Herauszufinden, wie viel RAM auf einem Windows 10-PC verfügbar ist, klingt einfach, ist aber manchmal schwieriger als gedacht. Vielleicht arbeitet der Rechner langsam, oder Sie fragen sich einfach, ob sich ein Upgrade lohnt. Was auch immer der Grund ist, die Kenntnis Ihres RAM ist entscheidend. Diese Anleitung führt Sie durch die Schritte, die wirklich funktionieren – ohne viel Schnickschnack – und enthält einige Tipps und Tricks, um schnell an die Informationen zu gelangen. Nur zur Info: Manchmal ist Windows etwas stur oder gibt die Informationen nicht preis, wenn sie an einer ungünstigen Stelle stehen. Seien Sie also nicht überrascht, wenn Sie ein paar zusätzliche Klicks oder eine andere Methode benötigen.
So überprüfen Sie, wie viel RAM Sie unter Windows 10 haben
Hier eine kurze Übersicht: Meistens werden Sie in den Einstellungen herumstöbern, aber gelegentlich erfahren Sie mehr über den Task-Manager oder sogar die Eingabeaufforderung, wenn Sie es ganz genau wissen wollen. Ziel ist es, den gesamten installierten Arbeitsspeicher herauszufinden, was bei der Fehlerbehebung oder der Planung von Upgrades hilfreich ist. Nicht immer läuft alles perfekt – manchmal sind die Informationen nicht so eindeutig oder Windows muss neu gestartet werden. Denken Sie also daran. Nun zu den Möglichkeiten, dies tatsächlich zu erreichen.
Methode 1: Überprüfen Sie über die Systemeinstellungen
Dies ist wahrscheinlich der zuverlässigste Weg, insbesondere wenn Sie nur einen kurzen Blick darauf werfen möchten, ohne sich mit Befehlen herumschlagen zu müssen.Öffnen Sie das Startmenü, indem Sie auf die Schaltfläche „Start“ klicken oder drücken Windows key. Von dort aus:
- Geben Sie
Settings
es ein und öffnen Sie es (oder klicken Sie auf das Zahnradsymbol, wenn es sichtbar ist). - Navigieren Sie zu „System“ – sozusagen der zentrale Knotenpunkt für Hardwareinformationen.
- Scrollen Sie nach unten und wählen Sie „Info“ aus.
- Suchen Sie nach der Zeile „Installierter RAM “.Darin wird angegeben, wie viel Speicher Ihr Gerät tatsächlich verwendet (normalerweise in GB).
Diese Methode ist ziemlich narrensicher, da sie direkt in Windows integriert ist. Bei manchen Setups müssen Sie nach einem größeren Update möglicherweise etwas scrollen oder neu starten – Windows kann da etwas eigenartig sein. Meistens wird Ihnen jedoch der tatsächliche Gesamt-RAM angezeigt, nicht nur der verfügbare.
Methode 2: Verwenden Sie den Task-Manager für eine schnelle Überprüfung
Manchmal reicht ein kurzer Blick in den Task-Manager – insbesondere, wenn Sie sehen möchten, wie viel RAM aktuell genutzt wird. Er zeigt aber auch die insgesamt installierte Menge an. So geht’s:
- Klicken Sie auf Ctrl + Shift + Esc, um den Task-Manager direkt zu öffnen (gehen Sie dieses Mal nicht über das Startmenü).
- Klicken Sie auf die Registerkarte Leistung.
- Schauen Sie unter „Speicher“ nach. Dort wird die Echtzeitnutzung zusammen mit dem gesamten RAM (z. B.16 GB) angezeigt.
Dies ist eine praktische Möglichkeit zur Überprüfung, insbesondere wenn Sie die Ursache für die Langsamkeit Ihres PCs ermitteln möchten. Bei älteren Systemen oder bei einem ungewöhnlichen Treiberproblem kann der von verschiedenen Tools gemeldete Speicher manchmal variieren. Daher ist ein Vergleich sinnvoll.
Methode 3: Befehlszeile oder PowerShell (für die Nerds)
Wenn Sie mit Terminalbefehlen vertraut sind oder die Informationen einfach in einem einfacheren Format wünschen, können Sie PowerShell oder die Eingabeaufforderung verwenden. Hier ist eine einfache Möglichkeit:
systeminfo | findstr /C:"Total Physical Memory"
Dadurch erhalten Sie Rohdaten, manchmal aber auch Sonderinformationen in Bytes, die konvertiert werden müssen. Für eine übersichtlichere Darstellung verwenden Sie diesen PowerShell-Befehl:
Get-CimInstance Win32_ComputerSystem | Select-Object TotalPhysicalMemory
Dies zeigt den gesamten Speicher in Bytes an – nicht besonders benutzerfreundlich, aber praktisch, wenn Sie Skripte erstellen oder Prüfungen automatisieren möchten. Beachten Sie: Möglicherweise müssen Sie PowerShell als Administrator ausführen, um alle Informationen abzurufen.
Wenn alles andere fehlschlägt…
Wenn Windows die Informationen einfach nicht korrekt anzeigt oder eine seltsame Meldung wie „0 GB“ für den RAM anzeigt, ist das nicht das Ende der Welt. Sie können, wenn möglich, das Innere Ihres PCs oder Laptops überprüfen oder die Diagnosetools des Herstellers nutzen – besonders nützlich bei Sonderanfertigungen oder Laptops mit versteckten Spezifikationen.Überprüfen Sie außerdem Ihr BIOS/UEFI: Manchmal erkennt die Firmware den RAM anders als Windows, insbesondere nach Upgrades oder Hardware-Austausch. So greifen Sie auf BIOS/UEFI zu:
- Starten Sie den PC neu.
- Drücken Sie unmittelbar nach dem Einschalten die BIOS-Taste (häufig Entf, F2 oder Esc ).
- Navigieren Sie zu den Speicherinformationen – jedes Motherboard ist anders, aber normalerweise befinden sie sich in einem Abschnitt wie „Systeminformationen“ oder „Speicher“.
Wenn Sie wissen, wie Sie sowohl in Windows als auch im BIOS einen Blick darauf werfen können, können Sie sich ein umfassenderes Bild machen.
Tipps zum Überprüfen Ihres verfügbaren RAM unter Windows 10
- Stellen Sie sicher, dass Windows auf dem neuesten Stand ist. Manchmal können seltsame Fehler bei der Hardwareerkennung durch eine einfache Aktualisierung behoben werden.
- Wenn Sie mehrere Konten oder Benutzerprofile haben, prüfen Sie Ihr Administratorkonto auf vollständige Informationen.
- Tools von Drittanbietern wie Speccy oder CPU-Z können Ihnen auch viel mehr sagen, wenn Sie detaillierte Spezifikationen wünschen, insbesondere zu RAM-Typ, Geschwindigkeit und Steckplätzen.
- Behalten Sie die RAM-Nutzung im Task-Manager im Auge, damit Sie nicht zu viel RAM verbrauchen oder unbemerkt Leistungsprobleme auftreten.
- Wenn Ihr PC langsam arbeitet und Sie nur über wenig RAM verfügen, sollten Sie ein Upgrade in Erwägung ziehen – es lohnt sich oft.
Häufig gestellte Fragen
Warum ist RAM so wichtig?
Weil es der Arbeitsbereich Ihres Computers ist. Mehr RAM = besseres Multitasking, weniger Verzögerungen und flüssigere Leistung, insbesondere bei anspruchsvollen Apps oder Spielen.
Kann ich meinem PC mehr RAM hinzufügen?
Bei den meisten Desktop-PCs und vielen Laptops sind Upgrades möglich.Überprüfen Sie jedoch immer das Handbuch Ihres Geräts oder die Website des Herstellers, um kompatible Typen und maximale Steckplätze zu ermitteln.
Woher weiß ich, ob ich mehr RAM benötige?
Wenn Ihr Computer beim Öffnen mehrerer Apps unruhig wird, häufig einfriert oder langsamer wird, dann ist es wahrscheinlich Zeit für ein Upgrade.
Zusammenfassung
- Öffnen Sie die Einstellungen über das Startmenü oder die Suchleiste.
- Gehen Sie zu System und dann zu Info.
- Suchen Sie nach „Installierter RAM“ – oder überprüfen Sie es im Task-Manager auf der Registerkarte „Speicher“.
- Verwenden Sie optional die Eingabeaufforderung oder PowerShell für erweiterte Informationen.
Zusammenfassung
Die RAM-Kapazität im Griff zu behalten, muss nicht mühsam sein – meist genügt ein Blick in die Einstellungen oder ein kurzer Blick in den Taskmanager. Nicht perfekt, aber in den meisten Fällen funktioniert es. Die Kenntnis des RAM hilft bei der Entscheidung, ob ein Upgrade sinnvoll ist, Leistungsprobleme behoben oder einfach nur die Neugier befriedigt werden soll. Denken Sie jedoch daran: Manchmal ist Windows stur oder zeigt veraltete Informationen an, wenn Sie den RAM kürzlich aktualisiert und nicht neu gestartet haben. Diese Methoden liefern nachweislich die Informationen.
Hoffentlich spart das jemandem ein paar Stunden. Viel Erfolg beim Einarbeiten in Ihr System – und vergessen Sie nicht zu prüfen, ob Ihr BIOS die gleiche Menge erkennt!