So erfassen Sie den Bildschirm unter Windows 11: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für Anfänger

Das Aufnehmen des Bildschirms unter Windows 11 ist manchmal nicht so einfach, wie es scheint. Die einfache „Druck“-Taste reicht zwar oft aus, kann sich aber seltsam eingeschränkt anfühlen – insbesondere, wenn man nur schnell einen Screenshot speichern oder ein bestimmtes Fenster auswählen möchte. Und dann gibt es noch die Tastenkombination „Windows + Druck“, die alle Screenshots automatisch speichert, aber möglicherweise nicht flexibel genug ist, wenn man einen benutzerdefinierten Ausschnitt oder einen Screenshot eines bestimmten Bereichs benötigt. Ehrlich gesagt bietet Windows eine Vielzahl verschiedener Tools und Tastenkombinationen, die jedoch nicht immer offensichtlich oder einheitlich erklärt sind. Daher kann man leicht verwirrt oder frustriert sein, wenn etwas nicht wie erwartet funktioniert.

Wenn Sie es satt haben, die richtige Methode zu erraten, oder Ihre Drucktaste nicht richtig funktioniert, finden Sie hier einige hilfreiche Tipps, um sich mit dem Vorgang vertraut zu machen – mit einigen zusätzlichen Details, die Ihnen Zeit und Nerven sparen können. Manchmal reicht es schon aus zu wissen, wo Ihre Screenshots gespeichert sind oder wie Sie das richtige Snipping Tool finden. Denn natürlich muss Windows es Ihnen unnötig schwer machen. Sehen wir uns an, was funktioniert und was sich als Nächstes lohnt.

So drucken Sie den Bildschirm unter Windows 11

Methode 1: Tippen Sie einfach auf die Schaltfläche „PrtScn“

Dies ist der klassische Weg: Drücken Sie „Druck“ auf der Tastatur. Dadurch wird der gesamte Bildschirm in die Zwischenablage kopiert.Öffnen Sie dazu eine Anwendung wie Paint, Word oder einen anderen Bildeditor und drücken Sie „ Strg + V “, um den Text einzufügen. Manchmal heißt die Taste „Druck“ auch einfach „Druck“ oder „Druck“, je nach Tastatur. Bei manchen Konfigurationen scheint dies nicht sofort etwas auszulösen – es gibt beispielsweise keinen visuellen Hinweis, dass es funktioniert hat. Daher kann es sich nutzlos anfühlen, wenn man nicht weiß, wohin die Taste führt oder wie man sie überprüft.

Methode 2: Verwenden Sie „Windows + PrtScn“, um automatisch zu speichern

Diese Tastenkombination ist ein echter Lebensretter, wenn Sie schnell und unkompliziert einen Screenshot erstellen möchten. Wenn Sie drücken Windows + PrtScn, blinkt Ihr Bildschirm möglicherweise kurz auf, und dann – zack – wird das Bild direkt unter Bilder > Screenshots gespeichert. Das ist ideal, um eine Reihe von Screenshots durchzugehen, die Sie behalten möchten, insbesondere wenn Sie etwas dokumentieren oder einfach nur lustige Dinge mit Freunden teilen möchten. Manchmal funktioniert dieser Schritt auf älteren Tastaturen nicht oder wenn eine Tastenkombination mit einer anderen App in Konflikt steht, aber meistens ist er zuverlässig.

Methode 3: Anpassen mit dem Snipping Tool

Das ist so ziemlich mein Favorit – Start > „Snipping Tool“ suchen. Es gibt es schon ewig, aber in Windows 11 ist es jetzt überraschend leistungsstark. Sie können Freiform-, Rechteck-, Fenster- oder Vollbildaufnahmen machen – und Sie haben mehr Kontrolle über das, was Sie ausschneiden. Auf manchen Computern ist das Snipping Tool nicht standardmäßig aktiviert, daher müssen Sie es möglicherweise in den Einstellungen aktivieren (gehen Sie zu Einstellungen > Datenschutz & Sicherheit > Apps > Optionale Funktionen und fügen Sie es bei Bedarf hinzu).Damit können Sie die Aufnahme auch um einige Sekunden verzögern, was praktisch ist, wenn Sie den Bildschirm genau richtig einrichten müssen.

Methode 4: Fenster mit „Alt + PrtScn“ aktivieren

Diese Verknüpfung erfasst nur das Fenster, an dem Sie gerade arbeiten. Das ist deutlich übersichtlicher, wenn Sie nicht den gesamten Desktop erfassen möchten. Drücken Sie einfach Alt + PrtScnund fügen Sie das Bild dann an der gewünschten Stelle ein (oder speichern Sie es).Es ist praktisch, wird aber manchmal etwas zu selten genutzt, weil manche es vergessen oder nicht wissen, dass es anders funktioniert als die Vollbildaufnahme.

Methode 5: Noch mehr Kontrolle mit „Windows + Umschalt + S“

Dadurch wird die Snip & Sketch-Symbolleiste geöffnet – die einfachste Möglichkeit, den gewünschten Bildschirmausschnitt manuell auszuwählen. Ziehen Sie über den Bereich, und das Bild wird in die Zwischenablage kopiert. Optional erhalten Sie eine Benachrichtigung zum sofortigen Bearbeiten oder Teilen. Manchmal reagiert die Funktion etwas verzögert oder gar nicht, wenn Ihr System ausgelastet ist, aber heutzutage ist sie meist zuverlässig genug.

Egal, ob Sie nur Ihre Tasten testen, schnell ein Fenster erfassen oder Genauigkeit benötigen, dies sind die wichtigsten Möglichkeiten, um in Windows 11 Screenshots zu erstellen. Ehrlich gesagt ist es etwas fragmentiert – ähnlich wie Windows selbst –, aber wenn Sie sich erst einmal an die Gewohnheiten gewöhnt haben, ist es nicht so schlimm.

Tipps zum Drucken des Bildschirms unter Windows 11

  • Probieren Sie verschiedene Ausschneidemodi aus – insbesondere im Snipping Tool –, um herauszufinden, was sich am besten für die jeweilige Aufgabe eignet, beispielsweise Freiform für ungewöhnliche Formen.
  • Überprüfen Sie Ihre Tastatur – manche haben unterschiedliche Bezeichnungen für die PrtScn-Taste oder benötigen möglicherweise eine Fn-Taste, um sie zu aktivieren.
  • Verwenden Sie OneDrive oder andere Cloud-Dienste, um Ihre Screenshots automatisch zu synchronisieren, sodass Sie überall darauf zugreifen können.
  • Passen Sie in den Einstellungen ( Einstellungen > Bedienungshilfen > Tastatur ) Ihre Tastenkombinationen an, wenn Sie die Standardkombinationen satt haben.
  • Wenn Sie noch mehr Optionen wünschen, können Apps wie Greenshot oder Snagit hilfreich sein. Sie bieten mehr Anmerkungen, Verzögerungstimer und Bearbeitungsfunktionen.

Häufig gestellte Fragen

Wohin gehen meine „Windows + PrtScn“-Screenshots?

Sie befinden sich normalerweise unter „Bilder“ > „Screenshots“. Manchmal, wenn Sie Ihren Speicherort geändert oder eine andere App verwendet haben, landen sie möglicherweise woanders – das kommt jedoch am häufigsten vor.

Kann ich meine Screenshots nachträglich optimieren oder bearbeiten?

Absolut. Paint, Fotos oder andere Bildbearbeitungsprogramme reichen aus. Einige Drittanbieter-Apps ermöglichen es Ihnen sogar, Bilder vor dem Speichern oder Teilen mit Anmerkungen zu versehen oder zuzuschneiden.

Was ist, wenn meine „PrtScn“-Taste nicht zu funktionieren scheint?

Überprüfen Sie Ihre Tastatureinstellungen und stellen Sie sicher, dass keine Apps Verknüpfungen blockieren. Alternativ können Sie auch eine andere Kombination wie z. B.verwenden Windows + Shift + S. Manchmal kommt es durch Firmware oder Treiber zu Problemen. Daher kann eine Aktualisierung Ihrer Tastaturtreiber hilfreich sein.

Gibt es andere Tools, die ich für Screenshots verwenden kann?

Ja, Greenshot, Snagit, ShareX – sie alle bieten zusätzliche Funktionen wie zeitversetzte Aufnahmen, Anmerkungen und bessere Organisation. Die meisten sind kostenlos oder haben kostenlose Stufen.

Kann ich einen Screenshot planen oder einen Timer einstellen?

Ja, im Snipping Tool können Sie eine Verzögerung (bis zu 10 Sekunden) einstellen. Perfekt, wenn Sie Menüs einrichten oder vor der Aufnahme mit der Maus über etwas fahren müssen.

Zusammenfassung

  • Drücken Sie „PrtScn“, um den gesamten Bildschirm in die Zwischenablage zu kopieren
  • Verwenden Sie „Windows + PrtScn“, um automatisch einen vollständigen Screenshot zu speichern
  • Öffnen Sie das Snipping Tool für mehr Kontrolle
  • Drücken Sie „Alt + PrtScn“, um nur das aktive Fenster zu erfassen
  • Probieren Sie „Windows + Umschalt + S“ für präzise Snip & Sketch-Optionen

Zusammenfassung

Ehrlich gesagt ist es anfangs etwas umständlich, herauszufinden, wie man in Windows 11 Screenshots macht, aber die wichtigsten Tools sind vorhanden – man muss nur wissen, was verfügbar ist und wann man welches einsetzt. Nach ein wenig Einarbeitung wird das Erstellen und Speichern von Screenshots zur Selbstverständlichkeit. Es ist nicht perfekt, aber mit den richtigen Tastenkombinationen und Tools ist es definitiv machbar. Hoffentlich hilft das jemandem, seinen Workflow etwas zu optimieren. Aber denken Sie daran: Manchmal kommt es nur auf Glück, Systemkonfigurationen und das Rechtsklickmenü an … und vielleicht auch auf ein wenig Geduld.