So ermitteln Sie ganz einfach Ihre Windows-Version

Herauszufinden, welche Windows-Version Sie verwenden, ist überraschend einfach – manchmal fühlt es sich jedoch wie die Suche nach der Nadel im Heuhaufen an, insbesondere bei der Fehlerbehebung oder der Installation von Software, die hinsichtlich der Versionen wählerisch ist. Die genaue Build-Nummer und Edition zu kennen, kann Ihnen später viel Ärger ersparen. Außerdem ist es eine dieser schnellen Überprüfungen, die man durchführen sollte, bevor man sich in etwas Kompliziertes stürzt. Hier ist eine einfache Möglichkeit, diese Informationen ohne großen Aufwand zu erhalten.

So ermitteln Sie die Windows-Version

Den meisten Leuten ist nicht bewusst, dass Windows mehrere Möglichkeiten bietet, die Versionsinformationen einzusehen. Die Navigation über die Einstellungen ist der gängigste Weg, es gibt aber auch Schnellzugriffe. Je nach Konfiguration kann eine Methode einfacher sein als eine andere. Ziel ist es, herauszufinden, ob Sie Windows 10, 11 oder eine ältere Version verwenden, sowie die genaue Versionsnummer. Diese Informationen sind wertvoll für die Fehlerbehebung, Kompatibilitätsprüfungen oder einfach nur, um Ihre Neugier zu befriedigen.

Zugriff auf die Systemeinstellungen

  • Beginnen Sie, indem Sie auf die Schaltfläche „Start“ klicken oder die WindowsTaste drücken.
  • Geben Sie „Einstellungen“ in die Suchleiste ein. Bewegen Sie den Mauszeiger über die App „Einstellungen“ und klicken Sie, um sie zu öffnen.
  • Gehen Sie in den Einstellungen zu System, das normalerweise wie ein Zahnradsymbol aussieht.
  • Scrollen Sie nach unten und klicken Sie auf „Info“.

Dieser Pfad liefert Ihnen alle Details zu Ihrem Gerät, einschließlich der Windows-Version, Edition und Buildnummer. Bei manchen Setups kann die Seite etwas träge sein, insbesondere wenn Ihr PC überladen ist, aber es ist die zuverlässigste Methode, diese Informationen abzurufen.

Verwenden des Schnellbefehls „winver“

  • Drücken Sie Windows + R, um das Dialogfeld „Ausführen“ zu öffnen.
  • Geben Sie „winver“ ein und drücken Sie Enter.

Es öffnet sich ein kleines Fenster, das Ihre Windows-Version, Edition und Build anzeigt. Es ist etwas seltsam, aber es funktioniert jedes Mal und überspringt die Navigation durch Menüs. Auf manchen Rechnern schlägt dies beim ersten Mal fehl oder dauert eine Sekunde, funktioniert dann aber wie von Zauberhand nach einem Neustart. Ich weiß nicht warum, aber Windows muss es unnötig erschweren.

Überprüfen Ihrer Version über die Eingabeaufforderung oder PowerShell

  • Öffnen Sie die Eingabeaufforderung oder PowerShell, entweder über „Start“ oder indem Sie mit der rechten Maustaste auf das Startmenü klicken und die App auswählen.
  • Geben Sie veroder ein systeminfo | findstr /B /C:"OS Name" /C:"OS Version".
  • Drücken Sie Enter.

Dadurch werden die Betriebssysteminformationen direkt in die Konsole ausgegeben. Das ist etwas technischer, aber praktisch, wenn Sie bereits in diesen Shells arbeiten.

Bonus: Überprüfung über das Windows-Systeminformationstool

  • Drücken Sie Windows + Rerneut, geben Sie dann msinfo32 ein und drücken Sie Enter.
  • Dadurch wird das Fenster „Systeminformationen“ geöffnet, in dem detaillierte Informationen zu Hardware und Software angezeigt werden, einschließlich Ihrer Windows-Version.

Gut geeignet, um tiefer zu graben, wenn Sie einen vollständigen Hardwarebericht und die Betriebssystemdetails gleichzeitig benötigen.

Tipps zum Überprüfen der Windows-Version

  • Aktualisieren Sie Windows regelmäßig – veraltete Informationen können bei der Fehlerbehebung irreführend sein.
  • Wenn etwas nicht stimmt, versuchen Sie es nach einem Neustart erneut mit dem Befehl „winver“. Manchmal werden die Versionsinformationen erst nach einem Neustart aktualisiert.
  • Setzen Sie Lesezeichen für Einstellungsseiten oder erstellen Sie Desktopverknüpfungen für den schnellen Zugriff beim nächsten Mal.
  • Überprüfen Sie mehrere Geräte, wenn Sie ein Array verwalten, da die Versionen unterschiedlich sein können, insbesondere wenn sich einige in Vorschau-Builds oder Insider-Ringen befinden.

Häufig gestellte Fragen

Wie finde ich meine Windows-Version mithilfe einer Verknüpfung?

Drücken Sie einfach Windows + R, geben Sie „winver“ ein und drücken Sie dann Enter. Das ist normalerweise schneller, als sich durch Menüs zu wühlen, und funktioniert mit den meisten modernen Windows-Versionen.

Warum ist es wichtig, meine Windows-Version zu kennen?

Denn bei der Fehlerbehebung oder der Installation von Treiber-Updates hängt die Kompatibilität von den Versionsinformationen ab. Außerdem laufen einige Apps nur auf bestimmten Windows-Versionen, sodass dieses Wissen hilft, Kompatibilitätsprobleme zu vermeiden.

Kann ich meine Windows-Version überprüfen, ohne die Einstellungen zu öffnen?

Ja, der Befehl winver ist der schnellste Weg. Starten Sie einfach Ausführen ( Windows + R) und los geht’s. Manchmal ist dies die einzige Möglichkeit, schnell einen Blick auf fehlerhafte oder fehlende Einstellungen zu werfen.

Was ist, wenn ich die App „Einstellungen“ nicht finden kann?

Es sieht so aus, als ob Ihr System Probleme hat. Sie können versuchen, über die Startmenüsuche darauf zuzugreifen oder die offizielle Support-Seite von Microsoft für Alternativen nutzen. Wenn wirklich etwas nicht funktioniert, stehen die Befehlszeilenoptionen weiterhin zur Verfügung.

Ist dieser Vorgang unter Windows 11 anders?

Nicht wirklich. Die meisten Pfade sind gleich – nur die Benutzeroberfläche ist moderner. Der einzige Unterschied besteht darin, dass das Einstellungsmenü etwas übersichtlicher ist, die Schritte zum Finden Ihrer Version ändern sich jedoch nicht wesentlich.

Zusammenfassung

  • Öffnen Sie Start oder drücken Sie Windows.
  • Geben Sie „Einstellungen“ ein und gehen Sie hinein.
  • Klicken Sie auf „System“ und dann auf „Info“ oder verwenden Sie „winver“ in „Ausführen“.
  • Überprüfen Sie Ihre Windows-Spezifikationen oder Versionsnummer.

Zusammenfassung

Ehrlich gesagt ist es normalerweise nicht schwer, die eigene Windows-Version herauszufinden. Es kann aber etwas verwirrend sein, wenn man nicht daran gewöhnt ist, herumzustöbern, oder wenn die Windows-Benutzeroberfläche sich seltsam verhält. Die Verwendung der integrierten Tools wie Winver oder das Systeminfo-Dienstprogramm ist in der Regel zuverlässig und schnell. Denken Sie daran, dass das Wissen um die eigene Version viel Frust bei Software- oder Hardware-Kompatibilitätsproblemen erspart. Hoffentlich erspart das jemandem viel Kopfzerbrechen!