So entfernen Sie Microsoft Edge aus Windows 11: Eine vollständige Schritt-für-Schritt-Anleitung

Die Deinstallation von Microsoft Edge unter Windows 11 ist nicht gerade ein Kinderspiel, insbesondere da es fest in das Betriebssystem integriert ist. Wenn Sie es jedoch satt haben, es überall zu sehen, oder einfach nur ein saubereres System wünschen, können Sie es über die Eingabeaufforderung loswerden. Nur zur Info: So etwas macht man nicht jeden Tag, und das Herumspielen mit Systemdateien kann riskant sein. Richtig gemacht, kann es dennoch Speicherplatz freigeben und Ihr Windows schlanker halten. Machen Sie sich auf einige Kommandozeilen-Kram und Neustarts gefasst, um alles zu löschen. Manchmal bleibt Edge auch nach der Deinstallation hartnäckig bestehen, also ist Geduld gefragt. Hier ist, was bei meinem Setup funktioniert hat und Ihnen vielleicht etwas Frust erspart.

So deinstallieren Sie Edge in Windows 11

Öffnen Sie die Eingabeaufforderung mit Administratorrechten

Zunächst müssen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator ausführen, da der normale Benutzermodus nicht ausreicht.Öffnen Sie das Startmenü, geben Sie ein cmd, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Eingabeaufforderung und wählen Sie Als Administrator ausführen. Möglicherweise wird Ihnen von Windows eine UAC-Meldung angezeigt – akzeptieren Sie diese einfach. Dies ist notwendig, da das Deinstallieren von Edge Befehle auf Systemebene erfordert.

Auf manchen Rechnern schlagen die Befehle einfach fehl, wenn Sie sie nicht als Administrator ausführen.Überspringen Sie diesen Schritt also nicht. Nach dem Öffnen sollten Sie ein schwarzes Fenster mit blinkendem Text sehen – das ist, was wir brauchen.

Navigieren Sie zum Edge-Installationsordner

Geben Sie den folgenden Befehl ein, um zum Edge-Installationsverzeichnis zu gelangen:

cd "%PROGRAMFILES(X86)%\Microsoft\Edge\Application"

Hinweis: Anstatt die Version anzunehmen, müssen Sie möglicherweise prüfen, welcher Ordner vorhanden ist. Normalerweise gehe ich einfach zu %Programme (x86) und suche nach dem Ordner Microsoft\Edge\Application. Manchmal ändert sich die Ordnerversion bei Edge-Updates – Sie können aber einfach den Windows Explorer unter Programme (x86) öffnen und den richtigen Ordner suchen.

Finden Sie die genaue Versionsnummer von Edge

Denn natürlich muss Windows es schwieriger machen, als es sein muss, aber wenn Sie sich bezüglich der Version nicht sicher sind, führen Sie einfach Folgendes aus:

dir

Hier werden alle Versionsordner aufgelistet. Wählen Sie den neuesten aus, z. B.114.0.1823.67 oder einen anderen Ordner, und wechseln Sie dann per CD in diesen Ordner:

cd 114.0.1823.67

Sobald Sie drin sind, sehen Sie wahrscheinlich einen Installationsordner oder Ähnliches, in dem sich die Setup-Dateien befinden.

Führen Sie den Deinstallationsbefehl aus

Führen Sie zum Deinstallieren nun Folgendes aus:

setup --uninstall --system-level --verbose-logging --force-uninstall

Dadurch wird Edges Setup angewiesen, sich vollständig von Ihrem System zu entfernen. Das ist so, als würde man sagen: „Hey, verschwinde dauerhaft.“ Der Vorgang kann ein bis zwei Minuten dauern, also haben Sie Geduld. Sollte dieser Befehl aus irgendeinem Grund nicht funktionieren, müssen Sie möglicherweise Ihren Versionsordner erneut überprüfen oder den Befehl aus dem übergeordneten Verzeichnis ausführen.

Starten Sie neu, um den Auftrag abzuschließen

Sobald das Deinstallationsprogramm fehlerfrei ausgeführt wurde, starten Sie Ihren PC neu. Dadurch werden möglicherweise hängengebliebene Dateien oder Prozesse gelöscht. Bei einigen Setups versucht Edge möglicherweise, nach Updates oder Neustarts eine Neuinstallation durchzuführen. Behalten Sie dies daher im Auge.

Suchen Sie nach übrig gebliebenen Dateien oder bereinigen Sie

Wechseln Sie nach dem Neustart manuell zum Edge-Installationsordner – normalerweise unter %ProgramFiles(X86)%\Microsoft\Edge. Sollten Sie noch vorhandene Dateien finden, löschen Sie einfach den Ordner. Das ist nicht immer notwendig, aber sinnvoll, wenn Sie ein saubereres System wünschen. Manchmal sind noch Registrierungseinträge vorhanden. Wenn Sie sich mit der Bearbeitung der Registrierung nicht auskennen, konzentrieren Sie sich auf die Dateien.

Und das war’s dann auch schon – Edge sollte verschwunden sein. Sollte es dennoch versuchen, sich mit Windows-Updates wieder einzuschleichen, müssen Sie möglicherweise automatische Updates für Edge verhindern oder über Firewall-Regeln blockieren. Das ist aber ein ganz neues Problem.

Tipps zum Deinstallieren von Edge in Windows 11

  • Sichern Sie Ihre Lesezeichen oder alle wichtigen Daten – nur für den Fall, dass etwas Ungewöhnliches passiert.
  • Führen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator aus – sonst bewirken die Befehle nichts.
  • Behalten Sie Updates im Auge – Windows installiert Edge nach Updates möglicherweise neu, wenn Sie es nicht blockieren.
  • Halten Sie einen Fallback-Browser bereit – etwa Chrome oder Firefox, damit Sie nicht ohne Browser dastehen.
  • Seien Sie vorsichtig bei der Eingabe von Befehlen. Stellen Sie sicher, dass Sie sich im richtigen Ordner befinden und den richtigen Versionspfad verwenden.Überprüfen Sie dies noch einmal, bevor Sie die Eingabetaste drücken.

Häufig gestellte Fragen

Kann ich Edge nach der Deinstallation neu installieren?

Ja, Sie können die neueste Version jederzeit von der Microsoft Edge-Downloadseite herunterladen oder einfach warten, bis Windows sie während der Updates zurückschickt, wenn Sie sie erneut aktivieren möchten.

Wird das Entfernen von Edge Windows beschädigen?

Nicht wirklich. Es ist nur ein Browser, und Windows funktioniert auch ohne ihn normal. Einige Funktionen können jedoch von Edge abhängen. Denken Sie also daran.

Werden durch die Deinstallation meine in Edge gespeicherten Daten gelöscht?

Nicht direkt – Ihre Lesezeichen, Ihr Verlauf und Ihre zwischengespeicherten Daten werden lokal gespeichert. Wenn Sie den Edge-Ordner jedoch manuell löschen, werden diese Dateien gelöscht. Erstellen Sie bei Bedarf einfach ein Backup.

Gibt es einen einfacheren Weg ohne Befehlszeilen?

Ehrlich gesagt, nicht wirklich. Die Befehlszeilenmethode ist der sauberste Weg, ohne manuell an Systemdateien herumzubasteln. Windows unterstützt die Deinstallation von Edge über die üblichen Einstellungen nicht offiziell, daher sind diese Tricks die beste Lösung.

Zusammenfassung

  • Öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator
  • Navigieren Sie zum Edge-Ordner
  • Führen Sie den Deinstallationsbefehl aus
  • Starten Sie Ihren PC neu
  • Löschen Sie bei Bedarf übrig gebliebene Dateien

Zusammenfassung

Die Deinstallation von Edge ist nicht ganz so einfach wie das Klicken auf die Schaltfläche „Löschen“, aber mit den folgenden Schritten ist es durchaus machbar. Bedenken Sie jedoch, dass Windows den Browser später möglicherweise neu installiert. Behalten Sie daher Updates im Auge, wenn Sie ihn wirklich endgültig loswerden möchten. Dennoch kann die Deinstallation Speicherplatz freigeben und für mehr Übersichtlichkeit sorgen, insbesondere wenn Sie verschiedene Browser bevorzugen. Hoffentlich spart dies jemandem, der sein System individueller gestalten möchte, ein paar Stunden.