-Befehlen Risiken verbunden?
Natürlich Remove-AppxPackage
kann das Manipulieren von Befehlen wie diesem Probleme verursachen, wenn Sie das falsche Paket oder die falsche Systemanwendung löschen.Überprüfen Sie immer den Paketnamen und sichern Sie Ihr System, wenn Sie unsicher sind.
Zusammenfassung
- Verwenden Sie Einstellungen > Apps zum einfachen Entfernen.
- Bei hartnäckigen Apps können PowerShell-Befehle (mit Vorsicht) helfen.
- Bereinigen Sie übrig gebliebene Dateien in Ihren Verzeichnissen, um Speicherplatz freizugeben.
- Führen Sie nach der Deinstallation zur Sicherheit einen Neustart durch.
Zusammenfassung
Das Deinstallieren von Apps verläuft nicht immer reibungslos, insbesondere in der gemischten Windows-Umgebung mit modernen und traditionellen Apps. Manchmal hilft eine Kombination aus GUI- und Kommandozeilen-Tricks, um den Datenmüll zu beseitigen. Denken Sie daran: Es kommt darauf an, was für die jeweilige App und das System geeignet ist – manchmal reicht eine einfache Deinstallation, manchmal ist eine manuelle Bereinigung oder ein Drittanbieter-Tool erforderlich. Hoffentlich spart das jemandem ein paar frustrierende Minuten oder Stunden. Denn ehrlich gesagt könnte Windows diesen Weg weniger lästig gestalten, als er ist.