Wenn Sie die lästigen McAfee-Popups satt haben, die Sie unter Windows 11 ständig nerven, sind Sie nicht allein. Manchmal tauchen sie unerwartet auf – Erinnerungen an Abonnements, Scan-Benachrichtigungen, Werbebotschaften – und ehrlich gesagt können sie ziemlich nervig sein, besonders wenn Sie nur arbeiten oder entspannen möchten. Zum Glück gibt es ein paar Tricks, um sie ganz zu unterdrücken oder zumindest ihre Häufigkeit zu reduzieren. Der Schlüssel liegt darin, zu wissen, wo man suchen muss: ob man McAfees eigene Einstellungen optimiert, Windows-Benachrichtigungen verwaltet oder die Software komplett deinstalliert, wenn man sie satt hat. Diese Schritte sollten Ihnen helfen, Ihren Desktop zurückzugewinnen und Unterbrechungen zu reduzieren – nur zur Info: Manchmal sind die Popups mit wichtigen Benachrichtigungen verknüpft, sodass das Deaktivieren möglicherweise etwas Sehenswertes verbirgt, aber hey, das gehört dazu. Lassen Sie uns genauer hinschauen.
So entfernen Sie McAfee-Popups in Windows 11
Das Durchgehen dieser Optionen hilft, die lästigen McAfee-Warnmeldungen zu stoppen oder zumindest zu reduzieren. Sie können einige Einstellungen direkt in der App anpassen, die Benachrichtigungssteuerung von Windows verwalten oder McAfee deinstallieren, wenn es nicht mehr einwandfrei funktioniert. Denken Sie daran: Wenn Sie Warnmeldungen deaktivieren, verpassen Sie möglicherweise etwas Wichtiges. Wägen Sie daher Ihre Optionen ab.
Methode 1: Optimieren Sie die McAfee-Einstellungen, um Benachrichtigungen zu deaktivieren
Warum es hilft: McAfee zeigt normalerweise Pop-ups für Updates, Scans oder Werbematerial an. Diese direkt in der App zu deaktivieren ist oft unkompliziert und hilft bei den meisten Setups. Wenn es nervt, Sie aber noch nicht bereit sind, die App zu deinstallieren, ist dies ein guter erster Schritt.
So geht’s:
- Klicken Sie auf das McAfee-Symbol in der Taskleiste (neben der Uhr).Wenn Sie es nicht sofort sehen, öffnen Sie das Startmenü, suchen Sie nach McAfee und starten Sie die App.
- Suchen Sie im System nach einem Zahnradsymbol oder einem Einstellungsmenü. Der genaue Pfad variiert, aber normalerweise finden Sie etwas wie Navigation > Allgemeine Einstellungen & Benachrichtigungen oder Ähnliches.
- Suchen Sie den Abschnitt „Benachrichtigungen“ oder „Warnmeldungen“.Er könnte „Benachrichtigungen > Warnmeldungen“ oder „Popup-Einstellungen“ heißen.
- Deaktivieren Sie Optionen wie „Benachrichtigungen anzeigen“ oder „Warnmeldungen für Scans/Updates anzeigen“. Manchmal müssen Sie dazu einfach ein Kontrollkästchen deaktivieren oder einen Kippschalter umlegen.
Bei einigen Versionen müssen Sie möglicherweise die erweiterten Einstellungen überprüfen oder McAfee auf die neueste Version aktualisieren. Beachten Sie außerdem, dass einige Einstellungen nach Updates möglicherweise zurückgesetzt werden. Achten Sie daher darauf, ob die Pop-ups erneut angezeigt werden.
Methode 2: Deaktivieren Sie McAfee-Benachrichtigungen über die Windows-Benachrichtigungseinstellungen
Warum es hilft: Selbst wenn die App-Einstellungen gelöscht sind, kann Windows weiterhin Benachrichtigungen basierend auf diesen App-Einstellungen senden. Die Steuerung von Benachrichtigungen über das Windows-Menü stellt sicher, dass keine Pop-ups durchkommen.
So geht’s:
- Öffnen Sie „Einstellungen“ über das Startmenü (oder drücken Sie Windows + I).
- Navigieren Sie zu System > Benachrichtigungen und Aktionen.
- Scrollen Sie nach unten zu „Benachrichtigungen von Apps und anderen Absendern“.
- Suchen Sie in der Liste nach McAfee und schalten Sie es aus oder stellen Sie den Alarmstil auf „ Leise“ oder „Keine“ ein.
Dies ist besonders praktisch, wenn Sie McAfee laufen lassen möchten, aber keine ständigen Unterbrechungen wünschen. Auf manchen Systemen werden dadurch selbst hartnäckigste Pop-ups verhindert.
Methode 3: Deinstallieren Sie McAfee, wenn Sie damit fertig sind
Warum es hilft: Wenn McAfee einfach zu aufdringlich ist und Sie eine andere Sicherheitslösung verwenden oder mit Windows Defender vertraut sind, ist die Deinstallation eine einfache Möglichkeit, all diese Warnungen zu stoppen. Natürlich, weil Windows es Ihnen unnötig schwer machen muss – manche Deinstallationsprozesse sind nicht ganz einfach.
So geht’s:
- Gehen Sie zu Systemsteuerung > Programme > Programme und Funktionen.
- Suchen Sie in der Liste nach McAfee. Wenn Sie mehrere Einträge sehen (z. B.McAfee Total Protection, McAfee LiveSafe), wählen Sie alle aus.
- Klicken Sie auf „Deinstallieren“ und folgen Sie den Anweisungen. Manchmal müssen Sie Ihren PC danach neu starten.
- Wenn das Deinstallationsprogramm hartnäckig bleibt, versuchen Sie, es als Administrator auszuführen, oder verwenden Sie ein spezielles Tool wie das McAfee Consumer Product Removal Tool von der Sicherheitssite von Intel.
Bedenken Sie, dass Ihr System durch die Deinstallation von McAfee ungeschützt bleibt, sofern Sie nicht eine andere Sicherheitslösung wie Windows Defender installieren – der übrigens bereits integriert ist.
Methode 4: Windows-Benachrichtigungseinstellungen zurücksetzen oder anpassen (optional)
Warum es hilft: Manchmal reagiert das Windows-Benachrichtigungssystem empfindlich oder hängt sich auf, insbesondere nach App-Updates oder Systemänderungen. Das Zurücksetzen der Benachrichtigungsberechtigungen kann einen Neustart ermöglichen und unerwünschte Benachrichtigungen abfangen.
So geht’s:
- Klicken Sie unter Einstellungen > System > Benachrichtigungen und Aktionen auf Erweiterte Benachrichtigungseinstellungen (sofern verfügbar).
- Suchen Sie nach einer Option zum Zurücksetzen der Benachrichtigungseinstellungen oder zum Löschen des Benachrichtigungsverlaufs. Manchmal hilft es, Benachrichtigungen einfach aus- und wieder einzuschalten.
- Vergessen Sie nicht, nach dem Vornehmen von Änderungen einen Neustart durchzuführen. Dies ist oft der einzige Schritt, der dabei hilft, alles abzuschließen.
Dies ist nicht immer notwendig, aber wenn die Popups sehr hartnäckig sind, ist es einen Versuch wert.
Methode 5: Neustart und Überprüfung
Warum es hilft: Kleine Änderungen erfordern oft einen Neustart, um wirksam zu werden. Außerdem werden bei einigen Setups die Einstellungen zurückgesetzt, wenn Sie nicht neu starten – insbesondere nach der Deinstallation oder dem Umschalten von Optionen.
Klicken Sie einfach auf Ctrl + Alt + Del, wählen Sie „Neustart“ oder fahren Sie das Gerät vollständig herunter und starten Sie es anschließend neu.Überprüfen Sie anschließend, ob die Popups weiterhin angezeigt werden. Wenn ja, führen Sie die vorherigen Schritte erneut aus. Manchmal ist es ein Geduldsspiel.
Letztendlich reichen diese Optimierungen meist aus, insbesondere wenn Sie Windows nur leiser machen möchten. McAfee kann ein gutes Sicherheitstool sein, aber diese ständigen Warnmeldungen können überwältigend sein. Die Kombination von Einstellungsoptimierungen mit einer Alternative wie Windows Defender schafft ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Sicherheit und Seelenfrieden.