So erreichen Sie den Vollbildmodus unter Windows 11: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

Eine Anwendung oder ein Fenster unter Windows 11 im Vollbildmodus anzuzeigen, ist eigentlich ganz einfach – wenn man weiß, wo man suchen muss. Es ist nicht immer offensichtlich, insbesondere weil Windows viele seltsame Dinge tut, die den Eindruck erwecken, man sei im Fenstermodus festgefahren, obwohl es in Wirklichkeit mehrere Möglichkeiten gibt, den Platz optimal zu nutzen. Egal, ob Sie Serien streamen, in ein Spiel eintauchen oder einfach nur ungestört eine große Tabelle nutzen möchten – diese Methoden sollten Ihnen helfen, Ihren Bildschirm optimal zu nutzen. Spoiler: Je nach Anwendung und Szenario werden Sie wahrscheinlich eine Mischung aus Tastaturkürzeln und integrierten Funktionen verwenden wollen.

So erstellen Sie den Vollbildmodus unter Windows 11

Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Fenster oder Apps in den Vollbildmodus versetzen. Wir versprechen nicht, dass jede App perfekt funktioniert – manche haben vielleicht ihre Eigenheiten –, aber dies sind die wichtigsten Möglichkeiten, um Inhalte auf dem gesamten Display anzuzeigen.

Verwenden Sie die Schaltfläche „Maximieren“

  • Klicken Sie auf das quadratische Symbol in der oberen rechten Ecke des Fensters (neben dem „X“, das es schließt).Es handelt sich normalerweise um die mittlere Schaltfläche zwischen Minimieren und Schließen.

Dies ist die einfachste und zuverlässigste Methode, wenn Sie die Anzeige nur vorübergehend vergrößern möchten. Es ist etwas umständlich, dass Windows dies nicht explizit als „Vollbild“ bezeichnet, aber es kommt dem oft nahe genug. Wenn Sie tatsächlich Vollbild wünschen (z. B.die Taskleiste ausblenden), suchen Sie woanders oder verwenden Sie app-spezifische Optionen.

Drücken Sie F11– Die Standard-Tastenkombination

  • Bei den meisten modernen Browsern wie Chrome, Edge und Firefox können Sie den Vollbildmodus einfach mit umschalten F11.
  • Einige Apps, insbesondere Mediaplayer oder Nischentools, erkennen diese Verknüpfung ebenfalls.
  • Achtung: Bei manchen Tastaturen muss die Taste möglicherweise gedrückt werden, Fn + F11wenn die Funktionstasten auf Ihrem Laptop gesperrt oder anders zugeordnet sind.

Diese Tastenkombination ist ein Lebensretter für schnelles Umschalten, wird aber nicht von jeder App unterstützt, insbesondere nicht von älterer oder benutzerdefinierter Software. Normalerweise ist sie für browserbasierte Anwendungen zuverlässig.

Anpassung über die Taskleiste und Multitasking-Einstellungen

  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Taskleiste und stellen Sie sicher, dass „Fenster gestapelt anzeigen“ nichts durcheinander bringt (manchmal wird dadurch die Fensteranordnung verzerrt).
  • Oder gehen Sie zu Einstellungen > System > Multitasking und optimieren Sie Optionen wie „ Fenster anheften“, um die Verwaltung der Fenstergrößen zu vereinfachen.

Dies ist zwar nicht unbedingt der Vollbildmodus, hilft aber dabei, mehrere Fenster so anzuordnen, dass eines den gesamten Arbeitsbereich einnimmt. Wenn Sie mehrere Apps gleichzeitig bedienen und den Fokus behalten möchten, lohnt es sich, diese Einstellungen zu ändern.

Wechseln Sie in den Tablet-Modus

  • Öffnen Sie das Info-Center über die Taskleiste (klicken Sie auf das Sprechblasensymbol) und aktivieren Sie dann den Tablet-Modus.
  • Das ist ein bisschen eigenartig, aber wenn diese Option aktiviert ist, werden Apps oft automatisch erweitert, insbesondere berührungsfreundliche.

Auf Hybridgeräten oder Tablets ist dies besonders nützlich. Apps werden dadurch quasi im Vollbildmodus angezeigt, wodurch das Erlebnis berührungszentrierter wird. Auf einem normalen Laptop ist dies nicht unbedingt notwendig, aber gut zu wissen, wenn Sie ein 2-in-1-Gerät besitzen.

Verwenden Sie app-spezifische Vollbildoptionen

  • Einige Programme, insbesondere Medien- oder Design-Apps, verfügen über einen eigenen Vollbildschalter unter Menüs wie „Ansicht“ oder „Anzeige“.
  • Wenn eine App nicht auf Standardbefehle für den Vollbildmodus reagiert, sehen Sie in ihrem Menü nach. Möglicherweise verfügt sie über eine spezielle Option für die immersive Ansicht.

Beispiel: Photoshop oder Videoplayer verfügen oft über einen Vollbild- oder Präsentationsmodus, der nicht an die nativen Windows-Befehle gebunden ist. Nicht alle Apps machen dies offensichtlich, daher lohnt es sich, die Menüs genauer zu betrachten.

Nachdem Sie diese Optionen angepasst haben, sollte Ihr Inhalt die Ansicht gut ausfüllen und Ihnen die gewünschte ablenkungsfreie Zone bieten. Manche Apps benötigen ihre eigenen Tricks, aber diese Optionen decken die meisten Fälle ab.

Tipps zum Vollbildmodus unter Windows 11

  • Probieren Sie je nach Situation unterschiedliche Methoden aus – manchmal funktioniert die Schaltfläche „Maximieren“, manchmal F11
  • Denken Sie daran, dass F11es sich dabei oft um einen Umschalter handelt. Wenn Sie ihn also erneut drücken, gelangen Sie zurück in den Fenstermodus.
  • Bei Touch-Geräten kann die Aktivierung des Tablet-Modus dazu führen, dass sich Apps besser anpassen und häufig automatisch in den Vollbildmodus wechseln.
  • Bewegen Sie den Mauszeiger über die Menüoptionen in Ihren Apps. Bei manchen ist in den Menüs „Ansicht“ ein kleiner „Vollbild“-Schalter versteckt.
  • Vergessen Sie nicht, Ihre Anzeigeeinstellungen zu überprüfen, wenn etwas seltsam aussieht – manchmal führen Auflösung oder Skalierung zu Problemen mit der Fenstergröße.

Häufig gestellte Fragen

Kann jede App unter Windows 11 im Vollbildmodus angezeigt werden?

Die meisten modernen Apps unterstützen den Vollbildmodus.Ältere oder spezielle Software unterstützt dies jedoch möglicherweise nicht direkt. Manchmal wird der Vollbildmodus nur maximiert, ohne dass die Taskleiste oder andere UI-Elemente ausgeblendet werden.

Was ist, wenn F11nichts passiert?

Überprüfen Sie das Menü oder die Einstellungen der App. Manchmal sind Verknüpfungen deaktiviert oder überschrieben. Sie können auch versuchen, auf die Schaltfläche „Maximieren“ zu klicken, um eine schnelle Lösung zu finden, oder nach app-spezifischen Vollbildoptionen suchen.

Hat der Vollbildmodus Auswirkungen auf die Leistung?

Im Allgemeinen nicht – es handelt sich meist nur um eine Änderung der Anzeige. Bei anspruchsvollen Apps oder Spielen kann die Umstellung auf Vollbild jedoch manchmal die Leistung leicht verbessern (weniger Fenster-Chrome, weniger Hintergrund-Rendering) oder zu kleineren Problemen führen, wenn die App nicht optimiert ist.

Wie komme ich aus dem Vollbildmodus heraus?

Drücken Sie F11erneut oder drücken Sie die Maximieren-Taste, um zurückzuschalten. Einige Apps verfügen in ihren Menüs auch über die Option „Vollbildmodus beenden“.

Kann ich den Vollbildmodus mit mehreren Monitoren nutzen?

Ja, meistens. Wenn Sie ein Fenster auf einem Display im Vollbildmodus anzeigen, füllt es nur diesen einen Monitor aus und lässt die anderen Bildschirme unberührt. Praktisch, um sich auf eine Aufgabe oder App zu konzentrieren und gleichzeitig andere Bildschirme verfügbar zu halten.

Zusammenfassung

  • Klicken Sie auf die Schaltfläche „Maximieren“ in der Fensterecke.
  • Drücken Sie F11die Tasten Ihrer Tastatur hauptsächlich für Browser-Funktionen.
  • Überprüfen Sie die App-Menüs auf eine Vollbildumschaltung, wenn die Verknüpfungen fehlschlagen.
  • Verwenden Sie den Tablet-Modus auf Hybridgeräten für automatisches Vollbildverhalten.
  • Passen Sie die Anzeige- oder Multitasking-Einstellungen an, um mehrere Fenster besser verwalten zu können.

Zusammenfassung

Fenster oder Apps unter Windows 11 in den Vollbildmodus zu versetzen, ist kein Hexenwerk, aber manchmal ist es versteckt oder trickreich. Experimentieren Sie mit der Maximierungsschaltfläche, Tastaturkürzeln und app-spezifischen Einstellungen, um die Grundlagen zu finden. Wenn eine Methode nicht funktioniert, versuchen Sie eine andere – oft reagieren verschiedene Apps unterschiedlich. Letztendlich geht es darum, herauszufinden, was am besten zu Ihrem Workflow passt.

Hoffentlich hilft das jemandem, ein paar Klicks oder Sekunden zu sparen, besonders wenn man etwas zu unkonzentriert ist. Denkt einfach daran: Die Abkürzung F11ist in den meisten Fällen der schnelle Ausweg. Viel Erfolg und viel Spaß mit der größeren Ansicht!