Das Finden Ihrer IP-Adresse unter Windows 10 mithilfe der Eingabeaufforderung ist recht einfach und tatsächlich recht nützlich, wenn Sie Fehler beheben oder einfach nur neugierig sind. Manchmal sind die Netzwerkeinstellungen so kompliziert, dass ein kurzer Befehl viel Frust ersparen kann, insbesondere wenn Sie herausfinden möchten, ob Sie richtig verbunden sind oder jemandem Ihre IP-Adresse für den Fernzugriff geben müssen oder was auch immer. Es ist eine dieser grundlegenden Fähigkeiten, die sich gut anfühlen, sobald man sie beherrscht – keine zusätzliche Software erforderlich, nur ein paar schnelle Befehle. Hier erfahren Sie Schritt für Schritt, wie es geht, und erhalten einige Tipps.
So finden Sie die IP-Adresse unter Windows 10 mithilfe der Eingabeaufforderung
In diesem Teil erklären wir, wie Sie Ihre IP-Adresse über die Eingabeaufforderung erhalten. Es ist überraschend einfach, aber bei manchen Setups kann Windows stur sein oder verwirrende Informationen liefern. Normalerweise wird Ihre aktuelle IP unter dem Netzwerkadapter aufgeführt, den Sie aktiv verwenden (WLAN oder Ethernet).Sie werden wahrscheinlich etwas wie die IPv4-Adresse sehen, die Ihre primäre IP ist.
Öffnen Sie die Eingabeaufforderung
Öffnen Sie zunächst die Eingabeaufforderung. Am einfachsten geht das, indem Sie unten links in die Suchleistecmd
klicken, eingeben und dann drücken Enter. Auf manchen Rechnern empfiehlt es sich, die Eingabeaufforderung als Administrator auszuführen, insbesondere wenn Sie Netzwerkkonfigurationsaufgaben durchführen, die über die Anzeige Ihrer IP-Adresse hinausgehen. Klicken Sie dazu mit der rechten Maustaste auf das Symbol der Eingabeaufforderung und wählen Sie „ Als Administrator ausführen“. Warum? Manchmal sind Administratorrechte erforderlich, um detailliertere Netzwerkinformationen oder die Fehlerbehebung zu erhalten.
Führen Sie den Befehl aus, um Ihre IP zu finden
Sobald die Eingabeaufforderung geöffnet ist, geben Sie einfach ein ipconfig
und drücken Sie Enter. Dieser Befehl gibt eine Liste aller Netzwerkadapter auf Ihrem PC aus – kabelgebundene, kabellose, virtuelle Adapter usw. Der Schlüssel ist die Suche nach der IPv4-Adresse. Sie wird unter Ihrer aktiven Verbindung angezeigt – egal, ob es sich um „Ethernet-Adapter“ oder „WLAN“ handelt.
Hier kann es merkwürdig werden, wenn Sie mehrere Netzwerkschnittstellen oder VPNs haben. Bei manchen Setups werden Ihnen möglicherweise mehrere IPv4-Adressen angezeigt, aber die für Sie relevante Adresse ist in der Regel die des Netzwerks, das Sie gerade verwenden. Suchen Sie einfach nach dem entsprechenden Abschnitt, und schon finden Sie sie.
Gute Tipps zum Lesen Ihrer IP-Adresse
- Überprüfen Sie vor dem Ausführen, ob Sie mit dem richtigen Netzwerk verbunden sind
ipconfig
. Wenn Sie WLAN nutzen, aber mit einem VPN verbunden sind, können Ihre IP-Informationen anders oder komplizierter sein. - Wenn sich Ihre IP-Adresse bei jeder erneuten Verbindung ändert, ist das normal – die meisten privaten Internetanbieter verwenden dynamische IP-Adressen. Statische IP-Adressen müssen Sie manuell festlegen oder Ihren Anbieter fragen.
- Wenn Sie per Kabel verbunden sind, wird Ihre IP unter „Ethernet-Adapter“ angezeigt. Kabellos? Unter „WLAN“.Das ist ziemlich offensichtlich, aber es hilft, den Überblick zu behalten.
- Führen Sie zur gründlicheren Fehlerbehebung die Eingabeaufforderung als Administrator aus. Manchmal ist dies die einzige Möglichkeit, alle Netzwerkdetails anzuzeigen oder Befehle wie
ping
oder auszuführen,tracert
um Probleme mit Netzwerkrouten zu beheben.
Ach ja, und nur zur Info: Wenn Sie mehrere IPv4-Adressen sehen, könnte das bedeuten, dass Sie mehrere Netzwerkschnittstellen, VPNs, virtuelle Adapter oder ähnliches haben. Konzentrieren Sie sich auf die aktuelle Verbindung – normalerweise die „aktive“.
FAQs – Weil Facebook manchmal die gleichen Fragen stellt
Was ist überhaupt eine IP-Adresse?
Es handelt sich im Grunde um die Adresse Ihres Geräts im Internet oder lokalen Netzwerk. Stellen Sie es sich wie Ihre Privatadresse vor, nur für Ihren PC oder Ihr Telefon, damit es mit anderen Geräten kommunizieren kann.
Kann sich meine IP zufällig ändern?
Ja. Wenn Sie in einem Heimnetzwerk sind, weist Ihr ISP wahrscheinlich dynamische IP-Adressen zu, sodass diese sich hin und wieder ändern. Starten Sie Ihren Router neu, und plötzlich haben Sie eine andere. Ist Ihnen das schon einmal aufgefallen?
Warum sollte ich mich mit der Eingabeaufforderung herumschlagen – kann ich nicht einfach etwas anderes überprüfen?
Weil es schnell ist, keine zusätzlichen Tools erfordert und Informationen direkt von der Quelle liefert. Außerdem funktioniert es auch dann, wenn Ihr Netzwerk seltsam reagiert oder Ihre GUI defekt ist.
Was ist, wenn ich mehrere IPv4-Adressen sehe?
Dann sind verschiedene Netzwerkschnittstellen oder VPNs aktiv. Konzentrieren Sie sich auf die Schnittstelle Ihrer aktuellen Verbindung, es sei denn, Sie beheben spezifische Netzwerkprobleme.
Meine IP teilen – sicher oder nicht?
Die Weitergabe Ihrer öffentlichen IP-Adresse (die im Internet sichtbare) ist in der Regel in Ordnung, solange Sie vorsichtig sind. Ihre lokale IP-Adresse (von ipconfig
) bleibt jedoch innerhalb Ihres Netzwerks, sodass es kein Problem ist, diese bei Bedarf weiterzugeben.
Zusammenfassung
- Öffnen Sie die Eingabeaufforderung ( Suchen > geben Sie „cmd“ ein > Enter )
- Geben Sie ein
ipconfig
und drücken Sie die Eingabetaste - Suchen Sie die IPv4-Adresse unter Ihrem aktiven Netzwerk (WLAN oder Ethernet).
Zusammenfassung
Das Abrufen Ihrer IP-Adresse mit nur einem kurzen Befehl gehört zu den grundlegenden Fähigkeiten, die Ihnen helfen, sich nicht die Haare zu raufen, wenn etwas nicht richtig funktioniert. Außerdem spart es Zeit, wenn Sie wissen, wie Sie Netzwerkinformationen überprüfen, ohne sich mit GUI-Einstellungen herumschlagen zu müssen. Manchmal will Windows es einfach nicht deutlich machen, sodass Sie hier einen direkten Einblick in Ihre Netzwerkkonfiguration erhalten. Aber keine Panik, wenn etwas seltsam aussieht oder mehrere Adressen auftauchen – das ist bei Multi-Adapter-Setups oder VPNs normal.
Hoffentlich spart das jemandem ein paar Stunden. Manchmal macht schon ein kurzer Blick über die Befehlszeile den Unterschied.