Sich mit dem Erstellen von Screenshots unter Windows vertraut zu machen, ist überraschend nützlich – egal, ob Sie schnell ein Meme erstellen, einen Fehler dokumentieren oder ein Tutorial für jemand anderen erstellen möchten. Die Standardmethode mit der Schaltfläche „Drucken“ ist nicht perfekt, aber schnell erledigt, sobald Sie den Dreh raus haben. Manchmal macht Windows nicht ganz deutlich, wohin Ihre Aufnahmen gehen, insbesondere wenn Sie an Mac-Tastenkombinationen oder Drittanbieter-Tools gewöhnt sind. Diese kleine Anleitung sollte daher Klarheit schaffen. Außerdem erspart Ihnen das Wissen, wie Sie nur einen Teil Ihres Bildschirms erfassen oder direkt speichern, viel unnötiges Durcheinander und viele Klicks.
Und hey, bei manchen Setups wird das Bild nach dem Drücken der Taste nicht sofort an einem offensichtlichen Ort gespeichert – oder es wird in die Zwischenablage kopiert, aber man fragt sich, wo es geblieben ist. Hier erfahren Sie, was Sie brauchen – vom Auffinden der Druck-Taste über verschiedene Methoden, je nachdem, was genau Sie als Screenshot speichern möchten, bis hin zum unkomplizierten Auffinden und Speichern Ihrer Bilder.
So beheben Sie den Druckbildschirm unter Windows: Praktische Möglichkeiten
Finden Sie die richtige Taste und machen Sie sich mit den Tastenkombinationen vertraut
Es mag offensichtlich klingen, aber nicht alle Tastaturen sind gleich. Suchen Sie nach einer Taste mit der Aufschrift „PrtScn“, „PrtSc“ oder ähnlich. Sie befindet sich oft in der oberen Reihe, in der Nähe der Funktionstasten. Manchmal ist sie in eine Nebenfunktion der Tasten F1–F12 integriert und erfordert das Drücken von Fn. Versuchen Sie es also erneut, Fn + PrtScwenn nichts passiert.
Warum ist das wichtig? Wenn Windows Ihren Bildschirm nicht mit einem einfachen Tastendruck erfasst, wird Ihre Tastenkombination möglicherweise nicht richtig erkannt.Überprüfen Sie Ihr Tastaturlayout, insbesondere bei kompakten oder nicht standardmäßigen Tastaturen.
Auf manchen Laptops müssen Sie Fn zusammen mit PrtSc gedrückt halten – versuchen Sie es also mit Fn + PrtScoder vielleicht Windows + Shift + Smit dem integrierten Snipping Tool, das Ihnen mehr Kontrolle bietet.
Verwenden Sie Windows-Verknüpfungen für eine bessere Kontrolle
Wenn das Drücken von „Druck“ nicht das gewünschte Ergebnis bringt, versuchen Sie es mit der praktischen Tastenkombination Windows + Umschalt + S. Dadurch wird das Werkzeug „Ausschneiden & Skizzieren“ aktiviert, mit dem Sie ein Rechteck, eine Freiform, ein Fenster oder einen Vollbildausschnitt auswählen können. Sobald Sie einen Bereich ausgewählt haben, bleibt der Screenshot in Ihrer Zwischenablage, und Sie erhalten eine Benachrichtigung, sodass Sie ihn sofort bearbeiten oder speichern können.
Es ist etwas seltsam, aber bei manchen Setups war dies zuverlässiger als die einfache Drucktaste. Außerdem bietet es viele Optionen ohne zusätzliche Software. Wenn es auf Ihrem letzten Rechner funktioniert hat, heute aber nicht, hat vielleicht ein Windows-Update etwas beschädigt oder Ihre Zwischenablage muss zurückgesetzt werden. Manchmal hilft ein schneller Neustart, aber nicht immer.
Überprüfen Sie Ihre Zwischenablageeinstellungen und speichern Sie den Speicherort
Windows verfügt über eine Zwischenablageverlaufsfunktion (Windows + V).Wenn der Screenshot nach dem Drücken von „Druck“ und Einfügen nicht angezeigt wird, aktivieren Sie diese Funktion unter „Einstellungen > System > Zwischenablage“ und aktivieren Sie „Zwischenablageverlauf“. So können mehrere Bilder gespeichert und später ohne Verlust darauf zugegriffen werden.
Wenn Sie Windows 10 oder neuer verwenden, wird der Screenshot durch Drücken von Windows + Druck automatisch als Bilddatei unter Bilder > Screenshots gespeichert. Dies ist eine zuverlässige Methode, wenn Sie Inhalte direkt und nicht nur in der Zwischenablage speichern möchten. Allerdings funktioniert diese Tastenkombination auf manchen Rechnern oder in manchen Konfigurationen möglicherweise nicht, und Sie müssen die Tastenkombination neu zuordnen oder Drittanbieter-Tools verwenden.
Erwägen Sie Tools von Drittanbietern oder integrierte Editoren
Für optimale Kontrolle können Apps wie Snipping Tool, Snip & Sketch oder auch Drittanbieter wie Greenshot oder ShareX das Leben erleichtern. Sie verfügen oft über Hotkeys, automatisches Speichern, Anmerkungen und weitere Anpassungsmöglichkeiten. Windows 11 hat sogar das neue „Snipping Tool“ in das Suchmenü integriert, daher lohnt es sich, es für schnelle Bearbeitungen auszuprobieren.
Manchmal sind die integrierten Tools eigenartig, insbesondere nach Updates, aber für schnelle Aufgaben reichen sie normalerweise aus. Ist das umständlicher? Dann installieren Sie doch einfach Winhance oder ähnliche praktische Dienstprogramme. Aber meistens macht es einen großen Unterschied, die grundlegenden Tastenkombinationen und Speicherorte zu kennen.
Zusammenfassung
- Suchen Sie die richtige Taste „Druck“ – möglicherweise ist Fn erforderlich.
- Windows + Shift + SFür schnelle Schnitte mit Optionen verwenden.
- Drücken Sie Windows + PrtSc, wenn der Screenshot automatisch gespeichert werden soll.
- Aktivieren Sie den Zwischenablageverlauf, um mehrere Aufnahmen zu verwalten.
- Probieren Sie integrierte Tools oder Apps von Drittanbietern aus, um weitere Funktionen zu erhalten.
Zusammenfassung
Einen Screenshot unter Windows zu machen ist nicht immer einfach, insbesondere wenn manche Tastenkombinationen scheinbar nichts bringen. Wenn Sie jedoch wissen, wo Sie suchen müssen – ob bei den Funktionstasten, der integrierten Snipping-Tastenkombination oder beim Einrichten automatischer Speicherungen – erzielen Sie bessere Ergebnisse. Die Kombination aus Tastenkombinationen, Einstellungsoptimierungen und möglicherweise einer Drittanbieter-App deckt die meisten Szenarien ab.
Hoffentlich hilft dies, das Chaos zu beseitigen oder weist Sie zumindest in die richtige Richtung, wenn Windows sich bei der Bildschirmaufnahme komisch verhält. Das hat bei mehreren Setups funktioniert – Daumen drücken, es hilft.