So erfassen Sie den Bildschirm unter Windows effektiv: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

Das Aufnehmen des Bildschirms unter Windows mag einfach erscheinen, doch das Hantieren mit verschiedenen Methoden kann etwas verwirrend sein – insbesondere, wenn man schnelle und zuverlässige Ergebnisse erzielen möchte. Manchmal funktioniert die einfache Druck- Taste einwandfrei, aber oft benötigt man etwas mehr Kontrolle, z. B.um nur ein Fenster oder einen bestimmten Bereich aufzunehmen. Außerdem fügt Windows ständig neue Tools hinzu (Snipping Tool, Ausschneiden & Skizzieren), deren Navigation etwas redundant oder verwirrend sein kann. Ehrlich gesagt kann es frustrierend sein, herauszufinden, welche Methode am besten funktioniert, insbesondere wenn man eine Methode ausprobiert hat und diese nicht richtig gespeichert oder kopiert hat. Aber sobald man den Dreh raus hat, geht das Erstellen von Screenshots ziemlich schnell, egal ob für die Arbeit oder zum Teilen lustiger Memes. So wird es weniger mühsam.

So erfassen Sie den Bildschirm unter Windows

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, dies zu erreichen, je nachdem, wie viel Kontrolle Sie benötigen. Manche sind schnell erledigt, andere erfordern etwas mehr Einrichtung, aber alle sollten Ihnen helfen, einen sauberen Screenshot zu erhalten, wenn Sie ihn am dringendsten benötigen.

Drücken Sie die Taste „PrtScn“ – The Old Faithful

Dies ist die klassische Methode. Drücken Sie die PrtScnTaste, die sich normalerweise oben rechts auf Ihrer Tastatur befindet, neben den Funktionstasten. Dadurch wird der gesamte Bildschirm sofort in die Zwischenablage kopiert. Sie werden nichts sehen, aber wenn Sie einen Bildeditor wie Paint oder Word öffnen, können Sie einfach Ctrl + Vauf „Einfügen“ klicken. Ich weiß nicht genau, warum das funktioniert, aber manchmal ist es alles, was Sie wirklich brauchen – schnell und unkompliziert. Beachten Sie jedoch: Die Speicherung erfolgt nicht automatisch. Sie müssen die Datei daher manuell speichern, wenn Sie sie behalten möchten.

Verwenden Sie „Alt + PrtScn“, um nur Ihr aktives Fenster zu kopieren

Diese Kombination ist praktisch, wenn Sie nicht von allem einen Screenshot machen möchten, sondern nur von dem Fenster, an dem Sie gerade arbeiten. Nehmen wir beispielsweise an, Sie chatten in Teams oder einem Browserfenster und möchten Ihren Desktop nicht im Bild haben. Bei manchen Setups ist dies etwas umständlich; manchmal kopiert es nicht sofort, oder Sie müssen zuerst sicherstellen, dass Ihr Fenster fokussiert ist. Aber auf der richtigen Hardware funktioniert es, und Sie fügen es dann einfach in einen Editor oder ein Dokument ein.

Snipping Tool – Alt, aber Gold wert für Präzision

Wenn Sie einen bestimmten Bereich oder eine Form ausschneiden möchten, ist das Snipping Tool immer noch da (oder sollte es zumindest sein).Früher befand es sich unter „Start“ > „Zubehör“ > „Snipping Tool“, aber in neueren Windows-Versionen wird es möglicherweise ausgeblendet oder durch „Ausschneiden und Skizzieren“ ersetzt. Sie können es dennoch finden, indem Sie im Startmenü suchen. Nach dem Öffnen können Sie zwischen rechteckigen, Freiform-, Fenster- oder Vollbildausschnitten wählen – das ist ziemlich flexibel, wenn Sie nur einen kleinen Teil Ihres Bildschirms ausschneiden möchten. Es speichert direkt in Ihrer Zwischenablage oder ermöglicht Ihnen das Speichern als PNG oder andere Bilddatei. Manchmal fühlt sich diese Methode etwas verzögert an, vor allem wenn Windows beschließt, den Cache zu aktualisieren oder zu beschädigen, aber meist ist sie zuverlässig, wenn Sie sich erst einmal daran gewöhnt haben.

Ausschneiden und Skizzieren – Die moderne Methode

Dieses neuere Tool (verfügbar über das Startmenü oder durch Drücken von Windows + Shift + S) ist eine Art Hybrid zwischen dem alten Snipping Tool und einem integrierten Screenshot-Editor. Es ist recht raffiniert und ermöglicht Aufnahmen in verschiedenen Stilen – rechteckige Ausschnitte, Freihandausschnitte, Fensterausschnitte. Außerdem bietet es schnelle Anmerkungen, die lebensrettend sein können, wenn Sie etwas sofort markieren möchten. Wenn Sie verwenden Windows + Shift + S, wird Ihr Bildschirm etwas abgedunkelt, und Sie können einen Bereich durch Ziehen auswählen. Der Ausschnitt wird sofort in die Zwischenablage kopiert, und eine Benachrichtigung erscheint – klicken Sie darauf, um das Bearbeitungsfenster zu öffnen. Es ist etwas vielseitiger als das klassische Tool, aber manchmal übersieht es seltsamerweise Klicks oder registriert Ihre Auswahl nicht, wenn Ihr System langsam ist.

Speichern oder kopieren Sie Ihren Screenshot – Alles zusammenführen

Nachdem Sie Ihren Screenshot aufgenommen haben – sei es mit Hotkeys, Snipping Tools oder einem anderen Tastenkürzel – müssen Sie ihn normalerweise einfügen und speichern. Direkt nach der Aufnahme werden die Bilder in Ihrer Zwischenablage gespeichert. Fügen Sie sie in eine App wie Paint, Word oder einen Bildeditor ( wie Paint.net ) ein, indem Sie drücken Ctrl + V. Speichern Sie die Datei von dort aus in Ihrem bevorzugten Ordner. Wenn Sie dies regelmäßig tun, erstellen Sie einen dedizierten Ordner, um Ihre Screenshots abzulegen, damit Sie sie nicht aus den Augen verlieren. Windows speichert Screenshots, die mit Windows + Druck aufgenommen wurden (wodurch direkt als PNGs in gespeichert werden C:\Users\[YourUsername]\Pictures\Screenshots), auch automatisch, wenn Sie drücken Windows + PrtScn. Das ist ein weiteres Tastenkürzel, das Sie kennen sollten.

Tipps für intelligentere Bildschirmaufnahmen

  • Behalten Sie vertraute Abkürzungen Windows + Shift + Sfür schnelle Schnitte in Ihrer Gesäßtasche.
  • Richten Sie Ihre Snip & Sketch-Einstellungen – wie beispielsweise den Standardspeicherort oder Verzögerungsoptionen – entsprechend Ihrem Arbeitsablauf ein.
  • Ziehen Sie Tools von Drittanbietern wie Greenshot oder ShareX in Betracht, wenn Sie erweiterte Funktionen, Overlay-Tools oder automatische Uploads benötigen.
  • Speichern Sie Ihre Screenshots in einem dafür vorgesehenen Ordner, sonst landen sie verstreut auf Ihrem Desktop oder in Downloads.
  • Manchmal gerät Windows durcheinander, wenn Sie versuchen, schnell mehrere Screenshots zu machen. Atmen Sie tief durch, warten Sie eine Sekunde und machen Sie dann erneut eine Aufnahme.

Häufig gestellte Fragen (FAQs), die Ihnen begegnen könnten

Was ist der einfachste Weg, einen Vollbildmodus zu erhalten?

Am einfachsten ist es, auf zu tippen PrtScn. Dadurch wird alles in die Zwischenablage kopiert und kann in einen Editor eingefügt werden.

Kann ich nur einen Teil des Bildschirms erfassen?

Auf jeden Fall. Verwenden Sie Windows + Umschalt + S oder das Snipping Tool für präzise Auswahlen. Damit können Sie genau auswählen, was erfasst werden soll.

Wohin gehen meine Screenshots?

Wenn Sie verwenden Windows + PrtScn, werden sie unter Bilder > Screenshots gespeichert. Andernfalls befinden sie sich in Ihrer Zwischenablage. Sie müssen sie also irgendwo einfügen, wenn Sie sie behalten möchten.

Wie gelange ich zum Snipping Tool bzw.zu Snip & Sketch?

Suchen Sie im Startmenü danach. Wenn Sie das neueste Windows verwenden, müssen Sie möglicherweise etwas suchen, aber normalerweise sind sie da.

Kann ich meine Screenshots nach der Aufnahme bearbeiten?

Ja. Mit „Ausschneiden und Skizzieren“ können Sie direkt nach der Aufnahme kritzeln, markieren oder zuschneiden. Das ist sehr praktisch, wenn Sie sich nicht mit zusätzlicher Bearbeitungssoftware herumschlagen möchten.

Zusammenfassung

  • Verwenden Sie PrtScn für schnelle Kopien Ihres gesamten Bildschirms.
  • Versuchen Sie Alt + PrtScn, um nur das aktive Fenster zu kopieren.
  • Starten Sie das Snipping Tool oder Snip & Sketch für mehr Kontrolle und selektive Screenshots.
  • Denken Sie daran, dass Schnappschüsse in Ihrer Zwischenablage gespeichert werden, sofern Sie sie nicht direkt speichern (über Windows + PrtScn).
  • Machen Sie sich mit Tastenkombinationen vertraut, um die Dinge zu beschleunigen.

Zusammenfassung

Ehrlich gesagt ist das Aufnehmen von Screenshots unter Windows gar nicht so kompliziert, wie es aussieht, wenn man erst einmal verschiedene Tools kombiniert. Manchmal reicht es schon, eine Tastenkombination zu drücken, manchmal ist Präzision beim Ausschneiden gefragt. Entscheidend ist, die passende Methode zu finden und sich an die Besonderheiten der Tastenkombinationen zu gewöhnen. Mit etwas Übung wird das Aufnehmen von Screenshots zur Selbstverständlichkeit, egal ob Sie einen Fehler dokumentieren, ein Meme speichern oder ein Dokument für die Arbeit anfertigen möchten. Behalten Sie einfach die Tastenkombinationen im Hinterkopf, und Sie erfassen im Handumdrehen wie ein Profi.