Windows 11 ist, wie so ziemlich jedes moderne Betriebssystem, mit allen möglichen vorinstallierten Apps ausgestattet – oft als Bloatware bezeichnet. Meistens sind diese Apps einfach nur da, belegen Speicherplatz, laufen gelegentlich im Hintergrund und sorgen allgemein für ein überladenes System. Wenn Sie schon einmal Ihren Speicher überprüft oder festgestellt haben, dass Ihr PC etwas träge ist, liegen die Ursachen wahrscheinlich bei einigen dieser Apps. Das Entfernen dieser Apps kann die Dinge beschleunigen, Speicherplatz freigeben und das Ganze etwas weniger überwältigend machen. Der Haken ist jedoch, dass es nicht immer einfach ist. Es gibt verschiedene Möglichkeiten – über die Einstellungen, PowerShell oder Tools von Drittanbietern – und jede hat ihre Tücken. Dieser Leitfaden versucht, die praktischsten Schritte darzustellen, damit Sie Ordnung schaffen können, ohne etwas zu beschädigen.
So entfernen Sie Bloatware in Windows 11
So entfernen Sie unerwünschte Apps schnell und effektiv aus Windows 11 – und das mit weniger Aufwand und ohne Kopfzerbrechen. Ziel ist es, unnötige Apps zu entfernen, insbesondere hartnäckige System-Apps, die sich oft nicht mit herkömmlichen Mitteln entfernen lassen. Freuen Sie sich auf spürbare Verbesserungen der Systemreaktion, mehr Speicherplatz für Ihre Dateien und ein schlankeres, benutzerfreundlicheres Windows-Erlebnis.
Öffnen Sie Einstellungen und navigieren Sie zu Apps
Gehen Sie zunächst zum Startmenü und klicken Sie auf Einstellungen (sieht aus wie ein Zahnradsymbol).Suchen Sie in der Seitenleiste der Einstellungen nach Apps – es ist dort versteckt. Klicken Sie dort auf Apps & Features. Dort werden alle installierten Apps aufgelistet. Ja, es ist sozusagen Ihre digitale Speisekammer – Sie können Extras einfach entfernen, indem Sie auswählen, was Sie nicht mehr benötigen.
Deinstallieren Sie normale Apps aus der Liste
- Scrollen Sie durch Ihre Apps und identifizieren Sie die Apps, die Sie entfernen möchten. Zu den gängigen Bloatware-Programmen gehören beispielsweise Xbox-Apps, einige Testversionen oder vorinstallierte Drittanbieter-Apps.
- Klicken Sie auf den App-Namen und dann auf Deinstallieren. Bestätigen Sie dies, wenn Sie dazu aufgefordert werden. Manchmal ist die Schaltfläche zum Deinstallieren ausgegraut, insbesondere bei System-Apps. In diesem Fall benötigen Sie eine Problemumgehung wie PowerShell.
Bei manchen Setups funktioniert dies problemlos und die Deinstallation erfolgt schnell. In anderen Fällen, insbesondere bei integrierten Windows-Apps, müssen Sie möglicherweise tiefer in PowerShell einsteigen oder Tools von Drittanbietern verwenden.Überprüfen Sie die Deinstallation noch einmal – manche Apps erscheinen auf den ersten Blick unwichtig, sind aber tatsächlich an Windows-Funktionen oder -Updates gebunden.
Verwenden Sie PowerShell, um Deep System Bloatware zu entfernen
Dies hilft wirklich dabei, hartnäckige System-Apps loszuwerden, die sich nicht normal deinstallieren lassen. Es ist eine Art Übergangsritus für Windows-Nutzer, die eine schlankere Installation wünschen. Der Trick besteht darin, PowerShell als Administrator auszuführen und bestimmte Befehle zu verwenden. Ich bin mir nicht sicher, warum das funktioniert, aber auf manchen Rechnern war dies die einzige Möglichkeit, bestimmte Apps vollständig zu löschen.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Start-Schaltfläche und wählen Sie Windows-Terminal (Admin) oder PowerShell (Admin). Alternativ können Sie nach PowerShell suchen, mit der rechten Maustaste klicken und Als Administrator ausführen wählen.
- Fügen Sie Befehle wie die folgenden ein oder geben Sie sie ein:
Get-AppxPackage -Name *appname* | Remove-AppxPackage
. - Ersetzen Sie *Appname* durch Teile des Paketnamens der App. Um beispielsweise die Xbox-App zu entfernen, geben Sie Folgendes ein:
Get-AppxPackage -Name *Xbox* | Remove-AppxPackage
.
Ein weiterer gängiger Befehl besteht darin, alle Bing- oder News-Apps en masse zu entfernen: Get-AppxPackage *Microsoft. BingNews* | Remove-AppxPackage
oder Get-AppxPackage *Windows. People* | Remove-AppxPackage
.
Achtung: Diese Befehle entfernen nur Apps des aktuellen Benutzers. Um dies systemweit zu tun, müssen Sie möglicherweise „-AllUsers“ hinzufügen oder die Befehle anpassen – aber Vorsicht, wenn Sie nicht aufpassen, kann das zu Problemen führen. Außerdem installiert Windows nach einigen Updates einige dieser Apps manchmal neu. Führen Sie diese Befehle daher regelmäßig aus, wenn Sie alles wieder in Ordnung bringen möchten.
Tools von Drittanbietern: Ihr einfacher Knopf
Wenn Sie Befehlszeilen einschüchternd finden oder mehrere Konten verwalten, können Drittanbieter-Tools wie O&O AppBuster oder Revo Uninstaller den Prozess automatisieren. Sie bieten oft eine übersichtliche Benutzeroberfläche, mit der Sie die zu entfernenden vorinstallierten Apps auswählen können, und können manchmal sogar deren Neuinstallation nach Updates verhindern.
Achten Sie darauf, seriöse Programme auszuwählen – unseriöse Software kann mehr Schaden als Nutzen anrichten. Und erstellen Sie immer einen Wiederherstellungspunkt, bevor Sie Apps massenhaft löschen, insbesondere mit automatisierten Tools.
Tipps zur optimalen Bereinigung Ihrer Bloatware
- Sichern Sie Ihr System oder legen Sie zumindest einen Wiederherstellungspunkt fest, bevor Sie sich intensiv mit PowerShell oder Apps von Drittanbietern beschäftigen – manchmal kommt es bei der Technik zu unerwarteten Problemen.
- Seien Sie vorsichtig mit dem, was Sie entfernen. Dinge wie Microsoft Edge oder Windows Security sind weitgehend integriert, und ihre Entfernung kann zu Macken führen.
- Überprüfen Sie die App-Liste sorgfältig. Wenn Sie unsicher sind, googeln Sie einfach den Namen der App, um zu sehen, ob Sie sie sicher entfernen können und welche Funktion sie hat.
- Halten Sie Windows auf dem neuesten Stand. Nach großen Updates werden Ihre Löschungen manchmal rückgängig gemacht, sodass Sie einige Schritte später möglicherweise wiederholen müssen.
- Machen Sie es sich zur Gewohnheit, alle paar Monate aufzuräumen, wenn Sie ein übersichtliches System möchten, das schneller läuft.
Häufig gestellte Fragen
Warum sollte man sich die Mühe machen, Bloatware aus Windows 11 zu entfernen?
Es geht vor allem darum, Speicherplatz und Ressourcen freizugeben. Weniger ungenutzte Apps im Hintergrund bedeuten, dass sich Ihr PC auf das Wesentliche konzentrieren kann und dadurch schneller arbeitet.
Ist es sicher, PowerShell zum Entfernen dieser Apps zu verwenden?
Wenn Sie vertrauenswürdigen Befehlen folgen, ist alles sicher. Achten Sie jedoch auf Tippfehler – ein falscher Befehl kann Probleme verursachen oder Dinge löschen, die Sie nicht löschen wollten. Verwenden Sie keine willkürlichen Befehle, ohne zu prüfen, was sie bewirken.
Können Apps nach der Entfernung neu installiert werden?
In den meisten Fällen ja. Installieren Sie die App einfach über den Microsoft Store oder Ihr Originalinstallationsprogramm neu. Manchmal können Windows-Updates jedoch einige Apps erneut hinzufügen, wenn Sie die Optionen zur automatischen Installation nicht ausblenden oder deaktivieren.
Was passiert, wenn ich versehentlich etwas Wichtiges lösche?
Keine Sorge, installieren Sie es aus dem Microsoft Store neu oder stellen Sie Ihr System bei Bedarf wieder her. Deshalb sind Backups vor einer großen Bereinigung eine gute Idee.
Funktionieren Apps von Drittanbietern wirklich?
Meistens ja. Sie vereinfachen den Prozess und können sogar Stapelentfernungen automatisieren. Achten Sie jedoch darauf, dass Sie seriöse Anbieter verwenden, um böse Überraschungen zu vermeiden.
Zusammenfassung
- Öffnen Sie die Einstellungen und gehen Sie zu Apps & Features.
- Deinstallieren Sie Apps, die Sie nicht benötigen – seien Sie bei System-Apps vorsichtig.
- Verwenden Sie PowerShell für hartnäckige oder integrierte Apps, die sich nicht entfernen lassen.
- Erwägen Sie vertrauenswürdige Tools von Drittanbietern für eine einfachere Bereinigung.
- Erstellen Sie immer eine Sicherungskopie, bevor Sie größere Änderungen vornehmen.
Zusammenfassung
Dieser ganze Vorgang ist wie eine Entgiftung Ihres PCs – Sie entfernen überflüssigen Ballast, damit er atmen und reibungsloser laufen kann. Es ist nicht perfekt, und manchmal kehren Apps nach Updates zurück, aber insgesamt lohnt es sich, wenn Sie ein reibungsloseres Erlebnis wünschen.Übertreiben Sie es aber nicht und löschen Sie systemkritische Komponenten, ohne zu wissen, was sie bewirken. Manchmal macht eine kleine, sorgfältige Reinigung den Unterschied. Wir drücken die Daumen, dass Sie damit jemandem ein paar Stunden Frust ersparen!