So entfernen Sie das Update KB5063878, um SSD-Fehler unter Windows 11 zu beheben

Letzten Monat gerieten viele Leute in Panik, weil SSDs nach der Installation des Windows 11-Updates KB5063878 verschwanden. Natürlich dachten alle, das Update würde alles durcheinanderbringen, aber es stellte sich heraus, dass es etwas komplizierter ist. Microsoft und Speichermarken wie Phison stellten klar, dass im Einzelhandel erhältliche SSDs nicht wirklich betroffen seien; das Problem betreffe hauptsächlich Testgeräte und technische Firmware. Phison gab sogar eine Erklärung heraus, die dies bestätigte. Wenn Sie also nur ein normaler Benutzer mit einer typischen SSD sind, ist Ihre Festplatte wahrscheinlich sicher – zumindest vorerst. Sollte Ihre Festplatte nach dem Update jedoch verschwunden sein oder sich seltsam verhalten, könnte die Deinstallation von KB5063878 die einzige Lösung sein, bevor es schlimmer wird. Hier erfahren Sie, wie viele das Update rückgängig gemacht und hoffentlich einen vollständigen Datenverlust vermieden haben.

So deinstallieren Sie das Windows 11 24H2-Update KB5063878, um SSD-Fehler und Beschädigungsprobleme zu beheben

Verwenden der Einstellungen zum Entfernen des Updates

  • Öffnen Sie die Einstellungen. Dies geht schnell mit Win + Ioder durch Klicken auf das Zahnradsymbol im Startmenü.
  • Navigieren Sie zu System.
  • Klicken Sie auf Windows Update (normalerweise unten in der Seitenleiste).
  • Wählen Sie nun Updateverlauf aus. Hier werden alle Patches angezeigt, auch die problematischen.
  • Scrollen Sie nach unten und klicken Sie unter „Verwandte Einstellungen“ auf „Updates deinstallieren“.
  • Suchen Sie nach KB5063878 (sollte Build 26100.4946 oder ähnlich erwähnen).Wenn Sie es finden, klicken Sie auf Deinstallieren.
  • Möglicherweise wird ein Bestätigungsfeld angezeigt. Bestätigen Sie dies und machen Sie sich bereit für den Neustart des Systems.
  • Gehen Sie nach dem Neustart zurück zu Einstellungen > Windows Update.
  • Sicher ist sicher. Klicken Sie daher auf „Updates für 1 Woche pausieren“. Dadurch wird verhindert, dass Windows das gleiche Update sofort wieder einspielt, was für die Betroffenen sehr frustrierend sein dürfte.

Warum sich damit beschäftigen? Ehrlich gesagt behebt die Deinstallation dieses Updates das Problem mit der defekten Firmware – zumindest vorübergehend. Bei manchen Systemen werden die SSDs nach einem Neustart einfach nicht mehr angezeigt, und das ist eine gute Möglichkeit, die Situation zu stabilisieren. Außerdem ist es etwas seltsam, aber auf manchen Rechnern tritt das Problem erst nach einem Neustart oder einer BIOS-Prüfung auf.

Alternativ können Sie die Eingabeaufforderung oder PowerShell verwenden

  • Öffnen Sie PowerShell als Administrator (klicken Sie mit der rechten Maustaste auf „Start“, wählen Sie „Windows PowerShell (Admin)“ oder geben Sie „powershell“ in die Suchleiste ein und wählen Sie dann „Als Administrator ausführen“).
  • Um alle installierten Updates anzuzeigen, führen Sie Folgendes aus: wmic qfe list brief /format:table
  • Suchen Sie den genauen Eintrag für KB5063878. Sobald Sie ihn gefunden haben, entfernen Sie ihn mit: wusa /uninstall /kb:5063878
  • Folgen Sie den Anweisungen. Wenn Sie Fehlermeldungen über einen erforderlichen Neustart oder Konflikte erhalten, starten Sie einfach neu und führen Sie den Befehl erneut aus.
  • Wenn SDK-Tools installiert sind, können Sie auch Folgendes ausführen: DISM /Online /Remove-Package /Packagename:"Package_for_KB5063878~..." Dies ist jedoch komplexer und normalerweise nicht erforderlich.

Dies geht über das Terminal oder PowerShell schneller, wenn Sie mit den Befehlen vertraut sind. Bedenken Sie jedoch, dass einige Benutzer berichten, dass es beim ersten Mal fehlschlägt und nach einem Neustart funktioniert. Seltsame Windows-Macken.

Überprüfen, ob das Update wirklich weg ist

  • Gehen Sie zurück zu Einstellungen > Windows Update > Updateverlauf.
  • Achten Sie darauf, dass KB5063878 nicht mehr vorhanden ist. Wenn es nicht mehr vorhanden ist, ist das ein gutes Zeichen; das System infiziert sich nicht erneut mit der fehlerhaften Firmware.

Aktivieren Sie die Windows-Sandbox erneut, falls Sie sie deaktiviert hatten

  • Gehen Sie zu Einstellungen > System > Optionale Funktionen.
  • Klicken Sie auf Weitere Windows-Funktionen.
  • Aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben Windows Sandbox.
  • Klicken Sie auf „OK“ und tippen Sie auf „Jetzt neu starten“.

Wenn Sie Sandbox nicht verwenden, können Sie es problemlos deaktivieren. Es schadet aber nicht, es nach der Fehlerbehebung wieder zu aktivieren. Bedenken Sie jedoch, dass dies nur das unmittelbare Problem behebt; die eigentliche Lösung von Microsoft wird irgendwann mit einem weiteren Update veröffentlicht. Vermeiden Sie bis dahin den spezifischen Patch und halten Sie Backups bereit – für alle Fälle.

Warum Sie die Aktualisierungen danach fortsetzen sollten

Auch wenn KB5063878 für einiges Chaos sorgte, ist es grundsätzlich keine gute Idee, Updates dauerhaft zu deaktivieren. Systemsicherheit, Treiberupdates und Fehlerbehebungen sind wichtig. Sobald Microsoft einen geeigneten Fix oder ein neues Update veröffentlicht, ist es ratsam, wieder auf Kurs zu kommen. Nicht jeder ist begierig darauf, ein Problem zu beheben, aber das langfristige Überspringen von Updates kann das System anderen Risiken aussetzen.

Zusammenfassung

Die Deinstallation von KB5063878 ist wahrscheinlich der schnellste Weg, das Verschwinden der SSD zu beheben, insbesondere wenn es bereits passiert ist. Bewahren Sie einfach Backups auf, installieren Sie das fehlerhafte Update und warten Sie auf Microsofts nächsten Schritt. Das ist zwar nicht perfekt, aber ein guter Workaround, der bei vielen funktioniert hat. Und erfahrungsgemäß kann das Aus- und Wiedereinstecken der SSD nach dem Entfernen des Updates manchmal helfen, sie wiederherzustellen, wenn sie nicht angezeigt wird – denn natürlich muss Windows es unnötig erschweren.

FAQs

Warum hat KB5063878 zum Verschwinden von SSDs geführt?

Das Problem hing mit der technischen Firmware auf Testlaufwerken zusammen, nicht mit Consumer-SSDs. Herkömmliche Laufwerke sollten also sicher sein, aber wenn Sie einen Prototyp oder ein Testgerät testen, begannen die Probleme dort.

Ist es sicher, KB5063878 zu deinstallieren?

Grundsätzlich ja. Es handelt sich um eine Übergangslösung, bis Microsoft einen geeigneten Fix veröffentlicht. Deaktivieren Sie Updates jedoch nicht dauerhaft – Sicherheitspatches und Treiber sind weiterhin wichtig.

Was ist, wenn meine SSD nach der Deinstallation immer noch nicht wieder angezeigt wird?

Dies könnte auf tiefere Probleme hinweisen – wie beschädigte Firmware oder Hardwarefehler. Versuchen Sie, die Festplatte aus einem Backup wiederherzustellen, prüfen Sie, ob die Firmware der Festplatte aktualisiert werden muss, oder wenden Sie sich an den SSD-Hersteller, um Unterstützung zu erhalten. Manchmal hilft nur ein vollständiger Reset oder ein Austausch der Festplatte.

Wir drücken die Daumen, dass dies ein Update in Gang bringt – hoffentlich hilft es jemandem, seine Daten zu retten oder eine vollständige Neuformatierung zu vermeiden. Denken Sie daran, Backups aufzubewahren und auf zukünftige Patch-Releases zu achten.