Das Entfernen von Bloatware unter Windows 10 kann die Geschwindigkeit und Reaktionsfähigkeit Ihres Systems deutlich steigern. Diese vorinstallierten Apps sind im Betriebssystem enthalten, und ehrlich gesagt benötigen Sie die meisten davon nicht – sie belegen einfach RAM, CPU und Speicher. Manchmal kann das Entfernen einiger dieser Apps dazu führen, dass Windows flüssiger läuft, insbesondere wenn Sie Verzögerungen oder langsame Startzeiten bemerken. Der Vorgang ist nicht immer einfach, insbesondere wenn sich einige Apps nicht über die übliche Methode deinstallieren lassen. Mit etwas Geduld und etwas Kommandozeilen-Know-how können Sie Ihrem Rechner jedoch wieder zu neuem Glanz verhelfen.
So entfernen Sie Bloatware aus Windows 10
Identifizieren Sie, was Bloatware ist – und was nicht
Öffnen Sie zunächst das Startmenü und sehen Sie sich die Liste der installierten Apps an. Manche, wie Dinge, die Sie nie benutzen oder als unerwünschten vorinstallierten Müll erkennen, sind Fake-Kandidaten. Handelt es sich um eine beliebige App eines unbekannten Herstellers oder um etwas, das unnötig erscheint, handelt es sich wahrscheinlich um Bloatware. Bei manchen Systemen verstecken sich diese Apps hinter zahlreichen Ordnern oder Untermenüs. Stöbern Sie also ein wenig herum. Merken Sie sich die Apps oder erstellen Sie eine kurze Liste. Ziel ist es, Dinge wie Xbox, Netflix oder Testversionen von Drittanbietern, die mit Ihrem PC geliefert wurden, zu entfernen.
Schritt 1: Apps über die Einstellungen entfernen
Dies ist der einfachste Weg und funktioniert für die meisten nicht benötigten Apps. Gehen Sie zu Einstellungen > Apps > Apps & Features. Hier finden Sie eine Liste der installierten Programme. Klicken Sie auf die App, die Sie entfernen möchten, und dann auf Deinstallieren. Manchmal ist „Deinstallieren“ ausgegraut – das ist ein Zeichen dafür, dass Sie möglicherweise andere Methoden ausprobieren sollten. Meistens werden dadurch jedoch die einfachsten Apps entfernt, und Sie werden anschließend eine übersichtlichere App-Liste bemerken. Achten Sie auf integrierte Apps, die hier möglicherweise nicht aufgeführt sind, aber dennoch Ressourcen beanspruchen – diese müssen möglicherweise über die Befehlszeile entfernt werden.
Schritt 2: Verwenden Sie PowerShell für hartnäckige Apps
Manche Apps lassen sich durch die normale Deinstallation nicht entfernen – wahrscheinlich, weil sie tief eingebettet sind oder zu den Windows-Kernkomponenten gehören. Hier kommt PowerShell ins Spiel.Öffnen Sie PowerShell unter Windows 10 als Administrator: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Schaltfläche „Start“ und wählen Sie „ Windows PowerShell (Admin)“. Von dort aus können Sie Befehle wie diese ausführen:
Get-AppxPackage *appname* | Remove-AppxPackage
Um beispielsweise Xbox zu entfernen, führen Sie Folgendes aus:
Get-AppxPackage *xboxapp* | Remove-AppxPackage
Dadurch wird das App-Paket gesucht und gelöscht. Beachten Sie: Das Ausführen dieser Befehle kann riskant sein, insbesondere beim Entfernen von System-Apps. Auf manchen Rechnern funktioniert es beim ersten Mal, auf anderen müssen Sie möglicherweise neu starten oder den Befehl mehrmals ausführen. Denken Sie daran. Bei universellen Apps müssen Sie den Befehl möglicherweise für jedes Benutzerprofil ausführen, wenn Sie Ihr Setup mit anderen teilen.
Schritt 3: Bereinigen Sie das Startmenü
Nach der Deinstallation der Apps können Reste weiterhin als Kacheln oder Verknüpfungen angezeigt werden. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf diese Symbole und wählen Sie „ Von Start lösen“. Dadurch bleibt Ihr Startmenü übersichtlich und Sie finden die gewünschten Apps leichter. Manchmal bleiben diese Kacheln auch nach dem Entfernen der App bestehen, was etwas ärgerlich ist. Ein kurzer Rechtsklick oder ein Neustart des Explorers entfernt sie jedoch in der Regel.
Schritt 4: Starten Sie Ihren PC neu – denn Windows muss es offiziell machen
Starten Sie anschließend Ihr System neu. Ich weiß nicht genau, warum, aber ein Neustart hilft, alle Deinstallationsprozesse durchzuführen, zwischengespeicherte Daten zu löschen und Ihre Umgebung zu aktualisieren. Es ist wie ein Reset-Knopf für einen reibungslosen Ablauf. Manchmal zeigen Anwendungen oder Symbol-Caches bis zum Neustart noch alte Informationen an.Überspringen Sie diesen Schritt also nicht.
Wenn Sie diese Schritte befolgen, wird Ihr Windows 10-Erlebnis in der Regel deutlich schlanker und flotter. Durch die Reduzierung von Bloatware wird RAM und Speicherplatz frei und Hintergrundprozesse werden reduziert. Ehrlich gesagt ist es wie eine kleine Entgiftung Ihres PCs – zwar nicht glamourös, aber effektiv.
Tipps zum Entfernen von Bloatware aus Windows 10
- Erstellen Sie vor dem Start eine Sicherungskopie, falls Sie etwas Wichtiges entfernen – Vorsicht ist besser als Nachsicht.
- Behalten Sie im Auge, was Sie deinstallieren. Einige Apps werden möglicherweise später über Windows-Updates aktualisiert oder neu installiert.
- Tools wie Winhance können bei der Automatisierung des Prozesses hilfreich sein, ich persönlich bevorzuge jedoch manuelle Optimierungen, da ich so mehr Kontrolle habe.
- Wenn Sie PowerShell verwenden, überprüfen Sie die Befehle doppelt, bevor Sie die Eingabetaste drücken, denn durch einen Fehler können Dinge gelöscht werden, die Sie nicht entfernen wollten.
- Überprüfen Sie Ihre installierten Apps von Zeit zu Zeit, insbesondere nach Funktionsupdates oder Neuinstallationen.
Häufig gestellte Fragen
Was ist Bloatware überhaupt?
Es handelt sich um unnötige Software, die vorinstalliert ist, oft klobig oder unerwünscht ist und im Grunde Speicherplatz und Ressourcen belegt, ohne großen Nutzen zu bringen.
Kann das Entfernen von Bloatware mein System zerstören?
Normalerweise nicht, insbesondere wenn Sie bekannte Apps verwenden. Löschen Sie jedoch keine Windows-Kernkomponenten oder andere Komponenten, bei denen Sie sich unsicher sind. Im Zweifelsfall sollten Sie zunächst kurz recherchieren.
Ist es sicher, hierfür PowerShell zu verwenden?
Meistens ja – solange Sie vertrauenswürdige Befehle verwenden. Kopieren Sie einfach keine beliebigen Skripte aus dem Internet, ohne zu verstehen, was sie bewirken. Folgen Sie klaren Anleitungen, dann ist alles in Ordnung.
Was ist, wenn ich etwas vermassle?
Wenn Sie versehentlich eine wichtige App entfernen, können Sie sie über den Microsoft Store oder Wiederherstellungsmedien neu installieren. Das ist zwar etwas mühsam, aber kein Weltuntergang.
Wird mein PC dadurch tatsächlich schneller?
Höchstwahrscheinlich. Durch das Entfernen von Bloatware werden Hintergrundprozesse gelöscht und Ressourcen freigegeben, wodurch Windows deutlich reaktionsschneller wirkt.
Zusammenfassung
- Durchsuchen Sie Ihr Startmenü nach unerwünschten Apps.
- Für einfache Erfolge deinstallieren Sie die Software über die Einstellungen.
- Entfernen Sie hartnäckige Apps mit PowerShell-Befehlen.
- Bereinigen Sie die Kacheln und Verknüpfungen des Startmenüs.
- Starten Sie neu und freuen Sie sich über ein schnelleres, leichteres Windows.
Zusammenfassung
Das manuelle Entfernen von Bloatware mag mühsam erscheinen, aber es lohnt sich. Ihr PC wird es Ihnen mit schnelleren Bootvorgängen, flotteren Apps und einem übersichtlicheren Desktop danken. Denken Sie daran: Es ist keine einmalige Sache – ein sauberes System erfordert regelmäßige Kontrollen und sorgfältige App-Installationen. Schon ein wenig Routinewartung und Ihr Gerät bleibt in Topform. Hoffentlich hilft das jemandem, die Spitzenleistung seines Laptops wiederzuerlangen – bei mir hat es bei einigen Geräten funktioniert.