Das Entfernen von Junk-Dateien in Windows 11 bedeutet nicht nur, Speicherplatz freizugeben – es ist, als würden Sie Ihrem PC einen kleinen Wellnesstag gönnen. Normalerweise ist es ganz einfach: Gehen Sie zu Einstellungen, wechseln Sie zu System und klicken Sie dann auf Speicher. Von dort aus können Sie temporäre Dateien löschen, nicht mehr benötigte Apps deinstallieren und den Papierkorb leeren. Aber ehrlich gesagt kann Windows manchmal etwas … unkooperativ sein. Temporäre Dateien bleiben länger liegen als sie sollten und die integrierte Bereinigung ist nicht immer so gründlich, wie sie sein könnte. Hier sind also einige zusätzliche Tipps, um sicherzustellen, dass der Datenmüll wirklich beseitigt wird. Tauchen wir in die Details ein! Denn natürlich muss Windows es einem schwerer machen als nötig.
So löschen Sie Junk-Dateien in Windows 11
Öffnen Sie die Einstellungen und navigieren Sie zu Speicher
Es ist der übliche Weg: Klicken Sie auf das Startmenü und dann auf das Symbol „Einstellungen“ (sieht aus wie ein Zahnrad).Gehen Sie in den Einstellungen zu „System“ und klicken Sie auf „Speicher“. Ja, alles befindet sich in dieser Hierarchie: „Einstellungen“ > „System“ > „Speicher“. Wenn Sie es lieber bequem haben, können Sie auch in der Suchleiste oben in den Einstellungen nach „ Speichereinstellungen “ suchen. Das funktioniert manchmal besser, wenn das Herumklicken mühsam wird.
Verwenden Sie Storage Sense oder bereinigen Sie temporäre Dateien manuell
Scrollen Sie auf der Speicherseite nach unten, um Temporäre Dateien zu finden. Wenn Sie darauf klicken, wird eine Liste mit Junk-Dateien angezeigt, darunter temporäre Dateien, Inhalte des Papierkorbs und frühere Windows-Updates. Hier können Sie auswählen, was entfernt werden soll. Da die integrierte Bereinigung von Windows nicht immer die gründlichste ist, empfiehlt sich möglicherweise eine gründlichere Bereinigung, z. B.das manuelle Löschen von Cache-Dateien oder die Verwendung von Befehlszeilentools für hartnäckige Daten. Für die meisten Benutzer reicht dies jedoch aus.
Papierkorb leeren
Zurück unter „Speicher“ oder klicken Sie einfach mit der rechten Maustaste auf das Papierkorbsymbol auf dem Desktop und wählen Sie „ Papierkorb leeren“. Wenn Sie über einen längeren Zeitraum Dateien gelöscht haben, können sich diese stark anhäufen und Speicherplatz beanspruchen. Bei einigen Setups ist dieser Schritt derjenige, der nach dem Bereinigen temporärer Dateien den meisten Speicherplatz freigibt.
Zusätzlicher Schritt: Führen Sie die Datenträgerbereinigung für eine gründlichere Reinigung aus
Denn manchmal deckt das integrierte Speichermenü nicht alles ab. Sie können die Datenträgerbereinigung starten, indem Sie cleanmgrin die Suchleiste des Startmenüs tippen. Wählen Sie anschließend Ihr Systemlaufwerk (normalerweise C:) und legen Sie fest, welche Datenmüllarten entfernt werden sollen. Wenn Sie einen automatisierten Ansatz wünschen, aktivieren Sie die Speicheroptimierung in den Einstellungen unter „Speicher > Speicheroptimierung“. Aktivieren Sie die Option, legen Sie fest, wie oft sie ausgeführt wird, und die Bereinigung wird im Hintergrund durchgeführt.
Aufräumtipps, die Sie kennen sollten
- Richten Sie Storage Sense für die automatische Bereinigung ein – so vergessen Sie es nicht. Sie finden es unter Einstellungen > Speicher > Storage Sense.
- Suchen Sie nach verstecktem Datenmüll wie Systemwiederherstellungspunkten oder alten Windows-Update-Dateien – diese können manchmal mehrere Gigabyte verschlingen. Nutzen Sie hierfür die erweiterten Optionen der Datenträgerbereinigung.
- Erwägen Sie die Verwendung von Tools von Drittanbietern wie CCleaner (ja, manche Leute schwören darauf), aber nur von seriösen Quellen. Manchmal erfassen die Windows-eigenen Tools nicht alle hartnäckigen Daten.
Häufig gestellte Fragen
Was sind Junk-Dateien?
Temporäre Dateien, Cache, übrig gebliebene Installationsprogramme, Protokolle – das ist im Grunde der digitale Müll, der sich mit der Zeit automatisch ansammelt. Nach einer Weile erfüllen sie keinen wirklichen Zweck mehr, belegen aber Speicherplatz, wenn Sie sie nicht loswerden.
Ist das Löschen temporärer Dateien sicher?
So ziemlich. Windows ist so konzipiert, dass Sie temporäre Dateien sicher löschen können, ohne Ihr System zu beschädigen. Achten Sie beim manuellen Löschen jedoch darauf, dass Sie nichts Wichtiges entfernen. Vermeiden Sie es, Daten aus unbekannten Ordnern zu löschen, es sei denn, Sie wissen, was diese bewirken. Bleiben Sie am besten im Temp-Ordner oder verwenden Sie die integrierten Bereinigungstools.
Wie oft sollten Junk-Dateien gelöscht werden?
Monatlich ist keine schlechte Faustregel, insbesondere wenn Sie häufig Apps installieren und deinstallieren. Für Gelegenheitsnutzer reicht wahrscheinlich eine vierteljährliche Bereinigung aus. Behalten Sie einfach Ihren Speicherplatz im Auge und führen Sie eine schnelle Bereinigung durch, wenn er sich zu füllen beginnt.
Kann ich die Junk-Bereinigung automatisieren?
Ja! Nutzen Sie die Windows-Speicheroptimierung – sie sorgt automatisch für Ordnung. Aktivieren Sie sie einfach unter Einstellungen > Speicher > Speicheroptimierung und legen Sie fest, wie oft sie ausgeführt wird. Bei manchen Systemen erledigt sie die Arbeit praktisch von selbst.
Zusammenfassung
- Öffnen Sie Einstellungen > System > Speicher.
- Bereinigen Sie temporäre Dateien und den Papierkorb manuell oder mit Storage Sense.
- Führen Sie für eine gründlichere Bereinigung die Datenträgerbereinigung aus.
- Optional: Verwenden Sie bei hartnäckiger Unordnung vorsichtig Tools von Drittanbietern.
Zusammenfassung
Den Datenmüll unter Kontrolle zu halten ist kein Hexenwerk, wird aber manchmal leicht vergessen. Regelmäßiges Aufräumen kann helfen, Speicherplatz freizuhalten und die Arbeit etwas zu beschleunigen. Ich weiß nicht, warum es funktioniert, aber diese Art von Routinewartung scheint Windows zufriedener zu machen. Hoffentlich spart das jemandem ein paar Stunden. Denken Sie einfach daran: Je öfter Sie aufräumen, desto weniger Mühe macht es später, große Unordnung zu beseitigen. Daumen drücken, das hilft!