So erfassen Sie Screenshots unter Windows 10: Eine vollständige Schritt-für-Schritt-Anleitung

Einen Screenshot unter Windows 10 zu erstellen ist überraschend einfach, aber wenn Sie wie ich sind, kennen Sie wahrscheinlich Situationen, in denen die üblichen Methoden nicht ganz so funktionieren, wie Sie es erwarten. Manchmal kopiert das Drücken von „Druck“ einfach Ihren gesamten Bildschirm in die Zwischenablage, aber dann müssen Sie daran denken, ihn irgendwo einzufügen. Manchmal speichert das Drücken von „Windows + Druck“ eine Datei sofort, was praktisch ist – es sei denn, es funktioniert aufgrund eines Treiberfehlers oder einer seltsamen Systemmacke nicht. Die gute Nachricht ist: Es gibt verschiedene Tricks, um diese Probleme zu umgehen, und deren Kenntnis kann viel Frust ersparen, besonders wenn Sie den Screenshot sofort brauchen. Diese Anleitung führt Sie durch die wichtigsten Möglichkeiten, unter Windows 10 einen Screenshot zu erstellen, einschließlich praktischer Tastenkombinationen, integrierter Tools und einiger Optimierungen, die Probleme beheben können. Egal, ob Sie ein schnelles Fenster kopieren, eine ganze Webseite speichern oder detaillierte Ausschnitte erstellen möchten, Sie finden Methoden, die für verschiedene Szenarien geeignet sind. Machen Sie sich mit Tastaturkombinationen, Menüoptionen und möglicherweise einigen Drittanbieter-Tools vertraut, wenn Sie mehr Kontrolle wünschen – denn natürlich muss Windows es manchmal etwas schwieriger machen als nötig. Ziel ist es, bei Bedarf zuverlässige Optionen parat zu haben und den Vorgang vielleicht, nur vielleicht, weniger lästig zu gestalten.

So erstellen Sie einen Screenshot unter Windows 10

Verwenden der Schaltfläche „Drucken“ und von Tastaturkurzbefehlen

Dies ist immer noch der schnellste Weg, wenn Sie einfach alles oder ein bestimmtes Fenster einfangen möchten. Die PrtScn- Taste (manchmal auch als Print Screen oder PrtSc bezeichnet ) auf Ihrer Tastatur erfasst den gesamten Bildschirminhalt und kopiert ihn in die Zwischenablage. Wenn optisch nichts passiert, ist das normal – Sie müssen den Inhalt einfach irgendwo einfügen, z. B.in Paint, Word oder sogar in einer E-Mail mit Ctrl + V. Denn natürlich lässt uns Windows gerne im Unklaren.

Das Drücken von Windows + Druck (bei manchen Tastaturen ist dies Fn + Windows + PrtScnbei Kompakttastaturen erforderlich) bewirkt dasselbe und speichert zusätzlich sofort eine Bilddatei. Sie finden die Funktion unter Bilder > Screenshots. Das ist gut für schnelle, mehrere Aufnahmen – manchmal funktioniert es aber nicht, beispielsweise bei einem ungewöhnlichen Treiberproblem oder einer störenden Hintergrund-App.

Erfassen des aktiven Fensters

Wenn Sie nur ein Bild von einem Fenster benötigen, ist Alt + Druck die beste Wahl. Es kopiert nur das Fenster, an dem Sie gerade arbeiten, in die Zwischenablage. Praktisch, wenn Ihr Desktop oder andere Fenster Sie ablenken. Auch hier müssen Sie das Bild irgendwo einfügen. Ich habe festgestellt, dass es eine einfache Methode ist, schnell das Bild zu nehmen, und die zuverlässig funktioniert, sofern nicht ein Hintergrundprozess den Zugriff auf die Zwischenablage blockiert.

Verwenden integrierter Snipping-Tools

Das Snipping Tool gibt es schon ewig, und es eignet sich immer noch hervorragend, um bestimmte Bildschirmbereiche präzise zu erfassen. Suchen Sie einfach im Startmenü oder in der Suchleiste nach „Snipping Tool“, öffnen Sie es und wählen Sie den gewünschten Ausschnitttyp (Freiform, Rechteck, Fenster oder Vollbild).Im Vergleich zu neueren Optionen wirkt es vielleicht etwas klobig, bietet aber mehr Kontrolle beim Zuschneiden oder Kommentieren.

Wenn Sie Windows 10 Fall Creators Update oder höher verwenden, bevorzugen Sie möglicherweise die App „Snip & Sketch“, die deutlich schneller ist (Wortspiel beabsichtigt).Um sie schnell zu öffnen, drücken Sie Windows + Shift + S. Ihr Bildschirm wird abgedunkelt, und Sie können über den gewünschten Bereich ziehen. Der Screenshot wird dann in die Zwischenablage kopiert, und eine Benachrichtigung erscheint, mit der Sie ihn direkt kommentieren oder speichern können. Manchmal gibt es bei dieser Methode Probleme, wenn die App nicht richtig aktiviert ist oder Ihr System langsam ist, aber meistens läuft es reibungslos.

Weitere Tipps und Tricks

Wenn Sie sich für erweiterte Optionen interessieren, sollten Sie Drittanbieter-Apps wie Greenshot oder ShareX ausprobieren. Diese bieten Funktionen wie automatische Benennung, Cloud-Upload oder zeitgesteuerte Screenshots, die Windows nicht nativ unterstützt. Bei einem Setup ist mir aufgefallen, dass Drittanbieter-Tools manchmal mit integrierten Windows-Funktionen in Konflikt geraten können. Wenn dies nicht funktioniert, deaktivieren Sie zunächst alle installierten Bildschirmaufnahme-Apps.

Auch für Spielaufnahmen oder systemweite Ausschnitte eignet sich Windows + Alt + PrtScn (verfügbar über die Xbox Game Bar) gut für schnelle Aufnahmen, ohne das Spiel zu unterbrechen. Beachten Sie jedoch, dass die Xbox Game Bar unter Einstellungen > Gaming > Xbox Game Bar aktiviert sein muss.

Ja, es ist etwas seltsam, aber wenn die integrierten Tastenkombinationen nicht funktionieren, behebt eine Neuinstallation oder Aktualisierung der Bildschirmtreiber manchmal das Problem. Auf manchen Rechnern schlagen diese Methoden beim ersten Mal fehl, funktionieren dann aber wie durch ein Wunder nach einem Neustart oder einem Systemupdate. Windows-Anwendungen neigen in dieser Hinsicht zu Inkonsistenzen.