So ermitteln Sie Ihre Windows-Version: Eine schnelle und einfache Methode

So finden Sie heraus, welche Windows-Version ich habe

Herauszufinden, welche Windows-Version auf Ihrem Computer läuft, kann manchmal rätselhaft erscheinen, insbesondere bei Kompatibilitätsproblemen oder der Fehlerbehebung. Es ist nicht auf den ersten Blick offensichtlich, und Windows macht es einem etwas schwerer als nötig. Aber ehrlich gesagt sind es nur wenige Schritte, egal ob Sie Windows 10, 11 oder sogar Windows 7 verwenden (obwohl die Schritte dort leicht abweichen).Diese Informationen zur Hand zu haben, kann viel Ärger ersparen, wenn Sie neue Software installieren, Treiber aktualisieren oder einfach nur technischen Support anfordern – denn niemand möchte mitten in einem Support-Chat Informationen zu seiner Windows-Version per Screenshot übermitteln.

Und wenn Sie wie ich sind, vergessen Sie manchmal, ob Sie Windows 10 Version 20H2 oder 21H2 verwenden, und das ist für die Kompatibilität wirklich wichtig. Zum Glück gibt es eine einfache integrierte Möglichkeit, dies zu überprüfen. Nur ein paar Klicks, ein kurzer Blick und schon sind Sie fertig. Hier erfahren Sie, wie es geht, inklusive einiger zusätzlicher Tipps und Tricks, die ich im Laufe der Zeit gelernt habe. Es ist etwas seltsam, aber diese Schritte funktionieren in der Regel zuverlässig – denken Sie nur daran, dass Windows-Updates oder benutzerdefinierte Konfigurationen manchmal einen Strich durch die Rechnung machen können.

So finden Sie heraus, welche Windows-Version Sie haben

Methode 1: Verwenden Sie das Menü „Einstellungen“

Dies ist normalerweise der einfachste Weg, insbesondere wenn Sie lieber durch Menüs klicken. Es ist hilfreich, da Sie alle wichtigen Details zu Ihrem Betriebssystem sehen, wie Edition, Build-Nummer und Architektur (x86 oder x64).Die genaue Build-Nummer zu kennen, kann bei der Fehlersuche sehr hilfreich sein oder Sie können sicherstellen, dass Ihre Software Ihr spezifisches Setup unterstützt.

  • Klicken Sie auf „Start “ oder drücken Sie die Taste Windows key.
  • Öffnen Sie die Einstellungen, indem Sie auf das Zahnradsymbol klicken oder drücken Windows + I.
  • Gehen Sie zu System, scrollen Sie nach unten und wählen Sie Info in der linken Seitenleiste aus.
  • Schauen Sie unter „Windows-Spezifikationen“ nach : Dort sehen Sie die Edition, Version und Buildnummer.

Schnell, unkompliziert und liefert Ihnen alle benötigten Informationen. Bei manchen Setups, insbesondere bei stark angepassten oder unternehmensspezifischen Versionen, werden möglicherweise nicht alle Informationen angezeigt, aber im Allgemeinen funktioniert es.

Methode 2: Verwenden Sie das Ausführen-Fenster mit einem Befehl

Diese Option ist zwar etwas altmodischer, aber dennoch recht zuverlässig.Öffnet ein Fenster, tippt einen einfachen Befehl ein und schon erscheint Ihre Windows-Version in einem kleinen Popup. Warum das hilfreich ist: Manchmal sind die Windows-Einstellungen *vorübergehend* fehlerhaft oder ausgeblendet, und diese Verknüpfung umgeht das. Außerdem funktioniert sie für fast alle aktuellen Versionen.

  • Drücken Sie Windows + R, um das Dialogfeld „Ausführen“ zu öffnen.
  • Geben Sie ein winverund drücken Sie Enter.
  • Es öffnet sich ein Fenster mit der Windows-Version, Edition und Buildnummer. Sie sehen dort beispielsweise „Version 21H2 (Build 19044.2608)“.

Unglaublich einfach, aber auf manchen Rechnern kann es beim ersten Mal schiefgehen. Normalerweise hilft es, das System nach einem Neustart zu schließen und es erneut zu versuchen. Windows hat manchmal echt Spaß an der Sache.

Methode 3: Verwenden Sie die Eingabeaufforderung oder PowerShell

Wenn Sie mit Befehlszeilen besser vertraut sind oder diese Informationen in Skripten eingeben müssen, ist diese Methode die richtige für Sie. Sobald Sie sich die Befehle eingeprägt haben, ist sie außerdem schnell.

  • Öffnen Sie die Eingabeaufforderung, indem Sie drücken Windows + R, eingeben cmdund drücken Enter. Oder suchen Sie für PowerShell im Startmenü nach „PowerShell“ und führen Sie die Anwendung aus.
  • Geben Sie ein systeminfo | findstr "OS Name" "OS Version"und drücken Sie Enter.
  • Es werden Ihr Betriebssystemname und die Versionsdetails ausgegeben. Für genauere Build-Informationen geben Sie [System. Environment]::OSVersion. VersionPowerShell ein.

Hinweis: Diese Befehle sind etwas umständlich, wenn Sie nur schnell Informationen benötigen, aber sie sind großartig, wenn Sie eine Stapelprüfung auf mehreren Computern durchführen oder einen Workflow skripten.

Extra-Tipp: Notieren Sie sich Ihre Windows-Version

Wenn Sie Treiber aktualisieren, neue Apps herunterladen oder den technischen Support kontaktieren, kann das Speichern dieser Informationen (z. B.in einer Textdatei oder auf einem Notizzettel) spätere Probleme ersparen. Es ist schon komisch – je öfter ich nachschaue, desto mehr merke ich, wie viele merkwürdige versionsspezifische Macken Windows hat. Die Kenntnis Ihrer Build-Nummer kann Ihnen außerdem helfen, seltsame Fehler oder Sicherheitsprobleme zu vermeiden und so auf dem neuesten Stand zu bleiben.

Tipps zum Herausfinden meiner Windows-Version

  • Überprüfen Sie Windows Update, um festzustellen, ob Ihr System auf dem neuesten Stand ist, insbesondere wenn die Versionsinformationen veraltet erscheinen.
  • Wenn das Startmenü fehlt, drücken Sie die Windows-Taste + die Pause/Break-Taste. Normalerweise öffnet sich ein Systeminformationsfenster, das oft Ihre Windows-Version enthält.
  • Führen Sie nach größeren Updates ein kleines Protokoll Ihrer Windows-Version – glauben Sie mir, das ist praktisch bei der Behebung ungewöhnlicher Probleme.
  • Wenn Ihr PC Teil eines Unternehmensnetzwerks ist, fragen Sie Ihren IT-Administrator. Diese Details werden zwar oft gesperrt, es ist aber trotzdem gut, sie zu haben.
  • Wenn Sie schon dabei sind, werfen Sie einen Blick auf andere Spezifikationen wie RAM und Prozessortyp – derselbe Grund, Fehlerbehebung oder Upgrade später.

Häufig gestellte Fragen

Was ist, wenn ich die Start-Schaltfläche nicht finden kann?

Wenn Ihre Start-Schaltfläche verschwindet, ist der Grund unbekannt. Die Windows-Taste funktioniert normalerweise einwandfrei. Alternativ können Sie mit einem Rechtsklick auf die Taskleiste prüfen, ob die Option „Start-Schaltfläche anzeigen“ aktiviert ist.

Ist der Vorgang bei allen Windows-Versionen gleich?

Meistens ja – Windows 10 und 11 folgen ähnlichen Schritten, aber wenn Sie ältere Versionen wie Windows 7 oder 8 verwenden, unterscheiden sich die Menüpfade etwas. Der winverBefehl funktioniert jedoch universell.

Kann ich meine Windows-Version finden, ohne herumzuklicken?

Ja – drücken Sie einfach Windows + R, geben Sie ein winverund drücken Sie Enter. Das geht schnell und wird übersehen, weil Windows es manchmal komplizierter machen muss.

Warum ist es wichtig, meine Windows-Version zu kennen?

Die Kompatibilität wird enorm verbessert, insbesondere mit neueren Apps oder Treibern. Hilft auch bei der Fehlerbehebung oder bei Support-Anfragen – Sie können genau erkennen, welches System Sie verwenden, ohne raten zu müssen.

Wie oft sollte ich meine Windows-Version überprüfen?

Ehrlich gesagt, immer dann, wenn Sie ein Upgrade oder die Installation neuer Software planen. Auch nach großen Windows-Updates – manche davon aktualisieren Ihren Build, ohne dass Sie es merken.

Zusammenfassung

  • Suchen Sie in der App „Einstellungen“ nach „Windows-Spezifikationen“.
  • Oder laufen Sie winverfür schnelle Informationen.
  • Jetzt wissen Sie, mit welcher Version Sie arbeiten – das spart später Zeit und Kopfzerbrechen.

Zusammenfassung

Die Ermittlung Ihrer Windows-Version ist gar nicht so kompliziert, wie es scheint. Mit dieser schnellen Überprüfung bleibt Ihr System reibungslos am Laufen – egal, ob Sie Fehler beheben oder sich einfach nur informieren möchten. Die Schritte sind einfach, aber wundern Sie sich nicht, wenn Windows hier und da mal einen kleinen Schluckauf hat – manchmal liegt es einfach an der Funktionsweise von Windows. Wenn Sie diese Informationen griffbereit haben, sparen Sie sich den Aufwand beim technischen Support oder bei Kompatibilitätsfragen. Hoffentlich spart Ihnen das ein paar Stunden und macht die Fehlersuche weniger frustrierend.