So erkennen Sie Malware unter Windows 10: Ein vollständiger Schritt-für-Schritt-Prozess

Der Umgang mit Malware und die Sicherstellung, dass Ihr Windows 10-PC sauber bleibt, kann ziemlich frustrierend sein, insbesondere wenn Sie nicht besonders technisch versiert sind. Der integrierte Windows Defender (jetzt Windows Security) ist eigentlich ziemlich zuverlässig – wenn Sie den Dreh erst einmal raus haben. Es geht nicht nur darum, stichprobenartig Scans durchzuführen; wenn Sie wissen, wann und wie Sie die richtigen Optionen verwenden, können Sie diese heimtückischen Bedrohungen abfangen, bevor sie ernsthaften Schaden anrichten. Manchmal ist die Malware-Erkennung merkwürdig: Vielleicht taucht sie einmal auf und verschwindet dann wieder, oder sie versteckt sich direkt vor Ihren Augen. In diesem Leitfaden geht es daher darum, Sie durch praxisnahe Schritte zu führen, die tatsächlich funktionieren, und Ihr System gründlich zu überprüfen. Rechnen Sie damit, bei alltäglichen Problemen einen Schnellscan durchzuführen und bei verdächtigen Dingen einen Vollscan. Schließlich ist Vorbeugen besser als Aufräumen, oder? Oh, und ein Hinweis: Da Windows-Updates oft die erste Verteidigungslinie sind, ist es immer eine gute Idee, Ihr System auf dem neuesten Stand zu halten. Okay, sehen wir uns einige praktische Möglichkeiten zum Ausführen von Malware-Scans unter Windows 10 an. Denn natürlich muss Windows es manchmal schwieriger machen als nötig.

So scannen Sie unter Windows 10 nach Malware

Öffnen Sie Windows Security – Finden Sie das Tool, mit dem alles beginnt

  • Klicken Sie auf die Schaltfläche „Start“ und geben Sie dann „ Windows-Sicherheit “ in die Suchleiste ein.
  • Klicken Sie auf die App, wenn sie angezeigt wird. Wenn sie nicht angezeigt wird, stellen Sie sicher, dass Windows vollständig aktualisiert ist, da einige Versionen sie auf seltsame Weise verbergen oder umbenennen.

Dies ist Ihr zentrales Dashboard für alle Sicherheitseinstellungen. Da Malware heimtückisch sein kann, ist es wie eine Überwachungskamera auf Ihrem PC, wenn Sie dieses geöffnet haben. Manchmal lohnt es sich, das Symbol in der Taskleiste anzuheften, um später schnell darauf zugreifen zu können, insbesondere wenn Sie besonders vorsichtig mit Bedrohungen sind.

Gehen Sie zu Viren- und Bedrohungsschutz – Ihr Ort, um Scans auszuführen

  • Klicken Sie in der Windows-Sicherheit auf Viren- und Bedrohungsschutz.
  • In diesem Bereich werden aktuelle Bedrohungen, der Erkennungsverlauf und verschiedene Scanoptionen angezeigt.

Dieser Bereich ist sozusagen die zentrale Anlaufstelle für die Malware-Abwehr. Wenn Sie eine ungewöhnliche Verlangsamung beheben oder etwas Ungewöhnliches vermuten, ist der erste Schritt, hierher zu zeigen. Sie können sogar aktuelle Bedrohungen sehen, die Windows erkannt hat, und so besser verstehen, was hinter den Kulissen vor sich geht.

Wählen Sie einen Scantyp – Schnell oder Vollständig – und warum das wichtig ist

  • Klicken Sie auf „Schnellscan“ für eine schnelle Überprüfung – ideal für den täglichen Gebrauch oder wenn Sie misstrauisch, aber unsicher sind.
  • Oder wählen Sie „Vollständiger Scan“, wenn Sie Ihr System gründlich prüfen und jeden Winkel scannen möchten. Das dauert zwar länger, findet aber auch Daten, die tief in Systemordnern oder auf verbundenen Laufwerken verborgen sind.

Bei manchen Systemen kann der vollständige Scan langsam sein oder sogar beim ersten Mal fehlschlagen, insbesondere wenn Ihr PC überlastet ist oder nur wenige Ressourcen hat. Normalerweise lohnt es sich jedoch, ihn gelegentlich auszuführen – beispielsweise außerhalb der Arbeitszeiten oder über Nacht. Da sich Malware in den hintersten Winkeln verstecken kann, ist ein vollständiger Scan Ihre beste Chance, alles aufzuspüren, was sich dort versteckt.

Klicken Sie auf „Jetzt scannen“ und warten Sie – hier geschieht die Magie

  • Drücken Sie die Schaltfläche „Jetzt scannen“.
  • Windows Defender startet und überprüft Ihr System. Wenn Bedrohungen gefunden werden, können Sie diese je nach Art unter Quarantäne stellen, entfernen oder manchmal auch einfach ignorieren.

Profi-Tipp: Minimieren Sie das Fenster nicht einfach und vergessen Sie es. Manchmal dauert es eine Weile, besonders wenn Sie einen vollständigen Scan gewählt haben. Manche Bedrohungen sind hartnäckig, und die Software fordert Sie möglicherweise zu einem Neustart oder zusätzlichen Schritten auf. Auf einem Rechner funktionierte es gleich beim ersten Mal, auf einem anderen musste ich es zweimal ausführen, bevor etwas angezeigt wurde – einfach seltsam an Windows-Sicherheitsfunktionen.

Ergebnisse prüfen und entsprechend handeln – Das Chaos beseitigen

  • Nach dem Scan zeigt Windows Security eine Liste der erkannten Elemente an.
  • Folgen Sie den Anweisungen, um diese Bedrohungen unter Quarantäne zu stellen oder zu löschen. Wenn etwas verdächtig aussieht, aber nicht als schädlich gekennzeichnet wurde, kann das Googeln des Dateinamens oder Pfads helfen, zu überprüfen, ob es sicher ist oder nicht.

Dieser Bericht bietet Ihnen die Möglichkeit, Infektionen zu bekämpfen, bevor sie eskalieren. Normalerweise entfernt Windows Viren automatisch, aber wenn Sie besonders vorsichtig sind, holen Sie sich eine zweite Meinung mit anderen Tools ein – wie Malwarebytes oder einem portablen Scanner einer vertrauenswürdigen Quelle.

Zusätzliche Tipps zum Abwehren von Malware

  • Halten Sie Windows auf dem neuesten Stand – Diese Patches schließen Sicherheitslücken. Suchen Sie daher regelmäßig nach Updates.
  • Echtzeitschutz aktivieren – Dies ist normalerweise standardmäßig aktiviert, überprüfen Sie es jedoch unter Einstellungen > Update und Sicherheit > Windows-Sicherheit > Viren- und Bedrohungsschutz.
  • Automatisieren Sie regelmäßige Scans – Richten Sie geplante Aufgaben in Windows ein, um wöchentlich vollständige Scans auszuführen. So vergessen Sie nichts.
  • Seien Sie vorsichtig mit Links und Anhängen – Phishing-E-Mails sind immer noch der häufigste Weg, über den Malware eingeschleust wird. Klicken Sie daher nicht auf nicht verifizierte Inhalte.
  • Nutzen Sie einen Zweitmeinungsscanner – Manchmal übersieht Windows Defender etwas oder liefert falsche Positivmeldungen. Tools wie Malwarebytes können bei der Bestätigung helfen.

Häufig gestellte Fragen

Was ist Malware überhaupt?

Schädliche Software, die Ihren PC beschädigen, ausspionieren oder kapern soll. Denken Sie an Viren, Ransomware, seltsame Adware – was auch immer.

Wie oft sollte ich scannen?

Eine gute Faustregel ist, wöchentlich einen Schnellscan und monatlich einen Vollscan durchzuführen. Wenn Sie besonders paranoid sind, können Sie Vollscans häufiger oder nach riskanten Downloads durchführen.

Kann Malware meine persönlichen Daten stehlen?

Auf jeden Fall. Malware kann auf Dateien zugreifen, Tastatureingaben protokollieren oder sogar die Kontrolle über Ihre Webcam übernehmen. Daher ist es wichtig, geschützt zu bleiben.

Reicht Windows Defender aus?

Für die meisten Leute ja. Aber ein zweiter Scanner oder erweiterte Sicherheitstools sind keine schlechte Idee, wenn Sie mit vertraulichen Informationen umgehen oder einfach nur Angst vor Bedrohungen haben.

Was ist, wenn es etwas findet?

Folgen Sie den integrierten Anweisungen, um Bedrohungen unter Quarantäne zu stellen oder zu entfernen. Wenn Sie unsicher sind, suchen Sie online nach dem Dateinamen oder Pfad, bevor Sie wichtige Dateien löschen.

Zusammenfassung

  • Öffnen Sie die Windows-Sicherheit
  • Navigieren Sie zu Viren- und Bedrohungsschutz
  • Wählen Sie einen Scantyp
  • Klicken Sie auf „Jetzt scannen“
  • Überprüfen und entfernen Sie gegebenenfalls Bedrohungen

Zusammenfassung

Ein solcher Malware-Scan gehört mittlerweile zu den grundlegenden Wartungsaufgaben – so wie die Wartung Ihres Autos oder das Aufräumen Ihres Posteingangs. Der integrierte Windows Defender kann zwar viele Malware-Angriffe abfangen, aber es ist immer ratsam, die Dinge im Auge zu behalten und regelmäßig Scans durchzuführen. Manchmal schleichen sich Bedrohungen durch, aber das Wissen, die richtigen Tools zur Hand zu haben, macht einen großen Unterschied. Hoffentlich wird dadurch eine zusätzliche Sicherheitsebene geschaffen, damit Ihr System sicher und reibungslos funktioniert.