So entfernen Sie ein Benutzerkonto sicher aus Windows 10

Das Entfernen eines Kontos aus Windows 10 klingt ziemlich einfach: Navigieren Sie zu den Einstellungen, suchen Sie das Konto und drücken Sie die Löschtaste. In der Praxis kann es jedoch leicht zu Verwirrungen kommen oder Sie löschen versehentlich das falsche Konto, insbesondere wenn Sie mit den Benutzerverwaltungsoptionen nicht vertraut sind. Manchmal blieben Benutzer hängen, weil sie vergessen hatten, dass nur Administratoren andere Benutzer entfernen können, oder weil sie vorher keine Daten gesichert hatten. Diese kurze Anleitung soll den Vorgang hoffentlich vereinfachen und Ihnen vielleicht sogar den einen oder anderen Ärger ersparen.

So entfernen Sie ein Konto aus Windows 10

Greifen Sie auf das Einstellungsmenü zu

Klicken Sie zunächst auf die Windows-Schaltfläche Start und wählen Sie Einstellungen. Alternativ können Sie auch einfach drücken Windows key + I– das geht schneller, wenn Sie sich erst einmal daran gewöhnt haben. Suchen Sie im Einstellungsfenster nach Konten. Es befindet sich normalerweise direkt dort und ist leicht zu finden.

Eine weitere Abkürzung: Geben Sie „Konten“ in die Suchleiste ein und klicken Sie auf das Ergebnis. Manchmal ist das schneller, wenn Sie zwischen Menüs wechseln, ohne die App „Einstellungen“ vollständig zu öffnen.

Navigieren Sie zum Abschnitt „Familie und andere Benutzer“

Suchen Sie in Konten nach dem Menüpunkt Familie & andere Benutzer. In manchen Fällen befindet er sich unter einer Unterüberschrift wie „Andere Benutzer“ oder „Ihre Informationen“, aber in der Regel werden hier alle Konten angezeigt, die nicht mit Ihrem Hauptprofil verknüpft sind. Hier werden alle Benutzer aufgelistet, egal ob Familienmitglieder, andere Gäste oder Benutzer, die Sie für andere Zwecke eingerichtet haben. Hier können Sie diese Konten verwalten.

Wählen Sie das zu löschende Konto aus

Durchsuchen Sie die Liste und suchen Sie das Konto, das Sie löschen möchten. Klicken Sie darauf; ein kleines Dropdown-Menü oder eine Schaltfläche wird angezeigt. Stellen Sie sicher, dass Sie sich wirklich sicher sind, welches Konto Sie entfernen möchten – sobald Sie auf Löschen klicken, sind alle Daten gelöscht, sofern Sie sie nicht woanders gespeichert haben. Meiner Erfahrung nach kann eine doppelte Überprüfung später viel Ärger ersparen.

Klicken Sie auf „Entfernen“ und bestätigen Sie

Klicken Sie auf die Schaltfläche Entfernen. Windows fordert Sie zur Bestätigung auf, dass das Konto und alle zugehörigen Daten gelöscht werden. Wenn Sie damit einverstanden sind, bestätigen Sie dies. Manchmal fragt Windows Sie, ob Sie alle im Ordner des Benutzers gespeicherten Dateien löschen möchten. Wenn ja, bestätigen Sie dies, wenn Sie bereit sind, diesen Verlust zu akzeptieren. Danach sollte das Konto vom Gerät verschwunden sein.

Beachten Sie: Sie benötigen hierfür Administratorrechte. Andernfalls können Sie nicht fortfahren. Seien Sie auch bei primären Konten vorsichtig – Windows erlaubt es nicht, das Hauptkonto direkt zu löschen. Sie müssen zuerst das primäre Konto wechseln oder ein neues Administratorkonto erstellen.

Tipps zum Entfernen eines Kontos aus Windows 10

  • Es ist eine gute Idee, alle wichtigen Dateien, die mit diesem Konto verknüpft sind, zu sichern, denn wenn sie gelöscht werden, sind sie weg.
  • Erwägen Sie, vor dem Vornehmen größerer Änderungen einen Systemwiederherstellungspunkt zu erstellen, für den Fall, dass etwas Ungewöhnliches passiert.
  • Wenn Sie ein Familienkonto verwalten, suchen Sie unter Familie und andere Benutzer nach zusätzlichen Optionen, beispielsweise zum Entfernen eines Kinderkontos.
  • Auf manchen Computern wird das Entfernen eines Kontos möglicherweise nicht sofort wirksam. Möglicherweise müssen Sie sich abmelden oder neu starten, damit die Änderungen wirksam werden.

Häufig gestellte Fragen

Kann ich ein gelöschtes Konto unter Windows 10 wiederherstellen?

In den meisten Fällen ist das Konto nach dem Löschen praktisch für immer verloren, sofern Sie die Daten nicht anderweitig gesichert haben. Es gibt keine integrierte Schaltfläche zum Rückgängigmachen.Überlegen Sie es sich also gut, bevor Sie löschen. Einige Wiederherstellungstools von Drittanbietern können zwar hilfreich sein, garantieren aber nicht, dass sie die vollständige Kontokonfiguration wiederherstellen.

Benötige ich Administratorrechte, um ein Konto zu entfernen?

Ja. Ohne Administratorrechte können Sie unter Windows 10 keine anderen Benutzerkonten entfernen. Wenn Sie kein Administrator sind, fragen Sie einen Administrator – leider ist das die Sicherheitsmaßnahme von Windows.

Was passiert mit den Dateien des gelöschten Kontos?

Alles, was mit diesem Konto verknüpft ist – Dokumente, Fotos, Einstellungen – wird in der Regel gelöscht, sofern Sie nicht vorher Sicherungskopien erstellt oder übertragen haben. Seien Sie vorsichtig: Wenn die Daten einmal verloren sind, ist es schwierig, sie wiederherzustellen, es sei denn, Sie haben Backups.

Kann ich das Hauptkonto entfernen?

Sie können das primäre Konto nicht einfach direkt löschen. Um das Hauptkonto zu ändern, erstellen Sie ein neues Administratorkonto, melden Sie sich an, machen Sie es zum primären Konto und entfernen Sie anschließend das alte. Etwas ärgerlich, aber so ist Windows nun einmal.

Gibt es eine Möglichkeit, ein Konto vorübergehend zu deaktivieren, anstatt es zu löschen?

Windows 10 verfügt zwar nicht über eine einfache Funktion zum Deaktivieren des Kontos, man kann aber die Anmeldeberechtigungen entfernen oder auf einen Standardbenutzer festlegen, was den Zugriff effektiv einschränkt. Das lässt sich zwar durch Umgehen der Benutzerberechtigungen oder die Verwendung lokaler Gruppenrichtlinien erreichen, aber das ist ein ganz anderes Problem.

Zusammenfassung

  • Gehen Sie zu Einstellungen > Konten > Familie & andere Benutzer
  • Suchen Sie das Konto, das Sie löschen möchten
  • Klicken Sie darauf und klicken Sie dann auf „ Entfernen“.
  • Bestätigen und voilà – Konto gelöscht

Zusammenfassung

Das Löschen von Konten unter Windows 10 ist kein Hexenwerk, aber man übersieht leicht einen Schritt oder gerät in Panik, wenn man nicht aufpasst. Normalerweise reicht es aus, vorsichtshalber Daten zu sichern, Konten doppelt zu überprüfen und sicherzustellen, dass man über Administratorrechte verfügt. Bei einem Setup funktionierte es einwandfrei, bei einem anderen musste ich nach dem Löschen neu starten, um die Änderungen zu sehen. Natürlich ist Windows bei Änderungen manchmal etwas dramatisch. Hoffentlich spart das jemandem ein paar Stunden Zeit oder verhindert zumindest einen Systemabsturz.