Die Deinstallation von McAfee unter Windows 11 klingt recht einfach, ist aber manchmal nicht so reibungslos wie gedacht. Vielleicht bleibt die Deinstallation hängen, das System zeigt immer noch Restdateien an, oder McAfee lässt sich einfach nicht vollständig entfernen. Das passiert häufiger, als man denkt. Die gute Nachricht? Es gibt ein paar Tricks, um sicherzustellen, dass McAfee vollständig bereinigt wird, damit Ihr System nicht überlastet wird oder mit Restdateien in Konflikt gerät. Außerdem hilft das Wissen, wie man es richtig macht, spätere Probleme wie Verlangsamungen oder Fehlalarme zu vermeiden.
So deinstallieren Sie McAfee unter Windows 11
Methode 1: Verwenden des Menüs „Einstellungen & Apps“
Diese Methode ist für die meisten die beste Wahl. Sie ist relativ unkompliziert, wenn alles einwandfrei funktioniert. Rufen Sie die Einstellungen über das Startmenü auf oder drücken Sie, Windows key + Ium sie schnell zu öffnen. Gehen Sie zu Apps > Installierte Apps. Sie sehen eine Liste aller installierten Programme, einschließlich McAfee. Wenn Sie mehrere Produkte haben, achten Sie darauf, das richtige auszuwählen – manchmal heißt es einfach „McAfee“ oder „McAfee Total Protection“.
- Klicken Sie auf McAfee und dann auf „Deinstallieren“. Möglicherweise erscheint eine Warnung. Aktivieren Sie in diesem Fall „Ja, ich möchte das wirklich loswerden“.Bestätigen Sie dies, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
- Wenn ein Deinstallationsfenster angezeigt wird, folgen Sie den Anweisungen. Bei einigen Setups werden Sie anschließend zum Neustart aufgefordert. Speichern Sie daher Ihre Eingaben.
Warum es hilft: Die integrierte Deinstallation von Windows reicht normalerweise aus, ist aber einfach und schnell. Wenn alles reibungslos läuft, ist die App weg.
Methode 2: Entfernen übrig gebliebener Dateien und Verwenden des McAfee-eigenen Bereinigungstools
Manchmal bleiben selbst nach der Deinstallation über die Einstellungen noch Dateien übrig, und McAfee taucht immer wieder auf oder verursacht Konflikte. In solchen Fällen hilft das Tool McAfee Consumer Product Removal (MCPR) weiter. Es ist schon merkwürdig, dass Windows das nicht automatisch erledigt, aber natürlich macht Windows es einem unnötig schwer, oder?
- Laden Sie das MCPR-Tool von der offiziellen Website von McAfee herunter.
- Führen Sie es als Administrator aus – klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie Als Administrator ausführen.
- Folgen Sie den Anweisungen, was im Wesentlichen das Klicken auf ein paar Schaltflächen erfordert. Ihr System wird nach Resten durchsucht und bereinigt.
- Sie erhalten wahrscheinlich eine Meldung, dass der Vorgang erfolgreich war. Starten Sie anschließend Ihren PC neu.
Warum es hilft: McAfee ist dafür bekannt, Teile zurückzulassen, insbesondere wenn Sie andere Deinstallationsmethoden verwendet haben, bei denen einige Komponenten fehlen. MCPR bereinigt diese Lücke.
Zusätzliche Tipps für eine sauberere Deinstallation
- Wenn Sie die Antiviren-App wechseln, deaktivieren Sie Windows Defender oder andere Sicherheitsfunktionen, um Konflikte während der Deinstallation zu vermeiden.
- Überprüfen Sie nach der Deinstallation Ihr Systemlaufwerk – schauen Sie in
C:\Program Files\McAfee
oder nachC:\ProgramData\McAfee
. Wenn diese Ordner noch vorhanden sind, können Sie sie normalerweise problemlos manuell löschen. Stellen Sie jedoch sicher, dass keine andere Software diese Daten verwendet. - Bei hartnäckigen Deinstallationen kann es Wunder wirken, in den abgesicherten Modus zu wechseln und MCPR erneut auszuführen – manchmal sind die hartnäckigen Dateien von McAfee vor der regulären Entfernung geschützt.
Und natürlich sollten Sie nach all diesen Aktionen einen Neustart durchführen – das ist überraschend effektiv beim Löschen von zurückgebliebenen Dateien oder laufenden Prozessen.
FAQs und Fehlerbehebung
Warum weigert sich McAfee manchmal, es zu deinstallieren?
Weil es wählerisch ist oder möglicherweise beschädigt ist. Manchmal wird das Deinstallationsprogramm beschädigt oder durch die Windows-Sicherheit blockiert. Daher ist die Verwendung des MCPR-Tools oft besser, als einfach durchzuklicken.
Woher weiß ich, ob ich es wirklich losgeworden bin?
Überprüfen Sie im Task-Manager, ob noch McAfee-Prozesse ausgeführt werden oder ob noch Ordner C:\Program Files\McAfee
vorhanden sind.Überprüfen Sie außerdem in der Liste der installierten Apps, ob McAfee dort nicht mehr vorhanden ist.
Kann ich McAfee deinstallieren, ohne die Systemsicherheit zu beeinträchtigen?
Sicher – denken Sie nur daran, ein weiteres Antivirenprogramm zu installieren. Windows Defender eignet sich gut als Backup, aber es ist besser, ein aktives Programm zu haben, wenn Sie im Internet surfen oder E-Mails abrufen.
Zusammenfassung
- Öffnen Sie Einstellungen > Apps
- Suchen Sie McAfee und deinstallieren Sie es
- Wenn Reste übrig bleiben, laden Sie das MCPR-Tool herunter und führen Sie es aus
- Löschen Sie übrig gebliebene Dateien bei Bedarf manuell
- Starten Sie neu und stellen Sie sicher, dass nichts hängen bleibt
Zusammenfassung
Die Deinstallation von McAfee ist nicht immer ein Kinderspiel – manchmal wollen die Reste einfach nicht verschwinden. Die integrierten Windows-Optionen und das offizielle Bereinigungstool von McAfee helfen jedoch meist. So bleibt das System sauber und läuft etwas schlanker, insbesondere wenn McAfee nicht mitgespielt oder das System ausgebremst hat. Achten Sie einfach auf verbleibende Daten und starten Sie das System bei Bedarf neu. Wir drücken die Daumen, dass Ihnen das ein oder andere Ärgernis erspart. Viel Erfolg und bleiben Sie gesund!