Manchmal scheint das Herumspielen mit den Netzwerkeinstellungen der einzige Weg zu mehr Datenvolumen oder zumindest einer besseren Verbindung zu sein. Wenn die üblichen Dinge nicht ausreichen – wie langsame Geschwindigkeiten, kein Signal oder einfach zu wenig Datenvolumen – kann die Anpassung des APN (Access Point Name) helfen. Nicht jedem ist bewusst, dass diese Einstellungen Ihrem Telefon im Grunde sagen, wie es sich mit dem Netzwerk Ihres Mobilfunkanbieters verbindet. Daher kann eine Anpassung der Einstellungen Ihnen einen kleinen Vorteil verschaffen. Nur ein kleiner Hinweis: Das Herumspielen mit diesen Einstellungen garantiert Ihnen zwar nicht unbegrenztes Datenvolumen, kann aber manchmal in schwierigen Situationen oder bei laxen Einschränkungen Ihres Mobilfunkanbieters hilfreich sein.
So reparieren oder verbessern Sie Ihre APN-Einstellungen auf Android
Finden Sie das richtige Menü und erstellen Sie einen neuen APN
Bei diesem Vorgang geht es darum, die richtigen Daten einzugeben. Denn wenn Ihre APN-Informationen nicht stimmen, kann Ihr Gerät keine ordnungsgemäße Verbindung herstellen oder bleibt in langsamen Netzwerken hängen. Gehen Sie zunächst zu Einstellungen > Verbindungen (manchmal auch Drahtlos & Netzwerke genannt ) > Mobilfunknetze > Zugangspunktnamen (APN). Bei manchen Telefonen befindet sich die Option möglicherweise unter Netzwerk & Internet > Mobilfunknetz.
- Tippen Sie auf das Menüsymbol (normalerweise drei Punkte oder Linien oben rechts) und wählen Sie „ Hinzufügen“ oder klicken Sie auf das Plus- Symbol.
- Füllen Sie diese Felder sorgfältig aus. Typische Werte, die Sie möglicherweise sehen:
- Name : Der Name Ihres Netzbetreibers oder einfach etwas wie „Benutzerdefiniert“
- APN : Internet
- Proxy : (leer lassen, sofern nicht anders angegeben)
- Hafen : (leer lassen)
- Authentifizierungstyp: PAP oder CHAP (falls zutreffend)
- MMSC: leer lassen, es sei denn, Ihr Anbieter gibt eines an
- MMS-Proxy und -Port
- APN-Typ: default, supl, mms (oder wie angegeben)
Es ist etwas seltsam, aber manche Anbieter verwenden unterschiedliche APN-Strings – manchmal kann eine kleine Änderung hier und da die Geschwindigkeit oder Stabilität verbessern. Sobald Sie alles eingegeben haben, klicken Sie auf „ Speichern“ und stellen Sie sicher, dass das neue Profil ausgewählt ist. Wenn Sie keinen Unterschied sehen, liegt das wahrscheinlich daran, dass durch die Änderung des APN kein unbegrenztes Datenvolumen unterstützt wird. Aber hey – in manchen Fällen ist es einen Versuch wert.
Ein weiterer kleiner Trick: Verwenden Sie spezielle Apps
Es gibt Apps wie Hackode oder SB Game Hacker, mit denen sich bestimmte Werte optimieren oder ändern lassen – manchmal sogar Einschränkungen umgehen –, allerdings grenzt das an riskanteres Terrain. Bei gerooteten Handys können Sie sich in fortgeschrittenere Modifikationen vertiefen. Bedenken Sie jedoch, dass diese Optionen nicht für jeden geeignet sind und möglicherweise auf neueren Geräten oder bei bestimmten Anbietern nicht funktionieren, insbesondere wenn diese benutzerdefinierte Einstellungen stark einschränken.
Tipp: Nutze wann immer möglich Datensparmodi und WLAN
Da das Herumspielen mit den APN-Einstellungen nicht automatisch unbegrenzte Daten liefert (oder zumindest nicht zuverlässig), empfiehlt es sich, Datensparmodi zu aktivieren, die Hintergrundaktivität von Apps zu begrenzen und, wann immer möglich, auf WLAN umzusteigen. Auch Browser-Datenkomprimierung oder VPNs mit Datensparfunktionen können die Datenmenge etwas weiter strecken – eigentlich ein Kinderspiel, aber manchmal sind die einfachsten Lösungen die effektivsten.
So passen Sie die APN-Einstellungen auf dem iPhone an
Ja, Apple ist in dieser Hinsicht etwas strenger, also erwarten Sie nicht so viel Freiheit. Wenn Ihr Mobilfunkanbieter es jedoch zulässt, können Sie zu Einstellungen > Mobilfunk > Mobilfunkdatenoptionen > Mobilfunknetz gehen. Dort sehen Sie Felder zur Eingabe eines neuen APN.
- Verwenden Sie „Internet“ als APN und lassen Sie die anderen Felder leer oder wie von Ihrem Netzbetreiber angegeben.
- Sonst noch etwas? Überprüfen Sie Ihre Einstellungen anhand der offiziellen Anweisungen Ihres Anbieters, um eine vollständige Abschaltung Ihrer mobilen Daten zu vermeiden. Ich weiß nicht genau, warum, aber wenn die APN-Informationen deaktiviert sind, reagiert Ihr Gerät nicht richtig.
Denken Sie daran: Wenn Sie diese Funktion auf einem iPhone nutzen, erhalten Sie oft nicht unbegrenzte Daten, sondern nur mehr Kontrolle über die Verbindung des Geräts. Und aufgrund von Netzbetreiberbeschränkungen funktioniert nicht jeder Trick überall.
Funktioniert irgendetwas davon tatsächlich für unbegrenzte Daten?
Ehrlich gesagt gibt es keinen Zaubertrick, der jedem unbegrenztes Datenvolumen verschafft, aber manche Anbieter und Regionen sind nachsichtiger als andere. Nutzer von Vodafone, EE, Lycamobile, Rogers und T-Mobile berichten manchmal von Erfolgen mit benutzerdefinierten APNs – die Ergebnisse variieren jedoch je nach Netzwerkbedingungen und Standort. Bei Anbietern wie AT&T ist es je nach Tag und Region Glückssache.
Zusammenfassung
Alles in allem ist das Optimieren der APN-Einstellungen ein bisschen wie ein Maulwurfspiel – manchmal führt es zu besseren Geschwindigkeiten oder einem etwas größeren Datenvolumen, manchmal macht es keinen großen Unterschied. Wenn Sie jedoch etwas mehr aus Ihrem Tarif herausholen oder Verbindungsprobleme beheben möchten, ist es einen Versuch wert. Erwarten Sie aber keine Wunder – diese Einstellungen sind nur ein Teil des Puzzles.
Zusammenfassung
- Greifen Sie über das Gerätemenü auf die APN-Einstellungen zu – Einstellungen > Verbindungen > Mobilfunknetze
- Erstellen Sie ein neues Profil oder ändern Sie vorhandene sorgfältig
- Eingabewerte basierend auf Carrier-Informationen oder Versuch und Irrtum
- Speichern und wählen Sie das neue Profil aus. Testen Sie, ob sich die Situation verbessert.
- Verwenden Sie zusätzliche Tricks wie Datensparmodi und WLAN, wann immer möglich