BIOS-Version unter Windows 10 herausfinden? Oft ist es einfacher als gedacht – aber ehrlich gesagt kann es etwas verwirrend sein, wenn man nicht weiß, wo man suchen soll. Manchmal erfordern Hardwareprobleme, BIOS-Update-Anfragen von Herstellern oder Fehlerbehebungsaufgaben schnelle Informationen. Glücklicherweise gibt es ein paar einfache Möglichkeiten, das BIOS zu überprüfen, und beide funktionieren in den meisten Fällen gut. Aber Vorsicht: Das Herumspielen mit BIOS-Einstellungen ist eine ernste Angelegenheit. Machen Sie sich also mit diesen Schritten vertraut, insbesondere wenn Sie sich später für ein Update entscheiden. Diese Anleitung beschreibt die einfachsten Möglichkeiten, Ihre BIOS-Version zu finden, ohne sich in die Länge zu ziehen. Mindestens eine Methode könnte Ihnen bei zukünftigen Überprüfungen schnell weiterhelfen.
Überprüfen der BIOS-Version unter Windows 10
Die Kenntnis Ihrer BIOS-Version hilft Ihnen, Ihren PC stets im Griff zu behalten – egal, ob Sie zufällige Abstürze beheben oder einfach nur sicherstellen möchten, dass die neueste Firmware installiert ist. Diese Methoden sind recht zuverlässig und erfordern keine speziellen Tools, sondern lediglich integrierte Windows-Dienstprogramme oder Kommandozeilenbefehle. Ziel ist es, die Versionsnummer schnell zu ermitteln, damit Sie sie mit der neuesten Version Ihres Mainboard- oder Systemherstellers vergleichen können. Und glauben Sie mir: Bei manchen Setups werden die Informationen nicht immer übersichtlich angezeigt, sodass Sie etwas herumstöbern müssen. Aber insgesamt finden Sie mit diesen Tipps, was Sie brauchen, und hoffentlich ersparen Sie sich so einiges an Ärger.
Öffnen Sie das Dienstprogramm „Systeminformationen“ über das Feld „Ausführen“
Dies ist der klassische Weg – äußerst zuverlässig, da msinfo32 alle Details direkt aus dem Windows-Kern bezieht. Drücken Sie einfach Windows key + R, geben Sie ein msinfo32
und drücken Sie die Eingabetaste. Das Fenster „Systeminformationen“ sollte erscheinen, und unter „Systemübersicht “ finden Sie einen Eintrag mit der Bezeichnung „BIOS-Version/-Datum“. Das ist Ihre BIOS-Version in aller Kürze. Das ist praktisch, da sowohl die Versionsnummer als auch das Installationsdatum angezeigt werden. So lässt sich feststellen, ob das System aktuell ist oder aktualisiert werden muss. Hinweis: Bei bestimmten Builds oder Hardware-Versionen können diese Informationen leicht abweichen oder nicht sofort aktualisiert werden.Überprüfen Sie daher im Zweifelsfall die Website Ihres Herstellers.
Verwenden Sie die Eingabeaufforderung für einen schnellen Blick
Wenn Sie mit der Kommandozeile besser vertraut sind oder einen schnelleren Weg suchen, funktioniert das gut. Auf manchen Rechnern ist es meiner Erfahrung nach einfacher, insbesondere wenn das Systeminfo-Tool langsam ist oder seltsame Ergebnisse liefert.Öffnen Sie dazu die Eingabeaufforderung, indem Sie cmd in die Windows-Suchleiste eingeben und dann Eingabeaufforderung auswählen. Geben Sie den Befehl ein wmic bios get smbiosbiosversion
und drücken Sie Enter. Zack – die BIOS-Version wird direkt angezeigt. Das ist nichts Besonderes, aber es erledigt den Job, ohne viele Fenster öffnen zu müssen. Beachten Sie jedoch, dass manche Systeme möglicherweise Administratorrechte erfordern oder der Befehl aus Sicherheitsgründen blockiert sein könnte. Wechseln Sie in diesem Fall vorsichtshalber zur Systeminfo-Methode.
Überprüfen Sie das BIOS über das BIOS/UEFI-Setup (wenn Windows nicht kooperiert)
Das ist die altmodische Methode: Starten Sie Ihren PC neu und tippen Sie auf eine Taste, um direkt ins BIOS zu gelangen (z. B.F2, F10, ENTF oder ESC, je nach Hardware).Es ist zwar etwas seltsam, aber oft wird die BIOS-Version auf dem Hauptbildschirm angezeigt, sobald Sie sich im BIOS befinden. Das ist zwar nicht so schnell wie die Softwareoptionen, aber notwendig, wenn Windows nicht richtig startet oder Sie befürchten, dass Softwarefehler Ihre BIOS-Informationen verbergen. Seien Sie hier vorsichtig – ändern Sie die Einstellungen nur, wenn Sie sich sicher sind. Manchmal wird die Versionsnummer auf der BIOS-Oberfläche deutlich sichtbar angezeigt, sodass Sie sie mit Ihrem letzten Download vergleichen können, um festzustellen, ob Updates erforderlich sind.
Tipps zum Überprüfen der BIOS-Version unter Windows 10
- Sichern Sie immer Ihre Daten, bevor Sie größere BIOS-Updates durchführen. Denn natürlich muss Windows es Ihnen unnötig erschweren.
- Wenn Sie mit der Befehlszeile nicht vertraut sind, verwenden Sie das Dienstprogramm „Systeminfo“ – es ist benutzerfreundlicher.
- Für schnellere Überprüfungen
wmic bios get smbiosbiosversion
ist der Befehl „Eingabeaufforderung“ Ihr Freund. - Halten Sie das BIOS auf dem neuesten Stand, um die Kompatibilität und Sicherheit zu verbessern und möglicherweise die Leistung zu steigern.
- Seien Sie beim BIOS-Flashing vorsichtig – führen Sie es nur durch, wenn Sie sich sicher sind und die Anweisungen des Herstellers befolgen. Ein fehlerhaftes Update kann Ihr Motherboard beschädigen.
Häufig gestellte Fragen
Warum ist es wichtig, meine BIOS-Version zu kennen?
Die Kenntnis Ihrer BIOS-Version hilft bei der Diagnose von Hardware-Inkompatibilitäten, Fehlern und der Feststellung, ob Sie die neueste Firmware verwenden. Manchmal beheben Firmware-Updates ungewöhnliche Fehler oder verbessern die Leistung – daher ist es hilfreich, diese Informationen zu haben.
Kann ich meine BIOS-Version überprüfen, ohne Windows zu starten?
Meistens ja. Starten Sie Ihren PC neu und drücken Sie die Setup-Taste (z. B.F2, ENTF oder ESC), sobald er hochfährt. Manche Systeme zeigen die BIOS-Version auf dem Startbildschirm an. Achten Sie daher beim Start darauf.
Welche Risiken birgt eine BIOS-Aktualisierung?
Nichts Ungewöhnliches, aber wenn Sie das BIOS falsch flashen oder es zu einem Stromausfall kommt, kann Ihr System nicht mehr booten. Deshalb ist es wichtig, die Anweisungen sorgfältig zu befolgen.Überstürzen Sie nichts und führen Sie Updates nur durch, wenn es notwendig ist oder vom Hersteller empfohlen wird.
Wie oft sollte ich nach BIOS-Updates suchen?
Nur wenn Hardwareprobleme auftreten oder der Hersteller ein kritisches Update veröffentlicht. Eine Überprüfung alle paar Monate ist keine schlechte Idee, aber übertreiben Sie es nicht – alte BIOS-Versionen funktionieren bei den meisten Benutzern in der Regel einwandfrei.
Kann ich bei Bedarf zu einer älteren BIOS-Version zurückkehren?
Manchmal ja – aber das hängt von Ihrem Motherboard/System ab. Nicht alle können zurückgesetzt werden, und der Vorgang variiert. Lesen Sie die Anweisungen Ihres Motherboard-Herstellers. Bedenken Sie jedoch, dass es nicht immer einfach ist.
Zusammenfassung
- Drücken Sie die Windows-Taste + R, geben Sie ein
msinfo32
und drücken Sie die Eingabetaste. - Suchen Sie in der Systemübersicht nach der BIOS-Version/dem BIOS-Datum.
- Öffnen Sie die Eingabeaufforderung, geben Sie ein
wmic bios get smbiosbiosversion
und drücken Sie die Eingabetaste. - Führen Sie bei Bedarf einen Neustart durch und rufen Sie das BIOS-Setup auf (F2, ENTF usw.), um die Versionsinformationen direkt anzuzeigen.
Zusammenfassung
Ehrlich gesagt ist es kein Hexenwerk, die BIOS-Version herauszufinden. Es ist jedoch seltsam, dass Windows manchmal unklar ist oder die Informationen nicht eindeutig anzeigt. Diese Methoden funktionieren meistens, und sobald Sie die Version haben, wissen Sie mit wenigen Klicks, ob Sie ein Update benötigen oder einfach nur Ihre Hardware im Auge behalten möchten. Kurz gesagt: Mit diesem kleinen Wissen können Sie sich später einiges an Ärger ersparen – insbesondere bei der Fehlerbehebung oder beim Umgang mit Firmware-Eingabeaufforderungen.
Hoffentlich spart das jemandem ein paar Stunden. Halten Sie Ihre Firmware auf dem neuesten Stand, aber seien Sie vorsichtig – BIOS-Updates sind nicht immer harmlos. Befolgen Sie daher die Anweisungen des Herstellers sorgfältig. Viel Erfolg!