Die Deinstallation von Copilot unter Windows 11 scheint recht einfach – ist es aber manchmal nicht. Vor allem, wenn sich die App hartnäckig weigert oder Ihre Festplatte mit Restdateien überlastet ist. Gehen Sie dazu in die Einstellungen, suchen Sie die App und entfernen Sie sie wie jede andere Software. Manchmal hinterlässt das integrierte Deinstallationsprogramm von Windows jedoch Reste oder arbeitet nicht richtig. Daher sind ein paar zusätzliche Tricks hilfreich. Diese Anleitung zeigt Ihnen, wie Sie den Prozess beschleunigen, sodass Copilot verschwindet und Ihr System danach wieder reibungsloser läuft.
So entfernen Sie Copilot in Windows 11 vollständig
Methode 1: Verwenden der Einstellungen-App
Dies ist der erste Versuch, der übliche Weg. Er gilt, wenn Sie Copilot in Ihrer App-Liste sehen und es sauber entfernen möchten. Es wird möglicherweise nicht immer alles entfernen, insbesondere wenn die App Hintergrunddienste oder übrig gebliebene Dateien installiert hat. Aber es ist ein guter Anfang und die Windows-typischste Methode.
- Öffnen Sie die Einstellungen, indem Sie auf das Startmenü klicken und das Zahnradsymbol auswählen oder auf drücken Windows + I.
- Gehen Sie zu Apps & Features (oder bei einigen Builds nur zu Apps ).
- Blättern Sie durch die Liste oder suchen Sie nach „Copilot“.
- Klicken Sie darauf und wählen Sie dann Deinstallieren.
Möglicherweise erscheint ein kleiner Dialog, in dem Sie gefragt werden, ob Sie sicher sind. Klicken Sie auf „Ja“ und folgen Sie den Anweisungen. Manchmal benötigt Windows Administratorrechte. Wenn Sie also dazu aufgefordert werden, akzeptieren Sie diese. Bei manchen Setups stürzt das System ab oder bleibt hängen. Machen Sie sich in diesem Fall keine Sorgen. Möglicherweise ist ein Neustart des PCs oder die Verwendung einer anderen Methode erforderlich.
Methode 2: Verwenden von PowerShell für eine gründlichere Reinigung
Hier wird es etwas „praktischer“, aber es kann helfen, hartnäckige Reste zu beseitigen. Wenn die Suche in Apps nicht funktioniert oder Copilot hartnäckig wieder auftaucht, kann PowerShell es aus dem Orbit entfernen. Warum? Weil es Apps über die Kommandozeile entfernen kann, und manchmal täuscht Windows das nicht auf diese Weise vor.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Schaltfläche „Start“ und wählen Sie „Windows-Terminal (Admin)“.(Oder suchen Sie nach PowerShell, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie „Als Administrator ausführen“.)
- Geben Sie den Befehl ein:
Get-AppxPackage *copilot* | Remove-AppxPackage
- Drücken Sie Enter. Dieser Befehl sucht in Ihrem Benutzerkonto nach allen Elementen, die mit Copilot in Verbindung stehen, und löscht sie.
Achtung: Manchmal werden nicht alle Dateien erkannt, insbesondere wenn die App systemweit installiert ist oder Restdateien enthält. Löschen Sie daher anschließend manuell alle verbleibenden Ordner in C:\Programme oder C:\Programme (x86), falls diese noch vorhanden sind. Sie können auch im Task-Manager nach laufenden Hintergrunddiensten für Copilot suchen und diese beenden.
Methode 3: Entfernen übrig gebliebener Dateien und Tray-Symbole
Nach der Deinstallation können einige Ordner oder Einträge übrig bleiben, z. B.Caches oder Konfigurationsdateien. Diese befinden sich normalerweise in %localappdata% oder %appdata%. Suchen Sie nach Ordnern mit der Bezeichnung „Copilot“ oder Microsofts KI-Inhalten und löschen Sie diese manuell. Seien Sie jedoch vorsichtig – das Löschen der falschen Dateien kann andere Probleme verursachen.
- Drücken Sie Win + R, geben Sie
%localappdata%
und ein Enter. - Prüfen Sie, ob ein Ordner mit Bezug zu Copilot oder Windows AI-Funktionen vorhanden ist, und löschen Sie ihn, wenn Sie sicher sind, dass er dazugehört.
- Wiederholen Sie dies in
%appdata%
.
Und wenn das Symbol oder der Dienst von Copilot immer noch in der Taskleiste angezeigt wird, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und prüfen Sie, ob Sie den Autostart oder den Hintergrundbetrieb im Kontextmenü oder im Task-Manager > Autostart deaktivieren können.
Wenn die App jetzt nicht mehr funktioniert und die Dateien verschwunden sind, sollten Sie sie weitgehend los sein. Dies erfordert möglicherweise einige Neustarts und manuelle Bereinigungen, lohnt sich aber, wenn Copilot Sie nervt.
Tipps für eine reibungslose Deinstallation
- Bevor Sie herumspielen, ist es keine schlechte Idee, Ihre Daten zu sichern. Nur für den Fall.
- Denken Sie daran, die App vorher vollständig zu schließen – überprüfen Sie den Task-Manager und beenden Sie alle verbleibenden Prozesse.
- Verwenden Sie die Suche in den Einstellungen, um „Copilot“ schnell zu finden, falls es versteckt ist.
- Wenn es Probleme gibt, versuchen Sie, im abgesicherten Modus zu booten und dann zu deinstallieren – einige Hintergrunddienste werden dort nicht ausgeführt.
- Erwägen Sie ein Deinstallationsprogramm eines Drittanbieters wie Revo Uninstaller oder IObit Uninstaller, wenn Windows-Tools nicht alle Programme löschen können. Achten Sie darauf, dass Sie es von seriösen Quellen herunterladen.
Häufig gestellte Fragen
Woher weiß ich, ob Copilot vollständig verschwunden ist?
Überprüfen Sie unter „Einstellungen > Apps“ – falls die App dort nicht aufgeführt ist, können Sie auch in „%localappdata%“ und „%appdata%“ nach verbleibenden Ordnern suchen. Der Task-Manager kann auch anzeigen, ob zugehörige Dienste oder Prozesse noch ausgeführt werden.
Wird die Geschwindigkeit meines Systems durch das Entfernen von Copilot gesteigert?
Wahrscheinlich – wenn es Ressourcen verschlingt oder Hintergrundaufgaben ausführt. Wenn Sie jedoch nur ein saubereres Setup oder minimalen Datenverbrauch wünschen, empfiehlt es sich, ungenutzte Apps regelmäßig zu löschen.
Sind Deinstallationsprogramme von Drittanbietern sicher?
Normalerweise ja – aber verwenden Sie nur bewährte Tools aus vertrauenswürdigen Quellen. Diese können helfen, Reste zu entfernen, die das Windows-Deinstallationsprogramm hinterlässt. Klicken Sie aber nicht auf beliebige unbekannte Programme.
Kann ich es später neu installieren?
Absolut. Laden Sie es bei Bedarf erneut aus dem offiziellen Microsoft Store oder von der offiziellen Microsoft-Website herunter.
Andere Optionen? Alternativen zu Copilot?
Ja, je nachdem, was Sie suchen, gibt es andere KI-Assistenten oder Produktivitätstools. Recherchieren Sie, um herauszufinden, was besser zu Ihrem Workflow passt.
Zusammenfassung
Dieser gesamte Vorgang kann etwas chaotisch erscheinen – insbesondere, wenn Copilot oder Teile davon hartnäckig bestehen bleiben. Mit etwas Geduld und den richtigen Schritten ist es jedoch machbar. Manchmal reicht eine Kombination aus Einstellungen, PowerShell und manueller Bereinigung aus. Es hängt davon ab, wie tief die Integration ist und wie aggressiv Windows bei der Installation war.
Zusammenfassung
- Öffnen Sie die Einstellungen und gehen Sie dann zu Apps & Features.
- Suchen und deinstallieren Sie Copilot.
- Verwenden Sie PowerShell, um bei Bedarf alle Reste zu löschen.
- Löschen Sie Restdateien manuell und deaktivieren Sie Hintergrunddienste.
Hoffentlich spart das jemandem ein paar Stunden. Es ist nicht super kompliziert, nur manchmal etwas nervig, wenn sich Teile nicht löschen lassen oder sich hinter Berechtigungen verstecken. Viel Erfolg beim Löschen unerwünschter Apps – und denkt daran: Geduld zahlt sich hier meist aus.