So erfassen Sie Bildschirmaufnahmen mit Audio unter Windows 10

Du möchtest deinen Bildschirm unter Windows 10 mit Ton aufnehmen? Ganz ehrlich, das ist praktisch für Tutorials, Gameplay oder einfach nur, um das Geschehen auf deinem Bildschirm festzuhalten. Die integrierte Xbox Game Bar reicht den meisten Nutzern normalerweise aus, aber manchmal funktioniert die Audioaufnahme nicht richtig, oder du möchtest mehr Kontrolle mit einem Programm wie OBS Studio. Es ist nicht super kompliziert, aber auch nicht immer ganz einfach, besonders für Einsteiger. Sobald alles eingerichtet ist, hast du Videos mit Ton, die du teilen oder bearbeiten kannst. Erwarte aber nicht, dass der Vorgang jedes Mal reibungslos abläuft – Windows hat seine Macken. Diese Anleitung zeigt dir sowohl die schnelle Methode als auch eine erweiterte Option, damit du beides optimal nutzen kannst.

So nehmen Sie unter Windows 10 einen Bildschirm mit Audio auf

Das Aufnehmen Ihres Bildschirms mit Ton kann überraschend praktisch sein. Ob für ein kurzes Tutorial, ein Gameplay-Vorführungsprogramm oder das Aufzeichnen eines Gesprächs – wer weiß, wie es richtig geht, spart Zeit und Frust. Windows verfügt zwar über einige gute integrierte Tools, diese sind jedoch etwas versteckt oder auf den ersten Blick nicht erkennbar. Wenn Sie Wert auf Qualität oder Overlays legen, sollten Sie sich Drittanbieter-Apps wie OBS Studio ansehen. Nach diesen Schritten sollten Sie eine anständige Aufnahme mit Ton und allem Drum und Dran erhalten, die in Ihrem Ordner „Videos/Captures“ gespeichert ist. Aber Vorsicht: Manchmal können die Standardtools von Windows fehlerhaft sein oder den internen Ton nicht korrekt aufnehmen, insbesondere wenn Sie einige Einstellungen nicht anpassen.

Xbox Game Bar öffnen – Der schnelle und einfache Weg

Drücken Sie Windows + G, um die Xbox Game Bar zu öffnen. Sie ist wie ein kleines Dashboard für Aufnahmen, Screenshots und Schnelleinstellungen. Falls nichts angezeigt wird, überprüfen Sie unter „Einstellungen > Gaming > Xbox Game Bar“, ob sie aktiviert ist. Manche Geräte reagieren empfindlich – möglicherweise ist ein Neustart erforderlich oder Sie müssen sie manuell aktivieren. Sobald sie geöffnet ist, suchen Sie nach dem Widget mit den Aufnahmeoptionen. Achten Sie darauf, dass das Mikrofonsymbol aktiviert ist, wenn Sie einen Kommentar abgeben oder externe Audiodaten aufnehmen möchten. Normalerweise ist es bei einer Neuinstallation standardmäßig deaktiviert. Vergessen Sie das also nicht.

Aufnahme starten – So geht’s

Klicken Sie auf das „Aufnahme“-Widget und drücken Sie dann den großen „Aufnahme starten“-Button oder drücken Sie einfach Windows + Alt + R. Diese Tastenkombination ist etwas ungewöhnlich, funktioniert aber gut. Sie ist praktisch, weil Sie die Aufnahme starten/stoppen können, ohne sich durch Menüs wühlen zu müssen. Wenn Sie eine bestimmte App aufnehmen möchten, stellen Sie einfach sicher, dass sie zuerst aktiviert ist. Kleiner Hinweis: Bei manchen Geräten wird der Ton manchmal nicht sofort aufgenommen oder es wird standardmäßig das Mikrofon anstelle der internen Sounds aufgenommen. Bei manchen Geräten sind mehrere Versuche oder ein kurzer Neustart erforderlich, bis alles korrekt synchronisiert ist.

Stellen Sie sicher, dass Audio tatsächlich aufgezeichnet wird

Für externe Mikrofone oder Sprachaufnahmen klicken Sie auf das Mikrofonsymbol im Widget, um die Aufnahme ein- und auszuschalten. Wenn Sie interne Audioaufnahmen machen möchten, stellen Sie sicher, dass Ihr Mikrofon nicht stummgeschaltet ist und Windows die App-Berechtigungen respektiert. Aktivieren Sie Einstellungen > Datenschutz > Mikrofon, um Apps wie der Xbox Game Bar den Zugriff auf Ihr Mikrofon zu erlauben.Überprüfen Sie im selben Menü außerdem, ob Ihr System-Audio korrekt geroutet wird – manchmal kommt es in Windows-Setups zu Problemen oder die Auswahl falscher Ausgabegeräte.

Aufnahme stoppen – Kinderleicht

Wenn Sie fertig sind, drücken Sie Windows + Alt + Rerneut oder klicken Sie auf die Schaltfläche „Stopp“ im Overlay. Ihr Filmmaterial wird automatisch gespeichert Videos/Captures. Auf manchen Systemen kann die gespeicherte Datei je nach Konfiguration ein ungewöhnliches Format haben oder in einem anderen Ordner gespeichert sein. Daher lohnt es sich, dies noch einmal zu überprüfen – insbesondere, wenn nichts am gewohnten Ort angezeigt wird. Achten Sie bei langen Aufnahmen außerdem auf den Speicherplatz; große Videos können schnell Speicherplatz beanspruchen.

Erwägen Sie OBS Studio für mehr Kontrolle

Für alle, die mehr Optionen benötigen – mehrere Audiospuren, Szenen-Overlays, benutzerdefinierte Hotkeys und mehr – ist OBS Studio ein kostenloses Kraftpaket. Sie können es von der offiziellen Website herunterladen. Die Installation ist unkompliziert, und sobald es läuft, können Sie Szenen einrichten, verschiedene Quellen (wie Bildschirm, Spielfenster, Webcam) konfigurieren und Ihre Audioeingänge auswählen. Anfangs ist es etwas einschüchternd, aber in einem Setup funktionierte es sofort, in einem anderen erforderte es etwas Tüftelei. Das Ergebnis ist jedoch deutlich anpassbarer als die Xbox Game Bar.

Tipps für flüssigere Aufnahmen und weniger Kopfschmerzen

  • Zum Windows + Alt + Rschnellen Ein- und Ausschalten der Aufnahme. Das ist so etwas wie ein Ninja-Shortcut.
  • Testen Sie Ihr Mikrofon vorher. Es gibt nichts Schlimmeres, als ein Tutorial aufzunehmen und dabei eine schreckliche Tonqualität zu haben.
  • Schließen Sie nicht benötigte Apps – insbesondere Chrome-Tabs, Streaming-Apps oder Hintergrundanwendungen, die stören oder Verzögerungen verursachen könnten.
  • Überprüfen Sie die Lautstärke im Windows-Soundmixer oder in den Audioeinstellungen der App. Stimmen Sie interne und externe Audiosignale ab, damit nichts zu laut oder zu leise ist.
  • Wählen Sie in Ihren Aufnahmeeinstellungen die höchstmögliche Auflösung und Bildrate. So sehen Ihre Videos nicht aus, als wären sie mit einer Kartoffel aufgenommen worden.

Häufig gestellte Fragen

Kann ich meine internen Sounds mit der Xbox Game Bar aufnehmen?

So in etwa. Es hängt von Ihrem Soundtreiber und System ab. Normalerweise kann die Xbox Game Bar internen Ton aufnehmen, manchmal wird aber standardmäßig der Mikrofoneingang verwendet. Möglicherweise müssen Sie in den Soundeinstellungen „Stereo Mix“ oder „Dieses Gerät anhören“ aktivieren oder ein virtuelles Audiokabel verwenden, wenn Windows störrisch ist. Für zuverlässigen internen Ton bietet OBS Studio oft eine bessere Steuerung.

Wohin gehen meine Aufnahmen?

Sie landen unter Videos > Aufnahmen. Wenn Sie den Speicherpfad geändert oder eine andere App ausgeführt haben, können sie sich auch woanders befinden. Es kann sinnvoll sein, nach „*.mp4“-Dateien zu suchen, falls Sie diese nicht finden können.

Gibt es ein Zeitlimit für die Xbox Game Bar?

Nein, nicht wirklich. Lange Aufnahmen können jedoch zu Leistungsproblemen oder enormen Dateigrößen führen, insbesondere bei 4K. Behalten Sie den Speicherplatz im Auge und versuchen Sie, große Aufnahmen bei Bedarf in kleinere Abschnitte aufzuteilen.

Kann ich internen Ton auf meinem PC aufnehmen?

Ja, aber es ist nicht immer ganz einfach. Manchmal müssen Sie Standardeinstellungen in den Soundeinstellungen vornehmen oder virtuelle Audio-Routing-Tools verwenden. OBS Studio verarbeitet internes Audio besser, wenn Sie es richtig konfigurieren.

Benötige ich für die Basisaufzeichnung spezielle Software?

Nicht wirklich. Die Xbox Game Bar eignet sich gut für schnelle Aufnahmen. Wenn Sie jedoch mehr Anpassungsmöglichkeiten oder eine bessere Audiosteuerung wünschen, lohnt sich die Installation von OBS Studio.

Zusammenfassung

  • Drücken Windows + G, um die Xbox Game Bar zu öffnen.
  • Klicken Sie auf „Aufnehmen“ oder drücken Sie, Windows + Alt + Rum die Aufnahme zu starten.
  • Schalten Sie das Mikrofon nach Bedarf für externe Kommentare um.
  • Stoppen Sie mit derselben Tastenkombination oder Overlay-Schaltfläche.
  • Laden Sie bei Bedarf OBS Studio für erweiterte Funktionen herunter.

Zusammenfassung

Bildschirmaufnahmen mit Ton unter Windows 10 zu erstellen, ist kein Hexenwerk, aber es gibt ein paar Einschränkungen – wie Audio-Routing und Speicherprobleme. Normalerweise kommt man mit der Xbox Game Bar dem Ziel nahe genug, und für anspruchsvollere Aufgaben bietet sich OBS Studio an. Nach ein wenig Experimentieren geht es ziemlich problemlos. Aber denkt daran: Windows will nicht immer mitmachen, also plant etwas Ausprobieren ein. Hoffentlich spart das jemandem Zeit oder vermeidet lästige Störungen.