So entfernen Sie Windows-Setup-Dateien unter Windows 10 kostenlos

Das Löschen von Windows-Setup-Dateien in Windows 10 mag zwar klein erscheinen, kann aber Ihren Speicherplatz deutlich reduzieren. Im Grunde handelt es sich dabei um Reste früherer Windows-Updates oder -Installationen – Dateien, die Windows für den Fall eines Rollbacks speichert. Sobald Sie jedoch sicher sind, dass mit Ihrem aktuellen Setup alles reibungslos funktioniert, werden diese Dateien zu nutzlosem Datenmüll. Die einzige Schwierigkeit besteht darin, herauszufinden, wo Sie sie finden und sicher löschen können, ohne Ihr System zu beschädigen. Ehrlich gesagt, das integrierte Bereinigungstool von Windows ist dafür normalerweise ausreichend, aber manchmal muss man etwas tiefer graben oder ein paar zusätzliche Schritte unternehmen, um alles loszuwerden.

So löschen Sie Win-Setup-Dateien in Windows 10

Das Bereinigen dieser Dateien schafft jede Menge Speicherplatz, insbesondere bei knapper Festplattenkapazität. Es empfiehlt sich nach großen Updates oder wenn der Speicherplatz schneller als erwartet schrumpft. Der Schlüssel dazu ist die Datenträgerbereinigung – das integrierte Windows-Tool, das dies recht einfach macht. Sollte dies nicht ausreichen, können Sie mit ein paar zusätzlichen Schritten übrig gebliebene Setup-Dateien und frühere Windows-Installationen manuell löschen. Mit etwas Geduld ist es ganz einfach, und Ihr PC wird es Ihnen mit etwas mehr Platz danken.

Öffnen Sie das Dienstprogramm zur Datenträgerbereinigung

Geben Sie zunächst einfach „Datenträgerbereinigung“ in die Windows-Suchleiste ein – normalerweise neben dem Startmenü – und öffnen Sie die daraufhin angezeigte App. Bei manchen Setups heißt sie „ Datenträgerbereinigung: Laufwerksauswahl“. Dieses Tool ist etwas ungewöhnlich, aber äußerst nützlich, da es Ihr Laufwerk nach allen Junk-Dateien durchsucht, einschließlich temporärer Dateien, Papierkorbinhalten und ja, auch alten Windows-Installationen. Denn natürlich muss Windows die Dinge unnötig kompliziert machen.

Wählen Sie das Laufwerk aus und bereiten Sie die Bereinigung vor

  • Wählen Sie das Laufwerk, auf dem Windows installiert ist, normalerweise C :.
  • Klicken Sie auf OK. Windows benötigt etwa eine Minute, um zu analysieren, wie viel Speicherplatz Sie freigeben können. Möglicherweise wird ein Fortschrittsbalken oder ein sich drehendes Rad angezeigt. Bitte haben Sie Geduld.

Tipp: Wenn Sie tiefer einsteigen möchten, suchen Sie unten nach der Schaltfläche „Systemdateien bereinigen“. Dadurch wird ein zweiter Scan ausgelöst, der auch Systemdateien und sehr alte Updates umfasst – genau das, was Sie zum Löschen dieser umfangreichen Windows-Setup-Dateien benötigen.

Zugriff auf tiefere Systemdateien

  • Klicken Sie auf Systemdateien bereinigen.
  • Das Dienstprogramm fordert Sie auf, das Laufwerk erneut auszuwählen – normalerweise ist es dasselbe.
  • Nach dem erneuten Scannen wird eine neue Liste mit weiteren Optionen angezeigt.

Dieser Abschnitt hilft Ihnen, „ Vorherige Windows-Installation(en) “ zu finden und auszuwählen. Dabei handelt es sich um den größten Speicherplatzfresser, der von früheren Updates übrig geblieben ist. Möglicherweise werden Ihnen weitere Optionen wie die Bereinigung von Windows Update oder Speicherabbilddateien für Systemfehler angezeigt – diese können ebenfalls hilfreich sein. Konzentrieren Sie sich jedoch zunächst auf die vorherigen Windows-Versionen.

Löschen Sie die alten Dateien

  • Aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben Vorherige Windows-Installation(en).
  • Klicken Sie auf „OK“ und bestätigen Sie anschließend alle angezeigten Eingabeaufforderungen.
  • Windows beginnt nun mit dem Löschen dieser Dateien. Je nach Anzahl kann dies einige Minuten dauern. Keine Panik, wenn der Vorgang langsam erscheint oder kurz hängen bleibt; haben Sie einfach Geduld.

Dadurch wird Ihre Festplatte wieder auf Vordermann gebracht, insbesondere wenn Sie schon länger keine Bereinigung mehr durchgeführt haben. Beachten Sie jedoch: Sobald diese Dateien gelöscht sind, können Sie nicht mehr zur alten Windows-Version zurückkehren, es sei denn, Sie verfügen über eine vollständige Systemsicherung oder ein Wiederherstellungsimage. Stellen Sie daher sicher, dass alles stabil ist und Sie kein Rollback planen.

Tipps und zusätzliche Schritte für eine vollständige Bereinigung

  • Es ist sinnvoll, wichtige Daten zu sichern, bevor Sie mit der Bereinigung beginnen – Vorsicht ist besser als Nachsicht, insbesondere wenn etwas Ungewöhnliches passiert.
  • Überprüfen Sie, ob Ihre aktuelle Windows-Version einwandfrei funktioniert. Wenn etwas abstürzt oder sich seltsam verhält, sollten Sie mit dem Löschen alter Dateien warten, bis die Probleme behoben sind.
  • Aktivieren Sie die Speicheroptimierung unterEinstellungen > System > Speicher“. Dadurch werden temporäre Dateien und alte Windows-Dateien regelmäßig automatisch gelöscht, sodass Sie dies nicht jedes Mal manuell tun müssen.
  • Behalten Sie Ihren Speicherplatz regelmäßig im Auge. Windows versteckt große, unnötige Dateien oft an unauffälligen Stellen, wenn Sie wissen, wo Sie suchen müssen.

Häufig gestellte Fragen

Wie oft sollte ich diese Setup-Dateien löschen?

Sobald Sie sicher sind, dass nach großen Updates oder Upgrades alles stabil ist, können Sie dies bedenkenlos tun. Normalerweise ist es nach einigen Updates oder bei wenig Speicherplatz eine gute Idee. Vermeiden Sie es jedoch, die Updates zu löschen, wenn Sie sich immer noch unsicher sind oder möglicherweise zurückgehen müssen.

Wird durch das Entfernen dieser Dateien mein aktuelles Windows durcheinandergebracht?

Definitiv nicht. Es handelt sich lediglich um Reste alter Installationen, nicht um aktive Teile Ihres aktuellen Systems. Löschen Sie die Dateien aber nur, wenn Sie sicher sind, dass alles funktioniert und Sie nichts rückgängig machen müssen.

Kann ich diese Dateien wiederherstellen oder wiederherstellen?

Einmal gelöscht, nicht wirklich – es sei denn, Sie haben ein Backup. Diese Systemdateien lassen sich nicht auf magische Weise wiederherstellen. Seien Sie also beim Löschen vorsichtig.

Ist die Datenträgerbereinigung die einzige Möglichkeit, dies zu tun?

Das ist der sicherste Weg. Wenn Sie technisch versiert sind, können Sie übrig gebliebene Dateien manuell über den Datei-Explorer oder die Befehlszeile löschen, aber das ist riskanter. Die Datenträgerbereinigung soll Ihr System vor Schäden schützen.

Wird mein PC schneller, wenn ich hier Speicherplatz freigebe?

Nicht direkt, aber es trägt dazu bei, dass Windows reibungsloser läuft, weil es weniger Datenmüll gibt. In gewisser Weise kann sich also die Gesamtleistung etwas verbessern, wenn weniger Datenmüll durchsucht werden muss.

Zusammenfassung

  • Öffnen Sie die Datenträgerbereinigung.
  • Wählen Sie Ihr Hauptlaufwerk (normalerweise C:).
  • Klicken Sie auf Systemdateien bereinigen.
  • Überprüfen Sie vorherige Windows-Installation(en).
  • Klicken Sie auf „OK“ und warten Sie, bis das Problem behoben ist.

Zusammenfassung

Das Löschen alter Windows-Setup-Dateien ist nicht kompliziert, aber es hilft, wenn Sie zusätzlichen Speicherplatz benötigen.Überprüfen Sie einfach, ob Ihr aktuelles Windows stabil läuft, und überstürzen Sie es nicht. Sobald Sie fertig sind, werden Sie wahrscheinlich etwas mehr freien Speicherplatz bemerken – ideal für alle, die persönliche Dateien nicht gerne löschen, aber trotzdem Ordnung halten wollen.

Aktivieren Sie anschließend vielleicht die Speicheroptimierung, damit Windows die Bereinigung im Hintergrund durchführen kann. So oder so ist es eine dieser kleinen Aufgaben, die sich danach tatsächlich gut anfühlen – und Ihr System etwas schneller laufen lassen. Hoffentlich schafft das etwas mehr Platz auf der Festplatte.