So entfernen Sie das Kennwort von Windows 10 in wenigen einfachen Schritten
Das Entfernen des Kennworts von Ihrem Windows 10-Rechner kann eine echte Zeitersparnis sein, wenn Sie ihn allein nutzen. Allerdings ist es nicht die beste Idee, wenn Sie sich in einem gemeinsam genutzten Bereich befinden oder sich um die Sicherheit sorgen. Manchmal möchte man den Anmeldebildschirm jedoch einfach überspringen, und zum Glück ist das ziemlich einfach – zumindest war es das früher. Der einzige Haken? Wenn Sie sich mit einem Microsoft-Konto anmelden, zwingt Windows Sie aus Sicherheitsgründen, das Kennwort beizubehalten. Mit einem lokalen Konto ist dies jedoch in der Regel machbar. Hier erfahren Sie, was Sie tun müssen, sowie einige Tipps und Tricks, die Ihnen dabei begegnen könnten.
So entfernen Sie das Kennwort aus Windows 10
Dieser Teil hilft Ihnen, wenn Sie es satt haben, jedes Mal Passwörter einzugeben, oder wenn Sie das Booten einfach weniger lästig gestalten möchten. Beachten Sie, dass Windows bei manchen Setups etwas stur sein kann – manchmal lässt es sich nicht einfach entfernen, wenn bestimmte Einstellungen oder Richtlinien vorhanden sind. Aber im Allgemeinen läuft es so ab.
Methode 1: Verwenden Sie netplwiz für eine schnelle Lösung
Dieses Tool ist etwas versteckt, funktioniert aber hervorragend, wenn Sie sich automatisch anmelden möchten, ohne Passwörter in den Einstellungen eingeben zu müssen. Es ist großartig, weil es den gesamten Anmeldevorgang überspringt und super einfach ist – sofern es funktioniert. Nur zur Info: Auf manchen OEM-Rechnern oder Unternehmens-Setups kann es gesperrt sein oder nach einem Neustart nicht mehr funktionieren. Wundern Sie sich also nicht, wenn es nicht narrensicher ist.
- Geben Sie netplwiz in die Windows-Suchleiste ein und drücken Sie Enter.
- Das Fenster „Benutzerkonten“ wird angezeigt. Wählen Sie Ihr Benutzerkonto aus der Liste aus.
- Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen „Benutzer müssen einen Benutzernamen und ein Kennwort eingeben, um diesen Computer zu verwenden.“
- Klicken Sie auf „Übernehmen“. Sie werden nach Ihrem aktuellen Passwort gefragt. Geben Sie es ein und bestätigen Sie die Eingabe.
- Starten Sie Ihren PC neu. Wenn alles gut geht, sollte Windows Sie automatisch anmelden. Ganz einfach.
Diese Methode hilft, da sie die Anmeldepflicht direkt aufhebt. Sie ist jedoch nur anwendbar, wenn das System eine einfache Bearbeitung der Anmeldeinformationen ermöglicht. Manchmal, insbesondere auf Unternehmens- oder verwalteten Geräten, wird dies nach Updates blockiert oder zurückgesetzt.
Methode 2: Kontoeinstellungen über die App „Einstellungen“ ändern
Daran denken die meisten Leute zuerst, aber es ist etwas komplizierter – insbesondere bei Microsoft-Konten. Es geht eher darum, das Passwort zu entfernen oder zu ändern, als nur die Anmeldeaufforderungen zu deaktivieren. Trotzdem ist es einen Versuch wert, falls netplwiz nicht hilft.
- Gehen Sie zu Einstellungen > Konten > Anmeldeoptionen.
- Klicken Sie unter „Passwort“ auf „Ändern“.
- Geben Sie Ihr aktuelles Passwort ein, lassen Sie auf dem nächsten Bildschirm die Felder für das neue Passwort einfach leer und bestätigen Sie.
- Beim nächsten Start fragt Windows möglicherweise immer noch nach einem Kennwort, insbesondere wenn das Konto mit Ihrem Microsoft-Konto verknüpft ist. Möglicherweise sind zusätzliche Anpassungen erforderlich.
Profi-Tipp: Wenn die Kennwortänderung nicht erfolgreich ist oder Fehlermeldungen auftreten, liegt dies möglicherweise daran, dass Ihr Konto mit einem Microsoft-Konto verwaltet oder synchronisiert wird, das Sicherheitsrichtlinien durchsetzt. In manchen Fällen müssen Sie Ihr Microsoft-Konto trennen oder bestimmte Sicherheitsfunktionen deaktivieren.
Option: Passwort-Login über lokale Gruppenrichtlinie deaktivieren (für Pro-Editionen)
Denn natürlich muss Windows es unnötig erschweren. Wenn Sie Windows 10 Pro oder Enterprise verwenden, können Sie den Gruppenrichtlinien-Editor anpassen. Nicht jeder hat diese Option, aber für diejenigen, die sie haben, ist sie praktisch.
- Drücken Sie Windows key + R, geben Sie ein
gpedit.msc
und drücken Sie Enter. - Navigieren Sie zu Computerkonfiguration > Windows-Einstellungen > Sicherheitseinstellungen > Lokale Richtlinien > Sicherheitsoptionen.
- Suchen Sie die Einstellung „Interaktive Anmeldung: Letzten Benutzernamen nicht anzeigen“ und setzen Sie sie auf „Aktiviert“. Suchen Sie außerdem nach „Konten: Verwendung leerer Passwörter für lokale Konten auf Konsolenanmeldung beschränken“. Setzen Sie diese Einstellung auf „Deaktiviert“.
- Starten Sie neu und prüfen Sie, ob Sie die Passwörter jetzt leer lassen können. Dies ist ein geheimer Handshake für Windows Pro-Benutzer.
Dieser Ansatz deaktiviert zwar bestimmte Kennwortabfragen, ist aber nicht narrensicher, wenn das System andere Sicherheitsrichtlinien erzwingt. Außerdem ist er in Windows Home-Editionen nicht verfügbar.
Schlussbemerkungen – warum es manchmal schwierig ist
Manchmal reagiert Windows ruckartig, selbst wenn alle Einstellungen die Möglichkeit zum Entfernen des Kennworts bieten – insbesondere nach Updates oder bei Setups mit Sicherheitsrichtlinien. Bei Verwendung eines Microsoft-Kontos ist es zudem komplizierter. Das Entfernen des Kennworts funktioniert in manchen Fällen möglicherweise nicht, ohne das Konto zu trennen oder zu einem lokalen Konto zu wechseln. Seltsam, oder?
Auf manchen Rechnern funktioniert die Passwortentfernung nach einem Neustart oder einer vollständigen Abmeldung, manchmal werden Sie jedoch immer wieder zur Eingabe aufgefordert. Es ist merkwürdig, wie Windows diese Fälle je nach Update, Edition und Sicherheitsrichtlinien unterschiedlich behandelt.
Egal für welche Methode Sie sich entscheiden, bedenken Sie immer, dass das Weglassen von Passwörtern Ihre Daten bei physischem Zugriff angreifbar machen kann.Überlegen Sie es sich gut, bevor Sie komplett auf „kein Passwort“ umsteigen – tun Sie es nur, wenn Sicherheit und Komfort für Ihr Setup oberste Priorität haben.
Zusammenfassung
- Versuchen Sie es mit netplwiz, um das Anmeldekennwort einfach zu deaktivieren.
- Passen Sie die Einstellungen in den Anmeldeoptionen an – achten Sie jedoch auf die Kontotypen.
- Wenn Sie Windows Pro verwenden, optimieren Sie die Gruppenrichtlinie für mehr Kontrolle.
- Bedenken Sie, dass sich die Sicherheitseinstellungen des Systems manchmal wehren. Seien Sie nicht überrascht, wenn nicht bei jeder Konfiguration alles perfekt ist.
Zusammenfassung
Das Entfernen des Passworts ist oft frustrierender, als es klingt, insbesondere wenn Windows Ihre Sicherheit gewährleisten möchte. Wenn Sie sich jedoch in einer sicheren Umgebung befinden und den Anmeldebildschirm einfach überspringen möchten, sollten diese Tricks Ihnen dabei helfen – zumindest in den meisten Fällen. Bedenken Sie: Sicherheit ist eine Frage der Abwägung, und ein verlorenes Passwort ist so etwas wie ein offenes Hintertürchen. Aber hey, für den schnellen, gelegentlichen Gebrauch ist es ein praktischer Workaround. Vergessen Sie aber nicht, die Risiken abzuwägen, bevor Sie komplett auf Passwort verzichten. Hoffentlich hilft das und funktioniert bei mindestens einem Ihrer Setups!