So erhalten Sie Administratorrechte in Windows 10: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Admin-Rechte in Windows 10 erwerben: Der echte Trick

Frustriert vom Windows 10? Versuchen Sie herauszufinden, warum Sie die coole App nicht installieren können oder die Einstellungen nicht anpassen dürfen? Administratorrechte zu haben, ist wie der Schlüssel zum Königreich der Anpassungen und Problemlösungen. Sobald Sie diese Rechte besitzen, öffnen sich alle Türen. Wenn Sie auf Blockaden stoßen – etwa bei wichtigen Updates oder bei der Installation von Programmen – ist es wahrscheinlich an der Zeit, die Zugriffsrechte richtig einzustellen. Unten finden Sie Tipps, wie Sie Ihrem Nutzerkonto die Admin-Berechtigung verleihen, die es braucht, um richtig loszulegen.

Erst einmal: Zugriff auf das Startmenü

Beginnen Sie, indem Sie auf das bekannte Windows-Icon in der unteren linken Ecke klicken oder die Windows-Taste drücken. Klingt simpel, ist aber Ihr Tor zu allem im System – inklusive der Nutzerkonten-Einstellungen, in denen Sie etwas herumändern müssen.

In die Einstellungen eintauchen

Nachdem das Startmenü geöffnet ist, klicken Sie auf das Einstellungen-Symbol (Zahnradsymbol) oder drücken Sie Windows-Taste + I. Damit öffnen Sie eine Fundgrube an Optionen, über die Sie nahezu alles verwalten können, besonders die Kontoeinstellungen, um die Rechte zu erhöhen. Das ist viel einfacher, als mit Kommandozeile oder mysteriösen Tools herumzuprobieren.

Ihre Konten finden

In den Einstellungen suchen Sie nach Konten. Hier geschieht die Magie. Es zeigt alle Nutzerprofile auf Ihrem Windows-Gerät an. Sich darin zurechtzufinden, ist entscheidend, um Kontotypen anzupassen und die richtigen Zugriffsrechte zu vergeben – vor allem, wenn noch andere Nutzer auf derselben Maschine unterwegs sind.

Zum Reiter „Familie & andere Benutzer“

Klicken Sie auf Family & other users im linken Menü. Hier sehen Sie, wer alles auf Ihrem Computer angemeldet ist. Wenn Sie Administratorrechte vergeben möchten, ist dieser Bereich der richtige Ort, um die Person auszumachen, die derzeit nur als Standardnutzer unterwegs ist. Denn klar: Nicht jeder soll ohne Einschränkung ran dürfen.

User-Account aufwerten

Wählen Sie den Nutzer aus, den Sie befördern möchten, und klicken Sie auf Accounttyp ändern. Dann wählen Sie Administrator aus der Liste, bestätigen Sie mit OK. Und fertig! Jetzt hat dieses Konto alle Berechtigungen, um Software zu installieren, Einstellungen zu verändern oder was auch immer. Diese Änderung wird in der Regel sofort übernommen, sodass der Nutzer direkt loslegen kann.

Falls es manchmal nicht gleich klappt, reicht oftmals ein Neustart – das behebt das Problem relativ zügig.

Wer es lieber technischer mag: Sie können auch PowerShell als Administrator öffnen, indem Sie mit der rechten Maustaste auf das Startmenü klicken und Windows PowerShell (Admin) auswählen. Dann geben Sie ein:
net localgroup Administrators "Benutzername" /add
Ersetzen Sie Benutzername durch den entsprechenden Namen. Funktioniert auch über die Eingabeaufforderung.

All das ist ziemlich straight-forward, aber denken Sie daran: Mit großer Macht kommt große Verantwortung. Als Administrator haben Sie die Kontrolle, aber unvorsichtiges Handeln kann auch schnelle Chaos in Ihren Einstellungen anrichten.

Ein paar Tipps, bevor Sie loslegen

  • Vergeben Sie Administratorrechte nur an Personen, denen Sie wirklich vertrauen. Es ist erstaunlich, was jemand mit solchen Berechtigungen anstellen kann.
  • Schützen Sie das Admin-Konto mit einem starken Passwort. Gehen Sie zu Einstellungen > Konten > Anmeldeoptionen, um Passwörter jederzeit zu setzen oder zu ändern.
  • Für den Alltag reicht meist ein Standardkonto. Das reduziert die Gefahr unbeabsichtigter Fehler.
  • Halten Sie Windows aktuell: Gehen Sie zu Einstellungen > Update & Sicherheit > Windows Update und prüfen Sie auf die neuesten Patches. Je aktueller, desto sicherer.
  • Vor größeren Änderungen sollten Sie einen Systemwiederherstellungspunkt erstellen. Öffnen Sie dazu die Systemsteuerung (Windows-Taste + R, eingeben control), navigieren Sie zu System und Sicherheit > System > Systemschutz und klicken Sie auf Erstellen.

Häufig gestellte Fragen zu Admin-Rechten in Windows 10

Wozu sind Admin-Rechte überhaupt gut?

Mit Administratorrechten können Sie wichtige Systemeinstellungen ändern, Programme installieren oder entfernen und Nutzerkonten verwalten. Kurz gesagt: Sie haben die volle Kontrolle über das System.

Können mehrere Konten Administratorrechte haben?

Ja, das ist möglich. Windows 10 erlaubt mehrere Administrator-Konten. So kann jeder Mitnutzer wichtige Aufgaben übernehmen, ohne sich gegenseitig Konflikte zu verursachen.

Was tun, wenn das Admin-Passwort vergessen wurde?

Es gibt Optionen: Sie können es per Recovery-Prozess zurücksetzen (z. B. Sicherheitsfragen) oder sich mit einem anderen Admin-Konto anmelden und das Passwort ändern. Im Notfall hilft auch der Start im abgesicherten Modus, um Passwort-Tools zu verwenden.

Sollte man dauerhaft mit einem Admin-Konto arbeiten?

Nein! Für den Alltag ist ein Standardkonto sicherer. Das reduziert das Risiko von Schadsoftware oder unbeabsichtigtem Schaden am System.

Wie revokiert man Admin-Rechte später wieder?

Um einen Nutzer wieder auf Standard zurückzusetzen, gehen Sie zu Accounttyp ändern in Einstellungen > Konten > Familie & andere Benutzer. Wählen Sie den Nutzer aus und setzen Sie ihn auf Standardnutzer. Alternativ können Sie PowerShell verwenden:
net localgroup Administrators "Benutzername" /delete
Ersetzen Sie Benutzername durch den tatsächlichen Konto-Namen.

Fazit…

Admin-Rechte in Windows 10 zu haben, ist wie die Schlüssel zum Schloss Ihres eigenen Königreichs. Es öffnet viele Türen für individuelle Anpassungen und Problemlösungen, birgt aber auch Risiken. Nutzen Sie diese Macht verantwortungsvoll und sichern Sie alles gut ab. Hoffentlich spart Ihnen diese Anleitung Zeit und sorgt für einen reibungslosen Ablauf bei Ihrer Konfiguration.

  • Startmenü öffnen (Windows-Taste)
  • Zu Einstellungen (Windows-Taste + I)
  • Auf Konten klicken
  • Auf Family & andere Benutzer gehen
  • Accounttyp auf Administrator ändern

Das hat bei mehreren Rechnern funktioniert – falls es jemand nachmachen möchte.