So entfernen Sie McAfee von Windows und Mac: Eine vollständige Schritt-für-Schritt-Anleitung

Wenn McAfee Probleme macht – den gesamten Rechner verlangsamt, alle paar Sekunden auftaucht oder einfach nur überflüssig erscheint –, sollten Sie es wahrscheinlich entsorgen. Manche Leute empfinden McAfee als zu ressourcenintensiv oder brauchen den zusätzlichen Aufwand einfach nicht mehr. Was auch immer Ihr Grund ist: Das Entfernen ist nicht immer so einfach wie das Ziehen in den Papierkorb oder die Funktion „Programme hinzufügen/entfernen“, insbesondere weil übrig gebliebene Dateien immer wieder im System verbleiben können. Wer weiß, wie man alles richtig bereinigt, kann sich später viel Ärger ersparen.

So entfernen Sie McAfee von Windows

Unter Windows gibt es grundsätzlich zwei Möglichkeiten, dies zu tun: Die Systemsteuerung ist der übliche Weg, für eine unkomplizierte und spurlose Bereinigung empfiehlt sich jedoch das offizielle MCPR-Tool (McAfee Consumer Product Removal).Letzteres ist besonders hilfreich, wenn bei der Deinstallation Teile zurückgeblieben sind oder das Deinstallationsprogramm nicht richtig funktioniert. Glauben Sie mir, bei manchen Setups kann die normale Deinstallation Fragmente hinterlassen, die noch immer auf Ihrem System verbleiben und Konflikte verursachen, wenn Sie später versuchen, ein anderes Sicherheitsprodukt zu installieren.

Methode 1: Deinstallation über die Systemsteuerung

Diese Methode ist unkompliziert, kann aber manchmal Restdateien hinterlassen. Trotzdem ist sie die erste Methode, die Sie ausprobieren sollten. Die Idee ist, den nativen Deinstallationsprozess von Windows zu nutzen, der bei den meisten Benutzern problemlos funktioniert. Nur ein kleiner Hinweis: Manchmal ist McAfees eigene Deinstallationsroutine störrisch und löscht nicht alles. In diesem Fall ist die zweite Methode die beste Lösung.

  • Öffnen Sie das Dialogfeld „Ausführen“, indem Sie drücken Windows + R.
  • Geben Sie ein control panelund drücken Sie die Eingabetaste.
  • Suchen Sie in der Systemsteuerung nach „Programme und Funktionen“ und klicken Sie darauf.
  • Blättern Sie durch die Liste, um McAfee zu finden. Klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie Deinstallieren/Ändern.
  • Folgen Sie den angezeigten Anweisungen. Manchmal werden Ihnen Optionen wie „Entfernen“ oder „Reparieren“ angezeigt. Wählen Sie daher die Option zum Entfernen aus.
  • Sobald der Fehler behoben ist, empfiehlt es sich, den PC neu zu starten. Dadurch werden alle verbleibenden Daten gelöscht, die Windows als noch aktiv interpretiert.

Auf manchen Rechnern kann dieser Vorgang fehlschlagen oder Registrierungseinträge und Dateien hinterlassen. Hier bietet sich Methode 2 an.

Methode 2: Verwenden Sie das MCPR-Tool zur vollständigen Entfernung

Ja, das MCPR-Tool ist hier sozusagen die Geheimwaffe. Es wurde speziell entwickelt, um alle Spuren von McAfee zu löschen, einschließlich versteckter Dateien und Registrierungseinträge. Sie müssen sich also keine Sorgen machen, dass Reste zukünftige Installationen beeinträchtigen oder einfach nur Speicherplatz belegen.

  • Schließen Sie unbedingt alle laufenden Anwendungen, insbesondere McAfee-Prozesse. Manchmal bleiben sie auch nach der Deinstallation hartnäckig aktiv.
  • Laden Sie das MCPR-Tool von der offiziellen Website von McAfee herunter – vertrauen Sie mir, holen Sie es sich nicht von zwielichtigen Websites.
  • Führen Sie die heruntergeladene Datei aus MCPR.exe. Windows fragt Sie möglicherweise um Erlaubnis. Klicken Sie auf „Ja“.
  • Der Setup-Assistent wird angezeigt. Folgen Sie einfach den Anweisungen auf dem Bildschirm.
  • Geben Sie bei entsprechender Aufforderung den Sicherheitsüberprüfungscode ein (normalerweise eine Zeichenfolge auf dem Bildschirm) und klicken Sie auf Weiter.
  • Lassen Sie es laufen – das kann einige Minuten dauern. Während des Vorgangs werden möglicherweise einige Befehlszeilenfenster angezeigt – das ist normal.
  • Sobald der Vorgang erfolgreich abgeschlossen ist, wird eine Erfolgsmeldung oder eine Aufforderung zum Neustart angezeigt. Klicken Sie auf „Neu starten“.

Profi-Tipp: Manchmal funktioniert das MCPR-Tool bei bestimmten Setups nicht beim ersten Versuch oder bleibt hängen. In diesem Fall kann ein erneuter Start oder ein Booten im abgesicherten Modus vor dem Ausführen des Tools die Erfolgschancen verbessern.

So entfernen Sie McAfee vom Mac

Unter macOS ist die Deinstallation von McAfee etwas schwieriger, aber dennoch machbar. Das Ziehen der App in den Papierkorb funktioniert in der Regel, aber Reste können verborgen bleiben, insbesondere in Systemdateien. Deshalb empfiehlt sich oft eine manuelle Bereinigung, wenn Sie anschließend ein wirklich sauberes System wünschen.

Grundlegende Deinstallation auf dem Mac

  • Klicken Sie im Dock auf das Finder -Symbol.
  • Navigieren Sie in der Seitenleiste zu „Anwendungen“.
  • Suchen Sie nach McAfee. Der Name könnte beispielsweise „McAfee WebAdvisor“ oder „MVision“ lauten.
  • Ziehen Sie es direkt in den Papierkorb.
  • Leeren Sie den Papierkorb, indem Sie mit der rechten Maustaste auf das Papierkorbsymbol klicken und Papierkorb leeren auswählen.

Entfernen Sie übrig gebliebene Dateien auf dem Mac (optional, aber empfohlen, wenn Sie ein sauberes System wünschen)

Denn natürlich kann macOS einige Dateien tief in Bibliotheksordnern verstecken und diese Reste können Probleme verursachen, wenn später eine andere Sicherheits-App installiert wird.

  1. Klicken Sie im Finder in der Menüleiste auf „ Gehe zu “, halten Sie die Wahltaste gedrückt und wählen Sie „Bibliothek“ aus.
  2. Suchen Sie in den folgenden Ordnern:
    • ~/Library/LaunchAgents
    • ~/Library/Preferences
    • ~/Library/Application Support
  3. Suchen Sie nach Dateien oder Ordnern, die McAfee im Namen enthalten. Sie könnten beispielsweise wie die Ordner „com.mcafee.something“ oder „McAfee“ aussehen.
  4. Löschen Sie diese sorgfältig – werfen Sie nicht einfach beliebige Dateien in den Papierkorb, sondern stellen Sie sicher, dass sie eindeutig miteinander in Zusammenhang stehen.

Sehr ärgerlich, aber manche Restdateien können undurchsichtige Namen haben. Achten Sie also auf verdächtige Dateien. Führen Sie im Zweifelsfall eine schnelle Websuche nach den gefundenen Dateinamen durch.

Wichtiger Sicherheitshinweis

Das Entfernen von Antivirensoftware macht Ihren Computer anfällig.Überlegen Sie sich daher, ob Sie eine neue Lösung in Betracht ziehen, bevor Sie McAfee vollständig entsorgen. Auch das manuelle Löschen von Dateien kann Risiken bergen. Seien Sie daher vorsichtig und sichern Sie wichtige Daten, wenn Sie in Systemordnern herumspielen.

Zusammenfassung

McAfee loszuwerden ist nicht so kompliziert, wie es scheint, vor allem mit den richtigen Tools und etwas Geduld. Die Systemsteuerung deckt die meisten Situationen ab, aber für die endgültige Bereinigung – insbesondere bei Fehlermeldungen – ist das MCPR-Tool zuverlässiger. Auf dem Mac funktioniert das Ziehen in den Papierkorb normalerweise problemlos, aber die manuelle Bereinigung garantiert, dass keine Unordnung zurückbleibt.

Hoffentlich spart dies jemandem ein paar Stunden. Sobald McAfee weg ist, sollte Ihr PC oder Mac etwas leichter atmen und bereit sein für die Sicherheitslösung, die Sie als Nächstes ausprobieren möchten.

Zusammenfassung

  • Verwenden Sie die Systemsteuerung oder den Finder, um die App zu deinstallieren.
  • Führen Sie zur vollständigen Bereinigung das MCPR-Tool aus oder löschen Sie übrig gebliebene Dateien manuell.
  • Starten Sie Ihr System nach der Deinstallation neu.
  • Erstellen Sie immer eine Sicherungskopie, bevor Sie tiefgreifende Änderungen an Systemdateien vornehmen.