So entfernen Sie die PIN-Sicherheit unter Windows 11 ganz einfach

Das Deaktivieren der PIN unter Windows 11 ist kein Hexenwerk, kann aber etwas knifflig werden, wenn Windows sich stur verhält. Manchmal ist die Option ausgegraut oder es werden vage Fehlermeldungen angezeigt. Das ist zwar etwas seltsam, liegt aber oft daran, dass Sie einige Einstellungen anpassen oder die richtigen Berechtigungen sicherstellen müssen. Im Grunde geht es darum, die PIN zu entfernen, damit Sie zu einer anderen Anmeldemethode wechseln können, ohne jedes Mal eine PIN eingeben zu müssen. Auf dem Papier klingt das einfach, aber manchmal stört Windows, insbesondere wenn Sie ein Arbeits- oder Schulkonto verwenden, das Richtlinien durchsetzt. Wenn Sie die PIN einfach loswerden möchten, befolgen Sie diese Schritte und hoffen Sie, dass sie funktioniert.

So deaktivieren Sie die PIN unter Windows 11

Methode 1: Direktes Entfernen aus den Einstellungen (Dies ist der übliche Weg)

Das Sperren Ihrer PIN über das Einstellungsmenü funktioniert normalerweise, wenn Sie als Administrator angemeldet sind und Windows kein Drama macht. Warum es hilft: Es ändert direkt Ihre Anmeldemethoden, Sie müssen sich also keine Gedanken mehr um die PIN machen. Wann es gilt: Wenn Sie erfolgreich zu den „Anmeldeoptionen“ navigiert sind und die Schaltfläche „Entfernen“ nicht ausgegraut oder deaktiviert ist. Was Sie erwartet: Nach Abschluss fragt Windows zur Bestätigung nach Ihrem Kennwort. Bei der nächsten Anmeldung wird die PIN übersprungen und nur nach Ihrem Kennwort oder einer anderen Anmeldemethode gefragt. Bei manchen Setups ist es unkompliziert; bei anderen bekommt Windows einen Anfall oder verlangt zusätzliche Bestätigungen. Ich kenne das – manchmal hilft ein Neustart oder eine erneute Anmeldung, um den Speicher von Windows aufzufrischen.

Schritte:

  • Öffnen Sie das Startmenü und klicken Sie auf Einstellungen. Alternativ können Sie auch auf drücken, Windows + Ium die Einstellungen schnell zu öffnen.
  • Navigieren Sie zu Konten > Anmeldeoptionen. Sie finden diese Option in der linken Seitenleiste unter „Konten“.
  • Scrollen Sie nach unten zum Abschnitt PIN (Windows Hello). Klicken Sie darauf und dann auf die Schaltfläche Entfernen.
  • Windows öffnet ein Bestätigungsfenster. Geben Sie Ihr Kontokennwort ein. Dieser Schritt ist besonders wichtig, wenn Sie ein Arbeits- oder Schulkonto mit erzwungenen Richtlinien verwenden.
  • Folgen Sie den Anweisungen, und voilà, die PIN sollte verschwinden. Möglicherweise müssen Sie zur Sicherheit einen Neustart durchführen oder sich ab- und wieder anmelden.

Es ist etwas seltsam, aber manchmal müssen Sie beim Entfernen der Schaltfläche Ihr Kennwort zweimal bestätigen oder nach dem Entfernen der PIN einen Neustart durchführen. Denn natürlich macht Windows die Dinge gerne komplizierter, als sie sein sollten.

Methode 2: Überprüfen Sie die Gruppenrichtlinie oder die Registrierung, wenn die Option deaktiviert ist

Wenn der normale Weg nicht funktioniert oder die Option ausgegraut ist, liegt möglicherweise ein Problem mit Richtlinien vor – insbesondere, wenn es sich um ein Arbeitsgerät handelt oder die Anmeldeoptionen eingeschränkt sind. In diesen Fällen kann das Ändern einiger Gruppenrichtlinieneinstellungen oder Registrierungseinträge hilfreich sein. Ich weiß nicht genau, warum, aber Windows erzwingt manchmal Einschränkungen, die das Entfernen von PINs verhindern, selbst als Administrator.

Für Gruppenrichtlinien (vorausgesetzt, Sie haben die Pro- oder Enterprise-Editionen):

  • Drücken Sie Windows + R, geben Sie ein gpedit.mscund drücken Sie die Eingabetaste.
  • Navigieren Sie zu Computerkonfiguration > Administrative Vorlagen > System > Anmeldung.
  • Suchen Sie nach einem Eintrag mit dem Namen Komfort-PIN-Anmeldung aktivieren. Deaktivieren Sie ihn, falls er aktiviert ist.
  • Erzwingen Sie eine Aktualisierung der Gruppenrichtlinie, indem Sie die Eingabeaufforderung als Administrator öffnen und ausführen gpupdate /force.
  • Starten Sie neu und versuchen Sie erneut, die PIN zu entfernen.

Wenn das immer noch nicht hilft, haben manche Leute Erfolg, indem sie die Registrierung direkt bearbeiten. Das ist aber riskant und sollte nur als letztes Mittel eingesetzt werden. Der Registrierungspfad ist zwar vorhanden HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\PolicyManager\default\Settings\AllowSignInOptions, aber das Verändern von Registrierungsschlüsseln kann Probleme verursachen. Bleiben Sie nach Möglichkeit lieber bei der Gruppenrichtlinie.

Randbemerkung: Auf manchen Rechnern kontrolliert Windows die PIN-Entfernung aufgrund von Sicherheitsrichtlinien oder der Geräteverwaltung streng. Wenn Sie einen Firmen- oder Schulrechner verwenden, wenden Sie sich zuerst an den Administrator, da die Einstellung sonst möglicherweise gesperrt ist.

Tipps für eine reibungslose PIN-Entfernung

  • Stellen Sie sicher, dass Sie eine andere Anmeldemethode eingerichtet haben – beispielsweise ein Passwort oder einen Fingerabdruck –, damit Sie sich nicht selbst aussperren. Ja, Windows zwingt Sie quasi dazu, mindestens eine Methode zu verwenden.
  • Wenn Sie nicht weiterkommen, melden Sie sich ab und wieder an oder starten Sie den PC neu. Manchmal behebt das seltsame Probleme mit den Richtlinien.
  • Stellen Sie sicher, dass Sie über Administratorrechte verfügen. Andernfalls funktioniert die Schaltfläche „Entfernen“ nicht.
  • Achten Sie auf die Sicherheit. Die Verwendung eines Passworts ist zwar einfacher, aber auch weniger sicher, wenn Ihr Passwort nicht besonders stark ist.Überlegen Sie, was für Ihr Setup sinnvoll ist.

Häufig gestellte Fragen

Warum kann ich meine PIN unter Windows 11 nicht entfernen?

Höchstwahrscheinlich liegt es daran, dass eine Richtlinie vorhanden ist oder Sie keine Administratorrechte haben. Es kann auch sein, dass Windows zunächst eine andere Anmeldemethode einrichten muss.

Ist es sicher, meine PIN zu entfernen?

Ja, solange Sie ein sicheres Passwort oder eine andere sichere Methode verwenden. Bedenken Sie jedoch, dass schwache Passwörter im Allgemeinen weniger praktisch und manchmal weniger sicher sind.

Benötige ich Administratorrechte?

Absolut. Das Entfernen der PIN erfordert in der Regel Administratorrechte, da es Teil der Sicherheitseinstellungen ist.

Was passiert, wenn ich nach dem Entfernen der PIN mein Passwort vergesse?

Deshalb ist es wichtig, dass die Optionen zum Zurücksetzen des Kennworts aktiviert oder mit Ihrem Microsoft-Konto verknüpft sind. Andernfalls müssen Sie Ihr Kennwort über den Anmeldebildschirm oder online zurücksetzen.

Kann ich die PIN später wieder hinzufügen?

Absolut. Gehen Sie einfach zurück zu Einstellungen > Konten > Anmeldeoptionen und richten Sie es bei Bedarf erneut ein.

Zusammenfassung

  • Öffnen Sie die Einstellungen (Windows + I).
  • Gehen Sie zu Konten > Anmeldeoptionen.
  • Suchen Sie nach der PIN (Windows Hello) und klicken Sie auf Entfernen.
  • Bestätigen Sie die Eingabe mit Ihrem Passwort und bestätigen Sie anschließend.
  • Führen Sie bei Bedarf einen Neustart durch oder melden Sie sich erneut an.

Zusammenfassung

Das Deaktivieren der PIN ist nicht immer ein Kinderspiel, insbesondere wenn die Richtlinieneinstellungen Ihres Geräts gesperrt sind. Mit den folgenden Schritten gelingt das jedoch in der Regel – vorausgesetzt, Sie verfügen über die richtigen Berechtigungen und Einstellungen. Manchmal ist etwas Geduld erforderlich, insbesondere wenn Windows stur reagiert oder Richtlinien stören. Denken Sie daran: Sicherheit sollte nie nachträglich berücksichtigt werden. Stellen Sie immer sicher, dass andere Anmeldeoptionen einsatzbereit sind, bevor Sie die PIN deaktivieren.

Hoffentlich spart das jemandem ein paar Stunden. Viel Glück und vergesst nicht, eure Passwörter sicher aufzubewahren!