Die Bildschirmaufnahme unter Windows 11 mit Ton klingt einfach, ist aber manchmal nicht so einfach wie ein Knopfdruck – insbesondere, wenn kein Ton aufgenommen wird oder die Aufnahmequalität schlecht ist. Die integrierte Xbox Game Bar ist super praktisch, da sie bereits auf Ihrem PC installiert ist, und eignet sich recht zuverlässig für schnelle Bildschirmaufnahmen mit Ton. Es gibt jedoch ein paar Besonderheiten, z. B.müssen Sie sicherstellen, dass Ihr Mikrofon und Ihre Systemtöne richtig konfiguriert oder die richtigen Widgets aktiviert sind. Manchmal wird der Ton nicht aufgenommen, weil die richtigen Einstellungen nicht aktiviert sind, oder Sie müssen Berechtigungen oder Updates anpassen. Diese Anleitung führt Sie durch die Schritte, um diese Fallstricke zu vermeiden und eine saubere Aufnahme mit Ton zu erhalten.
So zeichnen Sie den Bildschirm unter Windows 11 mit Audio auf
Methode 1: Verwenden der Xbox Game Bar für Bildschirmaufnahmen mit Audio
Diese Methode ist die einfachste – da sie integriert ist und keine zusätzlichen Installationen erforderlich sind. Sie eignet sich perfekt für kurze Clips, insbesondere wenn Sie Gameplay, Tutorials oder einfach nur etwas mit Voiceover erklären möchten. Manchmal funktioniert die Audioaufnahmefunktion bei bestimmten Setups nicht richtig oder Sie vergessen, das Mikrofon zu aktivieren. Hier hilft etwas mehr Aufmerksamkeit. Sobald Sie alles richtig eingestellt haben, sollten Ihre Aufnahmen im Ordner „Videos/Captures“ angezeigt werden. Wundern Sie sich aber nicht, wenn beim ersten Versuch der Ton nicht angezeigt wird – bei Windows-Updates und -Treibern passieren seltsame Dinge. Ein Neustart nach dem Ändern der Einstellungen kann das Problem beheben.
Finden Sie die Xbox Game Bar
- Drücken Sie Windows key + G. Wenn die Einblendung angezeigt wird, sind Sie im Geschäft.
- Wenn nichts passiert, überprüfen Sie, ob die Xbox Game Bar unter Einstellungen > Gaming > Xbox Game Bar aktiviert ist. Manchmal ist sie deaktiviert, insbesondere nach Updates.
Richten Sie die Audioaufnahme richtig ein
- Öffnen Sie das Capture -Widget über die Overlay-Symbolleiste. Normalerweise gibt es ein integriertes Menü oder eine Seitenleiste. Andernfalls klicken Sie auf das Menüsymbol, um Ihre Widgets anzupassen.
- Stellen Sie sicher, dass das Mikrofonsymbol im Aufnahme-Widget aktiviert ist (es wird blau, wenn es eingeschaltet ist).Dadurch wird die Sprachaufzeichnung aktiviert. Möglicherweise müssen Sie der App unter Einstellungen > Datenschutz > Mikrofon den Zugriff auf Ihr Mikrofon erteilen.
- Überprüfen Sie Ihre Systemtöne – gehen Sie zu Einstellungen > Ton und stellen Sie sicher, dass Eingang (Mikrofon) und Ausgang (Lautsprecher) richtig eingestellt sind, insbesondere bei der Verwendung externer Geräte. Manchmal verwendet Windows standardmäßig ein anderes Mikrofon oder deaktiviert es.
- Bei manchen Setups hilft die Auswahl des richtigen Audiogeräts in den Xbox Game Bar-Einstellungen oder über den Windows-Soundmixer. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Soundsymbol in der Taskleiste und wählen Sie „ Lautstärkemixer öffnen“, um sicherzustellen, dass die Aufnahme-App (Game Bar) nicht stummgeschaltet ist.
Starten und Stoppen der Aufnahme
- Klicken Sie auf die Schaltfläche „Aufnahme starten“ (den Kreis).Sie sehen einen kleinen Timer. Wenn Sie Ihre Stimme aufnehmen möchten, sprechen Sie jetzt in Ihr Mikrofon.
- Bei richtiger Systemkonfiguration werden auch Systemgeräusche (wie Videos oder Benachrichtigungen) aufgezeichnet. Sie können die Aufzeichnung bei Bedarf pausieren und fortsetzen. Auf manchen Rechnern funktioniert die Pausenfunktion jedoch nicht einwandfrei. Planen Sie daher besser im Voraus.
- Wenn Sie fertig sind, drücken Sie die Stopp -Taste (das Quadrat).Die Aufnahme wird unter Videos/Captures gespeichert.Überprüfen Sie dort, ob sie sich nicht in Ihrem Standardordner befindet.
Weitere Tipps für bessere Bildschirmaufnahmen mit Audio
- Stellen Sie sicher, dass Ihr Mikrofon im Geräte-Manager oder in den Soundeinstellungen nicht stummgeschaltet oder deaktiviert ist.
- Schließen Sie andere Apps, die stören oder Geräusche erzeugen könnten, insbesondere Voice-Chat-Programme oder Hintergrundgeräuschquellen.
- Machen Sie vor Beginn einer wichtigen Sitzung eine kurze Testaufnahme. Spielen Sie die Aufnahme ab, um sicherzustellen, dass die Lautstärke angemessen ist.
- Denken Sie daran, dass die Xbox Game Bar nicht perfekt für superprofessionelle Aufnahmen ist – für schnelle Clips ist sie jedoch ganz gut.
- Für höhere Qualität oder mehr Kontrolle sollten Sie Optionen von Drittanbietern wie OBS Studio oder Camtasia in Betracht ziehen. Sie bieten mehr Feinabstimmung, erfordern aber Einrichtung und Einarbeitung.
Häufig gestellte Fragen
Warum funktioniert mein Mikrofon in der Xbox Game Bar nicht?
Dies liegt häufig an den Windows-Datenschutzeinstellungen oder Treibern. Stellen Sie sicher, dass der Mikrofonzugriff unter Einstellungen > Datenschutz > Mikrofon aktiviert ist.Überprüfen Sie außerdem, ob Ihr Mikrofon in der Sound-Systemsteuerung aktiviert und als Standard ausgewählt ist.
Warum wird kein System-Audio aufgezeichnet?
Einige Windows-Versionen oder Treiber blockieren möglicherweise Systemtöne. Stellen Sie sicher, dass in den Aufnahmeeinstellungen die Option zum Einbeziehen von Systemaudio aktiviert ist. Manchmal müssen Sie das richtige Ausgabegerät auswählen oder Ihre Soundtreiber aktualisieren.
Kann ich längere Videos mit Audio aufnehmen?
Ja, aber die Größe wächst schnell, also behalten Sie Ihren Speicherplatz im Auge. Außerdem kann die Aufnahmezeit der Xbox Game Bar bei manchen Setups begrenzt sein. Die Verwendung einer dedizierten App wie OBS kann für längere, stabilere Sitzungen sorgen.
Zusammenfassung
- Verwenden Sie Win + G, um die Xbox Game Bar zu starten
- Aktivieren Sie Audio mit Mikrofon und Systemtönen im Aufnahme-Widget
- Überprüfen Sie die Berechtigungen in den Windows-Datenschutzeinstellungen
- Starten, stoppen und finden Sie Ihre Aufnahmen in Videos/Aufnahmen
Zusammenfassung
Es kann manchmal etwas knifflig sein, Windows 11-Bildschirmaufnahmen mit Audio zuverlässig mit der Xbox Game Bar zu verbinden – insbesondere bei uneinheitlichen Einstellungen oder falsch konfigurierten Berechtigungen. Sobald alles eingerichtet ist, ist es jedoch recht einfach, und Sie erhalten schnell gute Aufnahmen. Sollten Probleme auftreten, überprüfen Sie die Berechtigungen und die Auswahl der Audiogeräte. Manchmal hilft ein Neustart oder eine Treiberaktualisierung, um Probleme zu beheben. Ich weiß nicht genau, warum, aber mit etwas Geduld und Tüfteln klappt es meist. Hoffentlich spart das jemandem Zeit und Frust – zumindest hat es bei einigen meiner Setups funktioniert!