So entfernen Sie Programme effektiv aus Windows 10

Die Deinstallation von Programmen unter Windows 10 kann sich manchmal komplizierter anfühlen als nötig. Manche Apps lassen sich nicht vollständig deinstallieren, oder die entsprechende Option fehlt ganz – ärgerlich, wenn man einfach nur Ordnung schaffen und Speicherplatz freigeben möchte. Außerdem ist Windows nicht immer transparent, wo sich alles befindet, insbesondere wenn manche Programme über eigene Deinstallationsprogramme verfügen oder sich in ungünstigen Ecken verstecken. Diese Anleitung zeigt Ihnen die gängigsten Methoden zum Entfernen unerwünschter Apps und gibt Ihnen einige Tipps, damit Sie nicht auf der Jagd nach Geistern sind oder etwas Wichtiges kaputt machen. Sie werden sehen, es ist gar nicht so schlimm, wenn Sie wissen, wo Sie suchen und was Sie versuchen müssen. Nach diesen Schritten ist Ihr PC etwas schlanker und hoffentlich auch zufriedener.

So deinstallieren Sie Programme unter Windows 10

Erste Schritte – wozu die Mühe?

Durch die Deinstallation von Programmen gewinnen Sie Speicherplatz zurück, reduzieren Datenmüll und können Ihr System sogar etwas beschleunigen. Manchmal belegen übrig gebliebene Apps oder ungenutzte Software Speicher und Ressourcen, ohne etwas Sinnvolles zu tun. Wenn sich manche Programme einfach nicht deinstallieren lassen oder Reste hinterlassen, ist das frustrierend. Wenn Sie die richtigen Schritte kennen, halten Sie Ihren PC aufgeräumt, ohne die Systemstabilität zu gefährden.

Methode 1: Verwenden der App „Einstellungen“

Dies ist die einfachste, integrierte Methode, die die meisten Benutzer verwenden, und sie ist in der Regel unkompliziert. Aber Vorsicht: Bei manchen Setups, insbesondere wenn bestimmte Apps defekt oder fehlerhaft installiert sind, werden sie hier möglicherweise nicht aufgeführt. Bei Standard-Apps funktioniert diese Methode jedoch in den meisten Fällen.

  • Einstellungen öffnen : Klicken Sie unten links auf das Startmenü und wählen Sie dann Einstellungen (das Zahnradsymbol).Alternativ können Sie auch Windows + Idirekt auf klicken, um die Einstellungen zu öffnen.
  • Navigieren Sie zu Apps : Klicken Sie in den Einstellungen auf Apps. Hier werden alle installierten Programme aufgelistet.
  • Suchen Sie das Programm : Blättern Sie durch oder verwenden Sie das Suchfeld, um die App oder das Programm zu finden, das Sie deinstallieren möchten.
  • Auswählen und deinstallieren : Klicken Sie auf das Programm und anschließend auf die angezeigte Schaltfläche „ Deinstallieren“.Folgen Sie den Anweisungen. Manchmal werden Sie aufgefordert, bestimmte Optionen für die jeweilige Software zu bestätigen oder auszuwählen.

Dies funktioniert gut, wenn das Programm Standard ist und über ein normales Deinstallationsprogramm verfügt. Anschließend verschwindet die App aus der Liste und gibt Speicherplatz frei. Auf manchen Systemen benötigen Sie möglicherweise Administratorrechte. Führen Sie daher die Einstellungen als Administrator aus, wenn Sie auf Berechtigungsprobleme stoßen.

Methode 2: Verwenden der Systemsteuerung (manchmal immer noch nützlich)

Die Systemsteuerung ist zwar etwas altmodisch, aber dennoch praktisch, wenn Apps über die Einstellungen nicht ordnungsgemäß deinstalliert werden. Manche hartnäckigen Programme werden nur hier angezeigt, oder ihr Deinstallationsprogramm in der Einstellungen-App ist defekt.

  • Geben Sie „Systemsteuerung“ in die Windows-Suchleiste ein und öffnen Sie sie
  • Gehen Sie zu Programme > Programme und Funktionen.
  • Blättern Sie durch das Programm, das Sie entfernen möchten, oder suchen Sie danach.
  • Wählen Sie es aus und klicken Sie dann auf Deinstallieren.
  • Befolgen Sie alle Anweisungen. Wenn Ihnen etwas nicht in Ordnung erscheint, versuchen Sie einen Neustart und wiederholen Sie den Vorgang.

Über diesen Weg können manchmal Dinge gelöscht werden, die das Standard-App-Menü nicht verarbeiten kann, insbesondere auf Maschinen mit seltsamen Einstellungen oder übrig gebliebenen Resten.

Methode 3: Für hartnäckige Apps – Deinstallationsprogramme von Drittanbietern

Wenn Sie mit einem Programm zu kämpfen haben, das einfach nicht funktioniert – vielleicht aufgrund von Restdateien, einer fehlgeschlagenen Deinstallation oder Malware –, benötigen Sie möglicherweise etwas Leistungsstärkeres. Tools wie Revo Uninstaller oder IObit Uninstaller wurden entwickelt, um übrig gebliebene Dateien und Registrierungseinträge zu bereinigen. Seien Sie vorsichtig und verwenden Sie nur seriöse Alternativen; manche dieser Programme können bei falscher Anwendung größeren Schaden anrichten.

Randbemerkung: Manchmal funktioniert die Deinstallation über das eigene Deinstallationsprogramm der App – normalerweise im Ordner oder über die Verknüpfung – besser. Normalerweise zu finden unter C:\Programme oder C:\Programme (x86). Manche Apps verfügen über eigene Setup-Dateien mit einer Deinstallationsoption, die Sie direkt ausführen können.

Bonus-Tipps: Umgang mit Apps, die sich nicht deinstallieren lassen oder versteckt sind

Manchmal lassen sich Programme einfach nicht mehr löschen, oder die Deinstallationsoption fehlt. Starten Sie in diesem Fall im abgesicherten Modus. Halten Sie dazu die Taste gedrückt, Shiftwährend Sie auf „Neustart“ > „Problembehandlung“ > „Erweiterte Optionen“ > „Starteinstellungen“ > „Neustart“ klicken, und wählen Sie dann „Abgesicherter Modus“.Versuchen Sie es anschließend erneut mit der Systemsteuerung oder den Einstellungen. Manchmal lassen sich hartnäckige Apps so leichter entfernen.

Denken Sie auch daran, zu prüfen, ob die App ein Deinstallationsprogramm im Ordner C:\Programme\ oder C:\Programme (x86)\ hat. Manche Programme installieren ein eigenes Deinstallationsprogramm. Führen Sie dieses einfach direkt aus, falls verfügbar. Denn natürlich muss Windows es manchmal unnötig kompliziert machen.

Zum Löschen übrig gebliebener Dateien oder Registrierungseinträge können Sie Tools wie CCleaner verwenden. Gehen Sie dabei jedoch vorsichtig vor.Übermäßiges Reinigen kann zu Problemen führen. Tun Sie es daher nur, wenn Sie das Risiko eingehen möchten.

Sobald Sie diese Methoden beherrschen, wird das Entfernen von Software weniger mühsam. Manchmal fühlt es sich sogar wie ein kleiner technischer Erfolg an.

Zusammenfassung

  • Öffnen Sie „Einstellungen“ oder „Systemsteuerung“.
  • Suchen Sie das Programm in der Liste „Apps“ oder „Programme“.
  • Klicken Sie auf „Deinstallieren“ und folgen Sie den Anweisungen.
  • Versuchen Sie bei hartnäckigen Apps den abgesicherten Modus oder Tools von Drittanbietern.

Zusammenfassung

Das Deinstallieren von Apps unter Windows 10 ist kein Hexenwerk, aber auch nicht immer so einfach wie ein Klick auf „Deinstallieren“.Das Wissen, dass es Ausweichmöglichkeiten wie die Systemsteuerung, Drittanbieter-Tools oder den abgesicherten Modus gibt, kann viel Ärger ersparen – insbesondere, wenn Programme nicht stillschweigend beendet werden wollen. Mit der Zeit kann die Verwaltung Ihrer App-Liste und die Ordnung Ihres Systems dazu beitragen, dass Ihr System besser läuft und die üblichen Ursachen für Systemverlangsamungen vermieden werden. Denken Sie einfach daran: Manchmal lohnt es sich, ein wenig herumzustöbern oder nach einem eigenen Deinstallationsprogramm für eine App zu suchen, wenn es Probleme gibt.

Hoffentlich kannst du so ohne großen Aufwand eine weitere App von deinem Rechner entfernen – denn ehrlich gesagt ist das ja das Ziel, oder? Viel Erfolg und viel Spaß beim Aufräumen!