So entfernen Sie den Edge-Browser aus Windows 11: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

Die Deinstallation von Microsoft Edge unter Windows 11 klingt vielleicht mühsam, ist aber tatsächlich machbar – allerdings wird sie nicht offiziell unterstützt, da Edge mittlerweile quasi in Windows integriert ist. Wenn Sie es dennoch satt haben, dass Edge Ihr System überlastet, oder einfach nur Speicherplatz freigeben möchten, gibt es Möglichkeiten, dies über die Befehlszeile zu tun. Nur eine Warnung: Microsoft möchte das nicht, und manchmal installieren Updates Edge trotzdem neu. Hier ist die Anleitung, wie Sie das Problem lösen können.

So entfernen Sie Edge aus Windows 11

Bevor Sie loslegen, sollten Sie sich darüber im Klaren sein, dass bestimmte Funktionen wie WebView2-Komponenten oder einige Systemlinks nach dem Entfernen von Edge möglicherweise nicht mehr funktionieren oder sich seltsam verhalten. Wenn Sie sich sicher sind, folgen Sie den Anweisungen. Es ist zwar ein kleiner Trick, aber letztendlich kann es etwas Speicherplatz freigeben und den Browser entlasten. Bedenken Sie jedoch, dass es etwas kompliziert werden kann, wenn Windows-Updates Edge wieder in das System einbetten – deshalb ziehen es manche Leute vor, stattdessen einfach ihren Standardbrowser zu ändern. Aber hey, wenn Sie ihn unbedingt entfernen möchten, geht es so.

Methode 1: Verwenden von PowerShell und der Befehlszeile

Mit dieser Methode können Sie Edge durch Ausführen einiger Befehle löschen. Es ist etwas kontraintuitiv, da Edge tief in Windows verwurzelt ist, aber in einigen Setups funktioniert es tatsächlich. Sie benötigen Administratorrechte und etwas Geduld. Der Hauptgrund dafür ist, dass die Edge-Dateien zwangsweise gelöscht und der Browser deaktiviert werden, sodass er nicht mehr ausgeführt wird. Seien Sie nicht überrascht, wenn Edge nach einem Neustart versucht, wieder zu starten – auf manchen Rechnern ist es hartnäckig, auf anderen bleibt es verschwunden.

  1. Öffnen Sie PowerShell als Administrator. Dies ist wichtig. Suchen Sie nach „PowerShell“, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie „ Als Administrator ausführen“.
  2. Navigieren Sie zum Edge-Verzeichnis. Verwenden Sie den folgenden Befehl:
    cd "$Env:ProgramFiles\Microsoft\Edge\Application"

    Möglicherweise benötigen Sie die richtige Versionsnummer. Finden Sie daher heraus, was Sie installiert haben, lsoder schauen Sie unter Einstellungen > Apps > Installierte Apps nach.

  3. Identifizieren Sie Ihre installierte Edge-Version. Sie können Folgendes ausführen:
    [System. IO. Directory]::GetDirectories("$Env:ProgramFiles\Microsoft\Edge\Application")

    und wählen Sie die neueste Versionsnummer aus der Liste aus.

  4. Führen Sie die Deinstallationsbefehle aus. Landmark-Befehl:
    .\setup.exe --uninstall --system-level --verbose-logging --force-uninstall

    Dadurch wird Edge angewiesen, sich vollständig zu entfernen – ja, sogar systemweit. Es kann etwas dauern, also haben Sie Geduld.

  5. Überprüfen Sie, ob Edge verschwunden ist. Gehen Sie zu Apps > Installierte Apps oder prüfen Sie, ob die Edge-Verknüpfungen noch funktionieren.
  6. Starten Sie Ihren PC neu. Um sicherzustellen, dass alles funktioniert, führen Sie einen Neustart durch. Manchmal versucht Edge, sich während Updates oder Neustarts wieder einzuschleichen, daher ist dieser Schritt äußerst wichtig.

Hinweis: Bei manchen Setups schlägt diese Methode beim ersten Versuch fehl. Möglicherweise müssen Sie die Befehle erneut ausführen oder mehrmals neu starten. Denn natürlich muss Windows es unnötig erschweren.

Methode 2: Verwenden eines Skripts oder eines Drittanbieter-Tools

Wenn Ihnen die Befehlszeile zu unübersichtlich erscheint oder Sie einen halbautomatischen Ansatz wünschen, gibt es Online-Skripte und -Tools – wie Winhance –, die den Prozess vereinfachen. Sie automatisieren in der Regel nur die oben genannten Befehle oder optimieren Registrierungseinträge. Seien Sie jedoch vorsichtig, was Sie vertrauen, und sichern Sie Ihr System vorher.

Zusätzliche Tipps und Warnungen

Dieser ganze Vorgang ist etwas heikel. Edge ist eng mit Windows verknüpft, daher kann das Entfernen zu unerwarteten Problemen führen. Es lohnt sich, vorher einige Backups zu erstellen – nur für den Fall. Bedenken Sie außerdem, dass Windows-Updates dazu neigen, Edge neu zu installieren, sodass Sie dies möglicherweise gelegentlich wiederholen müssen. Einen anderen Browser als Standard festzulegen, kann auf lange Sicht weniger Aufwand bedeuten, wenn Sie lediglich vermeiden möchten, dass Edge angezeigt wird.

Noch etwas: Manche Benutzer berichten, dass nach der Deinstallation von Edge bestimmte Windows-Funktionen wie Tools zur Fehlerbehebung oder einige Apps, die auf WebView2 basieren, nicht mehr funktionieren oder Fehler anzeigen. Das ist zwar nicht bei allen der Fall, aber es ist wichtig, sich dessen bewusst zu sein.

Tipps zum Vermeiden von Edge

  • Sichern Sie Ihre Daten – immer gut, bevor Sie an Systemdateien herumbasteln.
  • Achten Sie auf Updates – planen Sie, Edge erneut zu entfernen, wenn Windows es zurückzwingt.
  • Ändern Sie Ihren Standardbrowser – vielleicht einfacher, als mit Systemdateien herumzuspielen, wenn Sie Edge einfach hassen.
  • Seien Sie vorsichtig – das Entfernen von Windows-Kernkomponenten kann zu unerwarteten Störungen führen. Gehen Sie auf eigene Gefahr vor.

Häufig gestellte Fragen

Ist es sicher, Edge von Windows 11 zu entfernen?

Technisch ja, aber es wird nicht wirklich unterstützt. Es könnte einige Systemfunktionen beeinträchtigen.Überlegen Sie also, ob es wirklich nötig ist.

Kann ich Edge später neu installieren?

Jep. Wenn du es dir anders überlegst, lade es einfach von der Microsoft-Website herunter.

Wird durch das Entfernen von Edge viel Speicherplatz freigegeben?

Nicht wirklich. Sie erhalten wahrscheinlich ein paar MB zurück, aber nichts Weltbewegendes.

Kann ich einen anderen Browser verwenden, ohne Edge zu entfernen?

Absolut. Installiere einfach deinen bevorzugten Browser und lege ihn als Standard fest. Edge kann bleiben, wird dich aber nicht groß stören.

Was passiert, wenn Windows-Updates Edge neu installieren?

Das ist wahrscheinlich. Sie müssen die Schritte zum Entfernen wiederholen, wenn das Problem nach der Aktualisierung erneut auftritt.

Zusammenfassung

  • Öffnen Sie PowerShell als Administrator
  • Navigieren Sie zum Edge-Ordner
  • Führen Sie den Deinstallationsbefehl aus
  • Überprüfen Sie, ob Edge verschwunden ist
  • Starten Sie Ihren PC neu

Zusammenfassung

Edge unter Windows 11 loszuwerden ist nicht gerade ein Kinderspiel – es fühlt sich ehrlich gesagt etwas hinterhältig an. Aber wenn man bereit ist, sich mit einigen Befehlszeilen herumzuschlagen und zu akzeptieren, dass Updates es möglicherweise zurückbringen, ist es machbar. Aber denken Sie daran, es ist ein gewisses Risiko, und manchmal hält Windows Überraschungen bereit. Dennoch ist es für alle, die wirklich die Kontrolle übernehmen und den aufgeblähten Browser loswerden wollen, einen Versuch wert. Hoffentlich spart das jemandem etwas Zeit und vielleicht auch Frust.