Die Treiber unter Windows 11 auf dem neuesten Stand zu halten, ist zwar lästig, aber wichtig, wenn Ihr PC mit neuer Hardware reibungslos funktioniert, Fehler behoben werden oder einfach insgesamt reibungsloser laufen soll. Manchmal lädt Windows Updates automatisch herunter, manchmal muss man aber etwas recherchieren – insbesondere, wenn ein Gerät nicht richtig funktioniert oder Sie ungewöhnliche Kompatibilitätsprobleme beheben. Diese Anleitung zeigt Ihnen, wie Sie am einfachsten manuell nach Treiberaktualisierungen suchen und gibt Ihnen Tipps, wie Sie alles so aktuell wie möglich halten. Nach diesen Schritten sollte Ihr System also wieder voll einsatzfähig sein oder zumindest weniger wahrscheinlich wegen veralteter Treiber ausfallen.
So suchen Sie unter Windows 11 nach Treiberaktualisierungen
Öffnen Sie die Einstellungen und gehen Sie zu Windows Update
Klicken Sie zunächst auf die Schaltfläche „Start“ und wählen Sie „Einstellungen“. Gehen Sie von dort zu „Windows Update“. Ehrlich gesagt passiert dort heutzutage die meiste Magie – und es ist die erste Anlaufstelle für Treiberaktualisierungen, da Microsoft mittlerweile viele Updates über diesen Weg anbietet.
Bei manchen Setups sind die Treiber in Funktionsupdates enthalten. Bei bestimmten Hardwareproblemen oder einfach zur Sicherheit ist eine manuelle Überprüfung jedoch sinnvoller. Unter „ Erweiterte Optionen“ finden Sie außerdem einige zusätzliche Optionen, mit denen Sie die Bereitstellung von Updates optimieren oder automatische Treiberupdates aktivieren können.
Lösen Sie eine manuelle Suche nach Updates aus
Klicken Sie im Bereich Windows Update auf die Schaltfläche „Nach Updates suchen“. Das ist der kleine Hinweis, der Windows anweist, nach den neuesten Fixes, Patches und Treiber-Updates zu suchen. Manchmal klappt es beim ersten Versuch, manchmal braucht es einen Neustart oder einen zweiten Klick – fragen Sie mich nicht, warum Windows es so kompliziert machen muss. Wenn Updates, einschließlich Treiber, verfügbar sind, werden sie in der Liste angezeigt. Hier finden Sie auch optionale Updates, beispielsweise für bestimmte Hardware. Schauen Sie also unbedingt nach, wenn etwas nicht stimmt.
Überprüfen und installieren Sie Treiberaktualisierungen
Wenn Windows Treiberaktualisierungen findet, werden diese in der Regel als optional oder empfohlen angezeigt. Klicken Sie einfach auf „Herunterladen und installieren“ oder „Jetzt installieren“. Auf manchen Rechnern geht dieser Vorgang superschnell, auf anderen kann er jedoch eine Weile dauern, insbesondere bei mehreren Updates oder einem großen Update für Grafik- oder Chipsatztreiber. Seien Sie geduldig und schalten Sie Ihren PC während der Installation nicht aus, es sei denn, Sie wissen, was Sie tun – Hardware zu blockieren ist kein Spaß.
Überprüfen Sie nach dem Neustart den Geräte-Manager, wenn Sie wissen möchten, welche Treiber aktualisiert wurden oder immer noch veraltet erscheinen. Manchmal erhält Windows nicht die neuesten Treiberversionen, insbesondere bei Hardware von Drittanbietern. Daher empfiehlt es sich, bei der Fehlerbehebung die Websites der Hersteller zu besuchen.
Tipps, um sicherzustellen, dass Ihre Treiber unter Windows 11 aktuell bleiben
- Wenn Sie die Updates nicht selbst durchführen möchten, stellen Sie sie so ein, dass sie automatisch ausgeführt werden. Gehen Sie dazu einfach zu Einstellungen > Windows Update > Erweiterte Optionen und wählen Sie den richtigen Schalter.
- Verwenden Sie für hardwarespezifische Treiber oder zur Fehlerbehebung den Geräte-Manager : Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Gerät, wählen Sie dann Treiber aktualisieren und anschließend Automatisch nach Treibern suchen und prüfen Sie, ob Windows einen neueren Treiber findet.
- Stellen Sie sicher, dass Ihre Internetverbindung während der Überprüfung stabil ist. Nichts beendet eine Update-Überprüfung schneller als ein instabiles WLAN.
- Seien Sie vorsichtig mit Tools von Drittanbietern wie Driver Booster oder SlimDrivers. Sie können hilfreich sein, installieren aber manchmal die falschen Treiber oder verursachen Konflikte, insbesondere wenn Sie nicht überprüfen, was sie tun.
- Wenn ein Treiberupdate Probleme verursacht, können Sie es jederzeit über den Geräte-Manager zurücksetzen : Suchen Sie das Gerät, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf, gehen Sie zu Eigenschaften, dann zu Treiber und klicken Sie auf Treiber zurücksetzen. Es gibt keine Garantie, aber einen Versuch ist es wert.
Häufig gestellte Fragen
Warum sollte ich die Treiber manuell aktualisieren? Kann Windows das nicht für mich erledigen?
Windows aktualisiert Treiber recht gut automatisch, hinkt aber manchmal hinterher oder wählt nicht die optimale Version für Ihre Hardware aus. Insbesondere bei Grafik- oder Gaming-Geräten beheben manuelle Updates des Herstellers häufig Fehler oder steigern die Leistung.
Ist es gefährlich, Treiberaktualisierungen von Websites Dritter zu installieren?
Eine Art Glücksspiel. Offizielle Herstellerseiten oder Windows Update sind normalerweise sicher. Das Herunterladen von Treibern von beliebigen Websites kann zu Malware, inkompatiblen oder beschädigten Treibern führen. Seien Sie daher vorsichtig und überprüfen Sie die Quelle.
Was passiert, wenn ein Treiberupdate alles durcheinanderbringt?
Sie können jederzeit über den Geräte-Manager zu einer früheren Version zurückkehren. Es empfiehlt sich, vor großen Treiberaktualisierungen einen Systemwiederherstellungspunkt zu erstellen, falls etwas schiefgeht.
Zusammenfassung
- Öffnen Sie „Einstellungen“ > „Windows Update“ und klicken Sie auf „Nach Updates suchen“.
- Suchen Sie nach Treiberaktualisierungen und installieren Sie sie, falls verfügbar
- Verwenden Sie den Geräte-Manager, um Treiber bei Bedarf manuell zu aktualisieren oder zurückzusetzen
- Lassen Sie die automatischen Updates aktiviert, es sei denn, Sie beheben Probleme.
Zusammenfassung
Treiber aktuell zu halten, mag mühsam erscheinen, zahlt sich aber in Stabilität und Kompatibilität aus. Sobald Sie den Dreh raus haben, manuell zu prüfen oder automatische Updates einzurichten, wird es zur Selbstverständlichkeit. Achten Sie jedoch auf unseriöse Tools von Drittanbietern und sichern Sie vor größeren Änderungen immer Ihr System. Denn natürlich macht Windows es etwas komplizierter als nötig. Wir drücken die Daumen, dass Ihr System dadurch reibungslos läuft und ohne merkwürdige Störungen bootet. Hat bei vielen funktioniert, hoffentlich auch bei Ihnen – viel Erfolg!