So entfernen Sie den Kennwortschutz unter Windows 10 einfach

Das Deaktivieren des Kennworts unter Windows 10 kann den Anmeldevorgang sicherlich beschleunigen – insbesondere, wenn Sie stets ein vertrauenswürdiges Gerät verwenden. Allerdings ist es auch riskant. Erhält jemand physischen Zugriff, kann er sich direkt anmelden, ohne ein Kennwort eingeben zu müssen.Überlegen Sie daher vor dem Anmelden, ob Ihr PC an einem sicheren Ort steht und ob Sie damit einverstanden sind, dass jeder ihn uneingeschränkt nutzen kann. Diese Anleitung erklärt Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie vorgehen, damit Sie sich nicht verirren. Beachten Sie jedoch, dass bei manchen Setups ein Neustart oder ein kurzer erneuter Anmeldeversuch erforderlich sein kann, um die Änderungen wirksam zu übernehmen. Außerdem kann sich Windows bei diesen Änderungen gelegentlich etwas merkwürdig verhalten.

So deaktivieren Sie Ihr Passwort unter Windows 10

Methode 1: Verwenden von netplwiz zum Deaktivieren der Kennwortabfragen

Dies ist der klassische Weg und in der Regel recht zuverlässig. Im Grunde werden die Benutzeranmeldeeinstellungen von Windows direkt angepasst. Wenn Sie das Kontrollkästchen „Benutzer müssen Benutzernamen und Kennwort eingeben“ deaktivieren, fragt Windows beim Start nicht nach einem Kennwort. Dies ist eine schnelle Lösung, funktioniert aber nur, wenn Sie mit einem lokalen Konto angemeldet sind (nicht mit einem Microsoft-Konto mit Zwei-Faktor-Authentifizierung oder anderen Sicherheitsfunktionen).Auf manchen Rechnern müssen Sie diesen Befehl möglicherweise als Administrator ausführen oder anschließend einen Neustart durchführen, damit er vollständig funktioniert.

  • Drücken Sie Windows + R, um das Dialogfeld „Ausführen“ aufzurufen. Diese Tastenkombination ist etwas raffiniert, aber für den schnellen Zugriff äußerst praktisch.
  • Geben Sie Folgendes ein netplwizund drücken Sie die Eingabetaste. Dadurch wird das Fenster „Benutzerkonten“ geöffnet, in dem Sie Ihre Anmeldedaten anpassen können.
  • Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen „Benutzer müssen einen Benutzernamen und ein Kennwort eingeben, um diesen Computer zu verwenden“. Es befindet sich normalerweise ganz oben.
  • Klicken Sie auf „Übernehmen“. Sie werden aufgefordert, Ihr aktuelles Passwort einzugeben – um zu bestätigen, dass Sie es wirklich sind. Geben Sie Ihr Passwort ein und klicken Sie auf „OK“.
  • Schließen Sie das Fenster und starten Sie Ihren PC neu. Wenn alles gut gegangen ist, sollten Sie sich automatisch anmelden, ohne nach einem Passwort zu fragen.

Ganz einfach, aber nicht vergessen: Wenn Sie ein Microsoft-Konto verwenden, funktioniert dies möglicherweise nicht wie erwartet, insbesondere wenn die Zwei-Faktor-Verifizierung aktiviert ist. Windows speichert manchmal eine zwischengespeicherte Anmeldung oder ignoriert diese Einstellungen, sodass Sie bei manchen Konfigurationen möglicherweise trotzdem dazu aufgefordert werden. Außerdem müssen Sie bei einigen Versionen möglicherweise zuerst „Kennwort beim Aufwachen erforderlich“ unter „Einstellungen > Konten > Anmeldeoptionen“ deaktivieren.

Fix 2: Anpassen der Anmeldeoptionen für die sofortige Anmeldung

Dieses Tool eignet sich gut, wenn Sie einen PC bauen möchten, der sich einfach einschalten lässt und sofort einsatzbereit ist. Es ist etwas moderner als netplwiz und erfordert die direkte Anpassung der Windows-Einstellungen. Der Nachteil? Es kommt manchmal zu Störungen oder funktioniert nicht, wenn Ihr Konto Teil einer Organisation ist oder mit einer Unternehmensdomäne verbunden ist.

  • Gehen Sie zu Einstellungen > Konten > Anmeldeoptionen.
  • Suchen Sie nach „Anmeldung erforderlich“ und stellen Sie es auf „Nie“ ein.
  • Falls es ausgegraut ist, stellen Sie sicher, dass Ihre PIN oder Ihr Passwort deaktiviert oder dort entfernt ist.
  • Starten Sie anschließend neu und prüfen Sie, ob Sie sich sofort anmelden. Bei einigen Setups müssen Sie im selben Menü die Option „Passwort nach Ruhezustand anfordern“ deaktivieren.

Dies funktioniert im Allgemeinen gut, funktioniert aber möglicherweise nicht auf allen Geräten einwandfrei. Denn natürlich muss Windows es manchmal schwieriger machen als nötig.

Lösung 3: Legen Sie ein leeres Passwort fest (weniger empfohlen, aber schnell)

Wenn alles andere fehlschlägt, können Sie Ihr Passwort in den Benutzerkontoeinstellungen oder über die Befehlszeile leer lassen. Dadurch wird das Passwort entfernt, sodass Windows bei der Anmeldung nicht mehr danach fragt. Aber Vorsicht: Dadurch wird Ihr Gerät ziemlich unsicher, falls jemand Zugriff erhält.

  • Öffnen Sie „Systemsteuerung“ > „Benutzerkonten“ > „Anderes Konto verwalten“.
  • Wählen Sie Ihr Benutzerkonto aus und wählen Sie dann „Passwort ändern“ aus.
  • Lassen Sie die Felder für das neue Passwort leer und speichern Sie dann.
  • Alternativ können Sie in einer Eingabeaufforderung mit erhöhten Rechten oder in PowerShell Folgendes ausführen: net user YOURUSERNAME "".

Dies ist auf lange Sicht nicht empfehlenswert, bietet aber eine schnelle Lösung für temporäre oder Testzwecke. Stellen Sie sicher, dass Sie nach Abschluss erneut ein Passwort festlegen.

Tipps für einen reibungslosen Ablauf

  • Stellen Sie sicher, dass sich Ihr Gerät nicht in einem gemeinsam genutzten Bereich befindet, in dem Sicherheit wichtig ist – wenn Ihnen Ihre Privatsphäre am Herzen liegt, ist dies nicht der richtige Schritt.
  • Wenn Sie Wert auf Sicherheit legen, aber Wert auf Komfort legen, kann die Festlegung einer PIN oder eines Bildkennworts ein guter Kompromiss sein.
  • Halten Sie Ihr Windows immer auf dem neuesten Stand. Manchmal werden diese Anmeldeprobleme durch Updates behoben.
  • Zur Information: Das Deaktivieren des Anmeldekennworts hat keinen Einfluss auf das Kennwort Ihres Online-Microsoft-Kontos. Wenn Sie sich also bei Outlook oder OneDrive anmelden, benötigen diese weiterhin dieses Kennwort.

Häufig gestellte Fragen (FAQs), die Ihnen begegnen könnten

Hat das Deaktivieren des Kennworts Auswirkungen auf mein Microsoft-Konto?

Nein, dies betrifft nur die lokale Anmeldung. Ihr Online-Microsoft-Konto bleibt wie gewohnt geschützt, sofern Sie nicht Single Sign-On oder andere Funktionen aktivieren.

Kann ich das Passwort später wieder aktivieren?

Ja. Besuchen Sie einfach die Support-Seiten von Microsoft erneut oder verwenden Sie dieselben Methoden, um die Kennwortanforderungen wieder zu aktivieren. Normalerweise genügt es, das Kontrollkästchen erneut zu aktivieren oder die Anmeldeoptionen auf die Standardeinstellungen zurückzusetzen.

Ist mein PC völlig sicher, wenn ich das Passwort deaktiviere?

Nicht wirklich. Es ist zwar bequemer, aber Ihr Gerät ist für jeden zugänglich, der physischen Zugriff hat.Überlegen Sie, wo Sie es verwenden – zu Hause, bei der Arbeit oder im Café. Wenn Ihnen die Sicherheit wichtig ist, sollten Sie vielleicht eine PIN verwenden oder Windows Hello aktivieren.

Was ist mit öffentlichen oder gemeinsam genutzten Computern?

Vermeiden Sie unbedingt, Passwörter auf gemeinsam genutzten oder öffentlichen Computern zu deaktivieren. Das führt nur zu Problemen.

Gibt es eine Möglichkeit, ein gewisses Maß an Sicherheit zu gewährleisten und dennoch Passwörter zu vermeiden?

Richten Sie ruhig eine PIN oder ein Bildkennwort ein. Diese sind schnell eingegeben und bieten dennoch ein gewisses Maß an Sicherheit, ohne dass Sie jedes Mal das gesamte Kennwort eingeben müssen.

Zusammenfassung

  • Drücken Sie Windows + R, geben Sie ein netplwizund drücken Sie die Eingabetaste.
  • Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen „Kennwortanforderung“ und klicken Sie dann auf „ Übernehmen“.
  • Geben Sie bei der entsprechenden Aufforderung Ihr aktuelles Passwort ein.
  • Starten Sie neu, um zu sehen, ob die Anmeldung jetzt automatisch erfolgt.

Zusammenfassung

Das Deaktivieren des Windows 10-Passworts ist zwar kein Hexenwerk, gehört aber zu den Einstellungen, die je nach Konfiguration alle möglichen Eigenheiten aufweisen können. Auf vielen Rechnern funktioniert es problemlos, aber gelegentlich muss man an verschiedenen Einstellungen herumfummeln – insbesondere bei der Anmeldung mit einem Microsoft-Konto oder einer Domänenanmeldung. Denken Sie zuerst an die Sicherheit. Wenn Sie damit vertraut sind, kann das jeden Morgen Zeit sparen. Andernfalls ist eine PIN oder ein Bildpasswort möglicherweise sinnvoller. So oder so bietet das Ausprobieren dieser Optionen ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Komfort und Sicherheit. Hoffentlich hilft das jemandem, seinen Anmeldevorgang ein wenig zu vereinfachen!