So entfernen Sie Microsoft Edge aus Windows 11: Eine umfassende Schritt-für-Schritt-Anleitung

Microsoft Edge unter Windows 11 loszuwerden, ist nicht ganz einfach, da es fest im System verankert ist. Ihnen ist vielleicht aufgefallen, dass Deinstallationsoptionen in den Einstellungen fehlen und das einfache Löschen der App nicht wirklich funktioniert – Edge kehrt nach Updates oder Systemoptimierungen oft zurück. Deshalb greifen viele auf die Eingabeaufforderung zurück, mit der sie tiefere Systemaktionen durchführen können, die normalen Benutzern nicht zur Verfügung stehen. Bedenken Sie jedoch, dass der Aufwand damit etwas riskant sein kann und manchmal lästige Bugs oder zukünftige Updates Edge trotzdem neu installieren können. Wenn Sie Edge jedoch wirklich manuell entfernen möchten, gibt es hier einen Weg, der in der Regel hilft – oder zumindest einen Anstoß gibt.

So deinstallieren Sie Edge unter Windows 11

Es geht nicht nur darum, Edge zu verstecken oder zu deaktivieren – es geht um die eigentliche Sache: das Entfernen aus dem Kernel. Das ist zwar etwas umständlich, aber machbar und erfordert oft etwas Kommandozeilen-Knowhow. Danach sollte Edge nicht mehr funktionieren. Seien Sie aber nicht überrascht, wenn Windows versucht, Edge beim Update wieder zu aktivieren. Für manche ist das kein Problem, für andere nur eine Erinnerung daran, dass Windows wirklich nicht möchte, dass Sie den integrierten Browser aufgeben. So funktioniert es normalerweise:

Öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator

Dies ist der Gatekeeper-Schritt – denn nur mit Administratorrechten können Sie in den Systemdateien herumstöbern und die Befehle zur Deinstallation von Edge ausführen. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Start-Schaltfläche und wählen Sie „Windows Terminal (Admin)“.Wenn stattdessen die Eingabeaufforderung angezeigt wird, ist das auch kein Problem. Windows Terminal ist jedoch praktisch, da es je nach Konfiguration PowerShell oder die Eingabeaufforderung ausführen kann. Stellen Sie für diese Aufgabe sicher, dass Sie es mit erhöhten Berechtigungen ausführen, da sonst die Befehle einfach zurückgeschickt werden. Manchmal ist bei bestimmten Konfigurationen ein Neustart oder eine erneute Anmeldung erforderlich, um die Administratorrechte ordnungsgemäß zu vergeben.

Suchen Sie den Edge-Installationsordner

Edge befindet sich nicht in den üblichen Programmdateien, sondern in %PROGRAMFILES(X86)%\Microsoft\Edge\Application. Sie können dorthin gelangen, indem Sie Folgendes eingeben:

cd /d "%PROGRAMFILES(X86)%\Microsoft\Edge\Application"

Führen Sie anschließend dirdie Liste der Ordner aus, die nach Versionsnummern benannt sind. Sie sehen beispielsweise eine Version wie 114.0.1823.67. Die Kenntnis dieser Version ist für die nächsten Schritte hilfreich, da Sie den genauen Ordnernamen benötigen, um das Deinstallationsprogramm zu starten.

Navigieren Sie in den Versionsordner

Sobald Sie Ihren Versionsordner gefunden haben, wechseln Sie mit cd dorthin. Beispiel:

cd 114.0.1823.67

Dies kann manchmal mühsam sein, da Sie einige Schritte wiederholen müssen, wenn sich die Version nach einem Update ändert. Wechseln Sie vorerst in das Verzeichnis, in dem sich die Datei setup.exe befindet.

Führen Sie den Deinstallationsbefehl aus

Hier liegt die wahre Magie. Sie führen aus:

setup.exe --uninstall --system-level --verbose-logging --force-uninstall

Dieser Befehl weist Edge an, sich vollständig von Ihrem System zu löschen und dabei Eingabeaufforderungen oder Bestätigungen zu umgehen. Die Option –force-uninstall ist besonders nützlich bei hartnäckigen Resten. Manchmal ist dieser Vorgang sofort abgeschlossen, manchmal kann er kurz hängen bleiben. Auf manchen Rechnern müssen Sie den Befehl möglicherweise zweimal ausführen oder Ihren PC neu starten und ihn erneut ausführen, wenn er beim ersten Mal fehlschlägt.

Neustart und Überprüfung

Starten Sie anschließend Ihren PC neu, um die Entfernung abzuschließen. Ohne Neustart bleiben möglicherweise noch einige Dateien oder Registrierungseinträge erhalten, aber größtenteils sollte Edge verschwunden oder zumindest nicht mehr funktionsfähig sein.

Eine Warnung: Aufgrund der engen Integration von Windows kann Edge Updates einschleichend bereitstellen, oder manchmal erstellen Windows-eigene Dienste die benötigten Dateien spontan neu. Planen Sie dies daher als semi-permanente Lösung, es sei denn, Sie sind bereit, dies wiederholt zu tun oder aggressivere Methoden oder sogar Tools von Drittanbietern auszuprobieren. Bewahren Sie für den Fall, dass etwas schiefgeht, ein Backup oder einen Systemwiederherstellungspunkt auf.

Tipps und Tricks zur intelligenten Deinstallation

  • Bevor Sie Edge deaktivieren, prüfen Sie, ob Sie die neueste Version verwenden. Möglicherweise ändert sich dadurch der Ordner oder die Befehlssyntax.
  • Sichern Sie Ihr System oder erstellen Sie zumindest einen Wiederherstellungspunkt. Dies ist kein Spiel, und das Manipulieren wichtiger Systemdateien kann nach hinten losgehen.
  • Halten Sie einen Fallback-Browser bereit, falls etwas kaputt geht oder Windows Edge erneut zurücksetzt.
  • Wenn Sie mit Skripten vertraut sind, können Sie einige Teile davon automatisieren – aber Vorsicht, das ist nicht narrensicher.
  • Beachten Sie, dass einige Microsoft-Dienste möglicherweise einen Anfall bekommen, wenn Edge fehlt. Tun Sie dies nur, wenn Sie mit den möglichen Nebenwirkungen einverstanden sind.

Häufig gestellte Fragen

Warum kann ich Edge nicht einfach über die Einstellungen deinstallieren?

Da Edge als Kernkomponente in Windows 11 integriert ist, gibt es die typische Deinstallationsoption nicht, daher sind Befehlszeilentricks erforderlich.

Werden durch das Entfernen von Edge Windows-Updates beschädigt?

Wahrscheinlich nicht, aber da Windows Edge während Updates möglicherweise neu installiert oder repariert, ist es ein Katz-und-Maus-Spiel. Manchmal wird Edge durch zukünftige Updates trotzdem neu installiert.

Ist es sicher, Edge zu entfernen?

Meistens ja, aber bedenken Sie, dass einige Apps oder Funktionen davon abhängig sein können. Installieren Sie am besten zuerst einen zweiten Browser und fahren Sie dann fort.

Kann ich Edge später neu installieren, wenn ich es mir anders überlege?

Auf jeden Fall. Laden Sie es einfach von der Microsoft-Website herunter und führen Sie das Installationsprogramm aus. Die Wiederherstellung ist bei Bedarf recht unkompliziert.

Was ist, wenn die Befehle nicht funktionieren?

Überprüfen Sie den Versionsordner, stellen Sie sicher, dass Sie die Eingabeaufforderung als Administrator ausführen, und überprüfen Sie die Syntax. Einige Setups sind ungewöhnlich und erfordern Anpassungen.

Zusammenfassung

  • Öffnen Sie die Eingabeaufforderung oder das Windows-Terminal als Administrator.
  • Navigieren Sie mit der Versionsnummer zum Edge-Anwendungsverzeichnis.
  • Führen Sie den Deinstallationsbefehl aus.
  • Starten Sie Ihren PC zum Abschluss neu.

Zusammenfassung

Ehrlich gesagt ist das Entfernen von Edge etwas mühsam, da Windows es nicht wirklich möchte. Aber wenn Sie bereit sind, selbst Hand anzulegen, reichen diese Befehle meist aus. Es ist eine Art Pflaster, da Windows Edge nach Updates oft neu installiert oder wiederherstellt, aber zumindest vorerst können Sie das Problem in Schach halten. Denken Sie daran: Das Herumspielen mit Systemdateien ist nicht immer ohne Risiko – wägen Sie also die Vor- und Nachteile ab. Hoffentlich hilft das jemandem, das Chaos zu beseitigen und die Dinge vielleicht etwas zu beschleunigen.