Wenn Sie schon einmal versucht haben, McAfee unter Windows 10 zu deinstallieren, ist Ihnen wahrscheinlich aufgefallen, dass es nicht immer so einfach ist, einfach auf „Deinstallieren“ zu klicken und fertig. Manchmal bleiben Reste zurück oder das Deinstallationsprogramm meldet Fehlermeldungen, was sehr frustrierend sein kann. Viele fragen sich auch, ob sie zuerst einige Einstellungen deaktivieren oder spezielle Tools verwenden müssen, um McAfee vollständig zu entfernen. Ziel ist es, McAfee sauber zu entfernen, Systemressourcen freizugeben und hoffentlich zu vermeiden, dass Reste Ihr nächstes Antivirenprogramm beeinträchtigen oder es nur verlangsamen. Denken Sie daran: Sobald McAfee entfernt ist, läuft Ihr System möglicherweise schneller, aber es ist wichtig, etwas anderes bereitzuhalten – wie Windows Defender oder eine andere Sicherheits-App –, damit Ihr PC geschützt bleibt. Falsch ausgeführte Reste können seltsame Probleme verursachen. Die Beachtung dieser Schritte hilft daher, spätere Probleme zu vermeiden.
So deinstallieren Sie McAfee unter Windows 10
Methode 1: Verwenden Sie das integrierte Deinstallationsprogramm (der übliche Weg)
Dies ist die einfachste Methode und funktioniert in den meisten Fällen. Sie ist anwendbar, wenn McAfee normal funktioniert und keine Fehler auftreten. Die Idee besteht darin, das Windows-eigene System zur Softwareentfernung zu nutzen, da es für die Verarbeitung von Standardprogrammen ausgelegt ist.
- Öffnen Sie die Systemsteuerung: Klicken Sie auf das Startmenü, geben Sie es ein
"Control Panel"
und wählen Sie es aus. Alternativ können Sie mit der rechten Maustaste auf das Startmenü klicken und „Apps und Features“ auswählen. - Navigieren Sie zu „Programme und Funktionen“: Gehen Sie in der Systemsteuerung zu „Programme“ > „Programme und Funktionen“. Bei neueren Windows-Versionen finden Sie die Funktion einfach unter „Apps & Funktionen“.
- McAfee suchen: Scrollen Sie durch die Liste oder verwenden Sie das Suchfeld, um „McAfee“ zu finden. Möglicherweise wird es als McAfee Security Center oder ähnlich aufgeführt.
- Wählen Sie McAfee aus und klicken Sie auf „Deinstallieren“. Sobald die Option markiert ist, klicken Sie auf „ Deinstallieren “.Windows fragt nach einer Bestätigung. Gehen Sie entsprechend vor.
- Folgen Sie den Anweisungen: Das Deinstallationsprogramm wird wahrscheinlich gestartet. Folgen Sie einfach den Anweisungen auf dem Bildschirm. Manchmal werden Sie gefragt, ob Sie bestimmte Komponenten behalten möchten. Wählen Sie „Nein“, um eine vollständige Deinstallation zu verhindern.
Manchmal bleibt das Deinstallationsprogramm hängen oder gibt Fehler aus. In diesem Fall lohnt es sich, ein spezielles Bereinigungstool wie McAfees eigenes McAfee Consumer Product Removal Tool auszuprobieren. Dieses Tool entfernt alle Reste, die normale Deinstallationsprogramme übersehen. Das ist zwar etwas seltsam, hilft aber bei manchen Setups, hartnäckige Probleme zu beseitigen.
Methode 2: Verwenden Sie das McAfee Removal Tool für eine sauberere Deinstallation
Wenn die Standardmethode nicht funktioniert hat oder Sie weiterhin Fehlermeldungen erhalten, ist dies Ihr nächster Schritt.Das offizielle Bereinigungstool von McAfee entfernt effektiv alle versteckten Dateien und Registrierungseinträge, die das übliche Deinstallationsprogramm hinterlässt. Laden Sie es einfach herunter, führen Sie es als Administrator aus und freuen Sie sich auf die „Arbeit ist jetzt erledigt“-Funktion.
- Laden Sie das McAfee Consumer Product Removal Tool herunter.
- Schließen Sie alle anderen Programme, insbesondere sicherheitsrelevante.
- Führen Sie die ausführbare Datei aus und folgen Sie den Anweisungen. Möglicherweise müssen Sie anschließend einen Neustart durchführen.
Hinweis: Bei manchen Setups kann die Ausführung dieses Tools vor der normalen Deinstallation viel Aufwand sparen. Andernfalls kann es passieren, dass Sie nach Ghost-Dateien suchen oder Fehler erhalten, die scheinbar nicht zu beheben sind.
Zusätzliche Tipps: Stellen Sie sicher, dass Sie bereit sind, bevor Sie auf „Deinstallieren“ klicken
McAfee kann manchmal etwas empfindlich sein, insbesondere wenn es beim Systemstart ausgeführt wird oder einige Komponenten manuell deaktiviert wurden.Überprüfen Sie vor der Deinstallation von McAfee, ob Windows Defender oder ein anderes Antivirenprogramm aktiviert ist – insbesondere, wenn Sie vorübergehend auf McAfee verzichten möchten.Überprüfen Sie außerdem unter „Einstellungen > Datenschutz & Sicherheit > Windows-Sicherheit“, ob Ihre lokalen Sicherheitseinstellungen korrekt konfiguriert sind, damit es nach der Deinstallation keine bösen Überraschungen gibt.
Das war’s dann auch schon. Ehrlich gesagt läuft die Deinstallation auf manchen Rechnern reibungslos ab; auf anderen kann es zu Fehlern kommen, oder McAfee widersetzt sich der Deinstallation zunächst. In diesem Fall hilft in der Regel ein Neustart und ein erneuter Versuch mit dem Deinstallationsprogramm.
Zusammenfassung
- Öffnen Sie Apps und Features oder Systemsteuerung > Programme und Features.
- Suchen und wählen Sie McAfee aus und klicken Sie dann auf Deinstallieren.
- Wenn Fehler auftreten, laden Sie das McAfee Removal Tool herunter und führen Sie es aus.
- Folgen Sie den Anweisungen, starten Sie Ihren PC neu und überprüfen Sie anschließend Ihren Sicherheitsstatus.
Zusammenfassung
Die Deinstallation von McAfee ist nicht immer ein Kinderspiel, aber mit etwas Geduld machbar. Bedenken Sie jedoch, dass Reste zu Problemen führen oder andere Programme ausbremsen können. Sollten Sie also Probleme haben, verwenden Sie am besten das offizielle Entfernungstool. Sobald die Deinstallation abgeschlossen ist, empfiehlt es sich, Ihr nächstes Antivirenprogramm zu installieren oder Windows Defender zu aktivieren, falls Sie den Standardschutz von Windows nutzen. Hoffentlich erspart Ihnen das die üblichen Deinstallationsprobleme. Viel Erfolg!